Katalysator W140 M119 wo erhältlich außer bei MB?

Mercedes CL C140

Hallo,

kann mir jemand sagen wie teuer ein neuer Katalysator beim CL500 Baujahr 1998 ist, und wo man den (außer bei Mercedes) noch bekommen kann?
Danke.

74 Antworten

ich glaube ich hol mir wenn er kaputt ist doch einen von MB. Noch macht er es obwohl er klappert. Und ich mache beim W 140 nichts auf Sicherheit. Was da alles sein kann und könnte. Meistens kommt genau das mit was man überhaupt nicht rechnet. Also fahren. Pflegen ja, aber nicht übertreiben............

Ich hatte für diesen Motor Kats von MH Dezent.
200 Zeller mit gutem Durchsatz !!!

http://www.mh-dezent.de/abgassysteme.php

Zitat:

@nickydw schrieb am 25. Februar 2016 um 00:47:19 Uhr:


Wie wäre es denn wenn man den kaputte Kat raus schneidet und einen universellen einschweißt. HJS baut wirklich 1a Kats, die würden die Euronorm sogar noch übertreffen. Wenn du es allerdings 100% legal haben willst solltest du vorher ein Tüvler fragen. Manche meinen es echt zu gut und verweigern dir dann vielleicht die HU weil die Kats nicht von MB sind, obwohl sie erstklassig arbeiten.
MfG nickydw

bei einem zeitwert eines cl 500 von ca 6 - 9900 ,- eur sind die ausgaben von 2450,- eur für kats
als ...bitte vorsicht... einzuschätzen. dazu kommt kleinmaterial + arbeit.

und außerdem..so ein fahrzeug soll doch ...original.. bleiben...

ich suche weiter. es soll ja glücksfälle geben.
gruss jl

Originaltiät bei den Kats? Da wäre mir nur wichtig das sie ordentlich funktionieren. Ich steh nicht unter der Hebebühne und denke mir "Der original Kat sieht so gut und steigert auch noch den Wert des Fahrzeugs nur weil ein Stern eingestanzt ist" Bei einem Fahrzeug das nur wenige Tausend Euro wert ist, ist es wichtig möglichst kostengünstig zu reparieren.

MfG nickydw

Ähnliche Themen

Zitat:

@nickydw schrieb am 26. Februar 2016 um 13:04:27 Uhr:


Bei einem Fahrzeug das nur wenige Tausend Euro wert ist, ist es wichtig möglichst kostengünstig zu reparieren.

Dass ein Auto zZ nur wenige Tausender wert ist, ist doch kein Grund alles billig zu machen. Dann wird es ja noch teuerer alle "Daniel Düsentribreparature" nacher wieder ins Originalzustand zu bringen, und es bleibt glaublich ein wertloses Bastard.

Nein, meins wird immer mit Originalteile repariert. Kostet zwar einiges...
Ich glaube NIEMALS daß ich die bald 50k€ die ich dringesteckt habe zurück zu bekommen. Auto (und besonders S-Klasse) zu fahren kostet ja was.

Zitat:

@Marie_L schrieb am 27. Februar 2016 um 01:52:31 Uhr:



Zitat:

@nickydw schrieb am 26. Februar 2016 um 13:04:27 Uhr:


Bei einem Fahrzeug das nur wenige Tausend Euro wert ist, ist es wichtig möglichst kostengünstig zu reparieren.

Dass ein Auto zZ nur wenige Tausender wert ist, ist doch kein Grund alles billig zu machen. Dann wird es ja noch teuerer alle "Daniel Düsentribreparature" nacher wieder ins Originalzustand zu bringen, und es bleibt glaublich ein wertloses Bastard.

Nein, meins wird immer mit Originalteile repariert. Kostet zwar einiges...
Ich glaube NIEMALS daß ich die bald 50k€ die ich dringesteckt habe zurück zu bekommen. Auto (und besonders S-Klasse) zu fahren kostet ja was.

sehr richtig. ein zusammengewürfelter haufen macht keinen spaß und schränkt den besitzerstolz
grundlegend ein. ....und wer will als möglicher interessent eines solchen fahrzeugs gesagt bekommen::
....diverse reparaturen mit diversen ersatzteilen.
also warten bis das richtige ersatzteil des richtigen herstellers gefunden und eingebaut wurde.
mfg jl

grundsätzlich teile ich diese Liebhabergedanken auch. Aber im Fall vom KAt. Naja wenn er die Werte bringt. Ansonsten sollte er schon bedächtig aber nicht zu übertrieben gehegt werden. Jetzt zum 25 Jährigen des W140 ist wieder einiges an Artikeln im Internet erschienen. Allerdings das Coupe wird nur am Rade erwähnt. Ein Grund mehr um darauf aufzupassen. Ich glaube jedoch dass wir W140 Liebhaber auf Dauer, und ich Rede von den nächsten 40 Jahren, improvisieren müssen. Es wird eine Herausforderung. Nicht nur für den Geldbeutel................

guten morgen

weiß denn jemand wieviel noch auf den straßen herumfahren. ? ich sehe kaum noch welche... oder sind die schon
alle im osten ??

gruss jl

Meiner ist jeden Tag unterwegs

http://www.mb-w140.de/

Im Bereich Statistik

Hallo, kann man die Kats denn nicht aufschneiden, neu bestücken und wieder professionell verschweissen? Die wurden doch bei der Herstellung auch so gebaut. Hat hier jemand ERfahrung? Es gibt ja mittlerweile Zubehör Kats für bezahlbares Geld. Die originalen sind noch lieferbar. 2500 Euro pro Seite. Meine alten Klapperkats baue ich nicht mehr ein.

Hier ist eine Firma bei Dresden die Kats laut Eigenwerbung repariert. Hat da jemand Erfahrung?

https://www.motepa.de/katalysator-klinik/

Ich habe an meinem A124 den Kat mal bei G+M in Gladbeck erfolgreich aufarbeiten lassen (https://www.gmkat.de/)

Gruß - Pecco

Zitat:

@Pecco schrieb am 29. Januar 2024 um 22:41:23 Uhr:


Ich habe an meinem A124 den Kat mal bei G+M in Gladbeck erfolgreich aufarbeiten lassen (https://www.gmkat.de/)

Gruß - Pecco

Hallo Pecco,

danke.
Habe da mal angefragt. Die würden für 1100 Euro pro Kat einen neuen Keramikeinsatz samt neuem Träger verbauen. Die Rohre könnten bleiben.
Die andere Firma verbaut einen Metall Kat und kostet etwas das Gleiche. Jetzt ist die Frage was besser ist. Metall oder Keramik.

Gruß
Andreas

habe meinen katalysator ( cl 500 w 140 /98) aus LE HAVRE abgeholt. ( 1400.- plus reisekosten.
kann HONFLEUR als Übernachtungsort empfehlen.
mfg JL

Deine Antwort
Ähnliche Themen