kat ????????

BMW 3er E21

wolte mal fragen wie man rausbekommt ob mein auspuff einen kat enthält oder nicht ? Wolte mir einen gebrauchten zulegen (ebay) und da habe ich festgestelt das meiner genauso aussieht wie der mit kat.

Danke für die antworten im vorraus

Rechtschreibefehler sind zur allgemeinen belustigung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

33 Antworten

also du hast einen Kat,der laut AU ein G-Kat ist,dein Wagen wird aber als katlos versteuert und du möchtest einen Kat nachrüsten um Steuer zu sparen 😕
Ich blicke da nicht durch

Dann hat irgendeiner verpennt deinen e30 auf Euro1 umzuschlüsseln. Besorg dir den Kaltlaufregler und laß den einbauen. Den Wisch zur Zulassungstelle tragen und eintragen lassen und fertich 🙂

dann werde ich das machen mus eh zur asu und tüv

Moin,

Ne ... so einfach iss des nicht. Du musst zuerst zu BMW und dir von denen Bescheinigen lassen, das dort ein G-Kat von BMW eingebaut ist ! Die Bescheinigung benötigst du, damit du das Auto überhaupt mittels KLR auf Euro2 umrüsten kannst.

MFG Kester

Ähnliche Themen

Den Wisch von BMW hat niemanden auf der Zulassungstelle interessiert bei mir...

Hat alles geklappt?

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Wenn der bei der AU das Messprogramm "G-Kat" nutzt, dann muss da der "Lambdawert" stehen. Denn ohne Lambdawert ... keine AU bei einem G-Kat Fahrzeug. Du kannst auch im Krümmer oder irgendwo vor dem Katalysator nach der Lambdasonde suchen (Weiß leider nicht, wo die beim 320i eingebaut ist).

Weiterhin bemerkst du das in Deutschland an der gezahlten Steuer 😁

MFG Kester

Dir ist schon klar, dass ein Abgastester/AU-Tester sich den Lambdawert errechnet?! Jeder Verbrennungsmotor hat einen Lambdawert. Lambda bezeichnet nämlich das Luft-Kraftstoff-Verhältnis, nix weiter. Und sowohl Luft als auch Kraftstoff hab ich bei jedem Verbrennungsmotor.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die F***** halten...

Kein Wunder, dass viele Werkstätten bei Tests schlecht abschneiden, wenn sich die wahren "Experten" alle hier rumtreiben.

:-)

Das Problem hatte ich auch. Eigentlich hast Du schon Euro 1 aber das steht nicht in deinem Schein. Als die Euronormen eingeführt wurden hätte dein Auto genau wie meines umgeschlüsselt werden müssen auf Euro 1 weil dein Abgassystem die entsprechenden Werte schon erreicht. Wenn Du jetzt hingehst und nen KLR nachrüstest und den abnehmen lässt machst du in einem den Sprung auf Euro 2. In meinem Fall (316i) bedeutet das statt 420 Euro 117. Das lohnt sich doch dann schon ordentlich. Damit gehst Du dann zum StVA und lässt das umtragen.
Diese Bescheinigung von BMW braust du eigentlich nicht, denn wenn du zB den KLR von Twintec nimmst steht da genau drin, dass dein Auto damit umrüstbar ist. Unter der bedingung dass dein Wagen nen Aktivkohlefilter hat. Das musst du natürlich nachsehen.

Wenn ich nicht bescheid weiß, mache ich folgendes: Die Hand an den Auspuff des warmgefahrenen Motors halten und daran schnüffeln. Riecht es nach nichts oder leicht süßlich, hast du einen Kat. Riecht es streng nach verbranntem Benzin, hast du keinen. That easy! 😉

das aber ne doofe methode

was denn wen zu alte zündkerzen verbaut sind oder nachtropfende ESV ?
dann riecht es auch nach benzin

warum ned einfach unterm wagen schauen
nen kat erkennt man
zur not schauen ob ne lambda vorm topf ist oder nicht

Moin,

Mein lieber Heakea ... wenn man KEINEN Anstand besitzt ... dann sollte man vielleicht NIRGENDWO posten.

Wenn du magst ... kann Ich dir die Funktion der Lambdasonde sogar EN DETAIL erklären, so dass du dies nicht verstehen wirst. Und selbstverständlich überprüft bei der AU der Messende ... ob der GEMESSENE Lambdawert des Fahrzeuges ... mit dem gemessenen Lambdawert der Sonde im Auspuff identisch ist. Das nennt sich auf deiner AU-Bescheinigung "Regelkreis-Prüfung", bei welcher das Delta-Lambda (Also die Abweichung des vom Fahrzeug gemessenen Lambdawertes von dem der Sonde im Auspuff) maximal 2% betragen darf.

Und um dich zu korrigieren mein Lieber (Wer groß rumlabert, sollte schon korrekte Dinge schreiben...) ...

Der Lambdawert gibt überhaupt nicht das Verhältnis von Gas zu Luft an ... sondern der Lambdawert gibt den Partialdruck des Sauerstoffes im Abgas an (Also den RESTSAUERSTOFF), gemessen über die Beweglichkeit der Sauerstoffanionen im Keramikgitter des Yttriumoxidkristalles. Im übrigen ... interessiert der Lambdawert bei UNGEREGELTEN Fahrzeugen nicht ... und wird daher auch nicht gemessen.

Einen Schönen Gruß,

Kester

Zitat:

Original geschrieben von rotenmeer


das aber ne doofe methode

was denn wen zu alte zündkerzen verbaut sind oder nachtropfende ESV ?
dann riecht es auch nach benzin

warum ned einfach unterm wagen schauen
nen kat erkennt man
zur not schauen ob ne lambda vorm topf ist oder nicht

Dann riecht es schwefelartig, wenn ein Kat drin ist und noch stärker, wenn keiner drin ist. Ich erkenne bei jedem Fahrzeug von weitem, ob es einen Kat hat oder nicht, sofern er noch intakt ist.

Moin,

Sorry ... aber Ich glaube mit dieser Methode wirst du heute nicht mehr sehr weit kommen.

Warum ?! Was du früher bei den ersten Katalysatoren gerochen hast, war Schwefelwasserstoff. Dieser entstand am Katalysator, weil die Kraftstoffe einen vergleichsweise hohen Schwefelgehalt hatten. Damit der Kat nicht durch den Schwefel vergiftet wurde, wurde in regelmäßig Abständen dafür Sorge getragen, das diese Schwefelreste aus dem Kat entfernt wurden. Das konnte man dann riechen.

Da aber in der EU seit 2002 gesetzlich vorgeschrieben ist, das alle Kraftstoffe nach Norm Schwefelfrei sind, passiert dies nicht mehr, ohne Schwefel also auch keine Schwefelgerüche mehr.

Was man bei katfreien Fahrzeugen beobachten kann, ist das sie öfters leicht angefettet laufen, also sie verstärkt unverbrannte Kohlenwasserstoffe emittieren. Besonders stark festzustellen ist dies bei Fahrzeugen mit Vergasern, bei katlosen Fahrzeugen mit mechanisch oder elektronisch geregelter Kraftstoffversorgung tritt dieser Effekt, ebenso wie bei Fahrzeugen mit Katalysator, nur im Kaltlauf auf.

Also diese Methode funktioniert nur sehr eingeschränkt.

MFG Kester

@Kester: Glaube mir einfach, sie funktioniert blendend, hab das in meiner Lehre tausendfach festgestellt. Warmer Motor mit G - Kat, funktionstüchtig: Nicht der geringste Abgasgeruch. Motor mit G - Kat, leicht gealtert: Süßlicher Geruch, aber immer noch komplett anders als ein Fahrzeug ohne Kat, das stinkt nämlich erbärmlich. Hat übrigens überhaupt nicht mit dem Faule - Eier - Geruch zu tun, den die Fahrzeuge aus der Frühzeit der Kats produzierten, dieser entsteht, wenn der Schwefel im Kraftstoff in Schwefeldioxid aufgespalten wird, und das stinkt, aber wieder komplett anders.

Moin,

Damit du aber SO2 riechen kannst ... MUSS Schwefel im Kraftstoff sein. Bei einer gesetzlich vorgeschriebenen maximal Konzentration von schwefelhaltigen Bestandteilen von weniger als 50ppm (Realanteil meist kleiner 15 ppm) ... ist nicht genug Schwefel Enthalten ... um beim Verbrennungsprodukt SO2 oberhalb der Wahrnehmungsgrenze zu landen. Erschwerend kommt dazu, das Schwefel eine sehr hohe Affinitität zu den Katalysatormaterialien hat, und eher mit denen reagiert, als in der Gasphase zu bleiben.

Viel eher wirst du Stickoxide riechen (Geruchsbild ist dem von SO2 sehr ähnlich), der süssliche Geruch wird in der Regel von nicht verbranntem MTBE erzeugt.

Von daher würde Ich eher davon ausgehen, das du ein großes Wissen über die entsprechenden Fahrzeuge hast, und das Vorhandensein des Kats aus Kleinigkeiten am Fahrzeug erkennen kannst.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Wenn ich nicht bescheid weiß, mache ich folgendes: Die Hand an den Auspuff des warmgefahrenen Motors halten und daran schnüffeln. Riecht es nach nichts oder leicht süßlich, hast du einen Kat. Riecht es streng nach verbranntem Benzin, hast du keinen. That easy! 😉

Schnüffeltest am Auspuff.... 🙂🙄😁

Dat erkennt doch fast jeder Möchtegernschraubär ob da ein Kat hängt oder nicht. Ne Lambda sollte auch noch zu identifizieren sein, oder wat hängt noch im Auspuff drin mit ner elektrischen Zuleitung (Außer der Zündkerze für den Flammenwerfer)?

Und zur Not gibbet ja "Jetzt mache ich es mir selber" 😉 Bücher...

Schnüffeltest..ohmann... ich lach mich wech...

Deine Antwort
Ähnliche Themen