Kauf eines A5 in England
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
4115 Antworten
ahja, weiss schon wieder.
weisst du irgendeinen grund, warum es nicht möglich sein sollte mit den AT tafeln abzuholen? du hast ja im prinzip das auto dann auch mit AT tafeln exportiert..
ausserdem ist das auto nicht mehr als export zu erkennen. linkslenker, AT tafel, AT zulassung, ...
sehe da kein problem.
Zitat:
Original geschrieben von Stello
ahja, weiss schon wieder.weisst du irgendeinen grund, warum es nicht möglich sein sollte mit den AT tafeln abzuholen? du hast ja im prinzip das auto dann auch mit AT tafeln exportiert..
ausserdem ist das auto nicht mehr als export zu erkennen. linkslenker, AT tafel, AT zulassung, ...
sehe da kein problem.
...sehe ich genauso...was sollte es für ein Problem geben. Wenn mich jemand anhalten sollte, ist es für Ihn nicht zu erkennen, dass es sich um ein Auto aus UK handelt.....Deutsche Papiere, Deutsche Nummernschilder etc...ich mache mir da überhaupt keine Gedanken mehr.
Gruß
Tobias
Ein kleiner Bericht über die Abholung meines S4 in Watford am 23. Juni.
Die Begrüßung durch die sehr nette und hübsche junge Frau war sehr herzlich. Wir erhielten gleich einen Kaffee und mussten nur noch etwas auf Mel warten.
Als Mel dann kam, war auch hier die Begrüßung ausgesprochen herzlich. Er hatte nicht so früh mit uns gerechnet. Zu dieser Zeit haben sie noch am Auto geputzt.
Wir haben dann den Papierkram erledigt und er hat mir erklärt wie das mit der 3-Jahresgarantie im dritten Jahr funktioniert. Das wurde hier auch schon beschrieben.
Dann gab er mir die Registrierungskarte, wo alles Daten des Fahrzeugs, des Händlers und von mir notiert sind. Ich dürfte bis 31. August mit der UK-Registrierung fahren. Würde ich sicher auch machen, wenn nicht nächste Woche die Steueränderung wäre.
An der Windschutzscheibe ist eine Plakette abgebracht, wo dieses Datum eingestempelt ist.
Dann brauchte er den Nachweis über die Versicherung. Es genügte ihm eine Kopie der IVK (Grüne Versicherungskarte)!! Ich habe nämlich keine Versicherung in UK abgeschlossen, sondern mein Auto bereits per 19. Juni mit Vollkasko versichert.
Rückfragen dazu könnt ihr sparen ... es geht ;-)
Sprecht mit der Versicherung ... viele machen das so aber nicht! Dann funktioniert nur der Weg über eine UK-Versicherung oder, wie es auch bereits gemacht wurde, die COC-Docs schicken lassen und gleich in D zulassen.
Nachdem das erledigt war, stand der Wagen auch bereit. Keine Lüge, als ich zur Tür hinaus ging und ihn sah, hat es mir die Haare aufgestellt. So ein geiles Gefühl ;-))
Mel hat dann sehr geduldig und ausführlich (!) alles erklärt. Vor allem auch die vielen Einstellmöglichkeiten über das Car-Setup und Radio-Setup. SD-Karte hatte ich dabei und gleich ausprobiert. Funktioniert alles tadellos. Weshalb es immer noch den CD-Wechsler zu kaufen gibt verstehe ich nicht. Schlicht überflüssig.
Das war es zur Abholung.
Nachdem wir ja in Watford übernachtet haben, mussten wir anschließend zum Hotel.
Er hat erklärt, ich hatte eine Karte, aber es erschien mir kompliziert. Vor allem die erste Fahrt mit dem Auto, dann im Linksverkehr und in einem Ort wo man sich nicht auskennt.
Also habe ich gefragt, ob nicht jemand schnell voraus fahren kann. Kein Problem, er machte es selbst. Das ist Service.
Am Nachmittag waren wir dann in London unterwegs (Traumwetter, 28 Grad und keine Wolke am Himmel) und am Abend dann in Watford im O’Neills (Nr. 68). Das hatte ich vorher schon über das Internet gefunden und ausgesucht. Super lecker Essen, Guinness und die anderen Sorten ebenso lecker. 23 Uhr Bettruhe.
Heimfahrt:
Frühstück um 5:15 und wir sind dann um 6:20 weggefahren. Man ist sehr schnell auf der (berüchtigten) M25 und wir hatten fast keinen Verkehr. Das ist wirklich eine Seltenheit.
An der Mautstelle bei der Brücke war auch kein Stau, sondern nur etwa 1,5 KM langsame Fahrt, weil ja jeder anhalten und zahlen (1,50 £) muss.
Dann auf der M20 noch weniger Verkehr. Die Ausfahrt zum Eurotunnel ist nicht zu verfehlen. Direkt nach der Abfahrt ist man schon auf dem Gelände. Dort war auch nichts (!) los und so konnten wir sogar einen Zug früher als gebucht fahren. Abfahrt 8:50 und Ankunft in Calais 9:25 bzw. dann bereits 10:25. Es gilt ja wieder die richtige Zeit ;-)
Entladung vom Zug sehr schnell und die Autobahn beginnt auch gleich neben dem Gelände.
Frankreich, Belgien, Holland und auch bei uns kein Verkehr. Es war fast nicht zu glauben. Nirgends ein Stau. In der Gegenrichtung sah es anders aus ...
1.070 KM später waren wir um 19:45 daheim und freuten uns auf ein kühles Bier.
Schlussbemerkung:
Wir haben uns natürlich den anderen Ländern an die Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten und auch in D haben wir es bei ca. 3000-3500 Umdrehungen bewenden lassen.
Fast.
Nachdem das Handbuch sagt, man soll in den ersten 1.000 KM auf die Dynamikeinstellung verzichten, habe ich mich daran gehalten. Auf den letzten Kilometern (die A70 ist eh fast leer) habe ich dann umgeschaltet und auch mal den rechten Fuß Richtung Bodenblech gebracht. Ja was soll ich da sagen. Brachial wie das Teil vorwärts geht. Ohne die geringste Anstrengung und auch nicht zäh ... mal eben bis auf 265 km/h.
Wie wird er erst laufen wenn er eingefahren ist ;-))
Jetzt ist aber gut. ENDE.
@TFSI-Quattro
Allzeit gute Fahrt! Toller Bericht und endlich mal ein Bild von Mel.
In KW28 wird unser A4 gebaut, geliefert wird ja dann 3-4Wochen später?! Freue mich auch schon riesig auf unser neues Auto..
Ähnliche Themen
Klasse Bericht und klasse Bilder, vielen Dank dafür!
Hat ja alles reibungslos funktioniert.
Wünsche alles Gute und viel Vergnügen mit dem Renner 😉
Wie sieht es eigentlich mit der Garantieverlängerung nach 36 Monaten aus? Hat hier schon jemand mal nachgefragt? Ist in D ja prinzipiell möglich an die reguläre Garantie eine Anschlussgarantie abzuschließen. Funktioniert das dann auch nach 3 Jahren? Vielleicht hat dies ja der eine oder andere auch schon geklärt?
Beste Grüße
Marco
Hi MaxQ5 und anadere die sich mit der Anmeldung herum schlagen:
So ist es bei mir gelaufen:
1.) COC Papiere angefordert -> habe ich oper FAX von Mr. Day bekommen. Auf diesen Papieren war jedoch gekenzzeichnet das es sich um den 5. !!! Ausdruck handelt. Nun hat Porsche Austria mucken gemacht da die meistens nur den 2. Ausdruck bekommen. Habe dann den Importeur angerufen. Der hat an Porsche Salzburg eine Mail geschickt das die Probleme mit dem Drucker hatten und daher der 5. Ausdruck.
2.) Eintragung in DB erfolgt und ich hatte den Datenauszug.
3.) Hatte mir eine Rechnung als PDF schicken lassen von Mr. Day. Natürlich mit dem 19.03 datiert.
4.) Zur INFO: Ich hatte bis dahin das Auto noch gar nicht vollständig bezahlt!
5.) Ab zum Finanzamt mit einen ausdruck vom 19.03. von der Österr. Nationalbank bez. Wechselkurs.
Nova & MWST & CO2 bezahlt.
6.) Jetzt ist erst das Geld eingelangt bei Mr. Day.
7.) Heute wirds angemeldet auf Wechselkennzeichen und am FR. abgeholt.
Also Nix mit Orginalen COC Papieren. Kontakt bei Porsche Austria: Fr. Bernerstätter. Sag Ihr das letzte Woche ein Fall da war mit einem Import aus England und Fa. Spreng. SIe wird sich 100% darin erinnern :-)
lg
Tarun
Zitat:
Original geschrieben von MAXQ5
Nun bin ich doch etwas verwirrt. 😕Zitat:
Original geschrieben von Stello
So, war gerade Steuern zahlen und anmelden. Alles wunderbar geklappt, nur mit CoC Kopie.Am Mi. flieg' ich rauf.
LG
Habe gerade eben mit Porsche Salzburg und Porsche hier bei mir vor Ort telefoniert,
und beide haben mir bestätigt, dass die Eintragung in die österreichische FahrzeugdatenbankDEFFINTIV NUR MIT DEM ORIGINAL COC PAPIER ERFOLGEN KANN.
Da dies ein offizielles Dokument ist, wie früher der Typenschein (in Ö) bzw. Fahrzeugschein (in D) kann es nicht sein, dass man diese Eintragung mittels einer Kopie durchführt. Hab`ich im Übrigen auch nicht gewusst, dass seit 1. Jänner für Neufahrzeuge gar kein Typenschein mehr ausgestellt wird, sondern nurmehr so ein Auszug aus der Fahrzeugdatenbank. Ist lt. Porsche Salzburg wohl seit 1. Jänner EU weit für Neufahrzeuge.
Und ohne Eintragung, kein Steuern zahlen und ohne Steuern zahlen in Ö keine Anmeldung.
Sorry, bezweifle somit die Echtheit deiner Aussage!!! 😕
Wenn eintragen, dann in Ö also deff. nur mit Original - so wie es tobitoo auch macht !
so long,
MAXQ5
Zitat:
Original geschrieben von tarun123
3.) Hatte mir eine Rechnung als PDF schicken lassen von Mr. Day. Natürlich mit dem 19.03 datiert.
4.) Zur INFO: Ich hatte bis dahin das Auto noch gar nicht vollständig bezahlt!
5.) Ab zum Finanzamt mit einen ausdruck vom 19.03. von der Österr. Nationalbank bez. Wechselkurs.
Nova & MWST & CO2 bezahlt.
Dann sitzen bei dir aber ein paar richtige Schnarchnasen im Finanzamt.
Maßgebend ist nämlich nicht das Datum der Rechnung sondern das Datum der Einfuhr.
Das ist eine EU-weite Mehrwertsteuersystemrichtlinie, und die ist die Grundlage der Nationalen Gesetze.
Da es sich eber in diesem Fall um eine innergemeinschaftliche Lieferung handelt, ist das Datum der Lieferung maßgebend.
Man kann es drehen und wenden wie man will. 😉
hi tarun,
just for info: wollte auch am fr. abholen, aber da in belgien, frankfreich, teilen von D+NL die ferien beginnen fliege ich schon morgen.
befürchte, dass am WE richtung süden die hölle los sein wird..
lg
doppelt
Vielen Dank für diese Info!
kann mich gleich auf Stau einstellen, da es bei mir zeitlich sich nciht anders vereinbaren lässt. Fliege zwar am MI rauf aber Abholung erst FR.
Danke & lg
Tarun
Zitat:
Original geschrieben von Stello
hi tarun,just for info: wollte auch am fr. abholen, aber da in belgien, frankfreich, teilen von D+NL die ferien beginnen fliege ich schon morgen.
befürchte, dass am WE richtung süden die hölle los sein wird..
lg
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Dann sitzen bei dir aber ein paar richtige Schnarchnasen im Finanzamt.Zitat:
Original geschrieben von tarun123
3.) Hatte mir eine Rechnung als PDF schicken lassen von Mr. Day. Natürlich mit dem 19.03 datiert.
4.) Zur INFO: Ich hatte bis dahin das Auto noch gar nicht vollständig bezahlt!
5.) Ab zum Finanzamt mit einen ausdruck vom 19.03. von der Österr. Nationalbank bez. Wechselkurs.
Nova & MWST & CO2 bezahlt.
Maßgebend ist nämlich nicht das Datum der Rechnung sondern das Datum der Einfuhr.
Das ist eine EU-weite Mehrwertsteuersystemrichtlinie, und die ist die Grundlage der Nationalen Gesetze.Da es sich eber in diesem Fall um eine innergemeinschaftliche Lieferung handelt, ist das Datum der Lieferung maßgebend.
Man kann es drehen und wenden wie man will. 😉
Hy Nr.5,
Schnarchnasen hin oder her - wenn die österreichischen Finanzbeamten für den Umrechnungskurs das Rechnungsdatum verwenden, dann können die sein was sie wollen - auf jeden Fall sind Sie NETT ! 😁
so long,
MAXQ5
Zitat:
Original geschrieben von MAXQ5
Hy Nr.5,Schnarchnasen hin oder her - wenn die österreichischen Finanzbeamten für den Umrechnungskurs das Rechnungsdatum verwenden, dann können die sein was sie wollen - auf jeden Fall sind Sie NETT ! 😁
so long,
MAXQ5
Das wäre ja ein Grund auszuwandern. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Das wäre ja ein Grund auszuwandern. 😁Zitat:
Original geschrieben von MAXQ5
Hy Nr.5,Schnarchnasen hin oder her - wenn die österreichischen Finanzbeamten für den Umrechnungskurs das Rechnungsdatum verwenden, dann können die sein was sie wollen - auf jeden Fall sind Sie NETT ! 😁
so long,
MAXQ5
You`re welcome! 😁
Übrigens: War gerade beim Generalimporteur und habe die Reg. in die Ö Datenbank beantragt. Ging mit der Kopie von Mel ohne Prob`s.
Bis Do sollte ich die Papiere in Händen haben.
Dann ab zum Finanzamt und die Steuern bezahlen und danach anmelden und dann - "ich habe fertig" 😁
so long,
MAXQ5
Guten Morgen,
soeben ist das KFZ in AT zugelassen worden. Fahre am MI rauf und hole es am FR ab.
Somit ist es VK versichert.
!! Lasst euch eine grüne Versicherungskarte geben !!
Bez. Eurotunnel: Dieses Thema wurde hier schon besprochen aber ich wiederhole es nochmals:
HIN u. RETOUR am gleichen Tag buchen. Ersparnis 50% zum einfachen Preis.
Fotos kommen bald.
lg
Tarun