Katastrophale Scheinwerfer

Opel Insignia B

Hallo liebes Forum,

ich habe den Wagen nun ganz neu, als Nachfolger eines BMW 530d Touring. Einfach deswegen, weil die monatlichen Kosten weniger als die Hälfte sind. Und das bei einem viel geräumigeren Fahrzeug.

Es ist ein Insignia Sportstourer 1.5l 165 PS, Ausstattung Business. Absolute Standardausstattung, nur mit Sichtpaket, was wohl der Regensensor sein soll.

Leider haben wir, eben auch aus Kostengründen, auf das Matrixlicht verzichtet. Ich dachte ganz ehrlich, das ein modernes Fahrzeug dieser Klasse ganz selbstverständlich Xenon Lampen hat. Aber, das hat es nicht.

Die haben da allenernstes diese uralten H7 Lämpchen eingebaut! Das ist schon seit vielen Jahren eine veraltete Technik. Und eine Zumutung für jeden, der es seit vielen Jahren anders kennt.

Bisher bin ich noch nicht nachts bei Regen gefahren. Doch heute hatte ich das "Vergnügen". Man sieht ja wirklich nichts. Teilweise kam es mir vor, als wäre das Licht garnicht an. Mein Gott. Ich zweifele wirklich, ob ich mich daran gewöhnen kann.

Geht das nur mir so oder hat jemand anders auch noch Probleme mit der veralteten Beleuchtung? Vielleicht bin ich ja Nachblind oder so..... ;-)

Welche "Birnen" würdet ihr empfehlen, die das Licht wenigstens ein bisschen heller machen?

Viele Grüße
XinChao

Beste Antwort im Thema

Das hat nix mit der Fahrzeugklasse zu tun sondern mit sich informieren ;-) die neue E Klasse hat im Standard auch nur H7. Der Passat auch, C Klasse auch usw.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@Kitekater schrieb am 6. November 2017 um 09:03:25 Uhr:


Ich sehe jetzt bei dem Audi Video keinerlei unterschied zum Insignia.
Eher ist ider Insignia noch besser, da es beim Audi zwischen Abblendlicht und Fernlicht (Matrix) einen dunkleren Übergangsfleck gibt. Ist nicht schlimm, aber unschön. Das hätte man besser justieren können.

Naja, finde ich okay, lass wir mal außen vor, dass beide Systeme den gleichen Aufpreis kosten. Wenn das System im Kompakt A3 technisch gesehen zu 95% so gut ist wie das in der Mittelklasse bei Opel, geht es doch in Ordnung.

Ich wollte mit dem Beispiel nur vermitteln, dass solche Mehrpreise auch von irgendwas kommen. Das fängt nicht nur bei den Scheinwerfern an. Und der TE muss jetzt halt damit leben, dass er sich für das günstigere (nicht unbedingt schlechtere Auto zu dem Preis) entschieden hat und mit dem Defizit leben. Die Erwartung, dass Xenon überall Standard sein muss, ist ein Trugschluss. Viele Autohersteller sparen und es ist schlichtweg günstiger anstatt 3-5 Scheinwerfertypen nur noch 2 zu haben. Das ist blanke Realität und beim nächsten mal die Preisliste einfach besser studieren. Ist ja keine Speißekarte aus dem Imbiss.

Es gibt 2 Aspekte die Halogen noch immer eine Daseinsberechtigung geben:

1. Es gibt genug Kunden, die so selten nachts fahren, dass Sie nicht bereit sind den Aufpreis für besseres Licht zu zahlen.

2. NCAP hat Xenon/LED noch nicht als relevant in die Kriterien aufgenommen- dafür aber diverse Assistenzsysteme, die dann eben schneller zur Serienausstattung gehören.

@Feivel88: Beim A6 stand noch im Katalog, dass das Matrixlicht mit dem Navi bzw. GPS verbunden ist, die Scheinwerfer schwenken z.B. schon kurz vor dem Lenkeinschlag ein. Ebenso gibt es noch einen intergrierten Reisemodus (GPS verbunden) der automatisch von Rechts- auf Linksverkehr umschaltet. Außerdem würde das Matrixlicht mit dem optionalen Nachtsichtassistenten kooperieren. 😉

Zitat:

@guenther1988 schrieb am 6. November 2017 um 12:21:45 Uhr:


@Feivel88: Beim A6 stand noch im Katalog, dass das Matrixlicht mit dem Navi bzw. GPS verbunden ist, die Scheinwerfer schwenken z.B. schon kurz vor dem Lenkeinschlag ein. Ebenso gibt es noch einen intergrierten Reisemodus (GPS verbunden) der automatisch von Rechts- auf Linksverkehr umschaltet. Außerdem würde das Matrixlicht mit dem optionalen Nachtsichtassistenten kooperieren. 😉

Na dann ist das Licht wieder gerade bevor die Kurve kommt. 😁 Wenn ich abbiegen würde wenn mein Navi es sagt käme ich von der Straße ab.

Ähnliche Themen

Mein Arbeitskollege will sich das Auto auch ohne Matrix LED bestellen weil er die 1k nicht versteuern will.
Verstehe ich nicht, gerade das LED Licht ist mit am besten an diesem Auto.

Schuld selbst!

10,-€ bei 1%.....

die Diskussion wegen dem Licht muss ich echt nicht verstehen, wer auf LED verzichtet aus welchen Gründen auch immer, brauch danach nicht jammern!!!!

Zitat:

@afru schrieb am 6. November 2017 um 16:20:04 Uhr:


Mein Arbeitskollege will sich das Auto auch ohne Matrix LED bestellen weil er die 1k nicht versteuern will.
Verstehe ich nicht, gerade das LED Licht ist mit am besten an diesem Auto.

Da ich zu 99% am Tag fahre wäre mir das Licht auch wuppe................ würde mich dann aber auch nicht beschweren. 😉

Hallo alle,

um mal auf den Punkt zurück zu kommen.....

Ich habe also einen Insignia mit Halogen-Lampen. So weit so schlecht. Einige Empfehlungen habe ich aber hier bekommen - danke dafür - und wir haben heute Osram Night Breaker Laser Birnen gekauft und in einem Fahrzeug eingebaut.

Anschließend haben wir die beiden Autos nebeneinander gestellt und bei uns auf dem Hof mal geguckt, wie der Unterschied ist.

Auf dem relativ großen Hof konnten wir nur feststellen, das die Night Breaker ein minimal helleres Licht hatten. Zur Reichweite ect. und zur Lichtqualität bei Regen in Dunkelheit kann ich noch nichts sagen. So gesehen gab es aber kaum einen Unterschied.

Na klar werde ich mal beobachten, wie es auf der Strasse ist. Bei Dunkelheit und Regen, denn das war mein Problem. Die Hoffnung stirbt zuletzt sagt man oft, nach dem Test heute liegt die Hoffnung auf besseres Licht aber im sterben.

Wir werden sehen.

Hey Leute, ich hatte schon im BMW von 1984 Xenon Lampen. Das ist eine Technik, die man durchaus nicht mehr als neu ansehen kann. Die wurde natürlich verbessert im Laufe der Jahre, aber neu und innovativ ist es nicht. In einem Insignia, einem Mittelklassefahrzeug neuester Generation Halogenlampen einzubauen ist schon eine Frechheit. So was hätte ich mir nicht vorstellen können. Ich bin schockiert, das Opel sowas wagt. Auch das man die Aussenspiegel nicht elektrisch einklappen kann................... hey, sowas gehört seit 10 Jahren in dieser Klasse zum Standard. Bei so einem großen Auto.... Unglaublich.

Versteht mich bitte nicht falsch. Ich zahle schon für Extras. Aber sowas sind für mir Standards, keine Extras. Das ist eine Frechheit. Ich bin sowas gewohnt, denke nicht darüber nach und blättere wegen so einem Kram nicht in Zubehörlisten herum. Das ist einfach Standard, bzw. hat Standard zu sein. Auto Hold..... hat heute jeder Golf.... mein Gott.

Trotz allem bin ich, sogar nach den 2 Stk. 5er BMW´s mit dem Opel nicht ganz unzufrieden. Die Verarbeitung ist ok, Platz sowieso. Aber die beschriebenen Dinge sind ein No Go. Nacht.

Hat der insignia mit halogen Scheinwerfern auch diese Linsen wie sie der vectra c hatte?

Warum sollte Opel 3 verschiedene Scheinwerfer anbieten?
Low Budget mit H7 und High Budget mit LED reicht doch aus, Xenon wäre nur ein erneuter Kostenfaktor.

Machste Xenon zur Serie und das Auto teurer meckern auch wieder welche das es kein H7 mehr gibt.
Ist doof gelaufen und vielleicht soll er auch deutlich angezeit werden das es kein Xenon mehr gibt.
Verstehen kann ich Opel aber sehr gut, was würde den das Nachrüsten kosten?

Ich hatte schon vor 14 Jahren mal vergleichende Bilder gemacht von H7 bzw. HB4 im 3er BMW.

Hier der Link dazu, mit anschließender Diskussion.

Es wird eigentlich nur gefühlt heller. Weil man "weißes" Licht mit Tageslicht vergleicht. Bei Nebel z.B. sind gelbe Lampen viel besser...

Viele Grüße, Timo

1984 denn? Hattest wohl einen DeLorean......Ab 1991 waren für den 7er BMW aufpreispflichtige Gasentladungslampen (Bosch Litronic) als Xenonlicht erhältlich, zuerst ausschließlich als Abblendlicht. Seit 1994 wird die D2-Lampe im Audi A8 und im BMW E38 verwendet, sie wird heute noch in leicht abgewandelter Form produziert. Seit 1999 gibt es auch, zuerst im Mercedes-Benz CL, Xenon-Fernlicht in sogenannten Bi-Xenon-Scheinwerfer. 

Man sollte realistisch bleiben. Das Auto ist schließlich bereits ab 25000€ zu haben. Um solche Einstiegspriese zu realisieren und noch Geld zu verdienen muss auf Kante kalkuliert werden. Dementsprechend bekomme ich Xenon als Standard bekomme auch nicht bei vergleichbaren Fahrzeugen von Ford, Volkswagen, Skoda, etc.

Xenon als Standardausführung wird ja aktuell gerademal bei den Premiumherstellern ausgerollt. Und Standard bedeutet dort nicht, dass der Kunde die Technik nicht trotzdem mit bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen