Kauf eines A5 in England

Audi A5

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

Beste Antwort im Thema

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

4115 weitere Antworten
4115 Antworten

ok. long story short. 10mm tiefer oder 30mm mit daempferregelung? 😕

Vorweg: Ich weiss es nicht genau, vermute aber:

Bei S-line-Bestellung werden das S-line-Sportpaket (WQS) plus das S-line-Exterieurpaket (PQD) bestellt. Ich habe mir für meine Bestellung die Bestellcodes schicken lassen, da war es so.

Wenn man den Wagen auf der Audi-UK-Seite mal als S-line konfiguriert und sich die pdf ausdruckt sind dort alle Codes enthalten. Dort tauchen dann weder WQS noch PQD auf. Daher vermute ich, dass bei der LHD-Bestellung ein deutsches Auto bestellt wird.

Aus Watford wurde mir auf Nachfrage bestätigt, dass das S-line-Fahrwerk (1BV) in WQS enthalten ist. Dies spricht auch dafür, da es in Deutschland so ist.
Weiterhin spricht dafür das bei der Bestellung der Code für die Reifendruckkontrolle (7K6) fehlt. Diese ist in Deutschland Serie in UK nicht. Auch das wurde mir auf Nachfrage als richtig bestätigt.

Also spricht vieles dafür das man sich nach der deutschen Liste richten kann.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


30mm tiefer als Normalfahrwerk und 10mm tiefer als Sportfahrwerk

Hab nochmal geschaut. Im deutschem Konfigurator steht bei Sportfahrwerk dass es haerter ist und bei S-Line 10mm tiefer als normal. Aber nirgends dass eine von beiden 30mm tiefer ist.

Naja ich lass mich ueberraschen.

30 mm tiefer isses beim A4, beim A5 isses 10 mm tiefer (alles S-line-FW).
normal SW: A4 20 mm tiefer, A5 nix tiefer.
Dämpferregelung bassiert auf normalen SW.

so isses in D.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kuh5UK


An die Schweizer Kollegen hier:

Hat es jemand von euch geschafft, von Watford Audi ein EUR.1 Formular zu erhalten? (man braucht diesen Ursprungsnachweis, um den Wagen zollfrei in die Schweiz einführen zu können).

J.D. hat meine Anfrage abgelehnt, resp. behauptet, das COC reiche aus, was aber nicht stimmt. (meine Interpretation: vermutlich scheut er den Aufwand, sich beim englischen Zoll ein solches Formular austellen zu lassen)

Gruss,

Kuh5UK

Hallo Gemeinde,

wann habt Ihr die

Fahrgestellnummer

für myAudi, eine vorab

CoC

Kopie und das Original

EUR.1

Formular von Audi TaxFree erhalten?

Hallo

Fahrgestellnr. so 1-2 Wochen nach Produktion. Also rund 4 Wochen vor Auslieferung.

Original EUR1/COC kriegst du erst wenn du die Karre bezahlt hast. EUR1 musst du aber via Spedition in Dover ordern (40 Pfund). Wie das mit der Kopie ist... Ich geh davon aus, dass das COC ja mit dem Audi nach Watford geliefert wird. Also geschätzt 2 Wochen vor Auslieferung. Für was brauchst du den das COC vorgängig? Als Schweizer bringt uns das ja nicht viel, können das Auto nicht vor der Abholung einlösen wie das die Audifahrer im grossen Kanton können.

Einen Termin kriegst du auf der MFK auch vorgängig noch nicht (jedenfalls bei den Bürokraten im Kt. SO...), weil ja der Prüfbericht 13.20 vom Zoll noch fehlt.

Zitat:

Original geschrieben von hilfi


die Audifahrer im grossen Kanton können.

Traumhaft! Liebe Gruesse aus Loerrach

Zitat:

Original geschrieben von hilfi


Hallo

Fahrgestellnr. so 1-2 Wochen nach Produktion. Also rund 4 Wochen vor Auslieferung.

Original EUR1/COC kriegst du erst wenn du die Karre bezahlt hast. EUR1 musst du aber via Spedition in Dover ordern (40 Pfund). Wie das mit der Kopie ist... Ich geh davon aus, dass das COC ja mit dem Audi nach Watford geliefert wird. Also geschätzt 2 Wochen vor Auslieferung. Für was brauchst du den das COC vorgängig? Als Schweizer bringt uns das ja nicht viel, können das Auto nicht vor der Abholung einlösen wie das die Audifahrer im grossen Kanton können.

Einen Termin kriegst du auf der MFK auch vorgängig noch nicht (jedenfalls bei den Bürokraten im Kt. SO...), weil ja der Prüfbericht 13.20 vom Zoll noch fehlt.

Hallo Kollege,

merci für Deine Antwort. Die Kopie des COC brauche ich, um für die Überfahrt ein 1-4 Tageskennzeichen beim Strassenverhhersamt und für die Vollkasko zu beantragen. Einen Termin für die MFK bekomme ich in SZ auch erst nachdem das Fahrzeug in der CH ist.

@ACC

Also im Kt. Solothurn reicht es wenn du die Fahrgestellnr. hast.

Mach doch eine Grenzversicherung, dann kannst du noch 1 Monat mit den UK-Schildern in der Schweiz rumfahren. Weil einen MFK Termin kriegst du wohl auch nicht umgehend (bei uns jedenfalls dauert das 4-6 Wochen....).

Gruss Beat

Zitat:

Original geschrieben von Adaptive-Cruise-C



Zitat:

Original geschrieben von hilfi


Hallo

Fahrgestellnr. so 1-2 Wochen nach Produktion. Also rund 4 Wochen vor Auslieferung.

Original EUR1/COC kriegst du erst wenn du die Karre bezahlt hast. EUR1 musst du aber via Spedition in Dover ordern (40 Pfund). Wie das mit der Kopie ist... Ich geh davon aus, dass das COC ja mit dem Audi nach Watford geliefert wird. Also geschätzt 2 Wochen vor Auslieferung. Für was brauchst du den das COC vorgängig? Als Schweizer bringt uns das ja nicht viel, können das Auto nicht vor der Abholung einlösen wie das die Audifahrer im grossen Kanton können.

Einen Termin kriegst du auf der MFK auch vorgängig noch nicht (jedenfalls bei den Bürokraten im Kt. SO...), weil ja der Prüfbericht 13.20 vom Zoll noch fehlt.

Hallo Kollege,

merci für Deine Antwort. Die Kopie des COC brauche ich, um für die Überfahrt ein 1-4 Tageskennzeichen beim Strassenverhhersamt und für die Vollkasko zu beantragen. Einen Termin für die MFK bekomme ich in SZ auch erst nachdem das Fahrzeug in der CH ist.

Hallo. Ich komme auch aus dem Kanton Schwyz und habe bereits 2 Neuwagen aus Deutschland importiert und bekam beide male Vollkasko bei der Versicherung und die Tageschilder mit der Fahrgestellnummer.

Doch dieses mal lasse ich mir den Wagen von England in die Schweiz einführen von einem Transportunternehmen.

2004 bekam ich den Termin für die MFK noch ohne 13.20 Dokument. 2009 verweigerte man mir einen Termin zu machen ohne dieses Dokument. Da bin ich in eine Garage spaziert und erklärte denen dass ich ein Auto Importiere und dies schon mal gemacht habe. Nur dass ich als privater "Depp" keinen Termin vorgängig machen könne. So machte mir der Garagist dann halt einen Termin. Erhielt sogar die Garagennummer von Ihm damit ich im Namen der Garage mein Fahrzeug bei der MFK Überprüfen lasse. Er gab mir also den Auftrag mein Fahrzeug für Ihn vorzuführen 🙂 Hat alles geklappt. Der Experte bei der MFK meinte zu mir, dass dies ein guter Schachzug gewesen sei 😁 Hoffe mal dass es auch dieses mal so klappt.

Gruss
Mike

Zitat:

Original geschrieben von hilfi


@ACC

Also im Kt. Solothurn reicht es wenn du die Fahrgestellnr. hast.

Mach doch eine Grenzversicherung, dann kannst du noch 1 Monat mit den UK-Schildern in der Schweiz rumfahren. Weil einen MFK Termin kriegst du wohl auch nicht umgehend (bei uns jedenfalls dauert das 4-6 Wochen....).

Gruss Beat

merci Beat

Zitat:

Original geschrieben von tsmike



Zitat:

Original geschrieben von Adaptive-Cruise-C


Hallo Kollege,

merci für Deine Antwort. Die Kopie des COC brauche ich, um für die Überfahrt ein 1-4 Tageskennzeichen beim Strassenverhhersamt und für die Vollkasko zu beantragen. Einen Termin für die MFK bekomme ich in SZ auch erst nachdem das Fahrzeug in der CH ist.

Hallo. Ich komme auch aus dem Kanton Schwyz und habe bereits 2 Neuwagen aus Deutschland importiert und bekam beide male Vollkasko bei der Versicherung und die Tageschilder mit der Fahrgestellnummer.

Doch dieses mal lasse ich mir den Wagen von England in die Schweiz einführen von einem Transportunternehmen.

2004 bekam ich den Termin für die MFK noch ohne 13.20 Dokument. 2009 verweigerte man mir einen Termin zu machen ohne dieses Dokument. Da bin ich in eine Garage spaziert und erklärte denen dass ich ein Auto Importiere und dies schon mal gemacht habe. Nur dass ich als privater "Depp" keinen Termin vorgängig machen könne. So machte mir der Garagist dann halt einen Termin. Erhielt sogar die Garagennummer von Ihm damit ich im Namen der Garage mein Fahrzeug bei der MFK Überprüfen lasse. Er gab mir also den Auftrag mein Fahrzeug für Ihn vorzuführen 🙂 Hat alles geklappt. Der Experte bei der MFK meinte zu mir, dass dies ein guter Schachzug gewesen sei 😁 Hoffe mal dass es auch dieses mal so klappt.

Gruss
Mike

Merci Mike,

möchtest Du uns bitte den Namen der Garage nennen? Erteilt die Garage den Auftrag gegen Bezahlung?

Zitat:

Du uns bitte den Namen der Garage nennen? Erteilt die Garage den Auftrag  gegen Bezahlung? 

Sorry aber ich möchte nicht dass dann ein run los geht und er es dann nicht mehr macht. Denke es gehört viel glück dazu. Ich kann nur sagen dass es eine kleine wirklich kleine Garage ist. Zudem ist der Herr noch von der alten schule und weiss noch was Service bedeutet.

Der Garagist wollte keinen Rappen dafür! Mehr als unüblich und eigentlich unglaublich selbstlos. Die einzige Bedingung die er hatte war dass ich die MFK selber bezahle und zwar direkt bei der MFK stelle, dies nur damit er keinen Aufwand damit hat. War in Pfäffikon SZ. Vielleicht machte er dies auch nur weil er wusste dass ich schon mal einen Wagen importiert habe und weiss welche Papiere notwendig sind. Die Strassenverkehrsämter haben leider mit vielen Leuten zu tun gehabt die nicht alle Papiere beisammen hatten und so zwar die Termine bezahlt bekommen haben aber dafür dann noch weiter hinterher waren mit den Nachprüfungen von älteren Fahrzeugen. Ist mühsam für die Privaten die wissen was sie tun und jetzt gestraft werden mit 4-6 Wochen warten auf den Termin. Vorallem dann wenn das Fahrzeug sogar von einem Transportunternehmen importiert wird. Denn die wissen mit Sicherheit was notwendig ist.

Da ich meinen S5 Sportback in den nächsten 4-5 Wochen geliefert bekomme und diesen tieferlegen lasse, werde ich versuchen den Garagisten zu überreden mir einen Termin zu machen. Handelt sich jedoch um eine andere Garage.

Irgendwo muss man ja auch den Service machen lassen und evtl. ist diese Aussicht interessant für eine Garage und macht dann den Termin.

Gruss Mike

Pfundentwicklung, Zitat von der Homepage der Hypovereinsbank:

"Das britische Pfund ist unterdessen deutlich von dem jüngsten Protokoll der heimischen Notenbank belastet worden Demnach haben sich bei der letzten Zinssitzung zwei der insgesamt neun Ratsmitglieder für eine noch stärkere Aufstockung der Anleihekäufe ausgesprochen. Anstatt der beschlossenen Ausweitung um 50 Milliarden Pfund stimmten die Notenbanker David Miles und Adam Posen für eine Aufstockung um 75 Milliarden Pfund. Die britische Währung reagierte mit deutlichen Einbußen."

Die Entwicklung ist ein Traum seit Montag. Vor allem weil ich schon bestellt habe und die ganze Zeit den Kurs im auge habe. Den Finger quasi am Abzug dass ich das Geld aufs Fremdwährungskonto überweise...

Hoffentlich geht das jetzt mal so weiter. Der Wagen ist seit Montag mal schöne 600€ günstiger geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen