Kauf Astra G Kombi 2,0 oder 2,2 DTi??

Opel Astra G

hallo liebe Opelaner,

ich hab jetzt 8 Jahre einen Mercedes C Diesel gefahren und will im Bereich Alltagsauto die Marke wechseln. Vor dem C hab ich Peugeot gefahren und möchte es fast wieder tun. Da gibts aber nun paar Angebote von Opel :

1. Ein 2.0 dti Bj. 04/2002 mit nur 56000km für 6900.--

2. Ein 2,2 dti Bj 11/2003 mit 90000 für 8.800.--( scheint mir etwas zu teuer!!)

das sind ja nun ausgereifte Allerweltsautos sollte man meinen, doch will ich vor dem Kauf hier erst mal nach Erfahrungen fragen.

Ich tendiere zum 2,2 mit 125 PS warum?? Bauch

Wer fährt eines dieser Autos?? gibt es speziefische Macken??

-Probleme mit: Fahrwerk und Anrtiebswellen??
-Scheibenbremsen hinten??
-Langlebigkeit der Einspritzpumpen??, welche ESPs sind verbaut??

- Elektronik??
- Haltbarkeit der Turbos??
- Ausdauer der Motoren??

Ich fahre im Jahr ca. 30.000km, AB ca, 25% kein Schnellfahrer,
AB 130/140

mein Ziel ist, das Auto noch 8 bis 10 Jahre zu fahren.

freue mich über Antworten

Grüssle
Hannes

26 Antworten

Das F35 hat im G eine Achsübersetzung von 3,61 und das F23 (y20dth) hat 3,63. Also ist etwas länger als im dth. Im Verbrauch bringt es keine Vorteile aber dafür ist der Motor auch sehr leise wie ich finde. Bei 200 dreht der bei ca 4000U/min .. da is meiner gerade mal bei knapp 180.

Von der Laufkultur ist der Y22DTR schon ne Ecke besser als der dth und auch sogar besser als der z17dth.

Hallo Hannes,

ja, ich habe einen CR-Diesel. Und wie ich meine, hat der auch einen Zahnriemen...aber bei meinen Fahrleistungen von bis zu max. 20000km/Jahr werde ich einen Wechsel alle 150000km verkraften.

Hallo Schraxx,

das mit der Einspritzpumpe höre ich heute zum 1. mal.
Ist hier auch noch nie angesprochen worden, glaube ich.

@all...

habe heute wieder getankt...5,32L mit Wi-Reifen. Kann man nicht meckern.

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von palladium


Hallo Hannes,

ja, ich habe einen CR-Diesel. Und wie ich meine, hat der auch einen Zahnriemen...aber bei meinen Fahrleistungen von bis zu max. 20000km/Jahr werde ich einen Wechsel alle 150000km verkraften.

Hallo Schraxx,

das mit der Einspritzpumpe höre ich heute zum 1. mal.
Ist hier auch noch nie angesprochen worden, glaube ich.

@all...

habe heute wieder getankt...5,32L mit Wi-Reifen. Kann man nicht meckern.

Gruss Michael

Sorry mit den pumpen bezog sich auf die 1.7er ohne Commonrail.

Zitat:

Original geschrieben von palladium


habe heute wieder getankt...5,32L mit Wi-Reifen. Kann man nicht meckern.

Naja, beim 1.7 CDTI sollte das keine Besonderheit sein. Ein Kollege von mir fährt teilweise auch zwischen 5 und 6 Liter, allerdings mit einem gechippten Audi A4 TDI mit 164 PS 😉

Ähnliche Themen

Wenn ich nur 80 fahre komme ich auch auf 4,4l.

Der fährt aber nicht nur 80, sondern ganz normale gemischte Strecken bei normaler Fahrweise ...also genau so wie ich auch.

Also ein Opa mit 80 bin ich ja noch nicht...
Dauert noch ca. 47 Jahre. Ich fahre eigentlich immer nach der Arbeit ca. 500m und danach auf eine Schnellstrasse mit mind. 120. Auch auf der A-Bahn fahre ich recht zügig. Natürlich habe ich auch Tage, in denen ich mal etwas "ruhiger" fahre...hat ja jeder mal.

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von schraxx1977


Wenn ich nur 80 fahre komme ich auch auf 4,4l.

Schafft mein 2.2DTI auch. Darf dann sogar 100 fahren!

Wenn ich einen BC drin hätte, würde ich hier bestimmt auch mit 3,x oder knapp über 4L angeben können...ich rede von einen Schnitt über fast 1000 Km...und das mit allen Varianten..mit Kinder und Frau im Auto, beim Aldi, kalt und eisig auf der Schnellstrasse...usw.

Gruss Michael ;o)

Im absoluten Verbrauch (gemessen seit fast 30000km) habe ich 6,5l.

Zitat:

Original geschrieben von palladium


Wenn ich einen BC drin hätte, würde ich hier bestimmt auch mit 3,x oder knapp über 4L angeben können...ich rede von einen Schnitt über fast 1000 Km...und das mit allen Varianten..mit Kinder und Frau im Auto, beim Aldi, kalt und eisig auf der Schnellstrasse...usw.

Gruss Michael ;o)

Schnitt von 4,4l wurde auf einer Strecke von ca 900km erfahren, inerhalb von 10 Tagen. Mit allem drum und dran: Autobahn, Kurzstrecke, Kaltstarts, Stadtverkehr usw.

Spass gemacht hat es aber nicht.....

tja, Leute scheint wohl nix zu werden mit Opel und mir.....
hab mir nun doch wieder einen C Mercedes zugelegt. Ich kenn das Auto halt schon einige Jahre. Es ist ein 220 D geworden, 11/95, hat ein Beamter, Gj. 1947 gefahren, 140.000 km lückenloses Schechheft, sehr gepflegt. er wollte 4900 haben, hab ihn für 4400 gekauft. mein alter C200 hat mir beim Russen noch 2000 gebracht. 6 bis 8 Jahre werd ich nun also noch Benz fahren.

also dann....ciao mal, war nett hier

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen