Kauf: Chrysler 300C CRD oder W204er ?

Mercedes C-Klasse W204

Moin moin,
jetzt ist es wiedermal soweit. Ein NEUER soll bestellt werden. Ich habe meinen aktuellen S203 Mopf+Carlsson mittlerweile 120tkm geschunden. Dabei ist in all der Zeit nicht einmal eine Glühlampe kaputtgegangen, auch nicht die des Abbiegelichtes auf das soviel damals geschimpft worden war :-)

ABER NUN !!

Ein pfiffiger Chrysler-Händler sieht mich morgens immer mit dem Benzchen zur Arbeit fahren und stellt mir eines Tages den aktuellen 300C CRD zur Probefahrt vor die Bürotür.
"Bittschön, viel Spaß"

Erster Eindruck von außen war sehr beeindruckend. Von innen dann ein wenig Ernüchterung, trotzdem ein genialer erster Fahreindruck. Cruisen. Bringt den Puls runter. Souverän. Das waren meine beschreibenden Worte.

Da ich als vielfahrender und vor allem als schnellfahrender Sterntreiber meinen maximalen Punktestand in FL erreicht habe, wäre ich nicht undankbar ein Auto führen zu können, welches nicht so zum Heizen verleitet wie der 204er Avantgarde als 220er CDI oder gar als 320CDI.

Der Preis für den auf W210er Technik basierenden Chrysler ist nahezu identisch mit einem von mir gewünschten 220CDI Avantgarde, der Benz wird bei exakter Ausstattung (Command, Automatik,Leder, Park-Augen, ect.) sogar teurer !

Inklusiv des interessanten Preis ist bei Chrysler ein Paket, welches die ersten 50tkm alle Kosten der Inspektion kompensiert...

So Sternschwärmer, was meint Ihr ??
Ich fahre seit 1990 Mercedes ! Einen Audi zwischendurch...
Der 204er gefällt mir sehr gut, keine frage... aber dieser lässige 300er kann auch was....

Gebt mal ein paar Kommentare ab.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pickaboo


 

Dann wäre ein Touran wohl doch besser 😉 (sorry, ich kann Vans einfach nicht leiden)

Aber mal im Ernst: Wenn so etwas wichtig ist, dann fällt der 300C tatsächlich raus. Menschen die weniger Auto verrückt sind als wir hier (ich unterstelle das jetzt mal so), haben einfach einen anderen Blick. Und im Falle eines 300C auch gerne mal einen etwas Schrägen.

Naja, das Image sollte sich inzwischen verbessert haben.

Fährt doch Bree van de Kamp seit den letzten 2-3 Folgen von Desperate Housewives nen 300 C ;-)

@bak80

Nun ja, es sind dann doch über 400kg Zuladung zusätzlich zu einem 68kg Fahrer mit Gepäck und 90% vollem Tank 😉

hier nachzulesen

Also das nächste mal sich vlt erstmal schlaumachen bevor irgendwas erzählt 😉

@Senna....
ja, ich hab mich etwas vertan.

300C:
Leergewicht 1910-1980; max Zuladung 2385kg = 440kg Zuladung bei 1945kg Leergewicht

300C touring:
Leergewicht 1945-2030: max zuladung 2360kg = 375kg Zuladung bei 1980kg Leergewicht

Da hat ein Golf V mit 617kg Zuladung mehr Vorteile als so ein Nixnutz-Fahrzeug.
Das ist so als hätte man eine wunderschöne Frau die nichts anderes drauf hat als hübsch neben einem zu stehen.
Naja, wers braucht...

Zitat:

Original geschrieben von bak80


Das ist so als hätte man eine wunderschöne Frau die nichts anderes drauf hat als hübsch neben einem zu stehen.

Autos und Frauen kann man auch nur bedingt miteinander vergleichen. 😁

Eine Gemeinsamkeit haben sie aber (für mich): Bei beiden zählt eben nicht nur der Nutzwert, sondern auch Design und Emotion. (ist es eigentlich shauvinistisch, bei einer Frau von Design und Nutzwert zu sprechen? 😕 )

Golf und 300C haben eine ganz andere Ausrichtung und entsprechend andere Qualitäten und nicht zuletzt eine andere Ausstrahlung. Aber gut, um den Golf sollte es ja auch eigentlich nicht gehen. 😉

Aber selbst W204 und 300C sind nicht wirklich aus demselben Holz geschnitzt. Die Plattform und das Getriebe vom W210 - ja das hat schon was. Hinzu kommt noch eine ordentliche Prise Testosteron und der Status des Individualisten - eigentlich keine schlechten Voraussetzungen für den Chrysler.

Ich persönlich tendiere eher zur C-Klasse, da (für mich) nochmals stylisher, komfortabler, leichter, ökonomischer, ökologischer (😁), günstiger. Meine Wahl. 🙂

Gruß
Flo

Ähnliche Themen

meiner meinung nach kann man die fahrzeuge, ausser vom preis her, gar nicht so direkt vergleichen. der 300c ist ja 5 meter lang. das sind ja welten. im innenraum wird wohl wieder gleichstand sein :-)
er hat aber halt richtig style und recht selten. übrigens: die fernsehwerbung ist ja mal richtig fett. leider bischen ne verarsche da ja der srt um die ecke kommt. der macht mit den riesen felgen so einiges her.

Zitat:

Original geschrieben von Dinolytic


Habe mir auch die gleiche Frage gestellt.Aber als Vielfahrer bin ich auf ein optimal funktionierendes Navi in Verbindung mit einer leicht zu bedienenden Telefonanlage angewiesen.Da kann der Chrysler,genauso wie BWM oder Audi einfach nicht mithalten.

Das möchte ich - zumindest was den A6 4F, mit MMI, also den aktuellen, angeht - stark bezweifeln.

Das DVD Navi hat eine der besten Kartendarstellungen überhaupt (neben der des Command). Es ist sehr schnell, präzise, mit sehr guten Ansagen.Auflösung bis 50 Meter Maßstab runter. Die Bedienung mit MMI Drehrad und Benutzerführung ist intuitiv.

Kein Wunder auch, denn es kommt vom gleichen Hersteller wie das Command: Harman/Becker bzw. Becker Automotive in Karlsbad bei Karlsruhe. Und die haben bereits bei ihrem Traffic Pro bewiesen, daß sie was drauf haben...

Das System im BMW hingegen darfst du ruhig abwerten... Die darstellung der Karte ist nicht so gut, es ist langsam. Die bedienung über iDrive ist selbst für einen erfahrenen EDV-Techniker nicht-intuitiv.

Ach ja, ich hab auch schon das System im Jeep Grand Cherokee testen dürfen... war brauchbar. Das System in einem US-M-Klasse benz (vor Facelist) hingegen war ... gewöhnungsbedürftig. Daneben kenne ich auch noch das VW-System (eher nicht zu empfehlen) und das Audi-System vom Zulieferer Aisin mit MMI-Logik (auch gut)... und das aus dem aktuellen Volvo...und das von Peugeot (Magnete Marelli).

Command ist da zweifelsohne an der Spitze -allerdings zusammen mit dem Audi MMI DVD Navi aus dem A8 oder A6 4F....

Und die Telefon-Optionen sind auch ok. Habe mit meinem Nokia keinerlei Probleme mit der günstigsten Bluetooth-FSE ab Werk....

Dafür hat Audi dann wieder ein paar Nachteile bei MP3....aber wenn ich mich so durch die Foren lese, hat jeder Autohersteller seine Leichen im Keller ;-)

zurück zum Thema.

ich finde diesen Chrysler gleichzeitig exotisch-schön... und gleichzeitig US-häßlich. Diese protzige Front mit diesem wuchtigen, riesigen Kühlergrill...schrecklich und geil zugleich.

Die neue Front der neuen C-Klasse gefällt mir übrigens auch nicht... viel zu klobig, wuchtig, kantig.... scheinbar bei Chrysler abgeschaut.
Das Heck der neuen C-Klasse hingegen gefällt mir sehr gut...

Ein guter Kompromiss deshalb: die aktuelle E-Klasse ;-)

Zeitlos schön, genauso wie der A6 4F oder ein Jaguar oder ein Porsche 911. Meine Meinug ...

6502

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Kein Wunder auch, denn es kommt vom gleichen Hersteller wie das Command: Harman/Becker bzw. Becker Automotive in Karlsbad bei Karlsruhe. Und die haben bereits bei ihrem Traffic Pro bewiesen, daß sie was drauf haben...

Das System im BMW hingegen darfst du ruhig abwerten... Die darstellung der Karte ist nicht so gut, es ist langsam. Die bedienung über iDrive ist selbst für einen erfahrenen EDV-Techniker nicht-intuitiv.

6502

auch nicht unbedingt, das business Navi von BMW kommt auch von Becker, hat ganz Europa auf DVD und funktioniert tadellos, seit MJ. 07 auch mit Kartendarstellung. Die bluetooth FSE funktioniert ebenso tadellos (Adressbuch, Spracheingabe etc.). es ist auch ganz amüsant wie immer über das I-Drive gemotzt wurde und es jetzt nach und nach überall einzieht, bloß nicht so konsequent......

Für das professional Navi gibt es mittlerweile ein firmware update dass die performance Probleme beseitigt.

Nach drei Tagen benutzung ist das I-Drive einfach zu beherrschen (wenn man will)

liebe Grüße
Peter

...bloß nicht so konsequent???

Man kann es andersherum sehen: BMW war einfach zu schnell, das System anfangs beileibe nicht ausgereift. Der vermeintliche "Rückschritt" zu wieder mehr Knöpfen in Kombination mit einem Mehr-Wege-Controller, der auch BMW mittlerweile wieder geht, ist eigentlich ein Schritt nach vorn!!!

Und trotzdem haben die Konkurrenten nicht einfach kopiert, sondern verbessert und überholt, siehe S-Klasse vs. 7er-BMW oder auch *hier*....

i-Drive braucht einfach immernoch zu viele Bedienschritte... nur ein Controller hin oder her! Selbst dem alten Command wird von vielen Fahrern bessere, schnellere (weniger Bedienschritte) und schnellere Erlernbarkeit bescheinigt und zwar ganz ohne Mehr-Wege-Controller.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


...bloß nicht so konsequent???

Man kann es andersherum sehen: BMW war einfach zu schnell, das System anfangs beileibe nicht ausgereift. Der vermeintliche "Rückschritt" zu wieder mehr Knöpfen in Kombination mit einem Mehr-Wege-Controller, der auch BMW mittlerweile wieder geht, ist eigentlich ein Schritt nach vorn!!!

Und trotzdem haben die Konkurrenten nicht einfach kopiert, sondern verbessert und überholt, siehe S-Klasse vs. 7er-BMW oder auch *hier*....

i-Drive braucht einfach immernoch zu viele Bedienschritte... nur ein Controller hin oder her! Selbst dem alten Command wird von vielen Fahrern bessere, schnellere (weniger Bedienschritte) und schnellere Erlernbarkeit bescheinigt und zwar ganz ohne Mehr-Wege-Controller.

Gruß.

also ich weiss nicht ich habe einen E90 mit I-drive und bin mit zwei Bewegungen in jedem "Hauptmenue" hinter dem controler ist eine "Menü" Taste (die du drücken kannst ohne die Hand vom Controler zu nehmen) mit der du ins Hauptmenü kommst, danach kannst du den controler in vier Richtungen drücken und bist entsprechend in "Kommunikation" sprich Telefon, ""Navigation", "Multimedia" sprich Hifi oder Klima (Lüftungsintensität) stellt man onehin selten um... Ist eigentlich nur einhändig drücken-drehen-schieben. Das finde ich jetzt beim W204 etwas ungeschickter Hand an Mittelkonsole zum "Hauptmenü" danach wieder zum controler, ist doch umständlicher (wenn auch mit Sicherheit kein wirkliches Problem).

liebe Grüße
Peter

Nein, du kannst auch im W204 ALLES nur mit dem Controller machen. Die Menü-Knöpfe am eigentlich Radio-Bedienelement dienen nur der Vereinfachung und sind quasi das Äquivalent zu BMW's 8 frei belegbaren Favoriten-Tasten....

Gruß.

PS: Haste den Bedientest gelesen? Ist doch eindeutig 😉 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Nein, du kannst auch im W204 ALLES nur mit dem Controller machen. Die Menü-Knöpfe am eigentlich Radio-Bedienelement dienen nur der Vereinfachung und sind quasi das Äquivalent zu BMW's 8 frei belegbaren Favoriten-Tasten....

Gruß.

PS: Haste den Bedientest gelesen? Ist doch eindeutig 😉 😁 😁

ist doch Geschmacksache..... ich glaube kaum dass jemand der sich entweder A4 oder 3er oder C kauft nach kurzer Zeit noch Probleme mit der Bedienung hat. Für das professional Navi im 3er gibt es seit kurzem ein Update dass die Geschwindigkeit deutlich verbessert (software). Das business Navi hatte die Probleme noch nie, dort kannst du auch die Zieleingabe mit PLZs machen, geht auch sehr zackig, ich habe jedenfalls drei Tage gebraucht um auch die letzten Feinheiten aus dem I-Drive herauszufinden. Ist doch genau so ulkig wie die derzeitigen Tests wo man den C in Avantgarde und Sportpaket tested und den 3er in beigem Leder mit Holz und dann meint dass der C dynamischer aussieht... also wirklich. ;-)

liebe Grüße
Peter

Klar ist alles irgendwie Geschmackssache. Und ich würde ja selber ganz andere Prios beim Autokauf setzen als die reine Bedienbarkeit... das ändert nix daran, dass die BMW-Lösung wohl noch etwas "Feintuning" braucht 😉

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen