Kat Leergeräumt, 4 Stunden arbeit umsonst...

VW Golf 1 (17, 155)

Ich habe mir heute mal einen alten Kat geholt und diesen Leergeräumt + Rohr reingeschweißt!

Eins kann ich dazu nur sagen! Finger weg!

Dieser unglaubliche Gestank (Kaum zu glauben, dass früher Autos so gefahren sind..) ist wirlich nicht zu ertragen. Als ich schon an der ersten Ampel stand, musste ich die Scheiben schliessen um nicht gleich meinen Amaturen voll zu kotzen!

Dann kam bei Fehlzündungen (ca. 6500 u/min) eine ca. 30 cm lange Feuerfontane aus meinem Auspuff, die mir doch glatt meinen 2 Mon. alten neuen Auspuff ausbrannte (diese neu entstandene Lautstärke ist nicht wieder gut zu machen) (Endtopf ist der einzige den ich noch dran habe).

Der Sound ohne Kat ist meiner Meinung nach AUF JEDEN FALL mit denen mit Kat zu unterscheiden. Wenn die grünen schon nicht wegen dem Gestank drauf kommen.

Die Leistung ist spürbar mehr geworden. Ich hatte zwar kleine Prbleme mit dem sofortigen ansprechen des Gas, aber dass lässt sich wohl mit der Ventil überschneidung und dem dann fehlenden Gegendruck erklären (verschwand auch nach anbau des alten wieder)

Mein TIPP: Ist zwar mal ein Erlebnis, macht aber mehr Arbeit als nötig.

32 Antworten

Ich glaube nicht, dass es was bringt, diesen Tread noch weiter zu führen!

Bis denne.

Irgendwer hat das schonmal für seinen G1 beschrieben. Der hatte wohl auch den Kat ausgebaut.

Dort lief dann durch den Vergaser der Sprit unverbrannt durch den Motor und dieser Sprit entzündete sich dann beim nächsten Beschleunigen.

Allerdings ist ein RP schon ein wenig moderner als nen alter Vergaser G1.

Das bestätigt meine Vermutung, daß mit dem Motor von HerrKommilitone von Grund auf schon etwas nicht stimmte.

Normalerweise sollte der Wegfall des Kat keine Probleme bereiten, es sei denn, man schlachtet die Lambdasonde, falls sie im Kat steckt, dabei.

Obwohl... irgendwo hab ich mal was mit Problemen wegen dem fehlenden Staudruck ohne Kat gelesen... kann mich aber auch irren.

Beim Diesel tut's auf alle Fälle dem Motor gut, da der Turbo ja von dem Druckgefälle lebt.

MfG
freak1704

hei freak

meinst du jetzt das der kat bei unserem diesel was bringt oder eher ohne kat

also bei uns ist besser ohne kat definitiv

also abgase so schnell wie möglich raus

laut forum 70mm abgasanlage optimal schon ab turbo

einer fertigt für meinen eine anlage in V2A mit hosenrohr jetzt an ... 70mm durchgehend ... mit Katatrappe ohne mitteldäpfer ... nur end von gruppe A angepaßt

preis 400 euro ... ein witz 🙂

mußt mal dein kompletten auspuff mit hosenrohr mal abbauen & ne runde fahren

hab ich mal gemacht

zieht wie huff der kleine :-)

übrigen hab ich am WE mit meinem einen 2er GTI zersägt 😁 ... zwar knapp aber OK

& das mit orig. steuerkegel

GTD rulls

mit der neuen Abgasanlage & 1,3 bar & anderem steuerkegel werd ich so 140ps anpeilen

gehts bei dir vorwärts

ich weiß ... die bilder

aber bei klima kann dir daniel helfen

Ähnliche Themen

Der Kat bringt nur für's Finanzamt was.

Mein SB hat ja nen nachgerüsteten.

Mich würde mal interessieren, wieviel der abgasgestaute Motor damit überhaupt noch leistet.

Doch bevor ich nicht aus meinem Ladeluftheizer einen Ladeluftkühler gemacht hab, macht ein Prüfstandbesuch keinen Sinn.

Die Abgasanlage will ich mir später mal zu Gemüte führen. Mal sehen, welche Serienteile als Austauschteile passen. Sieht alles schon ziemlich vergammelt aus, da unten...

Daß ein fettes Rohr gut für den Diesel ist, weiß ich, seit ich mal unter meinem 525tds gelegen habe und ein werksmäßiges (!), über 2" starkes Rohr bestaunt hab.

Das Thema Ladedruck und Steuerkegel ist auch nach dem Ladeluftkühler dran. Evtl. auch andere Düsen. Brauch ich aber noch mehr Infos zu.

MfG
freak1704

Zum Thema Kat: Bei meinem 205 war auch kein Kat drinne. Aber von Flammen keine Spur. Man hat nur ein paar Fehlzündungen gehört. Leider nur ganz leise.

hab meinen kat auch leer geräumt.. hab da auchmal nen thema aufgemacht.... das stinkt echt wie hölle..... bin auf der suche nach einem neuen... für 72 ps 1,6 liter motor.. falls das jemand was hat .. :-D

hi!
hab nen 1,3er 55ps MH vergaser golf 2 mit u-kat ! meint ihr es macht sinn den u-kat ganz rauszuhauen?evtl mehr leistung ??ich hab mal gehört dass ich mit u-kat genauso viel steuern zahl wie wenn ich den raus mahe!sollte ich ihn rausnehmen, gibts dann probs mit der versicherung oder mit der rennleitung oder mit ASU oder sonstigem??
wär euch echt dankbar über n paar tipps.
mfg

mein kat war auch mal defekt, in der zeit hatte ich auch fehlzündungen.

neuer kat - fehlzündungen weg 😉

Jo, so war es bei mir auch. Nur gestunken hat er nicht.

Zitat:

Original geschrieben von djm193


hi!
hab nen 1,3er 55ps MH vergaser golf 2 mit u-kat ! meint ihr es macht sinn den u-kat ganz rauszuhauen?evtl mehr leistung ??ich hab mal gehört dass ich mit u-kat genauso viel steuern zahl wie wenn ich den raus mahe!sollte ich ihn rausnehmen, gibts dann probs mit der versicherung oder mit der rennleitung oder mit ASU oder sonstigem??
wär euch echt dankbar über n paar tipps.
mfg

Also, erstens ist aus den 1,3l Krücken außer mit Nockenwelle, Ansaugtrakt und Steuergerät ausm Polo nicht viel zu holen, allerdings nur beim NZ, ich glaube beim MH siehts eher schlecht aus, zumindest mit vertretbarem Aufwand. (mit dem Polo Kram im NZ dafür immerhin 75PS)

Zweitens gibt es selbsteverständilch Probleme mit der AU und mit dem TÜV und unseren grünen Freunden, wenn der Kat fehlt. OK, die Polizei wird wohl eher nicht merken, höchstens hören, je nach dem, was fürn Unfug du da sonst noch veranstaltest.

Versicherung weiß ich grad nicht, aber ich denke schon, da du Sachen am Auto veränderst, die die ABE zum erlischen bringen.

Also mein einziger Tip: lass es und wenn du mehr Leistung brauchst, kauf dir nen anderen Motor.

Zitat:

Original geschrieben von djm193


hi!
hab nen 1,3er 55ps MH vergaser golf 2 mit u-kat ! meint ihr es macht sinn den u-kat ganz rauszuhauen?evtl mehr leistung ??ich hab mal gehört dass ich mit u-kat genauso viel steuern zahl wie wenn ich den raus mahe!sollte ich ihn rausnehmen, gibts dann probs mit der versicherung oder mit der rennleitung oder mit ASU oder sonstigem??
wär euch echt dankbar über n paar tipps.
mfg

könntest den zwar rausmachen, allerdings ist das nicht erlaubt. da sich dein auto abgastechnisch verschlechtert und das ist nicht möglich.

deswegen keine AU und somit auch kein TÜV. Also lass es weg. die 2-3 PS die das bringt wär's mir nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Da ich hier der Erste war, der einen Witz dazu gemacht hat, allerdings nicht in der Absicht, diesen Thread ins Lächerliche zu ziehen, mal eine Frage an die, die's wissen könnten (Einige sollten sich jetzt nicht angesprochen fühlen):

Wie kann denn das überhaupt gehen, daß sich meine Abgase entzünden?

Da muß doch von Vorneherein etwas mit dem Motor nicht stimmen und der Kat-Ausbau hat da doch wohl kaum etwas damit zu tun.

Kannte früher solche Spinner, die während der Fahrt die Zündung ausgeschaltet haben, damit Sprit in den Auspuff kommt und beim Wiedereinschalten dann eine Stichflamme rausschlägt.

Die haben es dann auch auf die harte Tour gelernt. Nachschalldämpfer zerstört.

Aber bei einem fehlerfreien Motor sollte so etwas nich passieren können.

MfG
freak1704

um auch nochn bischen was sinnvolles zu sagen:

Das mit dem Flamen ausm Auspuff is bei einer Leergeräumten Anlage ganz normal. Vorallem bei Fahrzeugen die vormals Kat hatten. Da die Sensoren mit einer gewissen Trägheit arbeiten ist beim nem Gaswechsel sehr schnell mal ein etwas fetteres Gemisch beisamen das dann noch "etwas länger brennt" Dazu kommt das vom Krümmer bis ende nichts mehr dazwischen ist das die Flamen löscht.

Fehlzündung ist wohl das falsche Wort! das ganze ist ein Nachverbrennen des Sprits. Bei meiner Kiste hört/sieht sich das immer argh an wenn man Berg ab leicht aufs Gas steigt oder bei höchst Drehzahl den Gang wechselt.

Ich denke deswegen muss nichts mit dem Auto faul sein.

Wie ist das eigentlich mit der Lambdaregelung wenn der Kat draußen ist?
Sitzt die Sonde hinter dem Kat und reagiert auf die schon gereinigten Abgaße oder sitzt sie davor und es ist egal?

die sitz vor dem Kat. Das macht auch des öfteren Probleme bei nicht beheizten. Da durch fehlenden Kat nicht genügend Hitze haben um korrekt zu arbeiten. Übfettung ist dann angesagt das würde natürlich das "Feuerln" begünstigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen