Kauf 523i FL OK?

BMW 5er E60

hallo liebe forengemeinde und bmw-freunde,

lese hier vorwiegend immer nur mit und jetzt eröffne ich mal mein erstes thema und hoffe auf eure hilfe.
derzeit gurke ich noch in einem audi a6 rum, doch das soll sich schon bald ändern. bmw ist eine automarke die mich schon immer fasziniert hat und ich mich an diesen fahrzeugen auch nie so richtig sattsehen konnte. plane mir daher einen 523 i Lim. als neuwagen zu bestellen. bin derzeit auch mit zwei verschiedenen bmw-händlern in verhandlung.
das fahrzeug statte ich mit folgenden extras aus:
automatik, leder, metallic-lackierung, advantage paket, navi business, glasdach, durchladesystem, alarmanlage, seitenairbags hinten, usb-audio-schnittstelle, sport-lederlenkrad und getränkehalter

optik soll folgendermaßen sein:

lackierung in spacegrau metallic
leder dakota naturbraun
interieurleisten entweder in grau, oder schwarz hochglänzend (muß ich mir noch überlegen)
leichtmetallräder radialspeiche 244 in 17 zoll

mit dieser zusammenstellung soll mein bmw optisch eine mischung aus sportlich und edel sein. hoffe, dies ist mir gelungen. ob die motorenwahl gut ist, wird eine probefahrt entscheiden müssen. tendiere rein von den leistungsdaten her zwar eher zum 525 i, aber bei einem jetzigen fahrzeugpreis von knapp 52 k euronen wird die luft nach oben schon eher dünn für mich, was die schmerzfreie bereitschaft angeht für ein auto zu bezahlen.

was mich hauptsächlich interessiert, ist die zuverlässigkeit der akutellen modelle. konnte hier in einigen threads noch über einige probleme selbst bei den FL modellen lesen. sind diese weitgehend alle in griff, oder gibt es noch bei heutiger bestellung bekannte schwachstellen an fahrzeug, motor und technik worauf man achten sollte? gute und saubere qualität wäre mir persönlich sehr wichtig.

schon mal vielen dank im voraus für eure antworten.

gruß
lachgas...

31 Antworten

Also meiner knurrt und soundet, es ist ein wahre Freude.😉

Zitat unter: neuer 5er und schon gehen die Probleme los:
 
Scheinbar machen die Hochdruckinjektoren der FL Benziner ein paar Probleme. Die Dinger sind von Siemens. BMW arbeitet daran und geht sehr professionell damit um.

Meinen Kumpel hat es auch erwischt, in NRW von der Autobahn runter und er fing an zu ruckeln. Bei seinen Eltern hat er dann Samstagabend BMW angerufen. Service kam umgehend dorthin. Hochdruckinjektor 5. Zylinder wurde festgestellt und das Auto abgeholt.
 
...die Meldungen sind oft versteckt, da BMW alles versucht die Probleme zu vertuschen. Aber es scheint, daß nur einige Baureihen betroffen sind
 

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


[Wer glaubt wir fahren ein Auto "Made in Germany": Die Injektoren kommen aus Pisa. Muss halt alles billig werden sonst kann man so ein Auto für schlappe 60 000,- nicht mehr anbieten.

Je billiger die Teile, desto teurer das Auto. Das scheint wohl das Motto der deutschen "Premiumhersteller" zu sein.

Alle Sechszylindermotoren mit DI sind betroffen egal ob 5er oder 6er, da bin ich mir sicher weil ich weiß, daß zur Zeit mehrere Sechser stehen und auf ETs warten. Es wird definitiv ein Maßnahmenpaket geben zudem unter anderem auch eine neue Generation Injektoren gehört. Es gibt wohl einen Prozentsatz Injektoren die nicht ausfallen und problemlos laufen, wie z.B. das Auto von Ralf. Leider hat BMW derzeit keine Methode die "guten" von den "schlechten" zu unterscheiden. Die einzige Methode wäre immer wieder defekte Injektoren tauschen solange bis nur noch gute im Motor sind, dieses Trial and Error haben ja Einige zu denen auch ich gehöre bereits erlebt.

BMW sich des Ernst der Lage inzwischen bewußt und sie arbeiten mit Hochdruck an der Lösung um die Ursache der Ausfälle zu beseitigen.

Fakt ist daß intakte DI Motoren nicht nageln, ruckeln oder Leerlaufaussetzer haben und extrem leise und sparsam sind.
In diesem Sinne kann man sich auf das Massnahmenpaket freuen.

Im übrigen sieht es mir so aus als ob die berüchtigte Ein-Jahres Regel für Neukonstruktionen nach wie vor gilt, denn im März wird es ein Jahr seit Einführung der neuen DI Technik.

N.B. Die Injektoren sind inzwischen von Bosch nur noch die Software kommt von Siemens

Ähnliche Themen

hi leute,

vorweg vielen dank für die zahlreichen antworten, auch wenn sich einige nicht so erfreulich anhören. die probleme mit den injektoren geben mir zu denken. war heute bei meinem händler bzgl. probefahrt usw. und habe mal ganz dezent das manko mit den injektoren angesprochen. mein händler meinte ebenfalls, daß demnächst verbesserungen vorgenommen werden und mein auto davon profitieren würde. bei einer dezemberbestellung wird mein auto erst im februar produziert und bis dahin sollen die verbesserungen an den fehlerhaften teilen bereits vorgenommen werden. nur noch hoffen, daß er recht behält. würde mich schon ziemlich ärgern, wenn ich mit nem nagelneuen fahrzeug liegen bleiben würde.

am liebsten würde ich noch mit der bestellung ein bis zwei monate warten, aber der bereits ausgehandelte nachlaß von hübschen 15,8 punkten ist lediglich ein dezemberangebot.

nun gut, jetzt aber mal was positives. konnte heute ein 523 i Lim. für nen ganzen tag zur probe mitnehmen.
...und joaaah, kann man eigentlich nicht meckern. der motorsound ist absolute spitzenklasse. um welten besser als mein V6 im jetzigen audi. über platzangebot, materialanmutung, fahrverhalten war ich positiv überrascht. selbst mit dem vielkritisierten i-drive bin ich ohne anleitung und hilfe auf anhieb bestens mit klar gekommen. alles in allem ein schönes fahrzeug das mir freude am fahren vermitteln konnte.

lediglich der motor könnte für meinen geschmack nen ticken besser gehen. versteht mich nicht falsch. die x23´er maschine ist ein super einstiegs-sechszylinder und jeder lebenslage und fahrsituation gewachsen. eigentlich ne maschine, die vollkommen ausreichend ist. aber ausreichend ist leider nicht das, was ich gerne hätte. ich würde doch eher zu etwas mehr power tendieren.

daher meine frage an euch. ist der 525 i schon merklich besser im anzug und spürbar kraftvoller als der 523 i, oder geben sich die 28 PS mehrleistung nicht viel. rein von den technischen daten erledigt der 525 i den sprint von 0 auf 100 um über ne sekunde schneller als die kleinste sechs-zylinder version. das klingt ja so auf dem papier schon überzeugend. wie sind eure erfahrungen, die schon mal das vergnügen hatten beide motoren mal zu fahren.

freue mich auf eure antworten.

gruß
lachgas...

Hallo Lachgas!

Ich hab knapp 1000 km runter und was soll ich groß drum rum reden, ich hatte noch nie was mit dem wagen.😁😁😁
Meiner ist ein 523er und ich bin mit dem schub recht zufrieden , zumal er ja im verbrauch noch relativ human ist. Wenn man an der roten ampel nicht gerade ein rennen mit ´nem porsche fahren will, dann reicht ein 523 allemal. Den rest steckt man ja sowiso locker weg.

gruß maik

Ps: meiner ist schwarz ,hinten getönt und himmel auch dunkel.
sieht einfach hammermäßig aus....

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Fakt ist daß intakte DI Motoren nicht nageln, ruckeln oder Leerlaufaussetzer haben und extrem leise und sparsam sind.
In diesem Sinne kann man sich auf das Massnahmenpaket freuen.

Ist das „Nageln“ ein sicheres Indiz, dass der Motor (Injektoren) nicht in Ordnung ist und kann man die Injektoren dann austuschen lassen? Oder muss der Wagen erst liegen bleiben? wie handhabt es BMW?

Am 04.01.2008 kann ich meinem 5er endlich in der Niederlassung abholen und dann würde ich je nach Motor-Geräusch („Nageln“) den Verkäufer darauf ansprechen.

Gruß

Cosor

Zitat:

Original geschrieben von Lachgas


daher meine frage an euch. ist der 525 i schon merklich besser im anzug und spürbar kraftvoller als der 523 i, oder geben sich die 28 PS mehrleistung nicht viel. rein von den technischen daten erledigt der 525 i den sprint von 0 auf 100 um über ne sekunde schneller als die kleinste sechs-zylinder version. das klingt ja so auf dem papier schon überzeugend. wie sind eure erfahrungen, die schon mal das vergnügen hatten beide motoren mal zu fahren.

Der 525i hat 3 Liter Hubraum was sich vor allem beim Drehmoment (und damit beim Beschleunigen) bemerkbar macht (270 NM bei 2400 U/min).

Auch das Drehzahlniveau ist (mit der unbedingt empfehlenswerten Automatik) niedriger.

War für mich der beste Kompromiss, die 272 PS des 530i braucht man immer seltener.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


War für mich der beste Kompromiss, die 272 PS des 530i braucht man immer seltener.

Aha, und wieso braucht

man

sie immer seltener?

Zitat:

Original geschrieben von sulu



Zitat:

Original geschrieben von Noris123


War für mich der beste Kompromiss, die 272 PS des 530i braucht man immer seltener.
Aha, und wieso braucht man sie immer seltener?

Für die Stadt „reicht“ auch ein 520i - ich komme max. 5 bis 6 Tage im Jahr dazu mal 250 km/h zu fahren. Meist fährt man um die 180-210, wenn die Autobahn mal halbwegs „frei“ ist und vor einem die anderen „rumgurken“.

Dennoch habe ich zum 530i gegriffen. Mir ist das für den Spaß für die paar Tage im Jahr wert…obwohl so ein 550i würde mich auch tierisch reizen…aber ich bin auch ein „Vernunftsmensch“…

Aber das muss jeder für sich entscheiden…

Gruß

Cossor

Ich kann dazu nur sagen: Habe mittlerweile 9 Injektoren und 2 HD Pumpen verbraucht (innerhalb von 2,5 Monaten).
Ärger ging bei 10.500 km los, jetzt 13000 km!
Von "im Griff haben" kann keine Rede sein.
Er fährt zwar, je kälter draussen desto besser, aber Freude am Fahren ist anders.

Gruss
Knut

523i Fertigung März 2007 FL

Hatte den 525i FL ebenfalls vor dem Kauf meines 523i Probe gefahren, er geht deutlich besser ab weil er einfach das Drehmoment extrem früh zur Verfügung stellt. Allerdings ist er auch lauter beim Ausdrehen und das war für mich der Grund doch den 523i zu bestellen. Leistung kann man aber IMHO nie genug haben, derzeit fahre ich einen 750Li und das ist schon genial wie das Auto vorwärtsschiebt ohne jegliche Anstrengung mal abgesehen vom Sound 😁 Mein Tankwart grüsst mich jetzt noch freundlicher.

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Mein Tankwart grüsst mich jetzt noch freundlicher.

wenigstens einer freut sich, gelle?😎

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Leistung kann man aber IMHO nie genug haben, derzeit fahre ich einen 750Li und das ist schon genial wie das Auto vorwärtsschiebt ohne jegliche Anstrengung mal abgesehen vom Sound 😁 Mein Tankwart grüsst mich jetzt noch freundlicher.

Hast natürlich recht. Aber irgendwo muss man halt eine Balance zwischen dem Emitionalen und dem Rationalen finden.

Bin übrigens vor allem wegen den sparsamen neuen DI Motoren von MB zu BMW gewechselt und hab mich noch geärgert dass MB wieder mal "so langsam" bei der Einführung neuer Technologien war.
Die haben ja auch schon längst einen Benzindirekteinspritzer gehen aber weiter so "konservativ" vor wie man es früher immer gemacht hat, nämlich eine neue Technologie erst mal in Serien mit kleinen Stückzahlen einzubauen und nach den Felderfahrungen dann in die Großserie zu gehen.

Aber BMW ist halt eine sportliche Firma mit v i e l Mut zum Risiko.
Motto: Freude am Fahren - No Risk no Fun😁

hi leute,

da bin ich wieder und hab auch gleich was neues zu berichten. erstmal vorweg mein beileid an den kollegen mit den defekten 9 injektoren und den 2 HD pumpen in einem zeitraum von gerade mal 2,5 monaten. einfach schrecklich so etwas bei so einem fahrzeug und ich hoffe wirklich, daß bei BMW das problem bald keines mehr sein wird.
desweiteren noch mal vielen dank für die rege teilnahme in diesem thread.

nun ich war heute den probewagen zurück bringen und habe gleich nägel mit köpfen gemacht.

bestellte mir somit eine 525i Lim.
bei den extras habe ich noch einige änderung vorgenommen. die ausstattung umfasst jetzt folgendes:

spacegrau metallic, automatic getriebe, stoff-/lederpolster reflex anthrazit/schwarz, sportsitze für fahrer + beifahrer, seitenairbags hinten, alarmanlage, modellschriftzug entfall, interieurleisten schwarz hochgläzend, glasdach, getränkehalter, durchladesystem, USB-audio-schnittstelle, navi business, M-lederlenkrad und advantage paket

den 525 i bin ich aber nicht mehr probe gefahren. da der 523 i schon sehr überzeugte, wird eine nummer größer sicherlich ausreichen. für die sportsitze habe ich mich noch in aller letzter sekunde entschieden. da stand im verkaufraum ein 520 d rum mit sportsitzen in teilleder. habe mich mal nur so reingesetzt und war überrascht, als ich feststellte, daß diese sitze mehr beinfreiheit bieten. mein händler bestätigte mir ebenfalls, daß dies keine einbildung sei, da sportsitze in der tat ca. 3-4 cm mehr beinfreiheit bringen. bei meiner körpergröße (203 cm) kann ich jeden cm gut gebrauchen. der ausgestellte 520 d beinhaltete ebenfalls ein M-lenkrad. als ich meine hände auf diesen legte, wollte ich auch eins haben. sieht optisch genial aus und fühlt sich ne nummer besser an als das sportlenkrad.

alles in allem glaube ich ein gutes auto bestellt zu haben. freue mich jetzt auf den tag, wo ich ihn endlich abholen kann, aber bis dahin ist es erstmal noch ne weile hin. werde auf jeden fall meine ersten fahreindrücke posten.

gruß an alle...
lachgas...

Deine Antwort
Ähnliche Themen