Kauf beim Händler*Betrug*Arglistige Täuschung*Unfall

BMW 3er E91

Hallo,
ich habe folgendes Problem, welches mir im Moment den letzten Nerv raubt:

Wir haben im Juli 2012 einen BMW 320d, Bj 2008 mit 89tkm bei einem freien Händler gekauft. Der Wagen war tip top in Schuss, auch laut Aussage des ach so freundlichen Händlers 🙂😠

Bis zum September diesen Jahres war auch alles astrein, der Wagen lief. Wir waren zufrieden...bis sich der Turbo bei einer Laufleistung von 130tkm verabschiedet hat :/ Wir ab in die Werkstatt und reparieren lassen für knapp 1500€.

Keine zwei Wochen später fängt der Motor tierisch an zu klappern, wird heiß und fängt an zu qualmen. Wir natürlich sofort angehalten, BMW kam dann wieder in die Werkstatt. Diagnose: Steuerketten gelängt und Lagerschaden. Besser gesagt: MOTORSCHADEN

Der Werkstattmeister sagte dann, das wäre bei der Laufleistung eher unnormal, ich solle doch mal beim Vorbesitzer nachfragen, mit wieviel KM er ihn seinerzeit verkauft hatte.

Ich also den Vorbesitzer angerufen, der war total nett und freundlich und hat mir sogar seinen damaligen Kaufvertrag zur Verfügung gestellt. KM sind soweit in ordnung, jedoch steht in seinem Kaufvertrag klipp und klar drin, dass es sich um einen Unfallwagen handelt. Wir haben ihn, laut unserem Vertrag beim Händler als unfallfrei gekauft.

Ich also wieder den Vorbesitzer angerufen, er hat mir den Unfall bestätigt und mir sogar das damalige Gutachten zukommen lassen. Dieses hat er bei seinem Verkauf sogar dem Käufer in Kopie mitgegeben. Der wusste also zum 1000% Bescheid, dass der Wagen einen Unfall hatte.

Mein Händler stellt sich da absolut quer und will mir sogar erzählen, dass er den Wagen nur im Auftrag für einen Bekannten verkauft hätte (der da wohl auch im Kaufvertrag als Käufer steht). Ich aber habe das Fahrzeug 2012 von IHM gekauft, da war keine Rede von wegen Verkauf im Auftrag oder so.

Für mich ist das argliste Täuschung und Betrug, da er mir das Fahrzeug als unfallfrei verkauft hat, obwohl er ganz genau wusste, dass der Wagen einen dicken Unfall (knapp 5000€ laut Gutachten) gehabt hat.

Lohnt es sich dagegen an zu gehen? Habe eine Rechtschutzversicherung und bin also absolut bereit zum Anwalt zu gehen...

LG Sony

37 Antworten

Das mit den Anzeigen sehe ich auch so wie @NeoNeo28 - fragwürdig ist aber warum es eine Niederlassung nötig hat, das Vertrauen der Kunden wegen den Paar Euro derart zu missbrauchen. Da wäre mir als Niederlassung der Gang zum Anwalt wie Gericht allein schon wegen der Negativ Publicity zu dumm, bei der relativ geringfügigen Summe um die es sich hier handelt. Wie dem auch sei, viel Erfolg auf jeden fall dem TE bei Abwicklung.

Versteh ich auch nicht. Vom Ali-Hinterhofhändler erwartet man das ja nahezu, aber von einer Marken-NL...?

Aber gut, mein gefaktes CLK-Cabrio stammte ja auch vom Autohaus. Scheinbar sind wir Käufer mittlerweile so schlimm, dass mit uns kein Blumentopf mehr zu gewinnen ist und man auf jeden Euro angewiesen ist.

Gegen eine schlechte Internetbewertung klagt man dann auf Unterlassung und Schadensersatz... 😁

@dentheman und neoneo

Der TE hat das Auto bei einem freien Händler gekauft.

Ohne Namen zu nennen, ich wohne in Augsburg was genug raum für Spekulationen übrig lässt.

Hier wurde die komplette Belegschaft der Verkäufer (Abteilung Gebrauchtwagen) Anfang des Jahres ausgetauscht, bei einer Niederlassung des Freundlichen. Im engeren Bekanntenkreis bin ich nicht der einzige BMW Fahrer und in meinem Umfeld ist auch über diese Niederlassung der eine oder andere Dubiosere Verkauf von Gebrauchtwagen erfolgt - könnte also auch mit diesen Geschäften zusammenhängen.

Ich kann mir selbst auch nicht erklären wieso man heute als Privatperson beim Gebrauchtwagenkauf sich eigentlich darauf verlassen kann, in irgendeiner Art und Weise über den Tisch gezogen zu werden. Musste vor dem Kauf meines E92 auch erst nach Ankunft, trotz vorheriger Fragestellung am Telefon, feststellen das es sich um Import- o. Unfallfahrzeug handelt und so hat es sich mehrere Monate hingezogen bis ich endlich den "passenden" gefunden habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@X3_Profiler schrieb am 10. Oktober 2014 um 11:56:15 Uhr:


@dentheman und neoneo

Der TE hat das Auto bei einem freien Händler gekauft.

Nun gut, der Begriff

"freie Händler"

ist ja seeeehr dehnbar und liegt irgendwo zwischen Ali und NL. Oft sind es aber eigentlich renomierte Autohäuser mit anger Geschichte, die irgendwann mal nicht mehr den Zwangs-Vorgaben der Hersteller entsprochen haben oder entsprechen wollten.

Zum Großteil wahrscheinlich die zuverlässigsten und seriösesten Händler nebst der Marken-Niederlassungen überhaupt... 😁

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 10. Oktober 2014 um 12:13:56 Uhr:



Zitat:

@X3_Profiler schrieb am 10. Oktober 2014 um 11:56:15 Uhr:


@dentheman und neoneo

Der TE hat das Auto bei einem freien Händler gekauft.

Nun gut, der Begriff "freie Händler" ist ja seeeehr dehnbar und liegt irgendwo zwischen Ali und NL. Oft sind es aber eigentlich renomierte Autohäuser mit anger Geschichte, die irgendwann mal nicht mehr den Zwangs-Vorgaben der Hersteller entsprochen haben oder entsprechen wollten.

Zum Großteil wahrscheinlich die zuverlässigsten und seriösesten Händler nebst der Marken-Niederlassungen überhaupt... 😁

So wird's sein. 😁

Eigentlich... 😉

Nee Späßle, ich glaub einfach dass es in allen Händlerbereichen, vom Ali bis hin zur NL schwarze Schafe gibt. Selbst privat gibt es eben solche und solche.

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 9. Oktober 2014 um 16:38:57 Uhr:


Kostet nichts? Wär ich mir pauschal nicht so sicher... 😛

.

Ich aber, bei einem berechtigen Verdacht, entstehen keine Kosten

Deine Antwort
Ähnliche Themen