Katastrophale Scheinwerfer

Opel Insignia B

Hallo liebes Forum,

ich habe den Wagen nun ganz neu, als Nachfolger eines BMW 530d Touring. Einfach deswegen, weil die monatlichen Kosten weniger als die Hälfte sind. Und das bei einem viel geräumigeren Fahrzeug.

Es ist ein Insignia Sportstourer 1.5l 165 PS, Ausstattung Business. Absolute Standardausstattung, nur mit Sichtpaket, was wohl der Regensensor sein soll.

Leider haben wir, eben auch aus Kostengründen, auf das Matrixlicht verzichtet. Ich dachte ganz ehrlich, das ein modernes Fahrzeug dieser Klasse ganz selbstverständlich Xenon Lampen hat. Aber, das hat es nicht.

Die haben da allenernstes diese uralten H7 Lämpchen eingebaut! Das ist schon seit vielen Jahren eine veraltete Technik. Und eine Zumutung für jeden, der es seit vielen Jahren anders kennt.

Bisher bin ich noch nicht nachts bei Regen gefahren. Doch heute hatte ich das "Vergnügen". Man sieht ja wirklich nichts. Teilweise kam es mir vor, als wäre das Licht garnicht an. Mein Gott. Ich zweifele wirklich, ob ich mich daran gewöhnen kann.

Geht das nur mir so oder hat jemand anders auch noch Probleme mit der veralteten Beleuchtung? Vielleicht bin ich ja Nachblind oder so..... ;-)

Welche "Birnen" würdet ihr empfehlen, die das Licht wenigstens ein bisschen heller machen?

Viele Grüße
XinChao

Beste Antwort im Thema

Das hat nix mit der Fahrzeugklasse zu tun sondern mit sich informieren ;-) die neue E Klasse hat im Standard auch nur H7. Der Passat auch, C Klasse auch usw.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 5. November 2017 um 20:11:06 Uhr:


Es gibt ein paar Dinge die einen Opel Insignia (den A wie auch B) ausmachen und die auch richtig gut sind:

- AFL+ Xenon oder LED Matrix
- AGR Sitze
- Flexride Fahrwerk

Und diese sind bei Opel zu einem spitzen Preis-Leistungsverhältnis zu erstehen.

Lässt man diese Dinge weg, ist man einfach selber schuld. Da darf man dann auch nicht über Opel meckern, wenn man selbst falsch gehandelt hat.

Ich meckere doch gar nicht über Opel.......

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 5. November 2017 um 21:12:31 Uhr:


Das alles, was der TE hätte beachten müssen, hilft ihm jetzt aber nicht mehr.

Folgende Tipps kann ich dem TE aus eigener Erfahrung geben:
Philips X-tremeVision
Osram NIGHT BREAKER UNLIMITED

Verzichte bitte auf weiß wirkende Halogenleuchtmittel (White Vision oder Cool Blue Intense), wenn Du etwas sehen willst.
Bitte auch Fernlicht und NSW entsprechend ausstatten.

Und wenn Du dann auf die letzten 10 km/h im Regen verzichtest, wird es gehen - glaube mir.

Danke sehr !

Warum wird einem hier immer unterstellt, das man meckert, sich nicht informiert, eben dumm ist oder ähnliches? Ich habe nichts gegen Opel und weiß sicherlich, das auch Opel hervorragende Lichttechnik anbietet. Aber für welchen Preis....

Was heisst eigentlich, das es überall noch Halogenlampen gibt? Klar gibts die. Nur sieht man das eben in Berlin eigentlich nur noch selten. Beim 5er gibt es serienmäßig Xenon. Im Ford S-Max hatte ich die auch. Da war es ein Extra. Aber, das war vor 6 Jahren. Lernen denn die Firmen nicht? Warum baut man solche Funzeln noch ein, wenn doch sogar Xenon zum "alten Eisen" gehört? Das ist ein Sicherheitsmerkmal.

Apropo AGR Sitze.... wo es doch jemand schrieb. Serienmäßig drin im Business. Aber der Typ bei Sixt hat den serienmäßigen Haken vergessen. Wir hatten die natürlich haben wollen. Sixt hat es vergeigt. Jetzt haben wir normale Sitze...... :-( Warum macht Opel sowas? Wenn serienmäßig, warum dann noch einen extra Haken? Das ist .... keine Worte. Soviel dazu. Sonst ist das Auto ok.

Und das hat nichts mit meckern zu tun. Ich war nach 9 Jahren mit Xenon einfach überrascht, wie schlecht das Licht mit Halogen tatsächlich ist. Hatte ich schlicht und ergreifend vergessen. Man gewöhnt sich so schnell an gute Dinge.

Ich finde, Halogen-Lampen sind wirklich ein Relikt aus der Vergangenheit, welches man heute nicht mehr braucht. Es gibt doch bessere Alternativen. Das hat nichts mit Opel und meckern zu tun.

Oder alternativ zu den Osram Night Breaker Unlimited H7 könntest du auch deren Nachfolger, die Osram Night Breaker Laser verwenden. Dann klappts auch wieder mit der Sicht bei Dunkelheit ;-)! Natürlich kein Vergleich zu Xenonlicht usw. aber das sollte klar sein.

Ich stimme dir übrings voll zu, die Standard Halogen Scheinwerfer beim Insignia B sind wirklich schlecht umgesetzt. Gefühlt ist die Sicht bei anderen Fahrzeugen mit identischem Standard H7 leuchtmittel besser als im Insignia B. Scheinbar hat man sich hier nur auf das Matrix LED konzentriert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hoetilander schrieb am 5. November 2017 um 20:25:50 Uhr:


Schuld sind immer erst mal die anderen... is klar. 😉

Toller Beitrag ;-)
Hab niemandem ne Schuld gegeben, sondern nur gefragt, ob jemand eine Idee für bessere Beleuchtung hat. Fertig lesen und verstehen wäre von Vorteil Schlaumeier

Die Osram Night Breaker waren bei meinem Vectra C damals ganz gut und auch lange Haltbar.
Alles andere wurde schon gesagt.

Wenn Du mir per PN deine Mail schreibst, sende ich Dir gerne mal einen H7 Lampentest der AMS zu, der 2014 im Heft war.

Zitat:

@XinChao schrieb am 5. November 2017 um 21:55:08 Uhr:


Beim 5er gibt es serienmäßig Xenon.

Soweit ich weiß sind beim 5er und auch dem Audi A6 serienmäßig nur sogenannte Spar-Xenons verbaut, also 25 Watt Systeme bei denen keine Scheinwerferreinigungsanlage und auch keine automatische Höhenregulierung notwendig ist. Die sind nur minimal besser als Halogenlicht.

An und für sich sind Halogenscheinwerfer absolut nichts verwerfliches. Klar, besser geht immer, will aber eben wie du sagst auch bezahlt werden. Der Wagen hat eine EU-Zulassung und erfüllt damit alle Anforderungen um sicher durch den Verkehr zu kommen. Ich habe auch nur Xenonlicht, weil es bei der Ausstattung eben mit drin war. Ich hätte auch kein Problem damit wenn es nicht so gewesen wäre.

Beim aktuellen 5er BMW sind LED Scheinwerfer serienmäßig, mit dynamischer Lichtverteilung und blendfreiem Fernlichtassistenten (von Matrix steht auf der HP nichts) kostet der Spaß dann aber 1490€ Aufpreis. Beim aktuellen A6 sind Xenonscheinwerfer serienmäßig, inkl. Scheinwerferreinigungsanlage. LED Scheinwerfer gibt es beim A6 für 1470€ Aufpreis, hier inkl. dynamischer Lichtverteilung (Autobahnlicht, Stadtlicht usw.). Matrix LED gibt es auch beim A6, hier für kostengünstige 2430€! 😁

Kann natürlich sein das man die Reinigungsanlage noch einbaut, obwohl nicht mehr notwendig. Oder aber, weil die Teile einmal da sind. Der VFL hatte ein 35 Watt System, der FL definitiv nur noch 25 Watt.

Zitat:

@guenther1988 schrieb am 5. November 2017 um 22:55:29 Uhr:


Matrix LED gibt es auch beim A6, hier für kostengünstige 2430€! 😁

Wobei das Matrix LED vom A3 z.B. schon mehr einzelne LED Segmente hat als im Astra K (meines Wissens nach 26 Segmente im A3)

Könnt ihr gerne mal hier vergleichen:
https://youtu.be/BCCYPCOxjCM
und Astra K:
https://youtu.be/puPjmbmkLRg

Man sieht halt, dass das Audi Ding eine deutlich bessere Abgrenzung hat und einen fast flüssigen LED Verlauf bei Gegenverkehr. IMHO sind die Mehrpreise auch irgendwo mit drin. Der A6 hat meines Wissens nach 38 Segmente, also 19 pro Scheinwerfer und ist damit nochmal etwas besser. Aber obs das Wert ist, ist die andere Frage. Naja, wenn man mit erhobenen Zeigefinger auf den Preis schaut, darf man auch kein Mittelklasse Auto mit einem oberen Mittelklasse Wagen vergleichen.

Wenn es rein um Technik ./. Technik geht ist selbst der Vergleich mit einem Dacia in Ordnung.

Interessant dürfte auch sein, das bei LED die Leuchtdichte nicht so hoch ist dass eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben wird. Bei Halogen auch nicht, da kann auch die Leuchtweitenregulierung weggelassen werden.
Also eine "günstigere" Xenon-Variante anzubieten würde durch die vorgeschriebene Zusatzausrüstung die Kosten dafür erhöhen. Wäre also kaum sinnvoll, zumal jeder, der großen Wert drauf legt den Haken bei IntelliLux LED setzt.

Womit wir beim Kern des Problems wären: die serienmässige Ausstattung wird als nicht so gut empfunden wie die aufpreispflichtige Ausstattung für 1590 Euro. Unfahrbar ist das Fahrzeug deswegen bei weitem nicht, andernfalls evtl. mal die Lichtanlage überprüfen (lassen).

MfG BlackTM

Zitat:

@XinChao schrieb am 5. November 2017 um 21:55:08 Uhr:


Warum wird einem hier immer unterstellt, das man meckert, sich nicht informiert, eben dumm ist oder ähnliches? Ich habe nichts gegen Opel und weiß sicherlich, das auch Opel hervorragende Lichttechnik anbietet. Aber für welchen Preis....

Was heisst eigentlich, das es überall noch Halogenlampen gibt? Klar gibts die. Nur sieht man das eben in Berlin eigentlich nur noch selten. Beim 5er gibt es serienmäßig Xenon. Im Ford S-Max hatte ich die auch. Da war es ein Extra. Aber, das war vor 6 Jahren. Lernen denn die Firmen nicht? Warum baut man solche Funzeln noch ein, wenn doch sogar Xenon zum "alten Eisen" gehört? Das ist ein Sicherheitsmerkmal.

Apropo AGR Sitze.... wo es doch jemand schrieb. Serienmäßig drin im Business. Aber der Typ bei Sixt hat den serienmäßigen Haken vergessen. Wir hatten die natürlich haben wollen. Sixt hat es vergeigt. Jetzt haben wir normale Sitze...... :-( Warum macht Opel sowas? Wenn serienmäßig, warum dann noch einen extra Haken? Das ist .... keine Worte. Soviel dazu. Sonst ist das Auto ok.

Und das hat nichts mit meckern zu tun. Ich war nach 9 Jahren mit Xenon einfach überrascht, wie schlecht das Licht mit Halogen tatsächlich ist. Hatte ich schlicht und ergreifend vergessen. Man gewöhnt sich so schnell an gute Dinge.

Ich finde, Halogen-Lampen sind wirklich ein Relikt aus der Vergangenheit, welches man heute nicht mehr braucht. Es gibt doch bessere Alternativen. Das hat nichts mit Opel und meckern zu tun.

Nur mal so gefragt, wenn man eine Ausstattung gewählt hat, muss man doch keine Haken setzen bei den Dingen die serienmäßig enthalten sind.

Oder die Jungs von Sixt haben abgesprochene Ausstattungen.
Wenn der Fehler bei Opel liegen würde, das AGR Sitze in der Ausstattung bezahlt wurden, aber nicht geliefert, dann würde ich mich beschweren.

Das ist alles gut und schön das es Serienscheinwerfer mit LED/Xenontechnik bei BMW Audi und Mercedes gibt, ich gebe aber auch einmal zu bedenken das vergleichbare Fahrzeuge auch in der Basis ein paar Tausender teurer sind.

Zitat:

@XinChao schrieb am 5. November 2017 um 21:43:17 Uhr:



Ich meckere doch gar nicht über Opel.......

Naja wenn das nicht meckern ist. Hab' ich dann halt falsch verstanden :-)

Zitat:

@XinChao schrieb am 5. November 2017 um 18:54:56 Uhr:


....Ich dachte ganz ehrlich, das ein modernes Fahrzeug dieser Klasse ganz selbstverständlich Xenon Lampen hat. Aber, das hat es nicht.

Die haben da allenernstes diese uralten H7 Lämpchen eingebaut! Das ist schon seit vielen Jahren eine veraltete Technik. Und eine Zumutung für jeden, der es seit vielen Jahren anders kennt...

Vor über 8 Jahren habe ich auch bei meinem Astra G da und dort mal die H7 gegen was "besseres" getauscht. Naja, bringen tut das alles nix oder nicht viel. Bei den Nightbreakern und Co darf man bitte nicht übersehen, warum diese Lampen etwas heller sind. Das wird über eine höhere Temperatur des Glühfadens erreicht und somit wird aber auch der Scheinwerfer thermisch höher belastet.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 6. November 2017 um 01:37:59 Uhr:



Zitat:

@guenther1988 schrieb am 5. November 2017 um 22:55:29 Uhr:


Matrix LED gibt es auch beim A6, hier für kostengünstige 2430€! 😁

Wobei das Matrix LED vom A3 z.B. schon mehr einzelne LED Segmente hat als im Astra K (meines Wissens nach 26 Segmente im A3)

Könnt ihr gerne mal hier vergleichen:
https://youtu.be/BCCYPCOxjCM
und Astra K:
https://youtu.be/puPjmbmkLRg

Man sieht halt, dass das Audi Ding eine deutlich bessere Abgrenzung hat und einen fast flüssigen LED Verlauf bei Gegenverkehr. IMHO sind die Mehrpreise auch irgendwo mit drin. Der A6 hat meines Wissens nach 38 Segmente, also 19 pro Scheinwerfer und ist damit nochmal etwas besser. Aber obs das Wert ist, ist die andere Frage. Naja, wenn man mit erhobenen Zeigefinger auf den Preis schaut, darf man auch kein Mittelklasse Auto mit einem oberen Mittelklasse Wagen vergleichen.

Wenn es rein um Technik ./. Technik geht ist selbst der Vergleich mit einem Dacia in Ordnung.

Ich sehe jetzt bei dem Audi Video keinerlei unterschied zum Insignia.
Eher ist ider Insignia noch besser, da es beim Audi zwischen Abblendlicht und Fernlicht (Matrix) einen dunkleren Übergangsfleck gibt. Ist nicht schlimm, aber unschön. Das hätte man besser justieren können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen