Katastrophale Scheinwerfer

Opel Insignia B

Hallo liebes Forum,

ich habe den Wagen nun ganz neu, als Nachfolger eines BMW 530d Touring. Einfach deswegen, weil die monatlichen Kosten weniger als die Hälfte sind. Und das bei einem viel geräumigeren Fahrzeug.

Es ist ein Insignia Sportstourer 1.5l 165 PS, Ausstattung Business. Absolute Standardausstattung, nur mit Sichtpaket, was wohl der Regensensor sein soll.

Leider haben wir, eben auch aus Kostengründen, auf das Matrixlicht verzichtet. Ich dachte ganz ehrlich, das ein modernes Fahrzeug dieser Klasse ganz selbstverständlich Xenon Lampen hat. Aber, das hat es nicht.

Die haben da allenernstes diese uralten H7 Lämpchen eingebaut! Das ist schon seit vielen Jahren eine veraltete Technik. Und eine Zumutung für jeden, der es seit vielen Jahren anders kennt.

Bisher bin ich noch nicht nachts bei Regen gefahren. Doch heute hatte ich das "Vergnügen". Man sieht ja wirklich nichts. Teilweise kam es mir vor, als wäre das Licht garnicht an. Mein Gott. Ich zweifele wirklich, ob ich mich daran gewöhnen kann.

Geht das nur mir so oder hat jemand anders auch noch Probleme mit der veralteten Beleuchtung? Vielleicht bin ich ja Nachblind oder so..... ;-)

Welche "Birnen" würdet ihr empfehlen, die das Licht wenigstens ein bisschen heller machen?

Viele Grüße
XinChao

Beste Antwort im Thema

Das hat nix mit der Fahrzeugklasse zu tun sondern mit sich informieren ;-) die neue E Klasse hat im Standard auch nur H7. Der Passat auch, C Klasse auch usw.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Auch der Passat als direkter Konkurrent wird noch mit Halogen-Scheinwerfern ausgeliefert. Sich so über ein fehlendes Ausstattungsdetail aufzuregen, wenn man sich vorher gar nicht mit dem Auto beschäftigt hat, ist schon speziell. Das ist kein Frechheit des Anbieters, sondern Dummheit des Käufers. Es ist ja nicht so, dass Opel das verschweigen würde.

Die Informationsbeschaffung heute so einfach, dass das Erstellen des Threads wahrscheinlich länger gedauert hat, als im Internet nach der Insignia-Ausstattung zu recherchieren.

Sorry, aber es auf den Hersteller abzuwälzen, wenn man zu doof ist, eine Ausstattungsliste zu lesen, kann ich nicht verstehen.

Opel macht kein Geheimnis draus, dass es nur 2 Licht-Optionen im Insignia gibt.
Xenon als Standard würde das LED nicht so attratkiv machen, wie es jetzt ist.

Passat Variant Comfortline hat übrigens auch Halogen-Scheinwerfer als Serienausstattung.
Highline hat dann LED.
VW hat im Passat auch nur noch Halogen und LED, kein Xenon mehr

Und auch das mit den Außenspiegeln.
Jeder Hersteller hat das mittlerweile standardmäßig?
Auch hier wurde wieder nicht durch die Ausstattungsliste geschaut, bzw. die Konfigurationsmöglichkeiten durchgegangen.

Zitat:

@XinChao schrieb am 6. November 2017 um 22:47:17 Uhr:


Hey Leute, ich hatte schon im BMW von 1984 Xenon Lampen.

Das erste Modell das Xenonscheinwerfer besaß war der E32 und das auch erst ab 1991 und auch nur gegen Aufpreis.

Man darf ja auch nicht vergessen, daß einige nachts nur selten fahren.
Und dazu kommt ja noch, daß diese Xenon und LED Scheinwerfer im Falle eines Defektes oder Beschädigung extrem teuer sind, da ist man je nach Hersteller ganz schnell mal bei 1.000 - 2.000 € pro Scheinwerfer !!!!!!
Reparatur oftmals gar nicht möglich, wenn man Glück hat, kann man den XENON Brenner tauschen, dann noch einigermaßen akzeptabel.

Bei einem "normalen" Scheinwerfer mit H7 Leuchten, kostet eben der Austausch der Lampe maximal 10,00 €
oder der komplette Scheinwerfer ist wesentlich günstiger!

Ähnliche Themen

Ja, das hat sogar auch was mit der Einstufung in den Versicherungsklassen zu tun, warum Hersteller noch Halogen in Standardausführung haben. Jedenfalls darf man hier Opel keinen Vorwuf machen. Das ist klar. Kritisieren kann man es sicherlich. Aber da es bei den Volumenhersteller gang und gebe ist, Halogen zu verbauen, kann ich da auch nicht argumentieren.

Es soll auch Menschen geben, die kein Xenon oder LED wollen. Denen ist der Kram zu teuer oder anfällig bzw. benötigen es schlicht nicht, da vielleicht fast nur tagsüber gefahren wird.

Wenn man sich die Probleme mit dem AFL+ Licht mal anschaut, ist das verständlich.

Zitat:

@domdom81 schrieb am 7. November 2017 um 16:08:10 Uhr:


[...]
Wenn man sich die Probleme mit dem AFL+ Licht mal anschaut, ist das verständlich.

Welche Probleme genau?
Also ich bin froh AFL+ zu haben, es ist mit Abstand das beste Licht, das ich bis jetzt gefahren habe.

Also ich hatte im Signum bereits nach 6 Jahren zwei neue AFL Scheinwerfer - teurer Spaß. Einmal der Stellmotor Kurvenlicht defekt und einmal die Blinkerfassung verschmort. Bei LED ist auch nichts mehr mit wechseln.

Ich fahre seit 2000 nur noch Fahrzeuge mit Xenon bzw. AFL und AFL+. Bin letztens aber wieder mal einen Mietwagen mit Halogen gefahren (Citroen Cactus). Natürlich nicht gerade die "Erleuchtung", aber man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen. Viel schlimmer ist das Billig-Xenon, dass zwar ohne Scheinwerferreinigungsanlage auskommt, aber nur max. 2000 lm Lichtstrom auf die Straße bringt. Dann lieber ein gutes Halogenlicht.

Andererseits fragt man sich schon, welcher Verkäufer seinen Kunden nicht eindringlich auf die AFL Option hinweist?

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 07. Nov. 2017 um 18:54:00 Uhr:


Welche Probleme genau?
Also ich bin froh AFL+ zu haben, es ist mit Abstand das beste Licht, das ich bis jetzt gefahren habe.

Das Forum vom Insignia A ist voll davon. Einfach mal die Suche damit füttern (gibt sogar aktuelle Beiträge auf der ersten Seite). Ich selbst musste wegen Licht, dass bei Regen den Gegenverkehr blendet, zum Softwareupdate.
Natürlich ist es sehr gut, keine Frage. Aber eben auch anfällig da sehr aufwändige Technik.

Zitat:

@domdom81 schrieb am 7. November 2017 um 16:08:10 Uhr:


Es soll auch Menschen geben, die kein Xenon oder LED wollen. Denen ist der Kram zu teuer oder anfällig bzw. benötigen es schlicht nicht, da vielleicht fast nur tagsüber gefahren wird.

Wenn man sich die Probleme mit dem AFL+ Licht mal anschaut, ist das verständlich.

Man kann es sich auch schlecht reden, aber alleine der Sicherheitsaspekt würde mich zum Kauf bewegen.
Auch der Preis ist im Wiederverkauf wieder drin

Zitat:

@PD03 schrieb am 7. November 2017 um 20:51:02 Uhr:


Also ich hatte im Signum bereits nach 6 Jahren zwei neue AFL Scheinwerfer - teurer Spaß. Einmal der Stellmotor Kurvenlicht defekt und einmal die Blinkerfassung verschmort. Bei LED ist auch nichts mehr mit wechseln.

Ich fahre seit 2000 nur noch Fahrzeuge mit Xenon bzw. AFL und AFL+. Bin letztens aber wieder mal einen Mietwagen mit Halogen gefahren (Citroen Cactus). Natürlich nicht gerade die "Erleuchtung", aber man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen. Viel schlimmer ist das Billig-Xenon, dass zwar ohne Scheinwerferreinigungsanlage auskommt, aber nur max. 2000 lm Lichtstrom auf die Straße bringt. Dann lieber ein gutes Halogenlicht.

Andererseits fragt man sich schon, welcher Verkäufer seinen Kunden nicht eindringlich auf die AFL Option hinweist?

Bekanntes Signum Problem, hatte mein Vater auch. Aber die ganzen Motoren sind bei LED zum Glück nicht verbaut

Zitat:

@mkdo schrieb am 5. November 2017 um 20:59:37 Uhr:


Fakt ist, H4-H7 gibts noch in allen Klassen

H4 bis maximal Kleinwagenklasse, H7 bis maximal obere Mittelklasse.

Hallo,

ich Klinke mich mal in die Diskussion ein.

Ich Fahre einen Ampera und der hat, wie auch der Astra J GTC, HIR2 ( typ 9012 Sockel PX22D) Leuchtmittel verbaut.

Bevor jetzt der TE H7 Kauft und nachher feststellt das diese gar nicht passen, entweder zum freundlichen und Fragen oder im Stand bei ausgeschaltetem Radio mal Fernlicht ein und ausschalten.
Bei HIR 2 leuchten wird das Fernlicht mechanisch durch eine Klappe gesteuert die, beim Ampera zumindest, Hörbar schaltet.

Das licht ist beim Ampera Wirklich schlechter als H7... da Bei HIR 2 nur ein Leuchtmittel für Abblend und Fernlicht verbaut wird, so dass die volle Lichtstärke erst bei Fernlicht auf die Straße kommt.

Ich konnte nichts zu den Insignia B Halogen leuchten bei Google finden deshalb nur der Rat.

kann aber auch sein das H7 verbaut sind. Dann ist alles obengenannt überflüssig.

Gruß Fuchs

h7. siehe bild.

H7-kopie

Zitat:

@EL Fuchso schrieb am 9. November 2017 um 09:37:47 Uhr:


Hallo,

ich Klinke mich mal in die Diskussion ein.

Ich Fahre einen Ampera und der hat, wie auch der Astra J GTC, HIR2 ( typ 9012 Sockel PX22D) Leuchtmittel verbaut.

Bevor jetzt der TE H7 Kauft und nachher feststellt das diese gar nicht passen, entweder zum freundlichen und Fragen oder im Stand bei ausgeschaltetem Radio mal Fernlicht ein und ausschalten.
Bei HIR 2 leuchten wird das Fernlicht mechanisch durch eine Klappe gesteuert die, beim Ampera zumindest, Hörbar schaltet.

Das licht ist beim Ampera Wirklich schlechter als H7... da Bei HIR 2 nur ein Leuchtmittel für Abblend und Fernlicht verbaut wird, so dass die volle Lichtstärke erst bei Fernlicht auf die Straße kommt.

Ich konnte nichts zu den Insignia B Halogen leuchten bei Google finden deshalb nur der Rat.

kann aber auch sein das H7 verbaut sind. Dann ist alles obengenannt überflüssig.

Gruß Fuchs

Beim Xenon wird das Fernlicht auch durch eine Klappe freigegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen