Kauf eines 3.7 mit 280Ps
Hallöchen!
Will mir in den kommenden 2Wochen ein Auto kaufen.
Momentan schwanke ich zwischen Passat CC V6, BMW 735i E65 und Audi A8 3.7.
Von der Erhaltung her wäre der Passat vermutlich der Günstigste.
Bei den anderen Beiden bin ich mir ehrlich gesagt ziemlich unsicher.
Was Wartung und Reparaturkosten anbelangt ist die Oberklasse vermutlich doch eine andere Liga.
Könnt ihr mir Ratschläge bezüglich des A8 geben? Versicherung/Steuer und Sprit bringen zwar hohe Kosten mit sich, aber wären noch leistbar.
Wenn ich jedoch jährlich mehrere 1000er in Erhaltung und Reparaturen stecken müsste, würde ich doch Abstand davon nehmen.
Gibt es bekannte Schwachstellen?
Das in Frage kommende Modell ist EZ2005 und 235.000km ( siehe Link ).
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=268294385
Morgen seh ich ihn mir mal live an.
Was denkt ihr?
LG Armin
Ähnliche Themen
32 Antworten
Also ich wäre bei der hohen Laufleistung eher skeptisch...
Kommt jetzt natürlich ganz auf die Historie des Fahrzeugs an. Also Scheckheft bei Audi, Zahnriemen( müsste ja schon der dritte jetzt drin sein) bei Audi gemacht, Getriebe iwie gewartet ( Ölwechsel oder Spülung) usw.
Ich würde auch ein großes Augenmerk auf sämtliche Tragegelenke und gummilager legen. Wenn da noch nichts gemacht wurde kann's schnell teuer werden.
Empfehle auch dringend VCDS zum Kauf mitzunehmen, um Fehlerspeicher auszulesen. Da kannste schon mal es gröbste überschauen ob was richtig im Argen ist.
Und wenn du der Meinung bist es passt alles soweit dann steht einem Kauf nichts im Weg. Natürlich ist der 3,7 l nicht ganz so spritzig und agil wie der 4,2 l. Dafür ist er gerade bei schneller und zügiger Fahrweise nicht ganz so durstig.
Ist auf jeden Fall die bessere Alternative zu der 3,2l V6 Maschine, die dich schon des Öfteren mit diversen Motorproblemen behaftet ist.
Alles in allem ein schönes Auto der A8, jedoch wenn du wegen jeder Kleinigkeit auf ne Werkstatt angewiesen bist, dann kann es ganz schnell, ganz teuer werden.
Eine Schrauberseele ist bei diesem Fahrzeug bestimmt nicht verkehrt. Und diverse elektronische Helfer, wie E-L-S-A oder VCDS sind eigentlich unerlässlich.
Hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen
Gruß Flo
Danke Flo! Das war schon mal sehr hilfreich.
Vorausetzung für den Kauf wäre natürlich, dass er eine vollständige Historie hat.
Zu dem lasse ich ihn vom Automobil-Club überprüfen.
Ich denke mal die werden dann bestimmt den Fehlerspeicher auslesen und auch Radlager usw überprüfen.
Bezüglich den von dir geschriebenen Tools hab ich bis dato null Plan........bin aber nicht ganz ungeschickt und mithilfe diesen tollen Forums werde ich bestimmt zurecht kommen.
Also die Leute hier helfen immer gerne und soweit sie können...
Aber genau da geht es meistens los, mit iwelchen subjektiven Empfindungen und Vermutungen.
Konkrete Hilfe bekommt man hier bei einem konkreten Fehlerbild oder Fehlercode. Da wird VCDS eigentlich unerlässlich. Erschrecke nicht über den relativ hohen Preis.
Aber wenn du beim freundlichen schon um die 50€ für FS auslesen bezahlst, dann macht sich die Anschaffung schnell bezahlt.
Schau einfach mal im www unter vcds. Da steht dann alles weitere...
Würde sich auch anbieten wenn es doch der Passat sein sollte. Mit diesem Tool kannst du alles aus dem VAG Konzern auslesen und codieren.
Kannst uns ja mal auf dem laufenden halten, was deine Autosuche so ergibt ....
Gruß Flo
Das hängt natürlich ganz von deiner persönlichen finanziellen Situation ab
Aber die Basis Version ist völlig ausreichend. Da kannst du alles mit machen.
Gruß Flo
Wenns nötig gewesen wäre, hätte ich auch den Werkstatt-Koffer gekauft ??
Welches Neumarkt ist das? Bei mir in der Nähe gibts auch ein Neumarkt
Das ist neumarkt in der Oberpfalz, in Bayern
Gruß Flo
Ich habe meinen vor fast 4 Jahren mit 209tkm gekauft und jetzt hat er 275tkm runter.
Schwierigkeiten hatte ich mit meinem Auto noch nie wirklich gehabt und bin nach wie vor begeistert wie zuverlässig er bei der hohen Laufleistung ist. Allerdings sind trotzdem jedes Jahr im Durchschnitt gut 1000€ in Inspektion und Reparaturen geflossen. Dieses Jahr waren die hinteren Bremsen inkl. beider Bremssättel (undicht) fällig. Alleine die Bremssättel als Austauschteile von TRW schlagen mit knapp 700€ zu buche Trotzdem möchte ich mir als nächstes wieder ein 4E kaufen. Finde ist einfach ein Spitzenfahrzeug.
Danke für die Antwort. Das gibt Zuversicht. ??
1000-1500 Euro jährlich finde ich absolut in Ordnung........Is ja kein Polo ??
Genau aus diesen Gründen schrecken mich die Fahrzeuge mit so hohen Laufleistungen ab. Auch wenn immer alles gemacht wurde an Service und Reparaturen ist man nie gefeit davor, dass nicht jeden Augenblick große und teure Reparaturen anstehen.
Das Risiko hab ich zwar auch wenn ich ein Fahrzeug mit wenigen km kaufe , jedoch ist die Wahrscheinlichkeit wesentlich geringer.
Weil egal ob das Fahrzeug auf der BAB bewegt wurde oder nicht, jeder km bringt Verschleiß mit sich. Und bei 200tkm und mehr muss ich halt permanent damit rechnen das größere Geschichten ins Haus stehen.
Wie gesagt , dass ist halt m. E. ein Glücksspiel....
Das kann wie bei dir, gut gehen oder es geht halt in die Hose....
Gruß Flo
Hallo, ich überlege meinen Audi A8, 3.7L, Baujahr Juli 2002 zu verkaufen. Hat echte ca. 156 Tkm drauf, im April 2012 erfolgte eine Getriebespülung bei 128 TKM in Kolbermoor (Tim-Eckart Methode) . Bremsscheiben und Beläge sehr gut. Sommerreifen und Felgen sehr gut. Winterreifen Reifen gut, Felgen-Alu, auch Tomason von Salz zerfressen).
Zahnriemen wurde bei 96 TKM gewechselt, hat man also auch noch Zeit bis ca. 216 TKM erreicht sind. Tieferlegung mit Edelstahl Koppelstangen, TV-Tuner, Telefon, Solardach, Standheizung,Klima etc., sogar Memory-Schaltung für Beifahrersitz. Eigentlich alles, was so üblich ist und etliches mehr.
War mal das Dienstauto von der Bundesagentur für Arbeit. Alles Leder, etc. Farbe atlasgrau-metallic. Sitzbezüge Valcona-Leder in tiefblau.
Bei Interesse einfach E-Mail senden und ich schicke einige Fotos. Habe auch die Ausstattungliste für diesen Audi von Original Audi.
Keine mir bekannten Mängel, unfallfrei. TÜV bis 03/16 - auf Wunsch auch neu, gibt keinerlei Probleme.
Abt-4 Rohr Sportauspuffanlage (super Sound, dumpf, nicht zu aufdringlich), Tomason 19 Zoll Felgen mit 245 Reifen mit 15 mm Distanzscheiben vorne und 20 mm Distanzscheiben hinten, 15 bzw. 20mm natürlich je Rad - bis auf die Koppelstangen, die noch nie vom TÜV beanstandet wurden ist alles eingetragen.
Keine Angst, bin schon über 50 Jahre, habe ihn auch nicht "gedroschen".
Wollte ihn eigentlich erst im Frühjahr 2016 verkaufen, da ich mir da ein anderes Auto zulegen will und nur noch eines brauche. Da ich aber noch ein 2.-tes habe wäre der Verkauf jetzt auch machbar.
Danke für die Info, aber da ich aus Österreich bin und bei diesem Modell gut 2-3000 draufzahlen müsste, bis er in Ö anmeldefertig ist, ist ein Import eher uninteressant.
So nun habe ich die Probefahrt hinter mir.
Im Großen und Ganzen ein toller Fahrzeug.
Der Motor ist super und das Getriebe schaltet butterweich.
Fahrteughistorie ist vollständig. Der Wagen wurde durchwegs bei Audi gewartet.
Mängel: Das MMI-Display fährt nur mehr bis zur Hälfte ein. Lässt sich lt seinen Aussagen mit wenig Aufwand reparieren.
Die automatische Heckklappe funktioniert beim öffnen nur wenn man nachhilft. Sind wohl die Dämpfer im Eimer.
Kann mir jemand sagen was das kosten würde?
Als Vorraussetzung für den Kauf sagte ich ihm, dass ich eine Kaufüberprüfjung machen will, bei der Bremsen, Radlager, Querlenker usw überprüft und der Fehlerspeicher ausgelesen wird.
Gruß
Armin
Bei der heckklappe wird wohl eher der Motor sein... der kostet schlappe 500Euro...
Die mmi Mechanik lässt sich reparieren sprich gegen eine neue Mechanik getauscht werden.