Kauf eines A5 in England

Audi A5

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

Beste Antwort im Thema

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

4115 weitere Antworten
4115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Original geschrieben von motorhead09



- Den Kaufvetrag und die EWG Uebereinstimmungserklaerung schicken lassen (FAX sollte reichen)
Meine Erfahrungen mit der Eintragung eines Imports:
1) EWG Übereinstimmungserklärung (AKA COC Papier) muss im Original sein sonst kannst du das Auto nicht anmelden. Das Datenblatt ist nur eine Bestätigung, daß das Auto in der Datenbank (für die FA und Meldestelle) eingetragen ist.

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Aufgrund der 26. KFG-Novelle wird es den Typenschein nicht mehr geben, sondern eine EUBetriebserlaubnis - die Übereinstimmungsbescheinung, dem sogenannten "COC Papier". Diese Daten werden in eine neu errichtete Genehmigungsdatenbank eingetragen. Die Daten werden dem Versicherungsverband Österreichs über die Zulassungsevidenz als Datensatz zur Verfügung gestellt.

2) manche Händler in Wien verlangen für die Eintragung (zusätzlich zu dem COC Papier, Kaufvertrag) das Servicebuch (wegen dem Alter des Autos: sobald das Auto das erste Mal für den Verkauf vorbereitet wird wird in dem Servicebuch das Datum gestempelt). Falls man direkt beim Importeur in Salzburg (Porsche Vogelweiderstraße) anfragt kommt man auch Servicebuch davon.

Nur das Problem ist: die COC Papiere bekommst du erst wenn du das Auto 100% bezahlt hast und genau das möchten die Jungs hier vermeiden. Also ein klassiches "chicken or egg" Dilemma 🙂

Ich habe die EWG Übereinstimmungserklärung nur per Fax an meinen Audi-Händler geschickt, ohne das Serviceheft oder Kaufvertrag vorweisen zu müssen. Für die MWSt und NOVA-Nachzahlung, sowie für die Anmeldung habe ich dann nur mehr das Datenblatt gebraucht. Ob das bei eurem Audi-Händler geht kann man ja vorher mit ihm abklären.

Wenn man das Auto nicht schon vorher zu 100% bezahlen will, kann man wohl nichts machen. Allerdings verstehe ich nicht, wieso das ein Problem sein sollte. Bezahlen muss man sowieso und mit Bargeld würde ich den Rest nicht bezahlen, da der der Valutenkurs immer ungüstiger als der Devisenkurs ist.

Zitat:

Wenn man das Auto nicht schon vorher zu 100% bezahlen will, kann man wohl nichts machen. Allerdings verstehe ich nicht, wieso das ein Problem sein sollte. Bezahlen muss man sowieso und mit Bargeld würde ich den Rest nicht bezahlen, da der der Valutenkurs immer ungüstiger als der Devisenkurs ist.

sehe ich genau so. Mel soll mir das gelieferte Auto (inkl. Ausstattungen) bestätigen (photos) und dann werde ich das Restgeld überweisen um die COC-Papiere zu bekommen. Danach kann ich hier das Auto normal anmelden und

sicher

versicheren.

gruß

Mel hat kaum Zeit eine Email zu beantworten, glaube kaum er macht Fotos von Autos, aber ansonsten eine tolle Idee.
Diese Billig-Flüge sind ja nur mit Handgepäck... Glaubt ihr da kann man einfach ein Kennzeichen (Metallgegestand) mitnehmen?

Was mich interessiert für die schon die Mwst. bezahlt haben: Das Finanzamt geht ja von der Rechnung aus! Mit welchen Wechselkurs rechnen die da?

Hallo allerseits.

In der CH gibt es so genannte U-Nummernschilder. Diese sind, so glaube ich zumindest, nur für Garagenbesitzer (Werkstätten). Dieses Nummernschild kann man an jedes Auto anbringen und schon ist man Vollkasko-Versichert.
Viele Garagen vermieten solche Nummernschilder (bsp.weise für 100.- CHF am Tag). So kann man auch bequem ein Auto kaufen gehen; einfach die Nummern dran und schon hat man praktisch kein Risiko.
Ausserdem kann man bsp.weise mit denen auch Halbfunktionnierende Autos fahren (ohne Motorhaube,...).

Gibts das denn nicht auch in DE?

Ähnliche Themen

Hallo 🙂

mich würde brennend interessieren wie das mit der Kfz-Versicherung und die Zulassung
in Deutschland funktioniert.

Schöne Grüsse
NRJ69

Zitat:

Original geschrieben von endmar


...
Was mich interessiert für die schon die Mwst. bezahlt haben: Das Finanzamt geht ja von der Rechnung aus! Mit welchen Wechselkurs rechnen die da?

MWSt und NOVA wurde bei mir in Österreich mit dem Umrechnungskurs vom Kaufdatum gerechnet. Dazu habe ich von meiner Bank eine Bestätigung des Umrechnungskurses (Valutenkurs da für mich günstiger) zum Kaufdatum mitgenommen. Man kann ja auch versuchen eine Rechnung mit einem Datum zu bekommen, wo der Kurs recht günstig war 😉

Zitat:

Hallo Jens92,

ich habe das identische Fahrzeug im April bestellt und warte nun sehnsüchtig auf das Auto. Bei der Bestellung habe ich zunächst auch die Executive S line Version angegeben. Mel hat mir aber mitgeteilt, dass diese Variante nicht für den Export bestellt werden kann 🙁 Standheizung konnte ich aber nachordern 🙂

Bitte lade doch ein paar Bilder von deinem Auto hoch und berichte mal über die Motor-Getriebekombi, besonders den Verbrauch.

Hallo Krümmel,

für die Strecke London-Dresden, 1250km habe ich im Durchschnitt lt. Anzeige 9,8l gebraucht, bin aber auch weite Strecken 150 und ein Stück 200 gefahren. In der Stadt liegt er derzeit zwischen 11 und 12l - das bedeutet aber Mitschwimmen. Ich fahre allerdings relativ kurze Stecken mit vielen Ampeln. 10l in der Stadt sind zu schaffen, dann überholt dich aber der letzte Opa im Panda. ;-)

Ich denke über den realistischen Verbrauch kann man erst ab 5000km etwas sagen. Aber das, was Spass macht, kostet nun mal Spritt - und es macht Spass!!

Das Getriebe ist einfach fluffig. Es schalte butterweich, manchmal kaum zu merken. Der Motor zieht gut durch. Im Sportmodus habe ich ihn allerdings noch nicht getreten, bin gerade erst bei 1500km.

Executive S line konnte ich im Januar bestellen, dafür ging Standheizung absolut nicht. Es ist halt nie alles beisammen.

Viele Grüße
Jens

Zitat:

Original geschrieben von endmar


Mel hat kaum Zeit eine Email zu beantworten, glaube kaum er macht Fotos von Autos, aber ansonsten eine tolle Idee.
Diese Billig-Flüge sind ja nur mit Handgepäck... Glaubt ihr da kann man einfach ein Kennzeichen (Metallgegestand) mitnehmen?

Was mich interessiert für die schon die Mwst. bezahlt haben: Das Finanzamt geht ja von der Rechnung aus! Mit welchen Wechselkurs rechnen die da?

Na, dieser thread entwickelt sich ja zum "Dauerbrenner" 😉 Also:

1) Habe mit Mel auch vereinbart, dass er mir vor der Überweisung 2 Photos des Autos per mail sendet. Er war zwar nicht sonderlich erfreut darüber, da er meinte, dass er kaum zum Beantworten der vielen mails von "uns" kommt. Diese Forum dürfte ja einen ganz schönen boom ausgelöst haben. Dürfte sich bei dem zunehmend schlechtern Kurs bald wieder ändern. 🙄

2) Nach Rückfrage bei meinem Wohnsitzfinanzamt (NÖ) habe ich die deff. Auskunft des Referatsleiters (kein Anderer konnte bzw. wollte mir dazu Auskunft geben 😛) , dass er den Kurs des Kaufvertragsdatums für den Umrechnungskurs anwendet. Er hat da eine Kursttabelle in der er den Tageskurs davon nimmt.
Mel meinte, welches Datum er auf meinen Kaufvertrag draufschreibt sei ihm egal. Es könne frühestens das Bestelldatum und spätestens das Abholdatum sein. Wenn ich mich recht entsinne, sollte das Kaufvertragsdatum wohl so um den 19.03 gewesen sein 😉

3) Billigflüge: Man kann sehr wohl auch bei einem Billigflug Gepäck aufgeben, nur zahlt man eben pro Gepäckstück à 20 kg einen Betrag X.
(Bei mir für einen Koffer 9€) aber -

4) Ich möchte alle - die dies in Erwägung ziehen - sich die Papier vorab schicken zu lassen - auf das Risiko hinweisen was passiert, wenn die auf dem Postweg verlorengeht. 🙁
Lt. meiner Versicherung braucht man die nämlich definitiv für die Anmeldung. Allein mit dem COC Papier und dem Kaufvertrag wird das Auto NICHT in Ö angemeldet. (sagt meine Ö Vers. - vielleicht ist das bei euch ja anders - aber meine spielt da deff. nicht mit)
Denke das Risiko einer (ordungsgemäßen) engl. Versicherung, ist dagegen gleich 0. ->

5) Hoffe euch morgen deff. Bescheid geben zu können, wieviel mir die engl. Versicherung kosten wird. Habe sie für 14 Tage genommen. Dann ist die kleine Kuh auch gleich noch bis zur offiziellen Anmeldung in Ö versichert, und ich kann solange mit den engl. Kennzeichen rumfahren. 😎
(Freu`mich schon auf die erste Fahrzeugkontrolle in Ö 😁😛)

Habe nämlich schon die Zusage DASS das Auto deff. für die Überstellung und auch danach den Rest der Versicherungsdauer in Ö versichert werden kann. Nur die Kosten sind noch nicht auf dem Tisch. Da diese Versicherung nur "third party"= Haftplicht + "ADF&T"=
Vollkasko gemeinsam anbietet rechne ich für die 14 Tage mit ca. 150 GBP. Zusätzlich lasse ich das Auto in Ö bereits ab dem Tag der Abholung von meiner Ö Versicherung auf die Fahrgestellnummer Vollkasko - versichern. Nur zur Sicherheit. Die Haftpfl. auf die engl. KZ gehen def. nur von UK weg.

Habe schon angekündigt - wenn die Kondi`s ok sind - dass man sich schon mal auf eine Flut von Anfragen einstellen soll, wenn ich sozusagen den Testlauf positiv abgeschlossen, und die Kontaktadresse erst mal hier im Forum gepostet habe. 🙂

so long,

MAXQ5

Zitat:

Original geschrieben von MAXQ5


Diese Forum dürfte ja einen ganz schönen boom ausgelöst haben. Dürfte sich bei dem zunehmend schlechtern Kurs bald wieder ändern. 🙄

Dürfte nicht mehr lange dauern. Wenn man sich die Devisenkurse EUR/USD, GBP/USD und EUR/GBP ansieht denkt man die Wirtschaftskrise wäre schon rum..... da scheinen wohl einige Spekulanten wieder auf die nächste (platzende) Blase zu setzen. Mittlerweile reden die schon von Höchstständen seit 3. Quartal 2008!! Noch 6% und der EUR/GBP Kurs ist wieder wie Anfang 2008 und dann nochmal 10% und er ist wie die ganze Zeit bis einschließlich 2007!

Bei den mageren 6% Rabatt seit einiger Zeit lohnt sich ein Import ab ca. EUR/GBP von 0,8 nur noch nach sorgfältiger Betrachtung der Motor-Version und Sonderausstattung -> beim A5 2.0 TDI ist man dann schon bei nur noch ca. 500 € Ersparnis. Wer dann ohne Preisnachlass beim Sline lieber Alcantara statt Milano nimmt legt schon drauf gegenüber dem deutschen Internet-Vermittler.

Zitat:

Original geschrieben von MAXQ5



Zitat:

Mel meinte, welches Datum er auf meinen Kaufvertrag draufschreibt sei ihm egal. Es könne frühestens das Bestelldatum und spätestens das Abholdatum sein. 

@MAXQ5

Ist der Kaufvertrag nicht der selben wie der unterzeichnete Vehicle Order Form (mit Orderdatum darauf)?
Oder erhalten Sie ein anderes Kaufvertrag bei Abholung von deines Auto?
Ich dachte Ich bekomme nur das Kenzeichen und COC-papiere (und meine Auto naturlich :-))

Und wann werde Mell das Datum darauf schreiben dann? Wann Sie bei Ihn in Watford sind?

Gruss aus Holland

Zitat:

Original geschrieben von mmq5



Zitat:

Original geschrieben von MAXQ5

@MAXQ5

Ist der Kaufvertrag nicht der selben wie der unterzeichnete Vehicle Order Form (mit Orderdatum darauf)?
Oder erhalten Sie ein anderes Kaufvertrag bei Abholung von deines Auto?
Ich dachte Ich bekomme nur das Kenzeichen und COC-papiere (und meine Auto naturlich :-))

Und wann werde Mell das Datum darauf schreiben dann? Wann Sie bei Ihn in Watford sind?

Gruss aus Holland

Den Kaufvertrag (mit Fahrzeug- bzw. Fahrgestellnummer) musst du extra anfordern und es ist nicht dasselbe wie das Order Form (keine Fahrzeugnummer). Erwähne aber auch, dass du es mit Firmenstempel und unterschrieben haben willst, weil das in England nicht selbstverständlich ist. Wenn du nicht um einen Kaufvetrag fragst, bekommst du nur eine schriftliche Bestätigung deiner Zahlungen.

Zitat:

Original geschrieben von MAXQ5



2) Nach Rückfrage bei meinem Wohnsitzfinanzamt (NÖ) habe ich die deff. Auskunft des Referatsleiters (kein Anderer konnte bzw. wollte mir dazu Auskunft geben 😛) , dass er den Kurs des Kaufvertragsdatums für den Umrechnungskurs anwendet. Er hat da eine Kursttabelle in der er den Tageskurs davon nimmt.
Mel meinte, welches Datum er auf meinen Kaufvertrag draufschreibt sei ihm egal. Es könne frühestens das Bestelldatum und spätestens das Abholdatum sein. Wenn ich mich recht entsinne, sollte das Kaufvertragsdatum wohl so um den 19.03 gewesen sein 😉

Bei uns in D wird das wohl leider so nicht funktionieren,

soweit ich weiß, muss innerhalb von 10 Tagen nach Erwerb

des Fahrzeugs die Steuerschuld beglichen werden.

Bleibt also für das Rechnungsdatum maximal ein Spielraum

von 10 Tagen 🙁

Oder kennt jemand eine andere Möglichkeit?

@endmar: Kursbestätigung von deiner Bank für
das Kaufdatum sollte dem Finanzamt ausreichen.

Zitat:

Original geschrieben von MarcBo



Zitat:

Original geschrieben von MAXQ5



2) Nach Rückfrage bei meinem Wohnsitzfinanzamt (NÖ) habe ich die deff. Auskunft des Referatsleiters (kein Anderer konnte bzw. wollte mir dazu Auskunft geben 😛) , dass er den Kurs des Kaufvertragsdatums für den Umrechnungskurs anwendet. Er hat da eine Kursttabelle in der er den Tageskurs davon nimmt.
Mel meinte, welches Datum er auf meinen Kaufvertrag draufschreibt sei ihm egal. Es könne frühestens das Bestelldatum und spätestens das Abholdatum sein. Wenn ich mich recht entsinne, sollte das Kaufvertragsdatum wohl so um den 19.03 gewesen sein 😉
Bei uns in D wird das wohl leider so nicht funktionieren,
soweit ich weiß, muss innerhalb von 10 Tagen nach Erwerb
des Fahrzeugs die Steuerschuld beglichen werden.
Bleibt also für das Rechnungsdatum maximal ein Spielraum
von 10 Tagen 🙁

Oder kennt jemand eine andere Möglichkeit?

@endmar: Kursbestätigung von deiner Bank für
das Kaufdatum sollte dem Finanzamt ausreichen.

Wie das bei uns in Deutschland funktioniert, ist einige Seite vorher in diesem Thread bereits beschrieben worden. Es gilt für die Entstehung der Umsatzsteuer der Tag, an dem Du das Auto in Erfüllung des Kaufvertrages übergeben bekommst (Terminus technicus: Verschaffung der Verfügungsmacht = Gefahrübergang). Dieser Tag ist entweder gleich dem Rechnungsdatum oder er ist als Lieferdatum ausdrücklich auf der Rechnung vermerkt. Außerdem gibt es ja ein Übernahmeprotokoll, aus dem sich das Datum ergibt. 

Ergo: Keinerlei Spielraum durch das Rechnungsdatum!

Grüße
Markus

Hi Leute,

habe heute die Fahrgestellnummer von meinem A5 bekommen. Habe sie grad in myaudi eingegeben und es passt so weit alles..

Das einzige komische ist, dass das S-Line Ext. Paket nicht angeführt ist. S-Line Sportpaket ist drin.

Hat jemand von euch einen S-Line bestellt/gekauft und ihn schon auf myaudi eingegeben?

LG

Ich habe am Montag Mel eine Email geschrieben, ob er schon weiß in welcher KW das Auto gebaut wird, da fast 6 Wochen seit Bestellung (Eingang der Überweisung in Watford) vergangen sind... Bis jetzt noch keine Antwort! Ich glaube die haben wirklich viel zu tun...

Deine Antwort
Ähnliche Themen