Katalysatorkonvertierung 29f4 / 29f5

BMW 3er E92

Hi liebe Community,

seit ein paar Monaten plagt meinen 3er e92 und mich diese gelbe Milfleuchte... 🙁
Ich habe schon das Internet und einige Foren durchsucht, aber nichts gefunden was auf genau mein Problem passt, bzw mir weiterhelfen könnte.
Auch beim 🙂 war ich bereits, nur bin ich der Meinung dass die Lösung mehr den Profit für die Werkstatt unterstreicht, als das Problem zu meinen Gunsten zu beheben.

Zum Fahrzeug:
325i e92
Bj 2006
2,5l N52b25
Km-Stand: 180 000
Automatikgetriebe

Zum Fahrprofil und Ölverbrauch:
tägliche Fahrleistung ca 2x15km (Öltemp. von ca. 80°C nach 15km bei 3°C Außentemp.)
Hauptsächlich Landstraße
geschätzter Ölverbrauch von 1L auf 9000 km (5w30)
Drehzahlbereich meistens unter 4000 U/min (Automatik im normalen Drive-modus)
Motor läuft ruhig. Kein Leistungsverlust spürbar. Lediglich klackern der Hydrostössel im kalten Zustand.
(Sollte aber nach nächsten Ölwechsel auf 0W40 ein Ende haben🙄)

Zu meinem Problem...

Die MIL leuchtete schon einige Male, ging auch oftmals von alleine wieder weg. Angefangen hat es ca. vor einem 3/4 Jahr.
Damals wurden nach auslesen vom FS und messen der Lambdasignale, eine defekte Lambdasonde nach Kat gewechselt.
Anschließend war erst mal Ruhe.
Nach einiger Zeit das selbe Problem wieder, scheinbar war die nächste Lambdasonde nach Kat kaputt.
Ende September 2015 trat das Problem erneut auf.
Diesmal wurden beide Lambdasonden vor Kat getauscht.
...erst mal Ruhe...

Seit Dezember 2015 leuchtet nun die Mil erneut. 😰
Im FS sind folgende Fehler abgelegt:

DME: Katalysatorkonvertierung (Fehlercode: 29F4)
DME: Katalysatorkonvertierung 2 (Fehlercode: 29F5)

Laut Abschätzungen vom 🙂 wären laut Fehlercode jetz die beiden Kats defekt, jedoch bin ich noch im Oktober ohne Probleme durch die AU gekommen. 😕
Löscht man den Fehler ist er für kurze zeit weg, kommt aber nach unregelmäßigen Abständen immer wieder.
Auch das beide Katalysatoren gleichzeitig defekt wären, erscheint mir eher fraglich.

Misstrauisch der Werkstatt gegenüber bin ich in sofern, weil diese gleich auf einen Tausch drängen ohne davor Messungen zu erwähnen wie man das Problem evtl. eingrenzen könnte.

Meine Fragen zu diesem Problem wären nun, welche Ursachen dieser im FS abgelegte Fehler haben könnte wodurch die Mil immer aufleuchtet und welche Messmöglichkeiten oder Versuchsmöglichkeiten es gäbe um das Problem eingrenzen zu können?
Bzw. zu belegen, das die beiden Kats tatsächlich defekt sind oder nicht. Die 2 Kats zu tauschen ist ja auch nicht gerade eine billige Angelegenheit...

Mein Dank gilt schon mal jeden der sich mein Problem durchgelesen hat. Ich hoffe es kann mir wer weiter helfen. 🙂

Beste Antwort im Thema

den Fehler 29F4 und 29f5 oder anders genannt P420 und P430 krigest du nicht weg:-)

bin seid 1,5 jahren am kämpfen,fahre einen N52 ,,,die auto foren , sind voll damit,,,USA,DE,Pl,RUS,,und in anderen LÄnder auch,,,,,noch nicht gesehen???,

ich habe noch keinen im NET gefunden der das gelöst hat:-))),,,merkwürdig,,,
überall wird davon geschrieben dann ist auf einmal ruhe,,,,keiner meldet sich mehr,:-)

du kannst vieles tauschen,,,für 4000 bis 6000Eur,,BMW freut sich:-)

ES LIEGT NICHT AN !!!
-2 Kats
-Zündspullen
-Zündkerzen
-Zündaussetzer
-Steuergerät
-Monitorsonden
-Regelsonden
-KGE Ventil (bei einigen N52 im Ventildeckel intergriert,,hahaha ))=300Eur
-Ventildeckel
-Wasserpumpe
-Thermostat
-Motoröl
-Distanzen,Emulatoren vor die Monitorsonde setzen
-Vanos
-Steuerkette
-Ansaugkrümmer
-Sämtliche Dichtungen
-Excenter
-Software Update

DER FEHLER IST IN DER SCHEISS BMW SOFTWARE IM SCHEISSSTEUERGERÄT VON SCHEISS BMW AG

HAT DAS NOCH KEINER GEMERKT?,,,,ODER GIBTS IM NET EINE LÖSUNG? SUCHE SEID 2 Jahren eine

Ich habe 10.000Eur und ICH GEBE 1000Eur sofort dem ersten der diesen Fehler bei mir wegbekommt+Ersatzteile,,,,,

nur 1000,-Eur ,,,,da ich die Restlichen 9000,- für Anwalt gegen BMW brauche

591 weitere Antworten
591 Antworten

Neue Info,

Sobald alles auf Grün Bestanden ist und der Fehler dann doch kommt, und ich diesen dann Lösche geht ja wieder alles auf Rot nicht Bestanden...

Dann dauert es komischerweise bis die lambdasonden Heizung wieder auf Grün Bestanden geht ist doch nicht normal ist doch alles heiß gefahren also warum dauert es dann wieder so lange?

Nachtrag geht doch wieder schnell mit lamdasonden Heizung...

Gruß Dirk

Screenshot_20210406-134403.jpg

Zitat:

@romanb22 schrieb am 4. April 2021 um 21:52:54 Uhr:


Servus zusammen, ich hab jetzt nicht alles durchgelesen. Bei meinem N52 hat mir Sese1990 bei den Katkonvertierungsfehlern geholfen. Dazu wurden Werte im MSG geändert und seitdem hab ich keine Fehler mehr. Schreibt ihn doch einfach mal an.

Hallo, romanb22 was hast du denn für Fehler gehabt und wurde davor was am Motor gemacht?

Gruß

Dimitri

Hallo Dimitri,
ich hatte regelmäßig den Fehler Katkonvertierung auf Bank 1 und 2. Das Auto 523i N52 177PS mit 230000km läuft sonst gut und besteht auch die AU. Nachdem ich viel erfolglos probiert habe, bin ich durch Zufall auf Sese gestoßen. Er hat den Fehler durch umprogrammierung des Steuergeräts schon öfters behoben. Dabei bekommen bestimmte Werte einfach ne andere Toleranz. Das ist jetzt mehr als 15000km her und ich hab keine Motorkontrollleuchte mehr gesehen. Kenn die gar nicht mehr ;-)
Also bevor erfolglos ewig Teile getauscht werden, kann ich die Lösung absolut empfehlen.
Gruß Roman

Zitat:

@romanb22 schrieb am 6. April 2021 um 20:54:55 Uhr:


Hallo Dimitri,
ich hatte regelmäßig den Fehler Katkonvertierung auf Bank 1 und 2. Das Auto 523i N52 177PS mit 230000km läuft sonst gut und besteht auch die AU. Nachdem ich viel erfolglos probiert habe, bin ich durch Zufall auf Sese gestoßen. Er hat den Fehler durch umprogrammierung des Steuergeräts schon öfters behoben. Dabei bekommen bestimmte Werte einfach ne andere Toleranz. Das ist jetzt mehr als 15000km her und ich hab keine Motorkontrollleuchte mehr gesehen. Kenn die gar nicht mehr ;-)
Also bevor erfolglos ewig Teile getauscht werden, kann ich die Lösung absolut empfehlen.
Gruß Roman

Du hast den N52 das ist eine ganz andere geschichte.......beim N53 geht das nicht was bei dir gemacht worden ist. ;-)

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

@romanb22 schrieb am 4. April 2021 um 21:52:54 Uhr:


Servus zusammen, ich hab jetzt nicht alles durchgelesen. Bei meinem N52 hat mir Sese1990 bei den Katkonvertierungsfehlern geholfen. Dazu wurden Werte im MSG geändert und seitdem hab ich keine Fehler mehr. Schreibt ihn doch einfach mal an.

Sag ich doch die ganze Zeit schon ... hab den fehler an beiden Bänken schon seit über 4 Jahre . MKL ist bis jetzt insgesamt 5 mal gekommen davon 4 mal seit Corona(Ausganssperre)

Das geht aber nicht Werte im MSG geändert und seitdem hab ich keine Fehler mehr. bei dem N53 Motor.geht es NICHT .... Das ist Fakt.

Gruß Dirk

Ja ich habe letztes Jahr auch mit Sese geschrieben, netter Kontakt😉

Mein frage bezieht sich eher auf das Hardware mäßige. Und die Kontrolleuchte muss nicht unbedingt amgehen. Ich hoffe das hat bei dir Erfolg aber wenn du mal Zeit hast, lese deine Steuergerät aus.

So ich werde jetzt mal den Test Mit Ista+ machen ob er die Ohm zahl wieder so hoch auf Nachkat 2 anzeigt wenn ja werde ich umpinnen und den test dann nochmal machen mit Ista+ dann sollte der fehler ja auf 1 angezeigt werden also Ohm zu hoch wenn nicht und der bleibt dann auf 2 dann kann es nur am Steuergerät liegen.

Bin gespannt.

Gruß Dirk

Screenshot_20210407-124341_Gallery.jpg
Screenshot_20210407-131137_Gallery.jpg

So neue Info :

DME / DDE Motorsteuergerät ist zu 100% in Ordnung.

Ich habe heute die Monitorsonden Nach Kat getauscht, am Motorsteuergerät Stecker umgepinnt.....

Dann den Motor heiß gefahren.... Wegen das umpinnen wurde kein Fehler geschmissen..... Es lief alles wie gewohnt....

Dann habe ich mit Ista+ den test gemacht.....nun ist der Fehler mit der Ohm gewandert auf Monitorsonde nach Kat 1

Somit ist das DME / DDE Motorsteuergerät also in Ordnung.

Jetzt kann es nur noch an das Kabel liegen das es einen weg hat..... Oder es ist wirklich der Katalysator egal wie gut der von Innen und außen aussieht...

Jetzt heißt es erstenmal neues Kabel ziehen und weiter schauen.....

Hoffe ich kann mit meinen test helfen...

Gruß Dirk

20210407_172853.jpg
Screenshot_20210407-172911_Gallery.jpg
Screenshot_20210407-172949_Gallery.jpg
+2

Wieder ein Vorhaben....

Eine Lambdasonde hat ja eine Menge Löcher...... Was ist eigentlich wenn man einfach alle Löcher bis auf eins zu macht und dann verbaut...... Dann sollte die Sonde ja weniger Sauerstoff regestrieren und somit auch den Fehler nicht schmeißen den die Nachkatlambdasonde misst ja nur den Rest Sauerstoffgehalt und schmeißt den Fehler weil die Sonde zu viel Sauerstoff erfasst.

Gruß Dirk

Screenshot_20210407-181504_Gallery.jpg

Ich habe mal eine alte Nachkatlambdasonde auseinander genommen...... :-)

Mann kann also nur das obere Ende öffnen und nur noch 3 Löcher offen lassen und das gleiche auch am Rand die Löcher....

Gruß Dirk

20210407_183308.jpg
20210407_183303.jpg
20210407_183624.jpg
+3

Ach so....

Ob ein Fehler Katalysatorkonvertierung nach dem umpinnen kommen wird, wird sich erst noch zeigen...

Bin mal gespannt ob der Fehler dann Katalysatorkonvertierung heißen wird...... Oder wie es immer war Katalysatorkonvertierung 2

Den eigentlich wenn ein Fehler kommt sollte der ja jetzt wandern und Katalysatorkonvertierung heißen und nicht wie immer Katalysatorkonvertierung 2

Werde berichten.....

Gruß Dirk

So nun erteinmal zum Ergebnis des umpinnen vertauschen der Monitorsonden Nach kat 1 und nach kat 2.

Der Fehler Katalysatorkonvertierung 2 kommt nicht mehr......

Allerdings kommt nun immer der Fehler:

0x30E0 Stickoxtsensor, Offset

Für mich sieht es so aus als ist alles der NOx-Sensor schuld / verantwortlich...... Für die Katalysatorkonvertierungs Fehler...

Wie kann es sein vor dem Umpinnen kam immer der Fehler Katalysatorkonvertierung 2 und sehr selten der Fehler 30E0 Stickoxtsensor, Offset.

Und nun wo ich vor paar Tagen am Motorsteuergerät die Monitorsonden nach kat umgepinnt / vertauscht haben nach kat 1 zu nach kat 2 und umgekehrt Nacht kat 2 zu nach kat 1........kommt der Fehler Katalysatorkonvertierung 2 nicht mehr aber dafür der Fehler : 30E0 Stickoxtsensor, Offset.

Ich denke ich kaufe mir den NOx-Sensor neu aber den NOXEM...... Dann ist Schluss mit Fehler....... Eigentlich....

Gruß Dirk

Gruß Dirk

Screenshot_20210410-130054_Gallery.jpg
20210407_124049.jpg
Screenshot_20210409-112856_Chrome.jpg
+1

Nicht voreilig Dirk mit dem Nox-Sensor. Du weis nicht wie die Programmierung geschrieben wurde. Offset ist ein Wert für den Nox-Sensor, das heist der Wert den er haben muss passt jetzt nicht. Heist nicht das der Sensor kaputt ist.

Zitat:

@Diman11 schrieb am 10. April 2021 um 15:12:21 Uhr:


Nicht voreilig Dirk mit dem Nox-Sensor. Du weis nicht wie die Programmierung geschrieben wurde. Offset ist ein Wert für den Nox-Sensor, das heist der Wert den er haben muss passt jetzt nicht. Heist nicht das der Sensor kaputt ist.

Ja das weiß ich..... Aber den Fehler 30E0 hatte ich auch mal zusammen mit dem Fehler 2A27

Und jetzt nach dem Umpinnen nur noch 30E0.

Wenn der NOXEM nun wirklich diesen Fehler 30E0 nicht mehr schmeißen würde dann wäre ja alles gut.

Ich denke wenn ich nun wieder auf Original Umpinnen würde, dann würde ich mit Sicherheit den Fehler: 2A27 Katalysatorkonvertierung 2 wieder ein bekommen....

Also.......was soll ich machen...... Hmm?

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen