Kauf eines 3.7 mit 280Ps

Audi A8 D3/4E

Hallöchen!
Will mir in den kommenden 2Wochen ein Auto kaufen.
Momentan schwanke ich zwischen Passat CC V6, BMW 735i E65 und Audi A8 3.7.

Von der Erhaltung her wäre der Passat vermutlich der Günstigste.
Bei den anderen Beiden bin ich mir ehrlich gesagt ziemlich unsicher.
Was Wartung und Reparaturkosten anbelangt ist die Oberklasse vermutlich doch eine andere Liga.

Könnt ihr mir Ratschläge bezüglich des A8 geben? Versicherung/Steuer und Sprit bringen zwar hohe Kosten mit sich, aber wären noch leistbar.
Wenn ich jedoch jährlich mehrere 1000er in Erhaltung und Reparaturen stecken müsste, würde ich doch Abstand davon nehmen.
Gibt es bekannte Schwachstellen?
Das in Frage kommende Modell ist EZ2005 und 235.000km ( siehe Link ).
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=268294385

Morgen seh ich ihn mir mal live an.
Was denkt ihr?
LG Armin

32 Antworten

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=271235865

Der sieht doch auch recht lecker aus und wäre die 2K die er mehr kostet vermutlich auch wert 🙂

Alternativ bin ich noch über die S4 mit dem V8-Motor gespolpert ( 344 PS ).

Obwohl ich davon ausgehe, dass es die gleichen Motoren sind, braucht der kleine handgeschaltene S4 lt Werksangabe 1,5 Liter mehr als das 5.20m-Schlachtschiff ??

Der S4 hat nen etwas anderen Motor als der A8.
Afaik wurde dieser aufgrund des kurzen Motorraums verkürzt und mit Steuerketten versehen.
Glaube da gab es auch diverse Problematiken mit den Ketten -.-
Ich würde immer zum 334PS V8 greifen mit dem guten Zahnriemen. Robuste Technik 🙂

Bei meiner Suche damals habe ich mir drei A8 angeschaut. Zwei hatten weit unter 200tkm runter, 2te Hand und waren richtig fertig. Keine Reparaturen gemacht worden und auch sonst nicht schön gepflegt.
Mir waren nach den Besichtigungen die Kilometer egal geworden, Hauptsache der Zustand war top. Ich denke das ist bei Fahrzeugen in dieser Klasse nicht der schlechteste Weg.

Ich habe mich auch vor ein paar Monaten mit dem S4 beschäftigt. Allerdings sollen die Steuerketten Probleme bereiten, wobei ab dem Facelift es besser geworden sein soll.
Zumal "S" spezifische Teile nochmal ein bisschen mehr kosten würden, als die Teile für mein A8.
Wenn ich S Zuschlag zahlen würde, dann nur für den S8 🙂

Zitat:

@amigo1978 schrieb am 20. September 2015 um 19:42:30 Uhr:



Alternativ bin ich noch über die S4 mit dem V8-Motor gespolpert ( 344 PS ).

Obwohl ich davon ausgehe, dass es die gleichen Motoren sind, braucht der kleine handgeschaltene S4 lt Werksangabe 1,5 Liter mehr als das 5.20m-Schlachtschiff ??

Technische Daten Audi S4- Stand: Mai 2006

Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung :

4163

/ 84,5 x 92,8 / 11,0

max. Leistung in kW (PS) / bei 1/min : 253

(344)

/

7000

max. Drehmoment in Nm / bei 1/min : 410 / 3500

Verbrauch innerorts / außerorts / kombiniert l/100 km 6-Gang-Handschaltgetriebe : 19,5 / 9,8 / 13,3
Verbrauch innerorts / außerorts / kombiniert l/100 km 6-stufige tiptronic mit DSP :
17,9 / 9,1 / 12,3
Leergewicht (ohne Fahrer) in kg : 1660

Technische Daten Audi A8 4.2 quattro- Stand: Juli 2002
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung : 4172 / 84,5 x 93,0 / 11,0
max. Leistung in kW (PS) / bei 1/min : 246 (335) / 6500
max. Drehmoment in Nm / bei 1/min : 430 / 3500

Verbrauch städtisch/außerstädt./insgesamt, l/100 km 6 stufige tiptronic mit DSP :
17,5 / 8,7 / 11,9
Leergewicht (ohne Fahrer) in kg : 1780

Ähnliche Themen

Dann hab ich mich beim S4 verlesen.........hab gedacht ich hätte 13.3 gelesen 🙂

Aber schon erstaunlich das der 8er nur 80kg mehr wiegt ??????

Audi nennt das Space Frame Technologie.

Beim Gewicht hast Du Dich wohl auch verlesen!?

Sollte glaub ich mal meine Augen kontrollieren lassen 🙂

Wie sieht es mit Wartungs- und Reparaturkosten aus?
Da ist der 8ter vermutlich um einiges teurer, stimmts?

Könnte mir mal jemand sagen, wie teuer eine Inspektion beim A8 ist und wie es mit den Intervallen aussieht?

Und erlaubt mir noch eine Frage.
Hab jetzt einen 4.2er VFL aus 2003 mit knapp über 200tkm für €6.000,- gefunden. 1.Besitz
Da der Händler gegen Aufpreis 3Jahre Garantie anbietet, ist dieses Angebot auch sehr interessant.

Gibt es eine Übersicht der Änderungen beim Facelift?
Was sind die technischen Unterschiede?

Natürlich bin ich nach wie vor an den Inspektionskosten interessiert 🙂

Danke
Armin

Zitat:

@amigo1978 schrieb am 21. September 2015 um 10:10:45 Uhr:


... mit knapp über 200tkm für €6.000,- gefunden.... Da der Händler gegen Aufpreis 3Jahre Garantie anbietet, ist dieses Angebot auch sehr interessant.

..dann less Dir mal als erstes die Garantie-Bedingungen durch; teilweise sind die Gebrauchtwagen-Garantien wirklich finster; oft gehen mit zunehmenden km die die Garantieleistungen prozentual runter, bei über 200 TKM wird da nahezu nichts mehr übrigbleiben...

Fahre übringens einen 2006er 3.7 quattro auf LPG und bin sehr zufrieden, super Auto...

MfG,
Michael

Ja die Garantiebedingungen muss ich mir schicken lassen.
Die Front vom Facelift-Modell gefällt mir wesetlich besser, speziell der Singleframe-Grill.

In wie weit ist der VFL mit den Singleframe-Grill kompatibel? Was müsste man alles tauschen?

Über die Suche findet man umfangreiche Informationen zu den Umbau. Hier aber die Kurzfassung:
Motorhaube, Scheinwerfer, Stoßstange inkl. Gitter und Nebelscheinwerfer, Grill und die Aufnahme von der Stoßstange glaube auch. Kosten mit Gebrauchtteilen und lackieren liegen irgendwo zwischen 3000-4000€.
Ist bei den heutigen Gebrauchtwagenpreisen eigentlich nicht mehr rentabel.

Danke für die Info! Bei diesem Preis ist man gleich besser dran wenn man einen Facelift kauft ??

Das wird er dann wohl vermutlich werden 🙂

Audi A8 Audi lang Limousine, 2005, 198.000 km, € 11.900,-
https://www.willhaben.at/iad/object?adId=134323298

Schon angeschaut und von überzeugt? Sieht etwas verbastelt aus mit diesen komischen Chromleisten an den Radläufen und den Felgen. Auch die Beschreibung ist ja mal... naja. 🙁

Leider ist es in Österreich kaum möglich einen vernünftigen 8er zu finden.
Von seriösen Händlern werden diese Modelle kaum bis gar nicht angeboten und der Rest hat entweder eine Laufleistung von über 300tkm oder kein Scheckheft.

Bei dem hier ist das Scheckheft voll, neuen Zahnriemen bei 185.000, Gutachten vom österreichischen Automobilklub ist auch vorhanden.
Über die Optik lässt sich streiten.......ich find's schick 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen