Katalysatorkonvertierung 29f4 / 29f5

BMW 3er E92

Hi liebe Community,

seit ein paar Monaten plagt meinen 3er e92 und mich diese gelbe Milfleuchte... 🙁
Ich habe schon das Internet und einige Foren durchsucht, aber nichts gefunden was auf genau mein Problem passt, bzw mir weiterhelfen könnte.
Auch beim 🙂 war ich bereits, nur bin ich der Meinung dass die Lösung mehr den Profit für die Werkstatt unterstreicht, als das Problem zu meinen Gunsten zu beheben.

Zum Fahrzeug:
325i e92
Bj 2006
2,5l N52b25
Km-Stand: 180 000
Automatikgetriebe

Zum Fahrprofil und Ölverbrauch:
tägliche Fahrleistung ca 2x15km (Öltemp. von ca. 80°C nach 15km bei 3°C Außentemp.)
Hauptsächlich Landstraße
geschätzter Ölverbrauch von 1L auf 9000 km (5w30)
Drehzahlbereich meistens unter 4000 U/min (Automatik im normalen Drive-modus)
Motor läuft ruhig. Kein Leistungsverlust spürbar. Lediglich klackern der Hydrostössel im kalten Zustand.
(Sollte aber nach nächsten Ölwechsel auf 0W40 ein Ende haben🙄)

Zu meinem Problem...

Die MIL leuchtete schon einige Male, ging auch oftmals von alleine wieder weg. Angefangen hat es ca. vor einem 3/4 Jahr.
Damals wurden nach auslesen vom FS und messen der Lambdasignale, eine defekte Lambdasonde nach Kat gewechselt.
Anschließend war erst mal Ruhe.
Nach einiger Zeit das selbe Problem wieder, scheinbar war die nächste Lambdasonde nach Kat kaputt.
Ende September 2015 trat das Problem erneut auf.
Diesmal wurden beide Lambdasonden vor Kat getauscht.
...erst mal Ruhe...

Seit Dezember 2015 leuchtet nun die Mil erneut. 😰
Im FS sind folgende Fehler abgelegt:

DME: Katalysatorkonvertierung (Fehlercode: 29F4)
DME: Katalysatorkonvertierung 2 (Fehlercode: 29F5)

Laut Abschätzungen vom 🙂 wären laut Fehlercode jetz die beiden Kats defekt, jedoch bin ich noch im Oktober ohne Probleme durch die AU gekommen. 😕
Löscht man den Fehler ist er für kurze zeit weg, kommt aber nach unregelmäßigen Abständen immer wieder.
Auch das beide Katalysatoren gleichzeitig defekt wären, erscheint mir eher fraglich.

Misstrauisch der Werkstatt gegenüber bin ich in sofern, weil diese gleich auf einen Tausch drängen ohne davor Messungen zu erwähnen wie man das Problem evtl. eingrenzen könnte.

Meine Fragen zu diesem Problem wären nun, welche Ursachen dieser im FS abgelegte Fehler haben könnte wodurch die Mil immer aufleuchtet und welche Messmöglichkeiten oder Versuchsmöglichkeiten es gäbe um das Problem eingrenzen zu können?
Bzw. zu belegen, das die beiden Kats tatsächlich defekt sind oder nicht. Die 2 Kats zu tauschen ist ja auch nicht gerade eine billige Angelegenheit...

Mein Dank gilt schon mal jeden der sich mein Problem durchgelesen hat. Ich hoffe es kann mir wer weiter helfen. 🙂

Beste Antwort im Thema

den Fehler 29F4 und 29f5 oder anders genannt P420 und P430 krigest du nicht weg:-)

bin seid 1,5 jahren am kämpfen,fahre einen N52 ,,,die auto foren , sind voll damit,,,USA,DE,Pl,RUS,,und in anderen LÄnder auch,,,,,noch nicht gesehen???,

ich habe noch keinen im NET gefunden der das gelöst hat:-))),,,merkwürdig,,,
überall wird davon geschrieben dann ist auf einmal ruhe,,,,keiner meldet sich mehr,:-)

du kannst vieles tauschen,,,für 4000 bis 6000Eur,,BMW freut sich:-)

ES LIEGT NICHT AN !!!
-2 Kats
-Zündspullen
-Zündkerzen
-Zündaussetzer
-Steuergerät
-Monitorsonden
-Regelsonden
-KGE Ventil (bei einigen N52 im Ventildeckel intergriert,,hahaha ))=300Eur
-Ventildeckel
-Wasserpumpe
-Thermostat
-Motoröl
-Distanzen,Emulatoren vor die Monitorsonde setzen
-Vanos
-Steuerkette
-Ansaugkrümmer
-Sämtliche Dichtungen
-Excenter
-Software Update

DER FEHLER IST IN DER SCHEISS BMW SOFTWARE IM SCHEISSSTEUERGERÄT VON SCHEISS BMW AG

HAT DAS NOCH KEINER GEMERKT?,,,,ODER GIBTS IM NET EINE LÖSUNG? SUCHE SEID 2 Jahren eine

Ich habe 10.000Eur und ICH GEBE 1000Eur sofort dem ersten der diesen Fehler bei mir wegbekommt+Ersatzteile,,,,,

nur 1000,-Eur ,,,,da ich die Restlichen 9000,- für Anwalt gegen BMW brauche

591 weitere Antworten
591 Antworten

Ja es ist etwas kompliziert erklärt. So weit ich das verstanden habe...das der Konvertierungsgrad bei 90% liegen muss laut dem Diagramm.

Dieser Konvertierungsgrad wird vom dem Motorsteuergerät berechnet bzw, bekommt von der Lambdasonde ein bestimmten Signal. Wie der Restsauerstoff gehalt ist, oder umgekehrt zu fett.

Genau dazwischen muss das ganze laufen um den Konvertierungsgrad zu erreichen oder wie auch bekannt Lambda 1.

Aber steht eigentlich alles drin um nachvollziehen.

So weit ich unseren Kodiere Freund hier verstanden habe, setzt er den Konvertierungsgrad bzw. die Parameter von DME etwas runter damit er trotzdem diesen Grad erreicht eventuell bei uns als Beispiel 50 Grad

Hallo Dirk, eine Frage hast du neue Injektoren, Kerzen und Zündspulen?

Also ich hab bei mir komplett neu alles auch die Kette ist neu gekommen. Trotzdem habe ich auch wie du beide Katkonvertierung.

Also meine Vermutung ist eher zu viel Luft. Entweder LMM oder Drosselklappe. Da eventuell das Poti falsche Werte an das DME liefert als tatsächliche Position der Klappe. Kann auch KGE sein.

Zitat:

@Diman11 schrieb am 21. Dezember 2020 um 21:23:23 Uhr:


Hallo Dirk, eine Frage hast du neue Injektoren, Kerzen und Zündspulen?

Also ich hab bei mir komplett neu alles auch die Kette ist neu gekommen. Trotzdem habe ich auch wie du beide Katkonvertierung.

Also meine Vermutung ist eher zu viel Luft. Entweder LMM oder Drosselklappe. Da eventuell das Poti falsche Werte an das DME liefert als tatsächliche Position der Klappe. Kann auch KGE sein.

Hallöchen,

Ich habe natürlich die Steuerkette auch neu alles wurde neu gemacht auch alles Injektionen alle Zündspuhlen alle Zündkerzen sind neu. Die Injektoren wurden auch richtig Codiert von mir.
Luftmassenmesser werde ich auch bald mal neu machen VDO ist original von Continental also original BMW kostet um die 125 Euro. Drosselklappe ok kann ich testen habe ja noch die alte Original BMW aufbewahrt.

KGE bei mir nein alles umgebaut und dicht...

Was ich noch so im Hinterkopf habe ist das AGR unter die Ansaugbrücke.... Wenn das nicht richtig dicht ist oder durch ein Defekt nicht richtig schließt....... Dann ist da auch falsch Luft und unnötig mehr Abgase in die Ansaugbrücke.

Eine Frage hätte ich mal an dich.... Von wann ist dein letztes Motorsteuergerät Update? Kannst du das mit Inpa auslesen? Möchte mal wissen ob deins einigermaßen neu ist oder älter ist..... Denn ich habe auch die neuen Software update in Verdacht das da scheisse mit gemacht wurde. Die Software kann nur so gut arbeiten wie der Programmierer selbst gut oder schlecht ist. Das heisst setzt der Programmierer einen falschen werd oder Zeichensatz kann das schlimme volgen haben.... An statt ein punkt ein komma gesetzt und die Software ist fürn arsch..

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Um einen Software Fehler aus zu schließen würde ich gerne eine ganz alte aufspielen...... Aber erst mal die richtige finden.

Gruß Dirk

Du immer mit deinem Softwarefehler...
Normalerweise ist es so, dass die Software ausgereifter wird je höher die Version ist. Da wird nicht komplett umgeschrieben oder sowas, das ist ein vorgegebenes Muster vom Steuergeräthersteller.
Auch ist es so, dass die Software, je älter die Fahrzeuge sind entschärft wird und nicht mehr so pingelig auf Fehler reagiert, um fahrbare Fahrzeuge zu haben.
VehicularDIY hat das im Zuge seines Zündspulenumbaus und Ruckelns festgestellt.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 22. Dezember 2020 um 08:30:43 Uhr:


Du immer mit deinem Softwarefehler...
Normalerweise ist es so, dass die Software ausgereifter wird je höher die Version ist. Da wird nicht komplett umgeschrieben oder sowas, das ist ein vorgegebenes Muster vom Steuergeräthersteller.
Auch ist es so, dass die Software, je älter die Fahrzeuge sind entschärft wird und nicht mehr so pingelig auf Fehler reagiert, um fahrbare Fahrzeuge zu haben.
VehicularDIY hat das im Zuge seines Zündspulenumbaus und Ruckelns festgestellt.

Ja ich immer mit die Software...

Meinst du ernsthaft nur weil diese neuer ist, Ist diese dann auch immer besser... Ich denke ehr nicht.... Hast du nicht richtig gelesen was ich dazu geschrieben habe?

Du schreibst diese neuen Software stände sind Verbesserungen..... Was aber wenn die ebend die zum Beispiel Kats heftig angezogen haben das schneller Fehler geworfen werden... Weißt du das, das es nicht so ist kannst du das feststellen beweisen... Ich denke nicht... Also ist vom Programmierer her alles möglich.

Hat dieser absichtlich die Software im schlechtem verändert oder nur ein Fehler gemacht dann hat man den scheiß im Steuergerät.

Also alles was neu ist ist nicht gleich besser.

Ist das nicht komisch es gibt so viele Leute hier mit diesem Fehler alle haben fast alles neu gekauft und neu gemacht aber der Fehler ist noch immer nicht weg.

Wenn du weißt woran es liegt warum sagst du uns das nicht? Dann brauchen wir hier nicht weiter raten oder Geld ausgeben für nichts und wieder nichts....

Egal was gemacht wird der Fehler bleibt also bleibt alles offen wie Software oder sogar Steuergerät Fehler.

Man man man....

Gruß Dirk

Ruhig Brauner 😉) ich werde heute Abend den Software stand meines DME mal hier reinstellen. Können wir mal vergleichen.

Also ich kann davon ausgehen das mein Software stand, nicht nach 2015 sei da das Fahrzeg 3 Jahre in der Garage stand wegen Kabelbaum und Motor teilweise überholt. Dieser läuft jetzt ruhig nur halt der Bekannte Fehler.

Ja der Software Entwickler würde auch irgendwo misst bauen, was ich auch bezweifele. Schließlich reden wir von einem großen Hersteller, der die Daten eigentlich aus den Fahrzeugen nimmt die auch in den Werkstätten waren.

Und übrigens mein DME habe ich zu einem Spezialisten abgeschickt, zwecks überprüfen ob er die bekannten Probleme der Enspritzung hat.

Du glaubst echt die schreiben die Programme neu oder um? 😁
Die passen da Kennfelder an und vielleicht ein paar Regler- und Schwellwerte, mehr nicht.

Nein es wird das selbe Programm umgeschriebene mit neuen Kennfeld oder Sollwert...angepasst und unter einer neuen I-Stufe abgeschpeichert oder neuen Datenstand wie die auch das nennen. Und die BMW Niederlassung spielt dir aber ein komplettes Update drauf. Weil von der Niederlassungen bekommst du kein Steuergerät einzel programmiert. Eventuell Maus mann sich an einen Kodiere melden. Das hat sogar ein Kumpel von mir gesagt der bei BMW als Meister tätig ist.

Und wir diskutieren hier nur über unseren Software stand.

Da werden halt die Kats hin sein und man will es nicht wahrhaben.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 22. Dezember 2020 um 12:22:22 Uhr:


Du glaubst echt die schreiben die Programme neu oder um? 😁
Die passen da Kennfelder an und vielleicht ein paar Regler- und Schwellwerte, mehr nicht.

Genau wenn die diese Dinge ändern können die das im guten oder auch im schlechten Machen richtig?

Gruß Dirk

Zitat:

@rommulaner schrieb am 22. Dezember 2020 um 12:39:43 Uhr:


Da werden halt die Kats hin sein und man will es nicht wahrhaben.

Oder man lässt sich neue Kats andrehen für viel Geld. Und nach einem halben Jahr ist es wieder so weil die Werte zu stark angezogen wurden ;-)

Gruß Dirk

Zitat:

@Diman11 schrieb am 22. Dezember 2020 um 12:11:49 Uhr:


Ruhig Brauner 😉) ich werde heute Abend den Software stand meines DME mal hier reinstellen. Können wir mal vergleichen.

Also ich kann davon ausgehen das mein Software stand, nicht nach 2015 sei da das Fahrzeg 3 Jahre in der Garage stand wegen Kabelbaum und Motor teilweise überholt. Dieser läuft jetzt ruhig nur halt der Bekannte Fehler.

Ja der Software Entwickler würde auch irgendwo misst bauen, was ich auch bezweifele. Schließlich reden wir von einem großen Hersteller, der die Daten eigentlich aus den Fahrzeugen nimmt die auch in den Werkstätten waren.

Und übrigens mein DME habe ich zu einem Spezialisten abgeschickt, zwecks überprüfen ob er die bekannten Probleme der Enspritzung hat.

Es ist aber möglich das da ein Pfusch in die Software vorliegen kann..... Ausschließen kann man das nicht.

Gruß Dirk

Zitat:

@Diman11 schrieb am 22. Dezember 2020 um 12:36:15 Uhr:


Nein es wird das selbe Programm umgeschriebene mit neuen Kennfeld oder Sollwert...angepasst und unter einer neuen I-Stufe abgeschpeichert oder neuen Datenstand wie die auch das nennen. Und die BMW Niederlassung spielt dir aber ein komplettes Update drauf. Weil von der Niederlassungen bekommst du kein Steuergerät einzel programmiert. Eventuell Maus mann sich an einen Kodiere melden. Das hat sogar ein Kumpel von mir gesagt der bei BMW als Meister tätig ist.

Und wir diskutieren hier nur über unseren Software stand.

Das ist es ja was ich meine die zihen eine neue Software drauf mit anderen SollWerten und man kann das problem haben weil die sollwerte zum schnelleren auslösen gesetzt wurden...... Ist also möglich...

So meine ich das ganze......

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen