Kauf eines 1er
Hallo Leute,
bin gerade auf der Suche bzw. dabei mir Angebot für ein 1er BMW zu holen.
Ob es ein 116 o. 120 wird weiß ich noch nicht.
Folgende Frage:
Gibt es aktuell irgendwelche Angebot für Vorführwägen bzw. Tageszulassungen?
Habe eine Audi TT den ich gerne Inzahlung geben möchte.
Gibt es hier eine "Eroberungsprämie" wie bei anderen Herstellern?
Was ist so normal beim Rabatt bei den Neuwägen?
Grüße und danke im Vorraus!
Daniel
24 Antworten
dann werde ich mal schauen das ich an einen 1er 120d rankomme 🙂
Gar nicht gewusst, dass diesel eher gefragt ist als benziner.
Mal schauen ob ich ein gutes angebot bekomme.
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
@TE
Wenn du hier im Forum mal genauer liest wirst du sehen, dass keine sonderliche Begeisterung für die 4 Zylinder Benziner besteht.
Sie sind OK, aber mehr auch nicht. Leider haben sie alle recht wenig Drehmoment und wirken relativ schlapp, auch der 120i.Dagegen sind die BMW Diesel Top Motoren.
Soll doch jeder selbst entscheiden was er fahren will! Diesel oder Benziner. Wenn jemand einen Benziner will hat er seine Gründe und beim Diesel ist es auch so. Und die kleinen Benziner (118 u. 120) sind keinesfalls schlecht. Sie sind sparsam und haben genug Leistung. Denn wenn ich einen Sportwagen will, dann kaufe ich mir keinen 1er.
Neufahrzeug ohne Inzahlungnahme eines Altfahrzeugs. Barzahlung.
Rechne mit ca. 13 - 14 % Nachlaß.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Neufahrzeug ohne Inzahlungnahme eines Altfahrzeugs. Barzahlung.Rechne mit ca. 13 - 14 % Nachlaß.
Gruß - Dieter.
Da geht schon a bisserl mehr. 😉
Grüße
Loecki
Ähnliche Themen
Hallo,
also wie gesagt würde meine alten Audi TT Inzahlung geben.
Ich werde einfach am Wochenende mal zum BMW Händler fahren und nachhacken was
hier an Rabatt möglich ist. Aber ohne eine Inzahlungnahme sind ca. 14-15% normal?
+ Eroberungsprämie bei der Inzahlungnahme???
Grüße
Ein muss auch klar sein, ein 120d wird teuerer sein als ein 120i.
Ich bin aber der Meinung, dass es sieht lohnt. Ich meine damit nicht finanziell, sondern vom Fahrspaß, da finde ich den 120d viel besser als den 120i.
Zu dem macht es Spaß flott zu fahren und trotzdem nur 6-7 Liter zu verbrauchen. Der 120i liegt dann eher bei 10 und braucht teures Super.
Wenn man ein Dieselhasser ist natürlich nicht.
Ich kenne da Leute, die reden nur von Trecker und Diesel strinkt usw. Sind aber noch nie einen modernen Diesel gefahren.
und genau die leute sind dann von dem drehmoment und dem in den sitz rein gepresst werden begeistert solange sie nix von diesel hören...
ich hab gewechselt, 6zylinder benziner zu nem 4 zylinder diesel 118d
Ich würde mir heute einen Benziner kaufen, obwohl ich mit meinem Diesel viel Spaß habe. Aber ein Diesel rechnet sich meiner Ansicht nach nur mehr für Vielfahrer.
Persönlich bin ich schon auf den 1er Nachfolger gespannt, der dann auch mit Turbobenzin-Motoren, die gemeinsam mit dem PSA-Konzern entwickelt werden, ausgestattet werden soll. Ich denke mal, dann werden die Dinger auch wieder attraktiver finden und die Dieselmotoren zurückgedrängt werden. Ich scharre jedenfalls schon in den Startlöchern.
Bin mal einen BMW 120i mit M-Sportpaket probegefahren. Der hat auch mächtig Laune gemacht, will aber gedreht werden. Und das mag nicht jeder. Ist aber im Grunde genommen auch toll.
Ob sich ein Diesel lohnt hängt nicht nur von den Jahreskilometer ab, sondern auch wie das Auto bewegt wird.
Bei schneller Autobahnfahrt ist der Vorteil (Minderverbrauch) des Diesel größer als bei eher gemütlicher Fahrt. So kann es schon bei 10-12000km lohnen einen Diesel zu fahren, wenn man häufig schnell auf der AB unterwegs ist.
Beispiel, der so gelobte VW 1.4 TSI. Bei gemütlicher Fahrt verbraucht der 6-6,5L, bei schneller Autobahnfahrt 10-11L. Also gut 4 Liter Mehrverbrauch, beim Diesel steigt der Verbrauch in dem Fall nur so um ca 2L an. D.h. bei so einem Fahrprofil ist der Verbrauchsvorteil 3-4L bei einem gemütlichen Fahrer eher nur 1-1,5L.
Aber auch bei gleichen Jahreskosten würde ich einen Diesel bevorzugen. Das höhere Drehmoment macht mir mehr Spaß und der Wertverlust ist geringer. Subjektiv ist es auch angenehmer an der Zapfsäule weniger zu bezahlen, auch wenn es über alles gerechnet egal ist.