Katastrophale Scheinwerfer

Opel Insignia B

Hallo liebes Forum,

ich habe den Wagen nun ganz neu, als Nachfolger eines BMW 530d Touring. Einfach deswegen, weil die monatlichen Kosten weniger als die Hälfte sind. Und das bei einem viel geräumigeren Fahrzeug.

Es ist ein Insignia Sportstourer 1.5l 165 PS, Ausstattung Business. Absolute Standardausstattung, nur mit Sichtpaket, was wohl der Regensensor sein soll.

Leider haben wir, eben auch aus Kostengründen, auf das Matrixlicht verzichtet. Ich dachte ganz ehrlich, das ein modernes Fahrzeug dieser Klasse ganz selbstverständlich Xenon Lampen hat. Aber, das hat es nicht.

Die haben da allenernstes diese uralten H7 Lämpchen eingebaut! Das ist schon seit vielen Jahren eine veraltete Technik. Und eine Zumutung für jeden, der es seit vielen Jahren anders kennt.

Bisher bin ich noch nicht nachts bei Regen gefahren. Doch heute hatte ich das "Vergnügen". Man sieht ja wirklich nichts. Teilweise kam es mir vor, als wäre das Licht garnicht an. Mein Gott. Ich zweifele wirklich, ob ich mich daran gewöhnen kann.

Geht das nur mir so oder hat jemand anders auch noch Probleme mit der veralteten Beleuchtung? Vielleicht bin ich ja Nachblind oder so..... ;-)

Welche "Birnen" würdet ihr empfehlen, die das Licht wenigstens ein bisschen heller machen?

Viele Grüße
XinChao

Beste Antwort im Thema

Das hat nix mit der Fahrzeugklasse zu tun sondern mit sich informieren ;-) die neue E Klasse hat im Standard auch nur H7. Der Passat auch, C Klasse auch usw.

65 weitere Antworten
65 Antworten

es gibt mittlerweile nix was es nicht gibt. auch tzenon mit halögenfernlicht und/oder klapppe.

Zitat:

@Kitekater schrieb am 9. November 2017 um 11:49:24 Uhr:



Zitat:

@EL Fuchso schrieb am 9. November 2017 um 09:37:47 Uhr:


Hallo,

ich Klinke mich mal in die Diskussion ein.

Ich Fahre einen Ampera und der hat, wie auch der Astra J GTC, HIR2 ( typ 9012 Sockel PX22D) Leuchtmittel verbaut.

Bevor jetzt der TE H7 Kauft und nachher feststellt das diese gar nicht passen, entweder zum freundlichen und Fragen oder im Stand bei ausgeschaltetem Radio mal Fernlicht ein und ausschalten.
Bei HIR 2 leuchten wird das Fernlicht mechanisch durch eine Klappe gesteuert die, beim Ampera zumindest, Hörbar schaltet.

Das licht ist beim Ampera Wirklich schlechter als H7... da Bei HIR 2 nur ein Leuchtmittel für Abblend und Fernlicht verbaut wird, so dass die volle Lichtstärke erst bei Fernlicht auf die Straße kommt.

Ich konnte nichts zu den Insignia B Halogen leuchten bei Google finden deshalb nur der Rat.

kann aber auch sein das H7 verbaut sind. Dann ist alles obengenannt überflüssig.

Gruß Fuchs

Beim Xenon wird das Fernlicht auch durch eine Klappe freigegeben.

Ja, aber das ist auch Lichtintensiver als das max. 1825 Lm helle HIR 2.

Ich sagte ja auch nirgends das das Einmalig ist mit der Klappe...
Ist ja jetzt eh egal da der Insignia B, zum Glück für alle Halogenfahrer, mit H7 bestückt ist.
Denn ich habe noch kein Auto mit HIR2 gesehen was eine bessere Ausleuchtung hat als gute H7.

Gruß Fuchs

Also, heute früh hab ich vor mir mal einen Insignia mit Halogenlicht gehabt- konnte auch mal neben dem fahren... Ich hatte nicht den Eindruck, dass das Licht schlecht sei.
Die Straße war gleichmäßig ausgeleuchtet, ohne Flecken wie bei manch anderen. Und es erschien mir auch relativ hell. Es fällt eben durch die Lichtfarbe gleich auf. Ansonsten sollte das Licht absolut dem entsprechen was man aus so einem Glühfaden raus holen kann.

Hat man bei H7 eigentlich auch diese LED Tagfahrlichter und die seitliche Ausleuchtung beim abbiegen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@afru schrieb am 10. November 2017 um 22:50:06 Uhr:


Hat man bei H7 eigentlich auch diese LED Tagfahrlichter und die seitliche Ausleuchtung beim abbiegen?

Das Tagfahrlicht inkl. Blinker (vorne) ist genau wie bei den Matrix Scheinwerfern in LED gehalten, ist sogar Serienausstattung. Eine seitliche Ausleuchtung beim Abbiegen gibt es nicht, zumindest ist es mir noch nicht aufgefallen.

Das HIR 2 Licht ist so katastrophal , zumindestens bei Toyota , da eine Blende bei Abblendlicht etwa die Hälfte abhält .
So hat man sich den Abblendlichtscheinwerfer gespart .
Beim uralt Mazda 626 gab es 2 H7 und 2 H1 Scheinwerfer und die waren nicht so popelig wie beim Auris , diese trüben HIR 2 Scheinwerfer .
denn die Größe eine große Rolle spielen . Doppelte Fläche etwa doppeltes Licht .

Die kleinen Scheinwerfer kann man sich eigentlich nur bei LEED leisten .

Deine Antwort
Ähnliche Themen