Kauf A3 -> Erstes Auto
Hallo,
in ca. fünf Monaten brauche ich ein Auto. Es wird mein erstes sein, ich habe den B17 schon seit ungefähr einem halben Jahr. Ein Bekannter würde mir nun einen A3 Sportback Baujahr 2005/2006 mit 100.000km anbieten. Der Motor wäre der 2.0 TDI.
Ist das überhaupt für den Anfang zu empfehlen?
Die Diskussion um den Preis steht noch aus!
Das genaue Baujahr werde ich noch nachfragen, da es 2003-2005 ja Probleme mit der Zylinderkopfdichtung geben soll. Das könnte für mich natürlich sehr teuer werden, was nicht unbedingt sein muss.
Für eure Meinung vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Unsere Eltern sind alle "alte" Kübel ohne Airbag, Seitenaufprallschutz, ESP, ABS und so weiter gefahren... und die haben es auch überlebt. Das wichtigste ist die Fahrweise.
Ich habe vor ein paar Jahren auf dem Weg zur Arbeit einen schweren Verkehrsunfall mitbekommen. Dabei sind 3 Jugendliche aus unserem Dorf mit einem alten Polo (das alte kantige Modell) auf dem Schulweg ins Schleudern gekommen und seitlich gegen die Front eines Lieferwagen gekracht - den Wagen hat es in der Mitte durchgerissen. Die Geschwindigkeit war nicht der Grund - wie sich im Nachhinein herausstellte, hat ein entgegenkommendes Fahrzeug zum Überholen eines LKW angesetzt und der junge Fahrer des Polo ist erschrocken und wollte wohl etwas nach rechts ausweichen, kam dabei ins Bankett und anschließend ins Schleudern - eine Situation die jedem von uns passieren kann. Welche Kräfte bei einem seitlichen Aufprall eines altes Fahrzeug einwirken, wenn es sich mit 80 km/h zu drehen beginnt und anschließend auf die Front eines mit ebenfalls 80 km/h fahrenden Transporters kracht, will man sich nicht vorstellen.
Der junge Fahrer wurde schwer verletzt, sein Freunde (zwei Brüder) und seine kleine Schwester starben bei diesem Unfall - glaub mir, wenn Du einmal mitbekommst, wie eine Mutter eines ihrer toten Kinder im Arm hält, dann denkt man über den oben zitierten Satz etwas anders - ich gehe noch heute davon aus, dass der Unfall anders ausgegangen wäre, wenn das Fahrzeug über ESP, Seitenairbags und eine hochfeste, moderne Karosserie verfügt hätte - zumindest denke ich, dass nicht alle 3 gestorben wären. Vielleicht hätte schon das ESP ein Schleudern verhindert. Die Beerdigung bewegt mich noch heute (könnte heute noch heulen). Und leider war das in den letzten Jahren hier nicht der einzige tödliche Unfall - so selten wie die Statistiken weismachen, ist das nicht. Ein junger Mann ist in seinem Fahrzeug verbrannt, ein Kleinkind starb bei einem Auffahrunfall, ein weiterer junger Mann starb bei einem Aufprall auf einen Baum und der Beifahrer ist sein Leben lang gelähmt...
Man kann nur an die Kinder appelieren und ihnen als Anfänger möglichst viel mitgeben - begleitetes Fahren mit 17, ein Fahrertraining bei einem Verkehrsclub, Unfallfahrzeuge zeigen und sie auf vorausschauendes Fahren (meiner Ansicht nach das wichtigste) eichen. Das alles bringt jedoch nichts, wenn wir sie mit Fahrzeugen auf die Strassen schicken wie wir sie hatten - noch ein Jahr TÜV und bereits Rost an den Trägern, alte Reifen und Bremsen, bei denen häufig nicht mal der letzte Wechsel der Bremsflüssigkeit beim Kauf bekannt war (denkt mal ernsthaft drüber nach - hattet ihr damals das Geld um Eure ersten Fahrzeuge mit Rest-TÜV in der Werkstatt gleich nach dem Kauf durchchecken zu lassen ? )
Da verzichte ich lieber auf einen Jahresurlaub, den neuen Flachbildfernseher oder den einen oder anderen Konsumhype und sorge stattdessen dafür, dass das erste Fahrzeug meiner Kinder technisch in Schuss und auf der Höhe der Zeit ist.
110 Antworten
Warum soll es nicht zum Ibiza reichen? Ich zahle für den Wagen ca. 8.000 € und dann habe ich jeden Monat 400 Euro zur Verfügung!
Und wovon bezahlst Du das nächste Auto? Wie gesagt ich will es Dir nicht madig machen, Du solltest Dir nur über die finanziellen Konsequenzen im Klaren sein.
Das stimmt schon. Du musst bedenken, wenn du nichts nebenbei für ein neues Auto zur Seite legen kannst, dann wird es schwer beim nächsten Autokauf sich zu steigern oder gar den Stand zu halten.
Allerdings sollte man bedenken, dass ein aktuelles 8000€ Auto je nachdem was für ein Modell in 2 oder 3 Jahren noch 5000€ bringt.
Wenn er sich jetzt eine Krücke kauft, dann kann er die nach 3 Jahren wohl verschrotten lassen.
Ich würde z.B einen Golf 4 wenns mehr sein soll einen A3 8L vorschlagen, da kannst du für 5-6k Euro einen guten bekommen der auch richtig Austattung hat.
Darüber bin ich mir schon im Klaren, natürlich ist danach nicht viel Geld übrig. Aber ein Jahreswagen wird schon eine Weile halten. Vorerst werde ich dann kein Auto brauchen. Normal wollte ich auch nicht alles Geld ausgeben, aber wenn man für ca 2.000 Euro einen Jahreswagen anstatt einem alten gebrauchten bekommt ist das eigentlich ein echter Vorteil. Auch im Verkauf.
Mit den 400 Euro müsste man auch gut hinkommen bei dem 1.2 TSI. Da wird schon ein bisschen übrig bleiben.
Ähnliche Themen
wie findest du denn den ersten A3? Mit 1.6L / 101PS und/oder 1.8L und 125PS, Euro2-D4, ca. 100tkm, ABS, Airbag und teilweise Klima bist du mit ca. 3-4k eur dabei.
Der 1.6L und der 1.8L Motor sind beides ausgereifte und unproblematische Motoren. Mit dem Auto brauchst dann auch nicht mehr zur Audi Vertragswerkstatt; Boschdienst oder "Hinterhof" ist dafuer gut genug. Garantie gibt es ja fuer die Autos nicht mehr; Audi kennt die eh nicht mehr 😉.
Mit 8k eur und 400 eur im Monat absolut machbar. Von den 8 Mille legst du 4 aufs Konto fuer Inspektionen und Reparaturen. Bei guter Autowahl wirst du damit alles notwendige meistern koennen und dann hast du eh einen Job und verdienst richtiges Geld 🙂.
Okay, ich werde mir das überlegen. Die A3's der ersten Generation sind natürlich schon älter. Aber ich werde mir es überlegen. Allerdings hat man bei einem älteren Auto natürlich immer die Gefahr eines größeren Defekts.
stimr, lass dir dein Wunschauto nicht madig reden. Du hast wahrscheinlich mit einem klapprigen Golf anno 1995 mehr Ärger als mit einem A3 oder Seat der letzten 5 Jahre (wenn sie denn vom Vorbesitzer entsprechend behandelt wurden).
Wenn du noch 5 Tage hier mitliest, wirste jede Automarke genannt bekommen haben, die billig ist und angeblich ideal für jeden Fahranfäger sein soll. 😉 😁 😁
Ich denke, du bist Alt genug um zu wissen, was du dir leisten kannst. 400 Euro ist nicht viel und wir alle kennen deine Lebensumstände nicht. Deshalb kalkuliere lieber großzügiger die anfallenden laufenden Kosten wie Sprit und Reifen.
Und es muss natürlich noch genug zum sparen hängen bleiben und zum leben willste auch was. 😉
PS: Ich bin auch der Meinung, dass ein Fahranfänger keinen 50 PS Rennwagen fahren muss. Es kommt immer auf die Persönlichkeit hinterm Steuer an. Wer verantwortungsbewusst fährt, hat 150 PS auch im Griff. 😉
Es ist alles schwierig. Jedes Auto hat seine Vor- und Nachteile und schlussendlich ist ein Auto einfach teuer.
Viel Geld zum Leben brauche ich nicht - nur zum sparen wäre ein wenig Geld nicht schlecht.
Mal sehen wie das mit dem Seat aussieht ansonsten ist der ältere A3 sicher auch eine Alternative (gefällt mir nur innen nicht so 😉 )
Ich konnte mit 400€ meinen MX5 gut unterhalten den "kurzen" Zeitraum den er während der Studienzeit gehalten hat bis der LKW kam....da wird er einen Ibiza auch sehr gut unterhalten können.
Ich würde nur den Blick in die Zukunft nicht verlieren, dass wie auf der vorherigen Seite geschrieben Geld für den Traumwagen noch vorhanden sein muss später 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stimr
Allerdings hat man bei einem älteren Auto natürlich immer die Gefahr eines größeren Defekts.
ja, das ist das, was man sich so erzaehlt 🙂. Ich kann nur berichten, dass mein Audi 80 in der Familie alle anderen Neuwagen bis jetzt ueberlebt hat 😉. Und stehengeblieben bin ich mit ihm im oeffentlichen Raum erst 1x; er ging waehrend der Fahrt aus, sprang nach 20mins aber wieder an.
Aber der Audi 80 muss ja nicht von gleicher Qualität sein wie ein A3 von z.B. 1997. Natürlich kann auch immer etwas kaputt gehen. Langfristig wird ein neuerer Seat günstiger sein oder? (Wenn man den Verkauf danach berücksichtigt)
Ich würde behaupten der Audi 80 ist sogar von besserer Qualität als ein vergleichbarer A3 8L Nachfolger.
Ich hatte selber einen Typ89 und der ist eigt. unzerstörbar..vollverzinkt und grundsolide vom Motor.
Habe den 2004 mit 20TKM aus einer Garage gekauft, wo er 9 Jahre stand. Mir ist dann mit keine Ahnung 60-80TKM das Automatik(!!!!)getriebe flöten gegangen, weil wohl die Audi Werkstatt vergessen hat, dass dieses Getriebe 2 Ölkreisläufe hat und das vom Differential wohl furztrocken war. 1km vom Hof..knartsch..peng...aufn Hänger und nach Afrika verkauft.
So durch diese Anekdote etwas abgescheift, aber ein Auto muss DIR gefallen und ob und wie andere deinen Geldbeutel beurteilen kann dir eigt. egal sein, denn DU musst zufrieden sein mit deinem Auto 🙂
Davor kann dich ein Seat von 2010 auch nicht beschützen. Wo mehr Technik ist kann auch mehr den Geist aufgeben😉
Der Vorteil bei einem "alten" A3 ist, dass du dir eins der letzten Modelle kaufen kannst die schon ausgereift sind. Die ersten 8P Modelle dagegen stecken noch voller Kinderkrankheiten.
Wenn du aufpasst und schaust was der Vorbesitzer alles gemacht hat, dann kannst du auch einen 10k Euro A3 kaufen und den 2 oder 3 Jahren fahren ohne selber was zu machen ausser den Pflichterminen.
Ich habe das auch gemacht, an meinem war beim Kauf alles wichtige neu gemacht wurde, Bremsen, Stoßdämpfer, Zahnriemen, Tüv, Achsmanchetten...
Ich musste dann nur neue Sommerreifen kaufen, da kam für mich als Fahranfänger auch der erste "Schock". Wer kann denn ahnen das ein Stück Gummi soviel kosten kann und das 4 Mal😁
Ich weiß ja nicht wer und in welchem Maße hier alles selbst schraubt, aber mit solchen Aussagen ala "ausser TÜV/AU 5 Jahre nichts defekt/repariert" müsste ich persönlich z.B. relativ vorsichtig sein. Wenn man jede größere und kleinere Reparatur am Auto selbst macht, dann geraten viele "Kleinigkeiten" schnell in Vergessenheit, die in der Werkstatt in Relation zum Aufwand gleich Unsummen kosten, um die ein Laie aber nunmal nicht herumkommt.
Dem TE würde ich aus diesem Grund nur bedingt ein relativ altes Fahrzeug empfehlen, da er nach eigener Aussage keinerlei Schrauberkenntnisse hat.
Grüße