Katalysator Golf 4 1.6SR

VW Golf 4 (1J)

Da ich im Netz keinerlei Erfahrungen finden konnte wünsche ich mir auf diesem Wege eine schnelle Einschätzung.

Muss mir einen AT Katalysator kaufen und dachte dabei an HELLA. Dieser kost mich ca. 370€.

Die Frage ist inwieweit HELLA qualitativ gut Katalysatoren hat oder ob diese auch zum letzten Müll zählen. Will damit ja nicht nur eine AU bestehen.

Gruß.

14 Antworten

Als erstes wäre zu klären, warum der originale Kat getauscht werden muss. Einfach so gehen die normalerweise nicht kaputt. Falls du nur die AU nicht bestehst: Vorher einmal ordentlich Autobahn. Das legt die Edelmetalle unter der Rußschicht wieder frei. Gerade bei Stadtautos ein Problem.

Zitat:

@DrivingRacingXtreme schrieb am 8. Mai 2025 um 13:55:34 Uhr:


Als erstes wäre zu klären, warum der originale Kat getauscht werden muss. Einfach so gehen die normalerweise nicht kaputt. Falls du nur die AU nicht bestehst: Vorher einmal ordentlich Autobahn. Das legt die Edelmetalle unter der Rußschicht wieder frei. Gerade bei Stadtautos ein Problem.

Ich bin aufgesetzt vor geraumer Zeit. Derbe aufgesetzt....

Da hatte es mir die Flexrohre zerschossen. Neues Hosenrohr bestellt und dabei gesehen das die Keramik im kat gerissen ist. Seitdem geht's mit dem natürlich nur noch bergab.

Motortechnisch ist soweit alles inordnung.

Ein Riss ist bei den alten Dingern erstmal nicht so schlimm. Die AU würde ich einfach mal vesuchen, ob du bestehst.

Zitat:

@DrivingRacingXtreme schrieb am 8. Mai 2025 um 14:55:22 Uhr:


Ein Riss ist bei den alten Dingern erstmal nicht so schlimm. Die AU würde ich einfach mal vesuchen, ob du bestehst.

Die letzte AU war schon extreme kotzgrenze. Ist auch nur ein billo Teil drin. Vom Vorgänger eingebaut. Was mich eher stört ist das extreme rasseln im Kat. Ja es ist eindeutig der Kat wir haben es nachgeprüft. Das ding soll neu. Nur die Frage ob Hella infrage kommen kann oder ob die Qualitativ eher nicht so dolle sind.

Ähnliche Themen

Moin,

früher wurden mal HJS sowie Twintec als Alternativen genannt.

Zitat:

@Wendtland schrieb am 8. Mai 2025 um 20:03:13 Uhr:


Moin,

früher wurden mal HJS sowie Twintec als Alternativen genannt.

HJS ist mir bisschen happig mit knappen 1000€ im Ersatzteilehandel. Und schwer lieferbar für meinen bei meinen örtlichen Händlern.

als meiner am Ende war, habe ich einen von Ernst genommen

ich hatte als Ersatz LRT drin, die fünfjährige Garantiezeit war schon längst abgelaufen und hat noch immer super funktioniert

Es ist jetzt nach kurzem hin und her der von HELLA geworden.

Kann mir nur mal fix einer erklären was es damit auf sich hat das einige Hersteller den Kat in Euro3 angeben und einige in Euro4?

Ist das zwingend relevant? Ich meine laut StVZO kriegt man bei Benzinern theoretisch auch mit Euro2 die 4er Plakette

Als Beispiel: Der Kat von HELLA ist angegeben mit Schadstoffklasse Euro3 und LRT gibt an Euro4.

In meinem Fahrzeugschein steht Euro4, ist es dann legal den Euro3 HELLA kat zu verbauen?

wesentlich wird wohl sein, ob dein Golf eine Nachkatsonde (Diagnosesonde) hat, welche im neuen Kat auch montiert werden kann

Ja im neuen Kat gibt es das Gewinde für die Nachkatsonde und vorhanden ist bei meinem Golf auch eine

Naja die Grenzwerte für CO und HC unterscheiden sich zwischen Euro 3 und 4, sind strenger geworden. Im Normalfall wird das nicht auffallen, gerade ein „Billigkat“ wird wahrscheinlich aber schneller die Grenzwerte bei der AU nicht mehr schaffen. Zumindest sofern es sich nicht nur um eine Umlabelung handelt.

Zitat:

@Mr_Bensinstopp schrieb am 11. Mai 2025 um 23:43:39 Uhr:


Naja die Grenzwerte für CO und HC unterscheiden sich zwischen Euro 3 und 4, sind strenger geworden. Im Normalfall wird das nicht auffallen, gerade ein „Billigkat“ wird wahrscheinlich aber schneller die Grenzwerte bei der AU nicht mehr schaffen. Zumindest sofern es sich nicht nur um eine Umlabelung handelt.

Inwiefern meinst du Umlabelung? Also auf was bezogen?

Verstehe halt nicht warum mir unter anderem sowas im Teilehandel auch angedreht wird unter Angabe meiner Fahrgestellnummer.

Naja es kann ja sein, dass es ein Euro4 Kat ist, wenn er das schafft wird er bei Euro3 auch keine Probleme haben. Die Motoren gab es ja je nach Baujahr eben mit unterschiedlichen Abgasnormen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen