Kartenupdate Naviupdate online
Hallo zusammen,
ich habe aktuell Kartenmaterial von 2018.3. Dieses war beim Kauf aufgespielt. Mir ist in den letzten Wochen aufgefallen, dass teilweise noch neue Autobahnabschnitte fehlen (A44 bei Garzweiler z.B.) und ein paar Umgehungsstraßen bei Siegburg. Dazu kommen noch veraltete Daten zu Geschwindigkeitsbegrenzungen, was den prädikativen Tempomaten ab und an mal irritiert.
Ich hatte daher die leise Hoffnung, dass es ein Update gibt, bzw. dass mir bald eines angezeigt wird. (2019. 1 oder 2 müsste es ja schon geben)
Bisher ist da aber noch nichts passiert, daher meine Frage:
Muss man für das Kartenupdate Online etwas beachten / freischalten / buchen? Oder gar eine extra SIM nutzen?
Ich bin der Meinung, dass dies automatisch via Audi Connect passiert und dort mit inbegriffen ist. Habe auch nur das standardmäßige Audi Connect, also nichts extra gebucht oder so etwas..
Gibt es einen "Trick", um das anzustoßen? Bei meiner Probefahrt damals wurde angezeigt, dass es ein Kartenupdate gibt..
Vielen Dank und ein schönes Wochenende :-)
Beste Antwort im Thema
Auch hier.
Heute Mega Stau, keine Online Dienste - großes Kino. 😠
Nun am Abend auch keine Fernfunktionen.
Langsam find ich es auch nicht mehr lustig.
Bezahlte Services werden nicht erbracht, bis auf Formschreiben keine Reaktionen des Herstellers.
Kann man hier nicht mehr machen? Frage an die Juristen hier.
Da wird man aber grundsätzlich auch als eigentlicher Audi Fan schon nachdenklich, ob man weiter bei der Marke mit den Ringen bleibt. Schönheit und Innovationen helfen nichts, wenn es am Notwendigen dann scheitert.
Ich schreibe jetzt jeden Tag meine Email an die connectservices, beschwere mich und frage nach Ausfallkompensationen. solange bis ich auf deren SPAM Liste lande.
Wird vielleicht nichts helfen, aber nur hier jammern bringt auch nichts, bis auf etwas Trost.🙂
959 Antworten
Zum dritten mal innerhalb eines Jahres in Holland gewesen, die Kartendaten sind immer noch bei 01/2020 mit falschem Tagestempo 130! Der Mechanismus ist ein Witz....
Zitat:
@Browns32 schrieb am 7. Juli 2021 um 09:58:20 Uhr:
Zitat:
@A6_hase schrieb am 7. Juli 2021 um 08:49:02 Uhr:
Meine Erfahrung ist, dass man sich mindestens eine Woche in der Region aufhalten muss, bevor man ein Update bekommt.Aber ich sehe das nicht so dramatisch. Einmal im Jahr das große Update von der Audi-Seite laden reicht mir eigentlich. Das Update für meine Heimat-Region habe ich meist schon drauf, bevor hier einer sich meldet, dass es ein Update gibt.
heimat ist bei mir ident, immer top aktuell, hilft mir halt nicht so viel fuer den urlaub aber das sind ja erste welt probleme....
3 Wochen Italien, kein Update bekommen. Kaum zu Hause, neues Update. Bleibt irgendiwe ne witzige Kiste….
Ich thematisiere das nochmal.
OTA ist das eine, aber ein Update aller Euopakarten wie vertraglich zugesagt das andere.
Mal unbeachtet ob Corona oder ob man das Update wirklich dringend braucht.
Nach der Erstzulassung des Autos hat man 3 Jahre Updates frei. Das sind 5 oder 6 Stück je nach Zulassung.
Weshalb gibt es diesmal anders als alle die Jahre zuvor nicht schon seit mind 2 Monaten ein Update auf 2021/22?
Zitat:
@magicmat1977 schrieb am 26. August 2021 um 15:33:07 Uhr:
Zum dritten mal innerhalb eines Jahres in Holland gewesen, die Kartendaten sind immer noch bei 01/2020 mit falschem Tagestempo 130! Der Mechanismus ist ein Witz....
Hab's jetzt noch mal mit einem 32GB Stick probiert. Tatsächlich ist es ja mittlerweile etwas einfacher, da dieser einfach nur mit Fat32 formatiert sein muss. Im USB Slot 1 des Autos habe ich direkt eine Fehlermeldung erhalten, dass das Update ungültig sein. In USB Slot 2 funktioniert es. Update ist nun nach 3 Tagen (immer wieder unterbrochen) durchgelaufen.
Ähnliche Themen
Ich hatte die Fehlermeldung beim Download vom Ma, vom PC ging es beim zweiten Versuch
Ich habe gestern das Kartenupdate 2021.1_P0440 geladen und auf eine 32 GB SD-Karte entpackt. Die Karte ist FAT32 formatiert und leer gewesen. Jetzt enthält sie die beiden Ordner Meta und Data im Root-Verzeichnis.
Beim Updateversuch im A6 C8/4K wird das Update sofort erkannt und nach der Überprüfung zur Installation angeboten. wähle ich das Update aus und starte es, erscheint nach einer weiteren Meldung der Fortschrittsbalken der Installation und nach wenigen Sekunden erscheint für Bruchteile von Sekunden die Fehlermeldung Nr. 4800395 (habe ich mit mit SLO-MO gefilmt). Anschließend „Das Update ist nicht möglich. Es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten. der Vorgang wurde abgebrochen.“
Ein nochmaliger Download bei myAudi hat nichts gebracht. Was kann ich tun, um das Update zu ermöglichen?
Zitat:
@whn schrieb am 30. August 2021 um 19:16:48 Uhr:
Ich habe gestern das Kartenupdate 2021.1_P0440 geladen und auf eine 32 GB SD-Karte entpackt. Die Karte ist FAT32 formatiert und leer gewesen. Jetzt enthält sie die beiden Ordner Meta und Data im Root-Verzeichnis.Beim Updateversuch im A6 C8/4K wird das Update sofort erkannt und nach der Überprüfung zur Installation angeboten. wähle ich das Update aus und starte es, erscheint nach einer weiteren Meldung der Fortschrittsbalken der Installation und nach wenigen Sekunden erscheint für Bruchteile von Sekunden die Fehlermeldung Nr. 4800395 (habe ich mit mit SLO-MO gefilmt). Anschließend „Das Update ist nicht möglich. Es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten. der Vorgang wurde abgebrochen.“
Ein nochmaliger Download bei myAudi hat nichts gebracht. Was kann ich tun, um das Update zu ermöglichen?
1. Diese Version wird nun bald 12 Monate alt, daher würde ich mich hier nicht weiter abmühen.
2. Ein paar mehr Info z.B. zum OS wäre schon gut.
Danke für die schnelle Antwort.
Leider bietet mir Audi trotz noch bis 06.22 laufender Lizenz kein neueres Update an. Deshalb ist ein 1 Jahr alter Kartensatz immer noch besser, als ein 2 Jahre alter 🙁
Hier die Infos zu den wesentlichen OS-Komponenten:
- Softwareversion MH2p_ER_AUG35_P2711
- Navigationsdatenbank V03959804BK_P0400_EU_2020.3
- Medientreiber DEV_MMX2P_AU_ER_G35_511PROD-1
- Telefontreiber 43.797.83
Im Fahrzeug und in myAudi bin ich als Hauptnutzer aktiviert und kann über die App Daten abrufen und z.B. ver-/entriegeln. Datendienste laufen über meine eigene SIM-Karte.
Lizenzen laufen bis 06.22, was sowohl im Fahrzeug, als auch in myAudi korrekt angezeigt wird.
Ungewöhnlich ist, dass der "Einrichtungsassistent" in myAudi den Abschluss meiner Registrierung
fordert, um mir dann nach Eingabe der Daten mitzuteilen, dass bereits ein Vertrag mit einem Hauptnutzer besteht.
Die Fehlermeldung im angehängten Bild und der "Details" Button verschwinden sofort wieder
Ich meinte damit, dass ohnehin in Kürze eine neues Update kommen sollte.
Welches OS auf dem Computer benutzt Du denn? Mac oder PC?
Sorry - falsch verstanden.
Ich benutze einen PC mit Windows 10 (64 bit) und Firefox. Habe den Download einmal direkt über den Explorer auf die SD-Karte entpackt und einmal mit 7-ZIP. Zudem habe ich zwei unterschiedliche (nagelneue) SD-Karten verwendet, die ich sicherheitshalber nochmal FAT32-formatiert habe.
Auf den Karten sind jeweils nur die beiden Ordner "Meta" und "Data" mit Inhalten im Root-Verzeichnis gewesen, sowie der versteckte Ordner "System Volume Information", der schon bei der Formatierung angelegt wird.
ok. Wäre es ein Mac gewesen hätte ich eine Idee gehabt. Hier werden einige versteckte Dateien generiert, was das Audi MMi auf der Karte nicht mag. Dafür gibt es dann SW, welche diese Dateien wegbügelt. Heißt CleanMyDrive.
Auf dem PC mit Windows kam es bisher eher weniger zu Problemen, hilft Dir aber nun nicht.
Ansonsten würde ich sagen alles richtig gemacht.
Was manchmal noch hilft ist, die Karte mehrfach zu versuchen (auch 10x), irgendwann ging es dann manchmal einfach. Auch das MMi zuerst zu starten und dann die Karte rein, alles ein Try&Error.
Nicht schön, dass das System von Audi hier so eine Diva beim Update ist.
Ansonsten mal bei der Audihotline den Fehlercode erfragen, vielleicht gibt der einen Hinweis wo es haken könnte.
Die freundliche Hotline schickt mich zum Freundlichen, weil Ferndiagnose leider nicht möglich sei. Die Fehlerbeschreibung und die genannte Fehlernummer hat die wohl nicht interessiert.
Laut Audi-Hotline käme das nächste Navigations-update Europa (2021/2022?) erst in der 48. KW, also Ende November.
Laut Audi-Händler sei der Grund auch hier der Halbleiter-Mangel, was mich wundert, da es sich "nur" um eine neue Software handelt, nicht um ein neues Bauteil. Aber vielleicht haben andere ja vertiefte IT-Kenntnisse.
Gruß CGI BE
Zitat:
@CGI BE schrieb am 31. August 2021 um 16:19:43 Uhr:
Laut Audi-Hotline käme das nächste Navigations-update Europa (2021/2022?) erst in der 48. KW, also Ende November.
Laut Audi-Händler sei der Grund auch hier der Halbleiter-Mangel, was mich wundert, da es sich "nur" um eine neue Software handelt, nicht um ein neues Bauteil. Aber vielleicht haben andere ja vertiefte IT-Kenntnisse.Gruß CGI BE
Von der Audihotline selbst ist nach eigenen Erfahrungen wenig zu erwarten.
Ich weiß auch nicht, welche Studenten- oder Aushilfskräfte da sitzen und die Anrufe annehmen. Ich würde behaupten dass die meisten User in diesem Forum sich besser auskennen.
Einen Schritt weiter kommt man nur, wenn es an die „Fachabteilung“ weitergeleitet wird.
Diese meldet sich dann meist nach wenigen Wochen mit einer mal mehr mal weniger hilfreichen Rückmeldung.
Der Freundliche ist dabei auch eine Option, obwohl meiner mir beim letzten Problem meine Navidatenbank geschrottet hatte und mich um Verzeihung und Geduld gebeten hat, da sie nun wiederum Hilfe von Audi benötigen. Hab es dann selbst hinbekommen.
Dass der Halbleitermangel nun aber für schleppende Softwareupdates herhalten muss finde ich ziemlich „kreativ“
Mein externes TomTom Navi aktualisiert dagegen weiterhin stringent die Europa Datenbank im monatlichen Rythmus, Corona, Kanalstaus und Halbleiterverfügbarkeiten hin oder her
Hab übrigens mal bei mir nachgesehen.
OTA habe ich 2021.4 drauf, also 3 Updates frischer als wie das Kartenmaterial was Du aufspielen möchtest.
OTA für das lokale Update sollte bei Die ja auch gehen, oder?