ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Kauf 520d

Kauf 520d

Themenstarteram 16. Oktober 2008 um 22:05

Hallo zusammen! Auf der Suche nach einem neuen BMW bin ich heute mal spontan den 520d probegefahren. Der Motor hat mich ein wenig enttäuscht dafür aber die Ausstattung total begeistert. Der Wagen ist aus erster Hand, EZ:05.2005 und hat 31TKM runter

Ausstattung:

Innenfarbe: kastanienbraun, 1. Hand, Fahrlichtautomatik, Scheinwerferreinig., Navi Professional, zentrale Bedieneinheit, Multi-Funktions-Display, Spracheingabesystem, HiFi-System Professional DSP: CD-Laufwerk, HiFi-System Professional LOGIC7, Head-up-Display HUD, Klimaautomatik, Glasdach, Fahrersitz höhenverstellbar: Komfortsitze vorn mit aktiver Lehnenbreitenverstellung, Memoryfunktion Fahrersitz, Armauflage vorn, Traktionskontrolle, 5 x Airbags, Servolenkung, Lederlenkrad, Lenksäule verstellbar, Regensensor, Reifendruckkontrolle, Innenspiegel autom. abblendend: inkl. Aussenspiegel, Aussenspiegel elektr., Colorglas, Heckrollo, Diebstahlwarnanlage, Bordcomputer, Aussentemperatur Anzeige, Komfortpaket, Premiumpaket, Luxuspaket, Lichtpaket, Optikpaket, Soundpaket, Rücksitzbank umlegbar, Durchladesystem, Nebelscheinwerfer, Kopfstützen vorn und hinten, Polster Lederpolster, Aktive Lehnenbreitenverstellung

Preis: 27.700 inkl. 1 Jahr EuroPlus Garantie. Der Händler wollte/konnte mit dem Preis nicht runtergehen, hat mir aber 2,9% für 3 Jahre angeboten. Ich muss zugeben, dass ich einen Teil finanzieren müsste, so dass diese 3 Jahre zu 2,9% für mich wiederum attraktiv sind.

Was sind eure Meinungen zu dem Preis. Von der Ausstattung her ist der wirklich genauso, wie ich es mir wünschen würde auch die Lederfarbe ist genau richtig. Nur wegen dem Motor (hatte bisher auch nur Benziner gefahren: 325 und vor kurzem 330 als Probe) und dem Preis bin ich mir total unsicher.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power

So ein Auto sollte nicht unter 190 PS haben

Sorry, aber ich hab selten so einen Schwachsinn gelesen... :rolleyes:

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von willes101

Also wenn dir der Motor nicht zusagt, dann weiß ich nicht ob Ich ihn dir Raten kann. Einen 5er dieses Baujahres mit 5Airbags gibt es ncht. Das HUD und solche Spielereien sind vielleicht, aber wirklich nötig? Kauf dir lieber einen gescheiten 525dA mit praktischer Ausstattung, mit dem wirste dich auch besser verstehen. Zu der praktischen Ausstattung verstehe Ich:

-Fahrlichtsteuerung

-Navigation(ich hab Professional genommen :D)

-Feisprecheinrichtung fürs Handy mit Bluetooth

-Durchladesystem

-Xenon-Licht(kein einstellen der Leuchtweite nötig und sehr gute Sicht)

-Lordosenstütze(ganz praktisch für den Rücken)

-Sitzheizung

-Standheizung mit Fernbedienung

-Automatikgetriebe

-PDC(bei de Auto sehr wichtig)

-erweiterte Klimaautomatik

Das wären eigentlich so die wichtigen Kriterien die man bei der Autosuche haben sollte, und es gibt einige 525dA mit der Ausstattung, ich glaube mit sowas kämst du ganz gut zurecht :)

deiner meinung nach genügt einem ein 525d, der einen 520d langsam findet? die diskussion wird wieder mal lächerlich. wenn mir ein 520d nicht reicht, bräuchte ich mind. einen 530d mit sportautomatik oder noch besesr den 535d und keinen 520d. wenn mir ein 523i nicht reicht kaufe ich keinen 525i sondern 545i, klar? denke schon.

das lustige ist nur, das die leute nicht lernen mit dem wagen klarzukommen. die die einen 520d haben wollen 525d, die wiederrum wollen 530d, die wiederrum 535d, und die dann schlussendlich einen mit chiptuning. wo endet das? beim M5? einfach nur lächerlich. wer tempo 250 und 0-100 in 6 sekunden braucht sollte einen 530d nehmen und nichts anders, wer sparen will sollte einen 520d nehmen. da gibts keine mitte. entweder oder.

pheeR

am 17. Oktober 2008 um 16:52

Zitat:

Original geschrieben von pheeR

Zitat:

 

deiner meinung nach genügt einem ein 525d, der einen 520d langsam findet? die diskussion wird wieder mal lächerlich. wenn mir ein 520d nicht reicht, bräuchte ich mind. einen 530d mit sportautomatik oder noch besesr den 535d und keinen 520d. wenn mir ein 523i nicht reicht kaufe ich keinen 525i sondern 545i, klar? denke schon.

 

das lustige ist nur, das die leute nicht lernen mit dem wagen klarzukommen. die die einen 520d haben wollen 525d, die wiederrum wollen 530d, die wiederrum 535d, und die dann schlussendlich einen mit chiptuning. wo endet das? beim M5? einfach nur lächerlich. wer tempo 250 und 0-100 in 6 sekunden braucht sollte einen 530d nehmen und nichts anders, wer sparen will sollte einen 520d nehmen. da gibts keine mitte. entweder oder.

 

pheeR

Ja! So ist es.

Lediglich "sparen" würde ich etwas relativieren;) weil die meisten Ihr Budget, wenn Sie denn selbst zahlen müssen, trotzdem soweit ausreizen wie es geht.

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker

Zitat:

Original geschrieben von tartila

Der Motor hat mich ein wenig enttäuscht dafür aber die Ausstattung total begeistert.

Was gibts denn da noch zu überlegen?

Finger weg von dem Wagen!

Von der Ausstattung nimmst du in 2 Monaten nichts mehr wirklich bewusst wahr. Den Motor aber bei jedem Gas geben.

Abgesehen davon finde ich den Preis ein bisschen zu hoch.

Aber egal: Selbst für 3K€ weniger ist das NICHT dein Auto!

Lass Dir von einem 520dA Fahrer eines sagen: Kraecker hat vollkommen Recht &

... ich würde einen 520d nicht mehr ordern.

Cheers

angeldust

Zitat:

Original geschrieben von pheeR

Zitat:

Original geschrieben von willes101

Also wenn dir der Motor nicht zusagt, dann weiß ich nicht ob Ich ihn dir Raten kann. Einen 5er dieses Baujahres mit 5Airbags gibt es ncht. Das HUD und solche Spielereien sind vielleicht, aber wirklich nötig? Kauf dir lieber einen gescheiten 525dA mit praktischer Ausstattung, mit dem wirste dich auch besser verstehen. Zu der praktischen Ausstattung verstehe Ich:

-Fahrlichtsteuerung

-Navigation(ich hab Professional genommen :D)

-Feisprecheinrichtung fürs Handy mit Bluetooth

-Durchladesystem

-Xenon-Licht(kein einstellen der Leuchtweite nötig und sehr gute Sicht)

-Lordosenstütze(ganz praktisch für den Rücken)

-Sitzheizung

-Standheizung mit Fernbedienung

-Automatikgetriebe

-PDC(bei de Auto sehr wichtig)

-erweiterte Klimaautomatik

Das wären eigentlich so die wichtigen Kriterien die man bei der Autosuche haben sollte, und es gibt einige 525dA mit der Ausstattung, ich glaube mit sowas kämst du ganz gut zurecht :)

deiner meinung nach genügt einem ein 525d, der einen 520d langsam findet? die diskussion wird wieder mal lächerlich. wenn mir ein 520d nicht reicht, bräuchte ich mind. einen 530d mit sportautomatik oder noch besesr den 535d und keinen 520d. wenn mir ein 523i nicht reicht kaufe ich keinen 525i sondern 545i, klar? denke schon.

das lustige ist nur, das die leute nicht lernen mit dem wagen klarzukommen. die die einen 520d haben wollen 525d, die wiederrum wollen 530d, die wiederrum 535d, und die dann schlussendlich einen mit chiptuning. wo endet das? beim M5? einfach nur lächerlich. wer tempo 250 und 0-100 in 6 sekunden braucht sollte einen 530d nehmen und nichts anders, wer sparen will sollte einen 520d nehmen. da gibts keine mitte. entweder oder.

pheeR

Klar es besteht immer ein Wunsch nach oben. Er hat aber gesagt das er ein wenig enttäuscht war von dem Auto, und von dem her ein 525dA mit mehr Hubraum und mehr PS vielleicht die Lösung wär. Am besten wäre es wenn er jtzt einmal 525dA und 530dA fährt und die mal testet. Ein 525dA reicht auch vollkommen aus,ich hab auch damit schon 250km/h geschafft.

am 17. Oktober 2008 um 19:38

Zitat:

Original geschrieben von willes101

Zitat:

Original geschrieben von pheeR

 

deiner meinung nach genügt einem ein 525d, der einen 520d langsam findet? die diskussion wird wieder mal lächerlich. wenn mir ein 520d nicht reicht, bräuchte ich mind. einen 530d mit sportautomatik oder noch besesr den 535d und keinen 520d. wenn mir ein 523i nicht reicht kaufe ich keinen 525i sondern 545i, klar? denke schon.

das lustige ist nur, das die leute nicht lernen mit dem wagen klarzukommen. die die einen 520d haben wollen 525d, die wiederrum wollen 530d, die wiederrum 535d, und die dann schlussendlich einen mit chiptuning. wo endet das? beim M5? einfach nur lächerlich. wer tempo 250 und 0-100 in 6 sekunden braucht sollte einen 530d nehmen und nichts anders, wer sparen will sollte einen 520d nehmen. da gibts keine mitte. entweder oder.

pheeR

Klar es besteht immer ein Wunsch nach oben. Er hat aber gesagt das er ein wenig enttäuscht war von dem Auto, und von dem her ein 525dA mit mehr Hubraum und mehr PS vielleicht die Lösung wär. Am besten wäre es wenn er jtzt einmal 525dA und 530dA fährt und die mal testet. Ein 525dA reicht auch vollkommen aus,ich hab auch damit schon 250km/h geschafft.

Der 525d geht wirklich gut. Viele Mitarbeiter in meiner Firma fahren dieses Fahrzeug und bestätigen das zumindest nach Tacho 250 - 260 Kmh drin sind. Natürlich nur bergrunter mit Rückenwind, denke ich mir mal zumindest... ;)

Trotzdem sollte man Topspeed natürlich nicht mit der Leistung vergleichen. Mein damaliger Passat (als Beispiel) mit nur 125 PS fuhr nach Tacho auch 240 Kmh, bergrunter mit Rückenwind und im Windschatten einer S-Klasse. Er wär ja noch schneller gegangen, doch leider war der Gang bei 6500 U/min im Begrenzer am Ende :D

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power

Zitat:

Original geschrieben von willes101

 

Klar es besteht immer ein Wunsch nach oben. Er hat aber gesagt das er ein wenig enttäuscht war von dem Auto, und von dem her ein 525dA mit mehr Hubraum und mehr PS vielleicht die Lösung wär. Am besten wäre es wenn er jtzt einmal 525dA und 530dA fährt und die mal testet. Ein 525dA reicht auch vollkommen aus,ich hab auch damit schon 250km/h geschafft.

Der 525d geht wirklich gut. Viele Mitarbeiter in meiner Firma fahren dieses Fahrzeug und bestätigen das zumindest nach Tacho 250 - 260 Kmh drin sind. Natürlich nur bergrunter mit Rückenwind, denke ich mir mal zumindest... ;)

Trotzdem sollte man Topspeed natürlich nicht mit der Leistung vergleichen. Mein damaliger Passat (als Beispiel) mit nur 125 PS fuhr nach Tacho auch 240 Kmh, bergrunter mit Rückenwind und im Windschatten einer S-Klasse. Er wär ja noch schneller gegangen, doch leider war der Gang bei 6500 U/min im Begrenzer am Ende :D

Der ist Leicht Bergrunter mit halb gefühltem Gas 250 gefahren ohne Rükenwind, oder Windschatten. Bei 200km/h hat er nur 3000Umdrehungen.

am 18. Oktober 2008 um 9:03

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711

Lass Dir von einem 520dA Fahrer eines sagen: Kraecker hat vollkommen Recht &

... ich würde einen 520d nicht mehr ordern.

ehm,...

damit da keine Missverständnisse aufkommen:

Ich würde das Treckerchen jederzeit wieder bestellen!

(Einzige Änderung: Automatik statt Handschaltung).

Nur bin ich eben von der Motorisierung begeistert, im Gegensatz zum Themenstarter, der von der Motorisierung "ein wenig enttäuscht" ist.

Die einzigen Dieselalternativen im aktuellen BMW-Programm wären für mich der .23d oder der Bi-Turbo.

Den 23d gibts aber nicht im 5er und der .35d liegt außerhalb meiner Firmenwagenkategorie.

 

am 18. Oktober 2008 um 9:25

Ich habe auch einen 520i genommen, weil während des Gebrauchtwagenkaufs kein 525i oder 530i nach meinen Vorstellungen vorhanden war. Deswegen hatte ich dann den 520i genommen. Jetzt sage ich mir, daß ich vielleicht noch etwas länger hätte warten sollen. Nimm lieber die etwas stärkere Maschine. Subjektiv geht sogar meine M-Klasse in der Stadt besser. Da muss ich den 5er dann schon mit etwas höheren Drehzahlen quälen.

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711

Lass Dir von einem 520dA Fahrer eines sagen: Kraecker hat vollkommen Recht &

... ich würde einen 520d nicht mehr ordern.

ehm,...

damit da keine Missverständnisse aufkommen:

Ich würde das Treckerchen jederzeit wieder bestellen!

(Einzige Änderung: Automatik statt Handschaltung).

Nur bin ich eben von der Motorisierung begeistert, im Gegensatz zum Themenstarter, der von der Motorisierung "ein wenig enttäuscht" ist.

Die einzigen Dieselalternativen im aktuellen BMW-Programm wären für mich der .23d oder der Bi-Turbo.

Den 23d gibts aber nicht im 5er und der .35d liegt außerhalb meiner Firmenwagenkategorie.

Den x23d gibt es vielleicht NOCH nicht im 5er. Aller Voraussicht nach wird der x25d bald auslaufen, eventuell wird er ja durch den Bi-Turbo ersetzt.

am 18. Oktober 2008 um 10:19

...ich gehe auch davon aus, dass der .23d im nächsten 5er zu haben ist.

und das wird dann möglicherweise meiner :D

nur hilft das dem Themenstarter nicht wirklich weiter

(:

am 18. Oktober 2008 um 12:30

Irgendwie sehe ich hier in der Diskussion viele alte Vorurteile von vorgestern versammelt - die mit den BMW Fahrern und den Schwanzverlängerungen. Sorry, aber das muss jetzt mal sein. Wir reden hier von einem 1600 kg schweren Fahrzeug mit 177PS, das nach GPS über 230 km/h schnell fährt. Wenn jemand das nicht genug ist, sei es ihm unbenommen, aber diese schneller-höher-weiter Diskussion ist doch Banane, oder fahrt ihr auf anderen Straßen als ich? Wann kann man jemals über Tempo 200 fahren oder wirklich schnell beschleunigen ohne jemand anderen gleich zu gefährden? Vor einiger Zeit waren mal die BMW Fahrer die Rüpel mit der Lichthupe, die in den Auspuff geballert sind. Das hat sich inzwischen geändert und jetzt sind das oftmals Audi Futzis, aber beim Anschauen der Diskussion keimt in mir der Verdacht das es die beim BMW auch noch geben mag.

Ich habe mir bewusst einen 520dA bestellt, weil ich ein mehr als ausreichend motorisiertes Langstreckenfahrzeug mit wenig Spritverbrauch benötige und dafür reicht der Motor allemal.

@pellegoeran 100 % Zustimmung

@NX31 100 % Entschuldigung für das Wort "nervst".

Ich fand, dass du die Vorteile des 130 kw gegenüber dem 120 kw Motor übertreibst.

Sagen wir es so.

Viele Grüße an alle von Cali, der mit seinem 120kw FL superglücklich ist.

am 19. Oktober 2008 um 15:35

Zitat:

Original geschrieben von pellegoran

Wann kann man jemals über Tempo 200 fahren oder wirklich schnell beschleunigen ohne jemand anderen gleich zu gefährden? Vor einiger Zeit waren mal die BMW Fahrer die Rüpel mit der Lichthupe, die in den Auspuff geballert sind. Das hat sich inzwischen geändert und jetzt sind das oftmals Audi Futzis, aber beim Anschauen der Diskussion keimt in mir der Verdacht das es die beim BMW auch noch geben mag.

Ich habe mir bewusst einen 520dA bestellt, weil ich ein mehr als ausreichend motorisiertes Langstreckenfahrzeug mit wenig Spritverbrauch benötige und dafür reicht der Motor allemal.

Das ist eigentlich kein größeres Problem. Wenn man nicht gerade immer in der Rushhour unterwegs ist, kann man relativ häufig auch längere Strecken über 200 fahren. Gestern bin ich auf der A20 von Berlin nach Rügen gefahren und konnte wirklich die ganze Zeit um die 230 - 250 Kmh fahren auf einer 2 spurigen Autobahn! Das ging über 120 Km so die einzige Bremse waren schärfere Kurven wo man mal kurz auf 200 runter gehen musste.

Also das geht schon, wenn man einen stärkeren Motor hat ist man ja auch viel schneller über 200 Kmh. Ich bin übrigens wirklich gemütlich gefahren ohne drängeln oder Gefährdung von anderen Verkehrsteilnehmern.

Grüße

Peter

am 19. Oktober 2008 um 17:14

Zitat:

Original geschrieben von Cali65

@pellegoeran 100 % Zustimmung

 

@NX31 100 % Entschuldigung für das Wort "nervst".

 

Ich fand, dass du die Vorteile des 130 kw gegenüber dem 120 kw Motor übertreibst.

Sagen wir es so.

 

Viele Grüße an alle von Cali, der mit seinem 120kw FL superglücklich ist.

Passt schon Cali. Ich hatte aber weniger die 10 PS usw. dabei im Blick, sondern eher die Konditionen des Angebotes. Bei meiner Bestellung kam der Wechsel des Motors auch eher zufällig und war nicht von mir geplant.

Zum Thema. Wahrscheinlich zahlt er bei der klassischen Finanzierung für ein fast 3 Jahre altes Auto monatlich mehr, als ich für den fabrikneuen 5er im Leasing. In drei Jahren wird meiner, aufgrund des Angebotes, 4k€ günstger in der Übernahme sein. Klar ist der 5er sehr wertstabil, trotzdem habe ich persönlich(muß nicht jedermanns Meinung sein) lieber einen Wagen, von dem ich weiß wie er von Anfang an gefahren wurde und was dran ist. In der Regel halte ich meine Autos auch etwas länger(ausgenommen den W203), da ist der anfängliche starke Wertverlust marginal.

Und ich bin mit meiner Basismotorisierung auch glücklich.:)

das wird hier wieder irgendwie offtopic. dem TE kann man doch so garnicht helfen. es geht doch hier primär um schnell vs langsam, verbrauchsarm vs verbrauchsstark etc. wie von vielen vorgeschlagen, 100% agree to: geh und mach eine probefahrt. wie soll man dir gefühle beim fahren eines 525d/530d/535d vermitteln? wie soll man die leistung beschreiben? ein händler würde sagen wenn du schnell sein willst geht nur ein 535d, wir würden sagen ein 520d reicht. wenn du mit beiden antworten nicht klarkommst helfen da nur mehrere probefahrten mit diversen fahrzeugen der e60/e61 gruppe.

aus diesem sinne,

pheeR

Deine Antwort
Ähnliche Themen