Kat defekt.....!

BMW 3er E46

servus... von nem kollegen von mir ist der Kat defekt..... der rasselt....🙂
bj. 2002, 320d limo.facelift....🙂
km 80000 km
nun meine frage....
wie sieht es aus mit kulanz?
kann er auf kulanz hoffen?

hat jemand erfahrungen damit?

27 Antworten

Ja, am Auto, nehme ich an... 🙂 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Reader


Ja, am Auto, nehme ich an... 🙂 😁

lol 😁

ja nee, weil's bis jetzt ja um das auto von nem kumpel geht. daher weiß ich grad nicht, ob nun bei soners auto oder bei dessen 🙂

nene, beim auto vom kollegen

Zitat:

Original geschrieben von st328


nene, beim auto vom kollegen

achso 🙂

jo lenkgetriebe ist nicht so schön 🙁! meins im e36 war ja auch vor, hmm, 2 monaten oder so kaputt. teurer spaß..

Ähnliche Themen

jo,wenn er keine kulanz bekommt,wird es teuer für ihn.....

servus!

zwar schon etwas älter... war aber auch schon länger nicht mehr hier 🙁(

mein kat wurde auf kulanz getauscht (320d, 05/00, 92tkm)... wurde beim "tüven" festgestellt... rechnung belief sich auf ~160eur inkl. tüv und asu...

gruss,
stefan

danke ....🙂

Hallo,

Bei mir rasselte es schon seit Wochen vom Krümmer her.

Diagnose: einer der beiden KATs (die ersten 3 Zylinder) meines 320i (BJ 2000) ist defekt. Der soll lt. Werkstatt ca. 800 € kosten. Ist das korrekt?

Kann viell. jemand den ETK-Preis für mich checken!

Danke im Vorraus.

Hier die preise.....🙂

Zitat:

Original geschrieben von st328


Hier die preise.....🙂

Servus,

scheint ja doch teuer zu sein so ein Tausch 🙁

also update.......🙂

kat wird komplett übernommen.... einzige war bezahlt werden muß,ist die arbeitszeit....🙂

das lenkgetriebe wird zu 50% übernommen...
also die hälfte vom getriebe,und der komplette arbeitszeit muß bezahlt werden

Kat defekt 320d

Spät, doch hier kommt noch eine Antwort:
Hatte vor 8 Wochen ebenfalls das Problem bei meinem 318d Touring, BJ 06/2002 mit bis dahin 43 TKM.
Metallisches Rasseln nur im Leerlauf.
Kat ging aber durch prima BMW Händler problemlos auf Kulanz, nur Einbau war zu zahlen (rund 140EUR).
Dennoch bleibt ein etwas ungutes Gefühl ob ich nun alle 50 tKm den Kat erneuern lassen muss.

Das ist das, was ich mich frage: Wie schafft der Kat es eigentlich, kaputt zu gehen? Mein alter Audi 80 B89 2.0E hatte einen, der über 200000km geschafft hat, und mein 330d hat zwei Folienkats, die morgen ihre 200000km drauf haben. Zu schnell nach Kaltstart belastet? Zündung defekt, Fehlzündungen? Lambdasonde defekt?

R.

Deine Antwort
Ähnliche Themen