Kauf eines 320d 190ps -Fehlentscheidung?

BMW 3er F31

Servus,
Ich fahre seit etwa 4 Jahren ein seat Exeo Kombi mit 143ps 2.0tdi (commonrail) bj 2011. Bin bisher sehr zufrieden und habe bis jetzt (aktuell 110.000km) nur die normalem Inspektionen Verschleißteile reparieren,durchführen lassen müssen. Aber nun zum eigentlichen Thema.

Ich moechte mir einen 3er Kombi zulegen als jahreswagen.
Auto: 13000km, bj 2017 m sportpaket, Automatik, navi professionell für um die 30k. Euro6

Habe einen einfachen Arbeitsweg von 25km, am Tag also 50km. Ich komme im Jahr auf etwa 13000km Arbeitsweg rein rechnerisch mit Fortbildungen usw.
Dann kommen die sonstigen Fahrten unteranderem: einkaufen, urlaubsfahrten, Eltern in Berlin besuchen, usw. Ergeben zusammen errechnet von den letzten Jahren etwa 5000km. Muss dazu sagen ich fahre lieber in den Urlaub als fliegen, also das es auch mal sein kann das ich mal eben 2000km durch oesterreich tucker.
-> grob uebern Daumen also jahresleistung um die 18000km.

Eigentlich steht mein Kauf schon fest, nur hatte ich letzte Woche eine Diskussion mit einem Arbeitskollegen, das ich bescheuert sei mir einen Diesel für den kurzen Arbeitsweg zu suchen. (BMW sowie Audi sagten mir bei dem jeweiligen Thema immer das dies in Ordnung sei). Naja, da ich meinen seat genau wie oben beschrieben gefahren bin, wird sich dies beim 320d nicht ändern. ..

Jetzt die Frage, lohnt sich der Kauf des 320d, bzw ist der Kauf nachvollziehbar oder sollte ich doch lieber mich um einen Benziner umsehen. Bitte keine stammtischdiskussionen: Kauf dir einen 328i, dann würde als Gegenargument wd kommen: Kauf dir 330d. Das ist alles richtig aber mir reichen die 190ps. Fahre ich das Auto quasi kaputt mit meinem Profil? Ich habe vor das Auto Etwa 6-7jahre zu fahren.

Ps: als alternative steht ein a4 b9 mit 190ps Automatik da.

Bitte um Erfahrungsberichte und vorschlaege. Gruß euer neues Mitglied ^^

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Yago91 schrieb am 18. Februar 2018 um 21:31:18 Uhr:


Moechte keine Diskussion hier anleiern. Mir ging es jetzt nicht um exakt 30.000€ für den 320d sondern habe noch Puffer. Im Prinzip ist das Thema: ist Diesel kostengünstiger als Benzin sowieso fragwürdig wenn man bedenkt was solch ein 3er BMW neu kostet. Habe die Broschüre vor mir liegen. Wenn man sparen will kann man sich selbstredend einen dacia kaufen, aber wollte vom seat ein hoeherwertiges Fahrzeug aus dem Hause BMW oder Audi fahren. Und der b9 a4 avant mit 190ps macht schon Laune und gefällt mir, werde aber nicht ganz "warm" bei diesem Fahrzeug. Bei mir soll es im Vordergrund ein Fahrzeug sein was mich viele Jahre begleiten wird und in allen Lebenslagen genügend Leistung bringt. Was mir beispielsweise nicht wichtig ist sind folgende Punkte: anhaengerkupllung, größerer Kofferraum. Der 3er touring kofferaume ist im Vergleich zum a4 avant ein Witz. Aber dennoch mehr als ausreichend für meine Ansprüche.

Der große Vorteil beim Diesel sind einfach nach wie vor die Kraftstoffkosten. Auch ich bin schon Überland-Autobahn meinen mit knapp 7,5 Litern gefahren, aber dann darf einfach kein Stoß&Go dabei sein, man nicht ständig auf dem Gas stehen und man darf auch nicht vollbepackt sein. Im Stadtverkehr komme ich kaum unter 12 Liter, aber da lässt sich der Hubraum auch nicht vergleichen. Dennoch wird es auch beim 320i so sein, dass man ihn zwar sicherlich auch auf eine 6 vor den Komma bekommt, er aber unter entsprechenden Umständen im Regelbetrieb auch 1, 2, 3 Liter höher bekommst, als den Diesel.
Der Diesel, gerade der 320d, ist dabei einfach wesentlich sparsamer. Man kann darüber streiten, ob er realistisch 4,8 Liter schafft, aber die 6 wird eher der Regelfall, denn Ausnahme sein. Und du wirst beim 320d auch nicht so bestraft, wenn es doch sportlicher zugeht.
Und gerade da habe ich auch gerade bei Fahrzeugen des VAG-Konzerns ganz andere Erfahrungen. Hier ist die Verbrauchsspreizung der BMW-Diesel-Aggregate schon seit vielen Jahren top. Ich bin schon unzählige Mietwägen gefahren und dabei ist schon vor Jahren aufgefallen, dass die BMW-Diesel, egal ob M47/M57 oder B47/B57 bei sportlicher Fahrweise einiges sparsamer waren, als die Audi-Modelle (aber das steht ja jetzt nicht wirklich zur Diskussion).

Und bevor´s erneut wiederholt wird: Die Benziner sind derzeit wegen der Feinstaubdiskussion gefragt, wie lange nicht mehr und daher die Gebrauchtwagenpreise dementsprechend wesentlich höher.
Ich habe mir den Benziner geholt, weil mein Streckenprofil für einen Diesel wochentags meist nicht optimal ist und der Diesel einfach kaum auf Umdrehungen kommt, was eine kältere Abgastemperatur bedingt und den Motor ruckzug versotten lässt. Darüber hinaus wollte ich wieder einen 6-Zylinder-Benziner.
Ersteres Problem sehe ich gerade bei dir nicht - da hätte ich womöglich auch zum 330d/335d gegriffen und der Benziner macht eben aufgrund der Anschaffungskosten und des Spritverbrauchs (&Kosten) bei dir aus ökonomischer Sicht weniger Sinn.
Das bisschen Versicherung und die paar Euro Steuer hast du doch schnell wieder drin!
Aktuell ist es wohl tatsächlich so, dass der Benziner-Hype dazu führt, dass die Diesel insgesamt schwerer zu verkaufen sind (im Vergleich noch zu ein paar Jahren) und du nun für dich eine günstige Marktsituation hast.

AHK: Achte darauf, dass die AHK werkseitig verbaut war. Du hast dann beim F31 zwangsläufig die automatisch Abschwenkbare, die Hinterachse ist verstärkt, die Assistenzsysteme arbeiten sauber in Abhängigkeit vom Anhänger und du hast auch Anhänger-ESP.
Gerade die verstärkte Hinterachse bekommst du nicht, selbst wenn du eine Abnehmbare oder Schwenkbare von BMW nachrüsten lässt und die Nachcodierung für die Assistenzsysteme sollen auch nicht immer so einfach sein.

Platz/Kofferraum: Da bin ich absolut bei dir! Der 3er ist nicht für seine ausladenden Platzverhältnisse bekannt, aber dafür gibt es Dachträger und Dachboxen. Andernfalls wäre ggfs. ein 5er Kombi etwas besser, aber Audi ist tatsächlich im Laderaum meist besser geschnitten.

Zitat:

Zu der Versicherung sei soviel gesagt, ihr dürft nicht vergessen das der seat "Exeo" maximal 1500zugelassen worden ist in Deutschland, die Versicherung geht von der zugelassenen fahrzeuggesamtzahl aus sowie deren Unfälle. Kommt also auf 1 Millionen zugelassener VW Golfs jetzt 500.000 die gebrauchtsspuren nach Verkehrsunfall, Diebstahl oder sonstigen Faktoren hat steht in der Versicherung das Fahrzeug zu 50% in der "Kreide". Bei dem seat Exeo stellen sich viele die frage: kann man(n) das Essen? 😉. [ist natürlich von mehreren Faktoren abhängig]. Meine Angaben in der Versicherung sind so ähnlich wie oben genanntes Beispiel. Aber jetzt koennten 10 Leute mit selben Gehalt jedesmal andere versicherungsvorschlaege erhalten, das kann man nicht pauschalisieren.

Der Exeo basierte ja ursprünglich zu großen Teilen auf den B7 und war dementsprechend ausgereift. Ein solides und vernünftiges Fahrzeug zu günstigeren Konditionen. Das gleiche Modell verfolgt auch Dacia, wobei ich Exeo nicht mit einem Duster vergleichen möchte.
Und die Versicherung kann sich ändern - einerseits hoffentlich jährlich etwas günstiger von der SF-Klasse, andererseits ändern sich auch die Typ- und Regionalklassen. Die Versicherung ist für mich nur ein Totschlagargument, wenn ich sie mir nicht leisten könnte.

Zitat:

(2.) Aber jetzt mal was anderes, sollte man zwingend einen BMW bei einer BMW Niederlassung/autohaus kaufen oder von einem freien BMW haendler? (hab bei einem freien haendler gelesen da das Fahrzeug im April 2017 zugelassen worden ist das die gebrauchtwagengarantie Bis 04/2019 läuft. Inwieweit greift die Garantie? Im Schadensfall? Verschleißteile?
Was kann man bei einem Auto das einen neupreis von ueber 55.000€ hat und etwa 30-32tausend kosten soll überhaupt noch "handeln" denke mehr wie winterreifen werden nicht drin sein. Selbst wenn ich die Summe bar aufn Tisch lege gehe ich nicht davon aus das Viel mehr am Preis gemacht werden kann.

Ich würde auf Premium Selection eines BMW Vertragshändlers (oder NL) bestehen. Diese müssen einem bestimmten Qualitätsanspruch entsprechen und haben eine 2-jährige-Garantie (nicht Gewährleistung) dabei.
Diese würde ich ggfs. sogar noch um 1 Jahr erweitern, dann hast du einfach erst einmal für den Großteil deiner Laufzeit Ruhe. (Verschleissreparaturen sind nicht dabei, aber das dürfte ja verständlich sein. Die Bedingungen kann man hier nachlesen:
https://www.bmw.de/.../premium-selection-garantie.html

Bei der angegebenen Garantie wird die Neuwagengarantie 2+1 gemeint sein:
https://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer/gewaehrleistung.html
Diese habe ich mir noch nicht angesehen, sieht aber mehr nach einer verlängerten Gewährleistung und nicht nach einer tatsächlichen Garantie aus. Ich würde auf die Premium Selection beharren, auch wenn ich dafür einen 1000er für 3 Jahre zusätzlich zahlen müsste.

Verschleissteile sind grundsätzlich nicht dabei und der Garantieumfang unterscheidet sich teilweise in einzelnen Punkten. Zumeist sind aber die (teuren) technischen Probleme abgedeckt, die Motor und Antriebsstrang betreffen.

Zum Preis: Es kommt immer darauf an, wie der Händler das Fahrzeug erstanden hat. Selbst bei werksfrischen Wägen ist das der Fall. Lass dich nicht entmutigen und schau dir auch Fahrzeuge an, die ausserhalb deines Budgets sind, wo aber alles passt. Wenn dem so ist, kannst du in die Verhandlung und dann siehst du was heraus kommt. Ich bin damit immer gut gefahren und ich denke, so sind für beide Seiten immer die Besten Geschäfte herausgekommen.
Der Markt spricht einfach für dich! Auch die Leasingfahrzeuge gehen gerade beim Restwertleasing mit einem dicken Abschlag in den Markt und daher bekommen ihn auch die Händler etwas günstiger. Welcher Preis nun realistisch ist, wirst du erfahren müssen.

Zitat:

(3.) wie findet ihr den neuen 190ps 320d im Gesamtpaket? Findet ihr das man die 400newton deutlich merkt? Mir wollen einige immer erzählen das man in den Sitz "gedrückt" wird... Ich konnte bei der Probefahrt zwar den Motor testen und fühlte mich ausreichend motorisiert, aber so richtig einen "Schub" spür ivh da nicht. Ist vielleicht auch nur mein persoehnlicher Eindruck. Denke da müsste man zum 330d gehen.

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen antworten. Waer schön wenn die ein oder andere Frage noch beantwortet werden könnte. Bei Fragen eurerseits meldet euch.

Gruß yago

Naja, zuviel Hoffnungen will ich dir nicht machen, dass man von 400 Newton in den Sitz gedrückt wird. Wenn du das Gefühl ansatzweise verspüren möchtest, geht nichts am 330d+ vorbei, aber der 320d hat dennoch soviel Leistung, dass man auch die Beschleunigung spürt und nicht das Gefühl aufkommt, man wäre untermotorisiert.
Hier gibt es auch für dich nur eine Möglichkeit - probefahren, probefahren, probefahren!

So, werde heute wieder nicht dazu kommen, groß unter dem Tag zu antworten, aber ich wünsche dir schon einmal ebenfalls viel Vorfreude bei der Suche nach deinem perfekten Auto und die Kollegen hier werden auch wieder mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Groß verkehrt machen kannst du nichts mit deinem Profil und deinem Budget - da hätte man eigentlich gar nicht in die Diskussionen hier eingehen müssen. Ein "Passt scho!" hätte scho gereicht! ;-)

Viele Grüße
Chris

73 weitere Antworten
73 Antworten

Du hast die Spritpreise und die Steuer verglichen. Nun schau Dir aber mal bitte ganz genau die Versicherung an. Ich hatte einen A 5 Sportback 2.0 TFSI mit 179 PS . Danach wechselte ich zum BMW 320 D Touring und als die die Rechnung von der Versicherung bekam ( VK 300 SB, TK 150 SB , desweiteren exakt dieselben Bedingungen ) traute ich meinen Augen nicht. Der BMW kostete mal eben 190 Euro mehr Versicherung im Jahr. !!!! Eine Rückfrage bei der Versicherung ergab, daß der 320 D Touring ein typisches Vertreterauto ist und daher viel verkauft und viel unterwegs ist und auch in viele Unfälle verwickelt ist......Mache diesebezüglich mal einen Vergleich mit dem 320 i Touring. Allerdings wirst du hier bezüglich der Auswahl mit M - Sportpaket sehr sehr wenige finden. Der Spritverbrauch bei gleicher Fahrweise und Nutzung war aber auch extrem. 6,3 L Diesel zu 9,5 L Super, wobei es beim Benziner auch mal schnell 11 oder 12 L sein können.....

Gruß Uwe

Versicherung und Steuer kann man ja ganz leicht online vergleichen und mit in die Überlegung einfließen lassen.

@Krolock100 :
Vollkommen richtig. Die Diesel sind marginal teurer in der Steuer, aber teilweise viel teurer in der Versicherung. Mein M140i war - als ich ihn 2016 holte - in der Versicherung gleich teuer wie mein ehemaliger F20 120d bzw. mein F30 325d (beim 120d gleiche Rahmenbedingungen, beim 325d fast gleiche). Allerdings: Dank der vielen geknackten BMWs sind eigentlich alle teurer geworden.

Und: Auch wenn ich meinen Wagen für die richtige Entscheidung halte, wirtschaftlicher ist auch bei meiner Laufleistung ein Diesel. Allgemein gesprochen würde ich rund 3L sparen und zwar egal ob 120d/125d/325d/330d. Die einen (120d) wären etwas mehr belastet, die anderen (330d) haben halt 2 Zylinder mehr als der 2L Diesel. Ich wollte zu dem damaligen Zeitpunkt halt einen R6-Benziner. Das einzige, was mich wieder zum Diesel bewegen könnte wäre neben der Wirtschaftlichkeit v.a. die Reichweite (ich fahre gerade momentan soviele km, dass ich 2-3mal die Woche tanken muss).

Das mit der Versicherung muss ich erst noch checken lassen. Kann mir gut vorstellen das BMW da teuer in der Versicherung ist, allein die gestohlenden Fahrzeuge bzw Navigationssysteme usw.

Ähnliche Themen

Geh einfach mal auf huk24.de und lass mal beide Autos durchrechnen, dann hast du innerhalb ner halben Stunde Gewissheit.

Werd ich mal machen, bei meinem aktuellen seat kostet mich vollkasko etwa 650€ jährlich

Was hast du denn für eine SFR? 9?

Macht tatsächlich einiges aus...
SF9 (300/150 VK/TK, kein Kasko Select, jährlich, keine Garage, 15.000/a., Fahrer&Bessere Hälfte ü25, Bsp Nürnberg, Auto jeweils 1/2017 EZ)
BMW 320d Touring 140kW 307,57+669,33=976,90;; A4 Avant 140kW 229,44+501,71=731,15

Da es keine F31 320i oder B9 Avant mit vergleichbarer Ausstattung für o.g. Budget gibt, ist diese Diskussion im Grunde nicht nötig.

Ich habe Diesel-Diesel kalkuliert. Der direkte Vergleich bringt ja ohnehin nur was mit Yago‘s Daten. Vielleicht nutzt er einen Zweitvertrag mit SF29…
Meine Wahl wäre ohnehin der 320d.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:58:22 Uhr:


Ich habe Diesel-Diesel kalkuliert.

Schön und gut, dennoch gibt es keinen vergleichbaren 2.0 TDI Avant für das Geld.

Mag ja sein, es ging ja nur darum, ob BMW tatsächlich merklich teurer ist - und das Ergebnis hab ich nicht vermutet. That‘s it! 🙂

Zitat:

@bayerwaldloewe schrieb am 18. Februar 2018 um 15:25:32 Uhr:


Hol ihn dir und aus. Lass dich vom allgemeinen Diesel-Bashing nicht verrückt machen. Bevor du mit einem Euro-6-Diesel nicht mehr in irgendeine Stadt fahren darfst, sind erstmal die alten Benziner dran.

Die "alten" Benziner sind ja die saubersten! Und selbst die aktuellen Benziner sind laut aktuellen Tests immer noch deutlich sauberer als die Diesel:

Zitat:

Feinstaub bei Benzinern: Panikmache unbegründet
Nach dem Diesel knöpfen sich Umweltorganisationen den Benziner vor. Doch zu Unrecht, wie unsere aktuellen Messungen zeigen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Link:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Moechte keine Diskussion hier anleiern. Mir ging es jetzt nicht um exakt 30.000€ für den 320d sondern habe noch Puffer. Im Prinzip ist das Thema: ist Diesel kostengünstiger als Benzin sowieso fragwürdig wenn man bedenkt was solch ein 3er BMW neu kostet. Habe die Broschüre vor mir liegen. Wenn man sparen will kann man sich selbstredend einen dacia kaufen, aber wollte vom seat ein hoeherwertiges Fahrzeug aus dem Hause BMW oder Audi fahren. Und der b9 a4 avant mit 190ps macht schon Laune und gefällt mir, werde aber nicht ganz "warm" bei diesem Fahrzeug. Bei mir soll es im Vordergrund ein Fahrzeug sein was mich viele Jahre begleiten wird und in allen Lebenslagen genügend Leistung bringt. Was mir beispielsweise nicht wichtig ist sind folgende Punkte: anhaengerkupllung, größerer Kofferraum. Der 3er touring kofferaume ist im Vergleich zum a4 avant ein Witz. Aber dennoch mehr als ausreichend für meine Ansprüche.

Zu der Versicherung sei soviel gesagt, ihr dürft nicht vergessen das der seat "Exeo" maximal 1500zugelassen worden ist in Deutschland, die Versicherung geht von der zugelassenen fahrzeuggesamtzahl aus sowie deren Unfälle. Kommt also auf 1 Millionen zugelassener VW Golfs jetzt 500.000 die gebrauchtsspuren nach Verkehrsunfall, Diebstahl oder sonstigen Faktoren hat steht in der Versicherung das Fahrzeug zu 50% in der "Kreide". Bei dem seat Exeo stellen sich viele die frage: kann man(n) das Essen? 😉. [ist natürlich von mehreren Faktoren abhängig]. Meine Angaben in der Versicherung sind so ähnlich wie oben genanntes Beispiel. Aber jetzt koennten 10 Leute mit selben Gehalt jedesmal andere versicherungsvorschlaege erhalten, das kann man nicht pauschalisieren.

(2.) Aber jetzt mal was anderes, sollte man zwingend einen BMW bei einer BMW Niederlassung/autohaus kaufen oder von einem freien BMW haendler? (hab bei einem freien haendler gelesen da das Fahrzeug im April 2017 zugelassen worden ist das die gebrauchtwagengarantie Bis 04/2019 läuft. Inwieweit greift die Garantie? Im Schadensfall? Verschleißteile?
Was kann man bei einem Auto das einen neupreis von ueber 55.000€ hat und etwa 30-32tausend kosten soll überhaupt noch "handeln" denke mehr wie winterreifen werden nicht drin sein. Selbst wenn ich die Summe bar aufn Tisch lege gehe ich nicht davon aus das Viel mehr am Preis gemacht werden kann.

(3.) wie findet ihr den neuen 190ps 320d im Gesamtpaket? Findet ihr das man die 400newton deutlich merkt? Mir wollen einige immer erzählen das man in den Sitz "gedrückt" wird... Ich konnte bei der Probefahrt zwar den Motor testen und fühlte mich ausreichend motorisiert, aber so richtig einen "Schub" spür ivh da nicht. Ist vielleicht auch nur mein persoehnlicher Eindruck. Denke da müsste man zum 330d gehen.

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen antworten. Waer schön wenn die ein oder andere Frage noch beantwortet werden könnte. Bei Fragen eurerseits meldet euch.

Gruß yago

Fakt ist: Für einen 20i zahlst du mindestens 3000 Euro mehr. Die Auswahl ist viel kleiner. Dazu kommt der erhöhte Spritverbrauch. Wenn man einen Jahreswagen oder sonst einen Gebrauchten kauft macht es im Augenblick 0,000 Prozent Sinn einen Benziner zu holen. Ganz nebenbei sind 25km einfach zur Arbeit definitiv keine Kurzstrecke.

Fazit: Du wärst sehr dumm wenn du auf einen Benziner ausweichst. Dieser macht im Augenblick nur Sinn wenn man sich einen ganz neuen bestellt, aber bei den Gebrauchten ist das keine Alternative

Deine Antwort
Ähnliche Themen