Kauf eines Cayenne S
Hallo an alle,
hab vor mir in der nächsten Zeit einen Cayenne s zu kaufen. Da ich aber noch nie einen Porsche gefahren bin würde ich allen die mir bei der Wahl zwischen den Bj. 2003, 2004 & 2005 helfen würden danken.
Ein jüngeres Modell kommt leider nicht in Frage da ich 25.000€ zur verfügung habe.
Mich interessiert folgendes, warum rät man von einem Bj.2003 ab , der z.b. Scheckheft gepflegt ist , unter 100tkm und ggf. Garantie hat ab, und was sind die schlechten und die guten Seiten bei so einem Fahrzeug.
Hab mir sagen lassen das ich einen Cayenne der einen Porschescheck hinter sich hat, auch mit einer Laufleistung von ca. 100tkm - 140tkm bedenkenlos kaufen kann, ist ja ein Porsche.
Probe gefahren bin ich den auch schon, ein hervorragendes auto.
Bitte um so viel Info wie möglich, denoch wünsche ich allen einen guten Rutsch und alles gute.
Mfg
goran
Beste Antwort im Thema
Tach Serbe3,
wenn Du hilfreiche Tips haben möchtest, gehe ins Porsche Forum unter pff.de.
Da bist Du unter Porschefans und vor allem solchen, die einen fahren. Hier bei Motor Talk habe ich das Gefühl, schauen gerne mal User aus den Parallelwelten des Automobils vorbei, alleine um ein wenig abzustänkern.
Zu Deiner Frage kann ich nur so viel beitragen. Kaufe einen Cayenne wenn möglich nur im PZ. Wenn nicht, achte auf das Serviceheft. Kauf keinen Cayenne, der nicht alle Inspektionen gemacht bekommen hat ( bestenfalls bei Porsche ). Wie bereits erwähnt, sparen wegen der hohen Unterhaltskosten nicht wenige am Service. Auch wenn der Cayenne I ein unverwüstlicher Büffel ist, er ist sensibel und will diese Langlebigkeit durch viel Aufmerksamkeit gerechtfertigt wissen.
Grundsätzlich stellen Laufleistungen von 100.000 KM plus kein Problem dar. Du weist aber nie, wie der oder die Vorbesitzer den Wagen rangenommen haben. Auch einen Cayenne kann man runterreiten.
Schließe auf jeden Fall eine Porsche Aproved Gebrauchtwagengarantie ab. Das kannst Du auch, wenn Du den Wagen nicht im PZ kaufst. Informiere Dich aber vorher. Lass Dir keine andere Gebrauchtwagengarantie aufschwatzen. Die Aproved Garantie kostet zwar nicht gerade wenig, aber sie wird Dir gerade bei einem älteren Cayenne mit hoher Laufleistung nützlich sein.
Solltest Du bei Deinem Budget keine ca. 1500 € für die Aproved mehr haben, gehe im Kaufpreis des Cayenne runter und nimm lieber einen schlechter ausgestatteten oder einen mit höherer Laufleistung.
Ich hab meinen Cayenns S aus 2005 mit ca. 80.000 KM gekauft. Ich habe es zwar noch nicht bereut, aber es war ein Segen, dass ich die Aproved hatte. 3 Mal war ich schon in der Werkstatt, 2 x wegen der Elektrik und 1 x wegen des Getriebes. Kosten für mich 0. Und im Rahmen der Mobilitätsgarantie der Aproved gabs dann als Leihwagen so Schmankerl wie den neuen Cayenne s oder ein 997 Cabrio als Leihwagen.
Denn denk dran. Auch ein Cayenne ist nur ein Auto. Gerade die Modelle bis 2005 hatten Elekronikprobleme. Auch von Kolbenkippern und Getriebeproblemen hört man aus den Baureihen 2002/ 2003 gerne mal.
Du schreibst, Du fährst zurzeit einen 545i. Gut, das mag hinsichtlich des Unterhalts beim Benzinverbrauch eventuell Cayennemaßstab sein. Doch der Unterhalt besteht nicht nur aus dem Spritverbrauch.
Beim Cayenne V 8 kannst Du im Schnitt, wenn Du normal zügig fährst, mit 17-18 Litern rechnen. In der Stadt wirst Du unter 22 Litern kaum wegkommen. Fährst Du den Wagen auf der Autobahn am Limit, können im Schnitt auch gerne mal 24 Liter aufwärts draufgehen.
Informiere Dich auch über Ersatzeil- und Wartungskosten. Tu es wirklich und vertraue nicht darauf, einen dicken BMW zu fahren. Bei Porsche stößt Du preislich in ganz andere Dimensionen. Beispiele gefällig?
Beim Cayenne S werden je nach Fahrweise alle 60.000 bis 90.000 KM neue Bremsbeläge + Scheiben fällig. Kostenpunkt ca. 2.500 €. Die kleine Wartung kostet zwischen 700 - 1300 €, je nachdem, ob gerade auch die Zündkerzen getauscht werden müssen. Die große Wartung schlägt mit nicht unter
€ 1.300 zu Buche.
Und Wartung ist beim Dicken das A und O.
Grundsätzlich aber kannst Du mit dem Wagen, beachtest Du einige Spielregeln, wenig falsch machen.
In diesem Sinne,
viel Spaß beim suchen, und noch viel mehr Spaß mit dem Dicken.
P.S.
Und leg Dir noch ein paar Euro zur Seite, die Du für den plastischen Chirurgen brauchst, der Dir nach spätestens einem halben Jahr Dein Dauergrinsen wegoperieren muss, denn mit einem Cayenne geht das von alleine nicht mehr weg.
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Was mich angeht, habe ich mit den neueren Modellen weniger Probleme gehabt als mit einem angeblich extrem qualitativ hochwertigen 911er SC in den 80ern. Es mag ja sein, dass der Motor des 11ers kein KWS-Problem hatte, dafür war der Rest nicht mit der Qualität eines heutigen Boxters vergleichbar. Da war das notorisch undichte Targa-Dach noch eins der kleineren Probleme.
Mir dünkt, dass hier mehr Vorurteile als echte Urteile gefällt werden.
Der 911 SC vor allem die letzten Baujahre (81-83) ist ein äußerst robustes Fahrzeug.
Die wassergekülten Boxer vor allem die von den vor Faceliftmodellen mit dem geschraubten Kurbelwellenträger sind konstruktiv
Murks hoch 3und überhaupt nicht mit der mechanischen Qualität der luftgekühlten Boxer zu vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Eine alte Harley ist im Vergleich zu einem alten Porsche Schrott hoch 3.
Mechanisch sind die alten Porsche eine andere Welt,weil früher die Ingenieure entschieden haben was Umgesetzt wurde.
Heute entscheidet das ein Controller und somit seht die Rendite vor der Qualität!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Der 911 SC vor allem die letzten Baujahre (81-83) ist ein äußerst robustes Fahrzeug.
Die wassergekülten Boxer vor allem die von den vor Faceliftmodellen mit dem geschraubten Kurbelwellenträger sind konstruktiv Murks hoch 3 und überhaupt nicht mit der mechanischen Qualität der luftgekühlten Boxer zu vergleichen.
Harley ist Schrott und neue Porsches sind Murks hoch drei !!!
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Der 911 SC vor allem die letzten Baujahre (81-83) ist ein äußerst robustes Fahrzeug.
Die wassergekülten Boxer vor allem die von den vor Faceliftmodellen mit dem geschraubten Kurbelwellenträger sind konstruktiv Murks hoch 3 und überhaupt nicht mit der mechanischen Qualität der luftgekühlten Boxer zu vergleichen.</blockquote>
Harley ist Schrott und neue Porsches sind Murks hoch drei !!!
Nur so aus Neugier: Welche Marken empfindest du als technisch hochwertig/annehmbar? (bei Neuwagen)
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Nur so aus Neugier: Welche Marken empfindest du als technisch hochwertig/annehmbar? (bei Neuwagen)Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Der 911 SC vor allem die letzten Baujahre (81-83) ist ein äußerst robustes Fahrzeug.
Die wassergekülten Boxer vor allem die von den vor Faceliftmodellen mit dem geschraubten Kurbelwellenträger sind konstruktiv Murks hoch 3 und überhaupt nicht mit der mechanischen Qualität der luftgekühlten Boxer zu vergleichen.</blockquote>
Harley ist Schrott und neue Porsches sind Murks hoch drei !!!
Ich habe mich mit anderen Marken außer Porsche nicht intensiv befasst das ich hier ein Urteil geben möchte.
Eins kann man jedoch sicher sagen auch andere Marken sind von der Qualität mit den Jahren schlechter geworden wie z.B. Mercedes.
Ich selber fahre als Zweitwagen einen neuen VW Golf,hatte vorher 13 Jahre lang einen Golf III (neu gekauft) 300000 km gefahren.
Bei dieser stattlichen Km-Leistung hatte ich bis auf Bremsscheiben,Beläge und Zahnriemen nur die Wasserpumpe und Achsgelenke (bei 240000 km) gewechselt.
Lichtmaschine,Kupplung,Wasserschläuche,Kühler etc. waren noch die Ersten.
Selbst die Sitze waren nicht durchgescheuert und sahen noch sehr gut aus.
Der neue Golf muß das erst noch beweisen was der alte geschafft hat,nur bei den Sitzen sieht es bis jetzt nach 20000 km schon schlechter aus (Stoff ausgefranst).
Porsche ist vom optischen Eindruck sicherlich hochwertig verarbeitet,leider sind die Materialien welche Porsche heute verwendet nach meiner Meinung nicht mehr so verschleißfest wie noch zu früheren Zeiten.
Mechanisch halte ich den wassergekühlten Boxermotor (bis zum Facelift) für einen konstruktiven Fehlgriff mit seinem weichen Lokasilgehäuse (Aluminiumschaum)und dem darin verschraubten Kurbelwellenträger.
Kein anderer Hersteller macht so einen Mist,zum Glück hat sich Porsche besonnen und nach über 10 Jahren Produktionszeit dem Boxer einen neuen Motorblock spendiert.
Ähnliche Themen
Huch da ist beim zitieren was schief gelaufen.
So wirds deutlicher:
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Harley ist Schrott und neue Porsches sind Murks hoch drei !!!
Nur so aus Neugier: Welche Marken empfindest du als technisch hochwertig/annehmbar? (bei Neuwagen)
Sorry Leute.
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Harley ist Schrott und neue Porsches sind Murks hoch drei !!!
Wer richtig Motorrad fahren möchte kauft sich mit Sicherheit keine
Harley Davidson.
Das werden die "Poser" und Eisdielen-Fahrer sicherlich anders sehen.
Die Welt vom Flieger ist eine sehr einfache. Alte Porsches = gut, der Rest = doof. Harleys = Schrott für Poser. Junge, Junge, dieses Schmalspurdenken ohne eigene Erfahrungen macht das Leben wirklich leicht. Man muss nicht nachdenken und kann sich jedes neue Erlebnis gleich schneken.
Lieber Flieger, es wäre sehr schön, wenn Du Dir die Mühe machen würdest, die Erfahrungen anderer Menschen zumindest als tatsächlich erlebt, hinzunehmen.
Meine persönlichen Erfahrungen (ja, selbst erfahren, nicht angelesen) sind mit einem 911 SC eher nicht so gut, dafür mit Boxstern (weit über 100.000 KM) sehr gut. Wenn die Kisten nicht wirklich gut wären, nie mit einem Defekt genervt hätten und rundherum überzeugende Produkteigenschaften bieten würden (der SC war nur Soundmäßig das bessere Auto), hätte ich sicher nicht immer wieder zugegeriffen. Oder vielleicht bin ich auch nur komplett doof und merkbefreit und nur der Flieger weiß, wie es wirklich ist. Das kann natürlich sein.
Dann würde mich noch interessieren, was richtiges Motorradfahren ist. Rasen? Ja, da gibt es geeigneteres Material als Harleys. Keine Frage. Für genußvolles Fahren im groben Rahmen der StvO kenne ich nichts besseres. Auch wieder: aus persönlicher Erfahrung, nicht vom Hörensagen. Denn neben einigen Harleys hatte ich auch diverse Italiener, Engländer und deutsche Kräder. Qualitativ gab es nie an einer HD etwas auszusetzen, alles ist durch und durch robust und haltbar. Dass eine Harley ganz oben steht in der Liste der besten Dauertest-Motorräder der Zeitschrift MOTORRAD sei nur nebenbei erwähnt. Ich bin übrigens kein "Poser" und zur Eisdiele gehe ich zu Fuß. Aber ich fahre gerne und leidenschaftlich Boxster und Harley. Und das seit Jahren ohne jegliche Defekte.
Wahrscheinlich bin ich nur zu dumm um zu merken, wie kaputt und schlecht meine Fahrzeuge tatsächlich sind. Vielleicht sollte ich mal ein paar Ölflecke auf den Garagenboden malen, damit die Prophezeihungen des allwissenden Fliegers endlich auch für mich wahr werden.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Wer richtig Motorrad fahren möchte kauft sich mit Sicherheit keine Harley Davidson.
Das werden die "Poser" und Eisdielen-Fahrer sicherlich anders sehen.
Hi Flieger
Als 964er Fan und ebenfalls regelrecht KWS-Betrübter bin ich ja in aller Regel wenigstens so halbwegs auf Deiner argumentativen Schiene zu Hause, auch wenn Du sicherlich nie in Deinem Leben in einen Farbtopf gefallen bist und Dein TV-Gerät zuhause wohl allerhöchstens Graustufen darzustellen vermag.
Wenn Du nun aber der Meinung bist, dass Harley-Fahrer ganz grundsätzlich Poser und Eisdielen-Fahrer sind, dann wäre es wohl an der Zeit, Dir selbst ganz grundsätzlich Gedanken zu Deinem Gedankengut zu machen. Du scheinst nicht im Ansatz zu wissen, WAS denn nun motorradfahren eigentlich ausmacht. Es sind wohl mitnichten die Herzrythmusstörungen nach jeder gerade noch so gekriegten Kurve auf der falschen Fahrbahnseite, die den echten Motorradfahrer ausmachen. Aber keine Angst, ich werde hier ganz sicherlich nicht der Versuchung erliegen, Dir erklären zu wollen, was DEN Motorradfahrer ausmacht, denn das wird wohl jeder selbst am besten wissen. Für MICH hat Motorradfahren was mit Entspannung, Genuss, Sinnlichkeit, Zufriedenheit, Naturnähe und anderen weichen Gefühlsempfindungen zu tun. Es gibt wohl 1'000 Motorräder, auf welchen man obenerwähnte Eindrücke in Gänze und unverfälscht ins Hirn geschossen bekommt, für mich jedoch gibt's nur eines, mit welchem ich mich mittels 1'300 Touren lustig blubbernd darüber unterhalten kann, wie toll doch so 'ne Tour durch die Berner Voralpen sein kann, so ganz ohne Eisdielen oder holden Maids am Strassenrand, denen man mit verzweifelt wirkender Terminator-Effekthascherei DAS Bild des Womanizers per se rüberbringen möchte. Wenn man mal mit so 'ner Milwaukee-Beauty vor dem Fuss des Gantrisch steht, das Ding unter einem Dir die Kniescheiben aus den Bändern vibriert, das Rütteln und Schütteln geniesst, welches durch die auf dem Griff ruhende Hand bis rauf in Deine Amalgan-Plomben transportiert wird und Du dergestalt fürs lässige Kaugummikauen absolut rein gar nichts selbst dazutun musst ... dann weisst Du, dass Du auf dem richtigen Hobel sitzt und alles gut ist, oder zumindest wird.
Und nein, die Harry geht nicht kaputt. Im Gegenteil. Gebaut zum fahren, tut sie genau das. Das Ding steht bei mir draussen vor dem Tor, bei minus 15° Kälte, 40, 50 Tage lang .... und wenn die Strasse mal schwarz ist, wie heute, dann schmeiss ich das Cover inne Ecke, setz mich auf den Haufen Stahl drauf und nach genau einem Daumenklick grüsst die Waldfee mit einem brabbelnden Holla.
So geht das.
Salut
Alfan
PS. Lieber Flieger ... wenn ich Dir denn einen Rat auf Deinen Weg mitgeben darf .... nimm verdammt nochmal endlich den Stock raus, den Du dauernd für alle unsichtbar mit Dir rumzutragen scheinst.
Mit dem unbeirrten Festhalten an Deinen teils doch eher festgefahrenen Ansichten schadest Du eigentlich nur Deiner eigenen Lebensqualität.
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Die Welt vom Flieger ist eine sehr einfache. Alte Porsches = gut, der Rest = doof. Harleys = Schrott für Poser. Junge, Junge, dieses Schmalspurdenken ohne eigene Erfahrungen macht das Leben wirklich leicht. Man muss nicht nachdenken und kann sich jedes neue Erlebnis gleich schneken.Lieber Flieger, es wäre sehr schön, wenn Du Dir die Mühe machen würdest, die Erfahrungen anderer Menschen zumindest als tatsächlich erlebt, hinzunehmen.
Mir ist das völlig egal was du fährst,von mir aus Tretroller,anscheinend hast du ein Problem damit wenn jemand eine völlig andere Meinung vertritt.
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Meine persönlichen Erfahrungen (ja, selbst erfahren, nicht angelesen) sind mit einem 911 SC eher nicht so gut, dafür mit Boxstern (weit über 100.000 KM) sehr gut. Wenn die Kisten nicht wirklich gut wären, nie mit einem Defekt genervt hätten und rundherum überzeugende Produkteigenschaften bieten würden (der SC war nur Soundmäßig das bessere Auto), hätte ich sicher nicht immer wieder zugegeriffen. Oder vielleicht bin ich auch nur komplett doof und merkbefreit und nur der Flieger weiß, wie es wirklich ist. Das kann natürlich sein.
Ich habe selber 3 Jahre einen 987 Boxster über 37500km gefahren,dieser hatte mich dabei nie im Stich gelassen.
Als ich damals im Porschewerk gesehen habe wie der Motor aufgebaut bzw. zusammengebaut wurde,hätte ich am liebsten die "Karre" gleich da gelassen.
Ich habe mich von diesem Auto getrennt,weil ich nach der zweiten KWS Reparatur keine Lust mehr auf den Mist hatte,hinzu kam noch das ich den Fahrersitz nach 25000 km Aufpolstern lassen musste weil das Leder auf der Sitzfläche faltig wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Dann würde mich noch interessieren, was richtiges Motorradfahren ist. Rasen? Ja, da gibt es geeigneteres Material als Harleys. Keine Frage. Für genußvolles Fahren im groben Rahmen der StvO kenne ich nichts besseres. Auch wieder: aus persönlicher Erfahrung, nicht vom Hörensagen. Denn neben einigen Harleys hatte ich auch diverse Italiener, Engländer und deutsche Kräder. Qualitativ gab es nie an einer HD etwas auszusetzen, alles ist durch und durch robust und haltbar. Dass eine Harley ganz oben steht in der Liste der besten Dauertest-Motorräder der Zeitschrift MOTORRAD sei nur nebenbei erwähnt. Ich bin übrigens kein "Poser" und zur Eisdiele gehe ich zu Fuß.
Motorrad fahren heißt für mich Kurven fahren und dafür sind die sturen und schweren Harley Böcke völlig ungeeignet (Selbsterfahrung).
Einiger meiner Motorradkollegen sind in den 90er Jahren Harleys gefahren und da war keine dabei welche höheres Tempo (ca.160 km/h) auf lagen Strecken (BAB Urlaubsfarten) absolvieren konnte, ohne anschließend nach einiger Zeit undicht zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Hi FliegerZitat:
Original geschrieben von flieger65
Wer richtig Motorrad fahren möchte kauft sich mit Sicherheit keine Harley Davidson.
Das werden die "Poser" und Eisdielen-Fahrer sicherlich anders sehen.Als 964er Fan und ebenfalls regelrecht KWS-Betrübter bin ich ja in aller Regel wenigstens so halbwegs auf Deiner argumentativen Schiene zu Hause, auch wenn Du sicherlich nie in Deinem Leben in einen Farbtopf gefallen bist und Dein TV-Gerät zuhause wohl allerhöchstens Graustufen darzustellen vermag.
Wenn Du nun aber der Meinung bist, dass Harley-Fahrer ganz grundsätzlich Poser und Eisdielen-Fahrer sind, dann wäre es wohl an der Zeit, Dir selbst ganz grundsätzlich Gedanken zu Deinem Gedankengut zu machen. Du scheinst nicht im Ansatz zu wissen, WAS denn nun motorradfahren eigentlich ausmacht. Es sind wohl mitnichten die Herzrythmusstörungen nach jeder gerade noch so gekriegten Kurve auf der falschen Fahrbahnseite, die den echten Motorradfahrer ausmachen. Aber keine Angst, ich werde hier ganz sicherlich nicht der Versuchung erliegen, Dir erklären zu wollen, was DEN Motorradfahrer ausmacht, denn das wird wohl jeder selbst am besten wissen. Für MICH hat Motorradfahren was mit Entspannung, Genuss, Sinnlichkeit, Zufriedenheit, Naturnähe und anderen weichen Gefühlsempfindungen zu tun.
Ich bin selber 150000 km in 12 Jahre mit dem Motorrad gefahren!
Deine Meinung ist aber völlig in Ordnung,ich habe halt eine ander Meinung zu Harley Davidson und zum Motorradfahren.
Lieber Flieger, es tut mir sehr leid, dass Du mit Deinem Boxster so schlimme Erfahrungen gemacht hast. Diese blieben mir vollendst verwehrt. Im Gegenteil, KWS kenne ich nur aus den einschägigen Foren. Und faltige Sitze konnte ich auch noch nicht beklagen. Im Gegenteil, die Sportsitze im aktuellen Boxster sind sowas von erste Sahne, dagegen waren die Sitze in meinem SC bessere Gartenstühle.
Deine Freude an Deinem Luftgekühlten möchte ich Dir gar nicht nehmen. Warum auch? Es würde mich nur freuen, wenn Du ein wenig über den eigenen Tellerrand, der durch unglückliche Erfahrungen geformt wurde, hinausschauen würdest. Sicher ist bei den Boxstern nicht alles Gold, aber mal ganz ehrlich, bei den alten Porsches ist das ja nun auch nicht so. Gerissene Amaturenbretter kenne ich von den neuen bspw. nicht. Permanent undichte Targadächer sind zum Glück auch Vergangenheit, wie so vieles, was im Nachhinein verklärt wird.
Ich bin kein Ingenieur. Deshalb beurteile ich einen Motor auch nicht danach, wie er aufgebaut wurde, sondern danach, was er mir bietet. Und da ist der Boxster-Motor wirklich klasse. Welch ein herrlicher Klang,wenn man mal ein wenig dreht. Und wunderbart kultiviert, wenn man mal nicht dreht. Toll, wie das kleine Cabrio abzischt, wenn man bei 200 Km/h noch mal ein wenig runterschaltet. Selbst an der Tankstelle macht das Auto noch Spaß. Optik und Haptik im Innenraum sind toll, besonders mit der Volllederausstattung bietet dieses Autochen eine Atmosphäre, die wirklich luxuriös ist. Dazu die zeitlose Form und die tollen Alltagseigenschaften - in der Summe bietet das kein aktuelles Auto in der Preisklasse. Da knackt und knärzt nicht und das Verdeck ist sogar Waschstraßenfest. Man kann hunderte von Kilometern mit Spaß zurücklegen und steigt trotzdem ganz entspannt aus - all das war bei dem SC nicht so. Natürlich war er auch nicht so schnell wie der kleine Boxster. Da ist es mir doch völlig wurscht, ob der Kurbelwellenträger geschraubt, genietet oder geklöppelt ist.
Übrigens, Harleys der 90er hatten den Evo-Motor, der konsequent auf US-Highway-Tempo ausgelegt war. Wer eine Evo-HD mit 160 Km/h über die deutsche BAB scheucht, muss völlig schmerzbefreit sein, weil die Dinger da vibrieren, als würden sie jeden Moment explodieren. Aktuelle HDs mit einem Twin Cam-Motor sind da ganz anders. Mit einer aktuellen Street-Glide bspw. kann man auch sehr zügig BAB fahren, ohne dass es ihr irgendwas ausmachen würde. Und wenn es einen mal juckt, kann man bspw. mit einer Dyna Fat Bob auch sehr zackig um die Kurven düsen. In 15 Jahren hat Porsche nicht nur einige Modellgenerationen auf den Markt gebracht, sondern auch Harley. Würdest Du etwa Skoda nach den Autos beurteilen mögen, die die vor 15 Jahren gebaut haben? Eher nicht, oder? Bei Harley hingegen tust Du es. Das geht m.E. schon sehr in Richtung Vorurteil.
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Lieber Flieger, es tut mir sehr leid, dass Du mit Deinem Boxster so schlimme Erfahrungen gemacht hast. Diese blieben mir vollendst verwehrt. Im Gegenteil, KWS kenne ich nur aus den einschägigen Foren.
Ich bin kein Ingenieur. Deshalb beurteile ich einen Motor auch nicht danach, wie er aufgebaut wurde, sondern danach, was er mir bietet.
Man kann hunderte von Kilometern mit Spaß zurücklegen und steigt trotzdem ganz entspannt aus - all das war bei dem SC nicht so. Natürlich war er auch nicht so schnell wie der kleine Boxster. Da ist es mir doch völlig wurscht, ob der Kurbelwellenträger geschraubt, genietet oder geklöppelt ist.
Ich akzeptiere deine Meinung auch wenn diese völlig von meiner abweicht!
Mir ist es eben nicht egal wie der Motor zusammen geschustert ist,bei mir zählt die mechanische Qualität und die hat ein Motor mit einem geschraubten Kurbelwellenträger nicht sondern ist in meinen Augen
Murks hoch 3auch wenn dieser dicht bleibt.
Alleine das nicht geführte Stück Kurbelwelle welches zum Getriebe geht ist abenteuerlich und nicht zu vergleichen mit der 8 Fach gelagerten Kurbelwelle eines luftgekühlten Motor.
Du mußt einfach akzeptieren das für mich die Technik im Vordergrund steht und nicht das augenscheinliche Gesamtergebnis!
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
In 15 Jahren hat Porsche nicht nur einige Modellgenerationen auf den Markt gebracht, sondern auch Harley. Würdest Du etwa Skoda nach den Autos beurteilen mögen, die die vor 15 Jahren gebaut haben? Eher nicht, oder? Bei Harley hingegen tust Du es. Das geht m.E. schon sehr in Richtung Vorurteil.
Harley ist für mich antiquierter Schrott vom Motor (Laufeigenschafte) die V-Rod lasse ich mal außen vor und von den Fahreigenschaften,dass du hier anderer Meinung bist ist für mich in Ordnung!
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Huch da ist beim zitieren was schief gelaufen.
So wirds deutlicher:
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Nur so aus Neugier: Welche Marken empfindest du als technisch hochwertig/annehmbar? (bei Neuwagen)Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Harley ist Schrott und neue Porsches sind Murks hoch drei !!!Sorry Leute.
Hast mich falsch verstanden.
Schau den ganzen Post inkl. Zitat und !!! an. Dann weißt du was ich meine
Gruß
Peter
PS ich hatte zwei Harleys und es waren hervorragende Maschinen ohne Probleme
Sorry da stand ich schon wieder aufm Schlauch.
Bei der Arbeit hätt ma jetzt gesagt "wird Zeit das Wochenende is.". 😁
Und unser Prof sagte an solchen Tagen immer "ach ja es is Montag/Donnerstag/Freitag...". 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Sorry da stand ich schon wieder aufm Schlauch.
insofern ist deine Frage eigentlich gleich beim richtigen Adressaten gelandet 😁