Kauf eines A4 8E Bitte um eure Hilfe.
Hallo bin neu hier im Forum , habe 2,6 Jahre eine Seat Toledo 1M gefahren und war sehr zufrieden damit bis zum 20.04.10. als mir ein Linienbus hinten Links in die Seite fuhr Totalschaden.
Wollte mir jetzt einen A4 8E bj 2002 kaufen , habe aber mit diesen Audi noch keine erfahrung gemacht, wolte euch fragen ob ihr mir ein paar Tips geben könnt zum Kauf woraf ich besonders achten mus, welche Mängel man sofort erkennen kann usw.
Welchen Motor ihr empfehlen würd 1,6 1,8 oder 2,00
Bin für jeden Rat und Tip sehr Dankbar.
Vieleicht steht bei euch einer in der nähe beim Händler zu Verkaufen ? Komme aus Gelsenkirchen.
20 Antworten
Hallo!
Also ich selber fahre einen 2.0 Avant BJ 2004 und bin damit sehr zufrieden! Hatte auch den 1.8 T zur Probefahrt, hab mich dann aber doch dagegen entschieden! Ich denke das ein Turbo doch anfälliger ist und es dann richtig ins Geld geht wenn mal etwas ist!
Zu nem 1.6 würde ich dir nur bedingt raten! Ist zwar sparsam im Verbrauch und Unterhalt aber dir fehlt irgendwann doch die Leistung! Wenn du eventuell ma vor hast dir 18" oder 19" Felge drauf zu ziehen, weiß ich nich, ob du dann noch freude an nem 1.6 hast!
Also wie gesagt, der 2.0 ist empfehlenswert! Hab noch nie Probleme gehabt (3 mal auf Holz geklopft 😁 )
Pfeifende Türdichtungen und ein vermehrten Ölverbrauch kann ich nicht bestätigen!
Beim Kauf würde ich dir empfehlen, mal die Schweller an den Türen zu entfernen (2 Schrauben lösen und dann abziehen)! Dort drunter ist gern mal Rost (wurde hier im Forum schon oft diskutiert)! Ich selber kann dies nicht bestätigen, bei mir war alles i. O.!
Was darf er denn preislich Kosten und welche Ausstattung sollte er haben!
Meiner Meinung nach solltest du einen mit S-line Ausstattung nehmen! Sind von der Optik her die Besten! (meine Meinung)
LG ronny2410
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
@chrissGerade bei lediglich 10.000 km p.a. sind die V6 interessant. Die fressen zwar Sprit, aber was solls. 10.000 km kosten bei 8.5l/100km 1200€ Benzin, ein V6 mit 10-12l bei nennenswert Stadtverkehr liegt schlimmstenfalls 380€ drüber. Die Kosten kannste im Vergleich zum Wertverlust eines A4 von locker 1000€ p.a. in den Skat drücken. Bei der geringen Jahresleistung ist der Motor völlig egal, da machste den Schnitt mit Warten auf ein Schnäppchen... Vor allem wenn du nicht auf eine Motorisierung festgenagelt bist.
Moin!
Das mit dem Mehrverbrauch und den höheren Wartungskosten würde ich schon ernst nehmen.
Bei ca 380 Euro Mehrkosten p.A. hätte ich locker einen Kurzurlaub mehr drin im Jahr. Das ist mir persönlich wichtiger als erster beim Ampelsprint zu sein oder 330i jagen auf der Autobahn...
Aus dem Alter bin ich raus...aber wie gesagt ist nur meine persönliche Meinung und nicht repräsentativ....
Was für Prioritäten der TE setzt kann nur er selbst sagen.
Aus dem Alter bin ich ebenfalls lange raus. Ich find die V6 einfach entspannend zu fahren - es kommt keine Hektik auf. Den 2.4/3.0V6 kannst du mit dem BMW x25/x30er wirklich nicht auf eine Stufe stellen ... der x30 giert nach Drehzahl und gibt dir das Feedback "ich will mehr, tritt drauf". Die Audi V6 ziehen unten klaglos an, haben bei etwa halber Nenndrehzahl das Drehmomentmaximum und obenrum hat das Ding die Drehfreude eines deutschen Verwaltungsbeamten kurz vor der Pensionierung. Spitzenleistung gibts nur unter Protest und es wird gesoffen wie ein Loch, das kann BMW besser.
Bei einer Suche auf Mobile.de sind die billigsten Karren durch die Bank der 1.6er, hat einen Grund: unbeliebt. Die Masse ist der 2.0, zusammen mit einigen 1.8T und 2.4ern. Preisbestimmend sind Laufleistung und Ausstattung, der Motor hat ab dem 2.0er kaum nen Einfluss. Das bestätigt u.a. auch Autofocus24, der Preis ändert sich mit einem anderen Motor wie dem 2.4 statt 2.0 nur marginal, jede Ausstattungsänderung wie Xenon hat einen höheren Einfluss.
Deswegen find ich es sinnlos nach Sparmotoren zu suchen, wenn die Kohle knapp ist und Zeit vorhanden lohnt es sich eher auf ein Schnäppchen zu warten. Nen tausender im Einkauf gespart ist die Spritrechnung von mehr als drei Jahren. Unter 8 kannste kaum kommen, für über 11l musste bereits einen starken Motor ordentlich treten.
Also ich hatte/habe einen 1,8T und kann ihn sehr empfehlen.
Habe nun schon den dritten 1,8 T in verschiedenen Modellen (B5, 8E, 8K) und noch keine Probleme damit gehabt.
Bezüglich Durchzug und Sparsamkeit für mich eine sehr gute Wahl.
Wegen Anfälligkeit des Turbo´s hatte ich noch keine negativen Erlebnisse, obwohl ich schon viele km gefahren bin......
Vielleicht hilft Dir das ein bisschen weiter,
viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
A. Die Audi V6 ziehen unten klaglos an, haben bei etwa halber Nenndrehzahl das Drehmomentmaximum und obenrum hat das Ding die Drehfreude eines deutschen Verwaltungsbeamten kurz vor der Pensionierung. Spitzenleistung gibts nur unter Protest und es wird gesoffen wie ein Loch, das kann BMW besser.Ein Grund mehr nen kleineren Motor zu nehmen!
Also meine Türdichtung/Spiegel pfeift. Und wie man hier im Forum lesen kann bin ich damit auch kein Einzelfall. Doch das sollte kein Grund einen A4 nicht zu Kaufen. Die Freuden überwiegen bei weitem und der Fahrlärm ist bei vielen Autos schlimmer.😁
Pascal