Kauf & aufbau des E36 als azubi?

BMW 3er E36

hi, wie das thema schon sagt möchte ich ein e36 kaufen!

das problem ist, als azubi wird man kein millionär, und ein altes auto wird nicht billiger ^^

so,.. objekt der begierde ist ein 318i - als limosine, ein coupe würde auch noch gehen..

zu den fragen:

wieviel sollte man investieren wenn man..

einen mit viel km nimmt, den aber dann mit geld aufbaut?

ab wieviel km ist es denn bei einem e36 viel? worauf muss man achten? oder ist das eher ein auto mit vielen mängeln im alter?

worauf sollte man beim kauf achten?

oder sollte man eher etwas tiefer in die tasche greifen, wo man aber nichtmehr viel oder gar nichts machen brauch?

budget sind ca 7000-8500€.

Beste Antwort im Thema

So, war grad Zähne putzen. Ich krieg immer Plaque, wenn ich so Beiträge lese 😠

bugx, lern Auto fahren, kauf Dir ein paar gescheite Schlappen und hör auf geistigen Dünnschiss zu verbreiten.

Hast Du jemals davon gehört, dass eine Kette nur so gut sein kann, wie ich schwächstes Glied? Du kannst das beste Auto haben, der beste Fahrer sein, Reifenschrott wirste damit net kompensieren können. Genausowenig machen die besten Reifen und das beste Auto einen Vollpfosten zu einem guten Fahrer.

ESP ist nicht gleich Traktionskontrolle und die gab es ab 97 in den E36 schon. ESP war glaub ich erst ab 2001-Serie und ich kann in Deiner Empfehlung auch nix von ESP lesen.
Und wie gesagt, mit Schrottreifen hilft dir auch nur bedingt ASC+T weiter. Es ist kein Allheilmittel. Bitte lesen und verstehen!!!

85 weitere Antworten
85 Antworten

Alter der Reifen und Marke?

Zitat:

Original geschrieben von bugx


Ich glaube es liegt an den Drecks Reifen.
Wie gesagt er ist mir erst einmal ausgebrochen aber so das ich ihn nicht mehr fangen konnte.
Es hatte geregnet, ich fahr um die Kurve (Linkskurve) dann wird die Kurve wieder gerade und dann beschleunige ich und dann war es auch schon zu spät er hat sich gedreht wie ne 1

Sunny und Maxis
beides 205/60 R15 91V

Alter keine Ahnung die waren beim Kauf dabei. Profil Gut.

Die "Marken" ansich sind schon berüchtigt.....also kein Wunder für die Instabilität.....

Greetz

Cap

Wie kann man einen Reifen der schon "Sunny" heißt auch bei Regen fahren 😁
Im ernst, die Reifen sind nicht gerade die besten. Wenn sie jetzt noch ein paar Jahre zu viel haben, kann sich das schon so auswirken.

Ähnliche Themen

Die sind NEU schon so scheiße.....die brauchen dazu ned erst alt werden....
Wenn sowas bei meinem Cabrio beim Kauf dabeigewesen wäre,wäre ich heimgeschlichen....und hätte die Reifen gleich am nächsten Tag entsorgen lassen....
Sowas fährt man ned,sowas führt man umgehend der Verwertung zu.....

Greetz

Cap

HAHA xD

Ja habe mir schon ne kleine Excel-Tabelle erstellt.
Welche ich mir holen werde, Preisleistung etc. 15" zu 16" usw.
Weil wenn ich mir so oder so 16" hole mach ich das alles nächsten Monat komplett.

Stell ma die Excel Tabelle on.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Die sind NEU schon so scheiße.....die brauchen dazu ned erst alt werden....
Wenn sowas bei meinem Cabrio beim Kauf dabeigewesen wäre,wäre ich heimgeschlichen....und hätte die Reifen gleich am nächsten Tag entsorgen lassen....
Sowas fährt man ned,sowas führt man umgehend der Verwertung zu.....

Ach ja? Ein bisschen weniger Übertreibung wär auch nicht schlecht, Cap 🙂

Es kann einfach auch an der Reifengröße liegen.....

Ich bin 2 Saisons mit Maxxis Reifen gefahren (neue 235 / 40 R17 rundum, DOT ein paar Monate alt), und bis auf das Abrollgeräusch bei 60kmh, waren sie GANZ weit entfernt von das, was du schreibst......Passfahrt inklusive.....und ich lebe noch, obwohl die Reifen

einiges

mitmachen mussten.

Vladi, es geht gerade um die Sunny 😉

Achso, ich dachte es ging auch um Maxxis :

Zitat:

Original geschrieben von bugx


Sunny und Maxis
beides 205/60 R15 91V

Aber naja, ist egal. Mir geht eigentlich langsam dieses Billigreifentrashen aufm Sack......Es sind immer die, die so eine scheissgröße fahren (und dazu vllt. auch ältere Reifen), die dann schimpfen dass die Kiste nicht vernünftig um die Kurve fährt (und das zurecht!!), aber da ist nicht nur die Reifenmarke Schuld....... und die anderen, die solche Reifen nie hatten.

@Vladi: 205/60 R15 91V ist wohl keine scheiß Größe, trotzdem sind die Billigreifen einfach nur Schrott.

Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36


@Vladi: 205/60 R15 91V ist wohl keine scheiß Größe, trotzdem sind die Billigreifen einfach nur Schrott.

Hey! Ich musste aufm Weg nach Peine hinter dir fahren und mithalten ok? Die Reifen waren Hankook Icebear ("neu", also höchstens 1 Winter gefahren), in dieser Größe. Außentemperatur in der Früh vllt 5-10°C mehr nicht.

Beachte bitte dass ich, als ich mein E36 hatte, mit meine Maxxis 235er in manche Kurven wirklich auf der letzten Rille gefahren bin, und hatte noch nie nichtmal eine Angst-Schweißperle am Kopf!

Aber mitm Touring (mit M-Fahrwerk) auf 15" Reifen konnte ich mit dir einfach nicht mithalten........

ICH

konnte nicht mithalten gell, und das soll was heißen!

Also erzähl nicht dass allein die Reifen scheisse sind 😉

Vladi,ganz locker bleiben.....205/60R15 is keine "Scheiß"-Größe,das is die Standardgröße und wenn das n ordentlicher Reifen is,dann geht da durchaus was....

Deine 235er auf 17 Zoll....da liegen beim selben Hersteller natürlich Welten dazwischen,da schmalere Flanke und breiter und rein physikalisch is da halt einfach schon mehr Haftung vorhanden.

Mit nem Seriengrößenreifen hättest du das nicht gewagt,da wette ich mit dir.

Und warum du hier Hankook ins Spiel bringst (auch wenn sie sicherlich noch etwas unter den bekannten und etablierten Marken rangieren),versteh ich auch ned....die haben mit Maxxis und Sunny garnix gemeinsam,da Hankook ein koreanischer und kein chinesischer Reifenhersteller ist....

bugx hat nunmal keine 235er auf 17 Zoll drauf,er hat nunmal die Standardgröße und da sind die beiden Reifenhersteller halt einfach scheiße.Da übertreib ich sicher auch ned....

Ach und die Limo von christoph bin ich im letzten September an der Nordschleife auch gefahren....der Bock war auf den Billigpneus wirklich lebensgefährlich!
Ich glaube,er hat sie sogar noch,vll. tritt er sie dir ab,dann kannst deinen Renncompact damit bestücken und mal auf ner großen,hindernisfreien Fläche testen gehen,du wirst zum selben Ergebnis kommen.

Ich fahre diese Dinger ned,da ich mir sicher keine 235er draufschraube,da unnötig und in schmaler kann ich meine Kiste gleich irekt in die nächste Schrottpresse schmeißen,Ergebnis is dasselbe...

Greetz

Cap

Hmm.....ganz ehrlich? Ich geb dir Recht, ich hab die oben genannten Reifen nicht in 15" ausprobiert, und das werde ich aber Machen, wenn ich die Möglichkeit hätte.....Ich wollte nur einigermaßen deutlich zeigen dass auch die Reifenbreite (und das Reifenformat vorallem) auch enorm viel Bedeutung hat, nicht nur die Reifenmarke alleine, darum gings.

Und die Hankooks habe ich deswegen genannt, da ich die Reifen recht gut kenne (und von mir gibts für die ein "Daumen hoch!"😉, nur in der Größe (oder "Kleine" 😉 ) waren selbst diese "Markenreifen" (und sagen wir mal das ich Hankook nicht zum Premium, aber schon zum Markenreifen gehören) recht schlecht zum fahren.

Gruß
Vladiiiii

Also die Marangoni welche ich als 225er in 17" auf der VA habe sind ganz ok.

Man muss allerdings wissen damit umzugehen, sie fangen recht früh an Schlupf zu bekommen, aber die Schlupfphase ist dafür ziemlich groß.
Durch weiter einlenken kann man da eine Mege zusätzlichen Gripp holen.

Auf trockener Straße bricht mir trotz 245er Hankook HR das Heck aus. Auf nasser sowieso.
Also können Sie garnicht so schlecht sein.

Jedoch sammeln sie alles auf und schleudern es durch den Radkasten, das ist in meinen Augen auch das größte Problem.

Zum Thema:

@TE was verstehst du unter Aufbau?
Bei dem Budget müsste eigentlich nicht viel Aufzubauen sein.

Ach und nochetwas,
es gab Versicherungen die haben bei pers. Anfragen noch günstigere Preise als die Online angegebenen gemacht. Man kann auch handeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen