Kauf eines A5 in England
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
4115 Antworten
Moin,
mein alter ist heute leider stehen geblieben, nichts schlimmes aber zum weiterfahren hat es leider nicht gereicht, dafür hab ich knapp 1 Stunde später die Antwort von J.D. bekommen.
03 KW ist jetzt bestättigt und die Abholung ist in der 08 KW 🙂 Super, bleibt das Thema mit den Reifen.
Watford Alhasen ... wo seid ihr ?
Welche NR. muss ich von John erfragen / in Englisch (car serial no./ chassis no. / serial identif. no. / vehicle identif. no.) um bei Audi-D die Konfig prüfen zu können ? Und wie lange vor der build week konntet ihr das einsehen (nachher bringts ja kaum was) ?
@rrrrrr ist damit deine Frage nicht eh schon beantwortet, weil Du immer wieder den selben Post veröffentlichst?!?
Zitat:
Original geschrieben von luxliem
Du kannst nur in My Audi dein Fahrzeug prüfen, wenn das Auto schon produziert ist und dann die Fahrzeugestellnummer wird ermittelt. Ich habe dann John Day gefragt "can you give me the frame number of the car ?" sonst kann er ein "screendisplay" senden, mit allen relevanten Details von deinem Order.Zitat:
Original geschrieben von rrrrrr
stellt euch vor .. hab im Nov den SB bestellt mit order confirmation für 03 od. 04/2009 und nun BuildWeek 2 von John bestätigt bekommen ....BTW: Welche NR. muss ich von John erfragen / in Englisch (car serial no./ chassis no. / serial identif. no. / vehicle identif. no.) um bei Audi-D die Konfig prüfen zu können ? Und wie lange vor der build week konntet ihr das einsehen (nachher bringts ja kaum was) ?
vielen Dank, das hatte ich bei den vielen anderen Posts wohl übersehen ... mea max. culpa
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rrrrrr
vielen Dank, das hatte ich bei den vielen anderen Posts wohl übersehen ... mea max. culpa
ausnahmsweise 😉
Zitat:
Original geschrieben von swancorner
Nur so 'ne Idee, aber wenn Winterreifen nur auf der Insel ein Problem sind, vielleicht kann man in Calais oder wo auch immer man mit Fähre ankommt bei einem Reifenhändler welche bekommen. Wenn man das frühzeitig per Internet regelt, bekommt man bestimmt ein ordentliches Angebot, zumal man sich den Versand nach London sparen kann.
Das würde in meinem Fall zwei zusätzliche Probleme verursachen:
Einerseits Zeitverlust bei der Heimreise (habe eine Strecke von über 1600 km zu bewältigen - wenigstens ist das Auto dann gleich mal eingefahren 😁)
Zweitens will ich unbedingt ein Original Audi Komplettrad, da es beim A4 (und wohl auch beim A5) bei manchen Fahrzeugen Probleme mit Vibrationen und Drehschwingungen gibt. Falls meiner davon betroffen ist, will ich deswegen nicht von der Werkstätte/von Audi hören, dass das Rad vom Fremdhersteller schuld sei... Allerdings lässt sich dieses Problem wohl beheben, indem man einfach in Frankreich Nähe Calais bei einem Audi-Händler kauft... Wobei das mit der Sprache wohl problematisch wird - mit Englisch habe ich kein Problem, bei Französisch steige ich allerdings komplett aus 🙄
Allerdings sind die Dinger in Frankreich laut deren Preisliste wieder deutlich teurer (FR: 397 Euro, DE: 325 Euro pro Rad)
Folgende Infos habe ich heute von John Day bekommen: Winterreifen in England zu beziehen ist nahezu unmöglich, da dort aufgrund des Klimas keine gebraucht werden (hat mich auch überrascht...). Weiters hat Watford Audi keine Ausrüstung zur Reifenmontage (werden wohl wie hierzulande einige Werkstätten diese Dinge über einen dedizierten Reifenbetrieb abwickeln), d.h. es kommt wirklich nur die Option "Komplettrad hinschicken"oder "Unterwegs kaufen" in Frage... Derzeit bin ich am Abklären, wie teuer das Liefern der Kompletträder wäre. Erste Schätzung liegt bei ca. 180-190 Euro...
Hallo liebe UK'ler.
Ich meine, es gäbe keine Abholungen mehr bis Neujahr. Aber alle, die in der eisigen Zeit abholen, also auch Jan/Februar, sollten eine Überfahrt mit dem Eurotunnel nochmals durchdenken.
Ich muss, wegen Bedenken meiner Frau (die ich zwar Quatsch finde) eh die Fähre nehmen, bin aber jetzt froh, denn das, was diese Fahrgäste durchmachen mussten, möchte ich mir doch ersparen:
Eurostar rät zu Reiseverschiebung Nach der Panne von vier Zügen im Eurotunnel unter dem Ärmelkanal rät die Zuggesellschaft Eurostar davon ab, mit ihr am Wochenende nach London zu reisen. Über 2000 Menschen saßen nachts im Tunnel fest. (Quelle: Focus.de 19.12.09)
Gruß an alle
Earl
Ps.: Hab dies als kleine Warnung in beide UK Posts gesetzt, bitte nicht kloppen.😉
Zitat:
Original geschrieben von mschmoelzer
Das würde in meinem Fall zwei zusätzliche Probleme verursachen:Zitat:
Original geschrieben von swancorner
Nur so 'ne Idee, aber wenn Winterreifen nur auf der Insel ein Problem sind, vielleicht kann man in Calais oder wo auch immer man mit Fähre ankommt bei einem Reifenhändler welche bekommen. Wenn man das frühzeitig per Internet regelt, bekommt man bestimmt ein ordentliches Angebot, zumal man sich den Versand nach London sparen kann.
Einerseits Zeitverlust bei der Heimreise (habe eine Strecke von über 1600 km zu bewältigen - wenigstens ist das Auto dann gleich mal eingefahren 😁)Zweitens will ich unbedingt ein Original Audi Komplettrad, da es beim A4 (und wohl auch beim A5) bei manchen Fahrzeugen Probleme mit Vibrationen und Drehschwingungen gibt. Falls meiner davon betroffen ist, will ich deswegen nicht von der Werkstätte/von Audi hören, dass das Rad vom Fremdhersteller schuld sei... Allerdings lässt sich dieses Problem wohl beheben, indem man einfach in Frankreich Nähe Calais bei einem Audi-Händler kauft... Wobei das mit der Sprache wohl problematisch wird - mit Englisch habe ich kein Problem, bei Französisch steige ich allerdings komplett aus 🙄
Allerdings sind die Dinger in Frankreich laut deren Preisliste wieder deutlich teurer (FR: 397 Euro, DE: 325 Euro pro Rad)Folgende Infos habe ich heute von John Day bekommen: Winterreifen in England zu beziehen ist nahezu unmöglich, da dort aufgrund des Klimas keine gebraucht werden (hat mich auch überrascht...). Weiters hat Watford Audi keine Ausrüstung zur Reifenmontage (werden wohl wie hierzulande einige Werkstätten diese Dinge über einen dedizierten Reifenbetrieb abwickeln), d.h. es kommt wirklich nur die Option "Komplettrad hinschicken"oder "Unterwegs kaufen" in Frage... Derzeit bin ich am Abklären, wie teuer das Liefern der Kompletträder wäre. Erste Schätzung liegt bei ca. 180-190 Euro...
OK, denn ein Rat : duch Luxemburg fahren, bei Audi Bereldange oder Audi Luxemburg (beide gehören Garage Losch Firma) stoppen, sie haben folgendes Angebot, dass ich auch für meinen Audi A5 Cab 3.0 TDI nehmen werde :
Alufelgen mit Reifen: 225/50 17 98 V auf original Zubehör Alufelge ( 5 Speichen) 7,5 J x 17 ET28 mit Dunlop Winter 3D (excellente Winterreifen), komplett montiert für 1.491 € (Mwst. in Luxemburg ist nur 15%).
Viel günstiger als in Frankreich...und kein Problem mit der Sprache, in Luxemburg wird auch Deutsch gesprochen !
luxliem
Hi,
ich habe mich mittlerweile mit großem Interesse durch den Thread gewühlt (...bin noch nicht ganz durch...). Nach dem ich meinen A5 (Vorführwagen) auf dem Hof stehen habe und mit der Ausstattung unzufrieden bin habe ich mich zunächst mit den Möglichkeiten der Nachrüstung beschäftigt. Da ich aber nicht will, dass mir einer am (fast) neuen Auto rumbastelt und das Vorhaben schnell recht teuer werden kann (Xenon, Sitze, Navi...) denke ich jetzt über den Verkauf und eine Neubestellung in GB nach.
Bei dem momentanen Kurs komme ich bei meinem Ausstattungswunsch auf ~ 22% Nachlass im Vergleich zur Liste in D (4% Rabatt, Wechselkurs 1 € = 0,90GBP, 500GBP für einen Linkslenker, 19%MWST D).
Kann mir einer der erfolgreichen UK - Besteller Auskunft geben mit welchen weiteren Kosten ich rechnen muss?
Die Abholung hätte ich mit ~500€ veranschlagt. Muss ich für die Zulassung oder etwaige Umbauten noch irgendwelche höheren Summen einplanen?
Danke für die Hilfe im vorraus und noch ein schönes Wochenende...
Zitat:
Original geschrieben von 4nimalmother
Kann mir einer der erfolgreichen UK - Besteller Auskunft geben mit welchen weiteren Kosten ich rechnen muss?Die Abholung hätte ich mit ~500€ veranschlagt. Muss ich für die Zulassung oder etwaige Umbauten noch irgendwelche höheren Summen einplanen?
Weil Weihnachten ist (steht aber schon hier im Thread)😁:
Linkslenker, LHD 560,- + Delivery (Transport vom Werk nach UK) 491,- GBP
Zulassung in D, ist nicht viel teurer (war irgendwas unter 80 Euro).
Mwst. abführen und das wars.
Umbauen muss man nix, da eine LHD-order quasi die Ausführung wie in D gefertigt ist. Alleine die Sprache oder Lampen muss man evtl. im MMI (selbst) umstellen.
Frohe Weihnachten und viel Spass beim Configgern.
Gruß Earl
Nimm Dir die UK-Preisliste (die hat eher Recht als der Configger) zur Hand und beachte auch die möglichen Pakete oder Linien mit Mehrausstattungen gegenüber D.
Hi Earlian,
vielen Dank für die schnelle Antwort =)
Konfiguration habe ich schon mit der Preisliste und nicht mit dem "online" Konfigurator gemacht. Schade ist, dass ich die S5 Sitze nicht in UK ordern kann...Werde mir auch noch ein Angebot von einem deutschen Händler holen. Aber bis jetzt fällt die Vergleichsrechnung noch deutlich zugunsten des UK Imports aus.
Schönen Abend noch...
Zitat:
Original geschrieben von tobitoooo
...komme soeben von der Zulassung.Zitat:
Original geschrieben von endmar
Danke für die Info!
Wirst du versuchen es heute zuzulassen?
Was ist das Audi Wasserzeichen? 😁Danke
Alles absolut reibungslos und ohne Probleme verlaufen. Fahrzeug ist nun zugelassen, habe den Brief, den Fahrzeugschein und die Kennzeichen erhalten. Keine Mehrkosten bei der Zulassung im Vergleich zur "normalen" Neuwagenzulassung.
Somit habe ich nun auch den vollen Versicherungsschutz für die Rückfahrt und komme in den Genuss der Steuerbefreiung bis Ende 2010, die ja am 30. Juni ausläuft...!Audi Wasserzeichen ist im COC-Papier eingedruckt, daran erkennst Du die Echtheit !
Gruß
TobiP.S. Der Herr bei der Zulassung war auch verwundert über die deutschsprachige COC-Bescheinigung 😉
Anmeldung in Deutschland nur mit original COC-Papieren und Rechnung !
Gruß
Tobi
.
.
Hallo Tobi,
für die Anmeldung in Deutschland: mit Rechnung meinst Du "Vechicle order form" oder?
+ original COC -Papieren + "Versicherungs Doppelkarte" und
Ausweis ist das alles?
Grüße Stefan
Bin zwar nicht Tobi, aber mit Rechnung ist eine echte "Invoice" gemeint und die Original-coc. Beides kann man nur nach vollständiger Bezahlung erhalten. Mit einer Order-Form können Behörden nichts anfangen. Gruß Earl
Zitat:
Original geschrieben von 4nimalmother
...Schade ist, dass ich die S5 Sitze nicht in UK ordern kann...
Einfach mit dem Ordercode nach der Ausstattung Fragen, wenn es in Dland verfügbar ist, sollte es kein Problem sein.
Hi,
habe heute ein Angebot von Mel bekommen. Alle Ausstattungspakete bis auf das Tech High (MMI high, AMI, Tempomat) sind für LHD Bestellungen nicht verfügbar. Deckt sich das mit euren Erfahrungen? (S-line special edition übrigens auch nicht, aber das wurde hier ja schon mehrfach erwähnt).
Auch sind bei meiner Anfrage (A5 2.0 TFSI 211 PS) 30% Anzahlung bei maximal 4% Rabatt von ihm aufgerufen worden...
Meint ihr er gibt mir noch irgendwas an Sonderausstattung "on top" wenn ich versuche weiterzuverhandeln, oder ist das zwecklos?
Könnte mir einer von den UK-Veteranen vielleicht sagen mit welchen Kosten ich für die Auslandsüberweisungen rechnen muss und ob, bzw. wann sich ein Währungskonto lohnt.
Er sagte mir auch der Wagen müßte in UK zugelassen werden (vor dem Export). Dann wäre (vermute ich) das Autohaus der erste Halter, oder?
Bei meiner Rechnung komme ich im Vergleich zur deutschen Wunschausstattung (ich habe mal 12% Rabatt beim deutschen Händler angenommen) auf weitere 8,5% Ersparnis (ohne den Ausstattungsmehrwert, für UK Ausstattung, die ich nicht unbedingt brauche).
Besten Dank für die Hilfe,