KartenUpdate myAudi fehlgeschlagen

Audi e-tron GE

Ich habe mal wieder Probleme beim KartenUpdate über myAudi:
Der Download funktionierte problemlos, allerdings nach Übertragen auf eine Speicherkarte und dem Versuch es im Fahrzeug auszulesen, kommen ständig Fehlermeldungen, dass die Daten nicht kompatibel sind und die Karten manuell bei myAudi runtergeladen werden können… Exakt das, was ich vorher gemacht hatte!
Die zip-Datei wurde entpackt und exakt auf die SD-Karte übertragen. Das Fahrzeug überprüft beim einlegen der Karte auch direkt die Daten, da es offensichtlich erkannt hat, dass es sich um UpdateDaten handelt. Und trotzdem kommt die Fehlermeldung!

Für jede Lösung des Problems wäre ich dankbar!

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
62 Antworten

Glaub der Stick darf auch nicht zu groß sein im FAT32 da könnte der e-tron Probleme bekommen wenn der Stick 500GB oder mehr hat. Mal mit einem 125 GB Stick probieren.

1TB SSD am MJ22 für Musik funktioniert einwandfrei.

Ich formatiere eine 64GB MicroSD Karte exFAT auf Windows und damit hat es bisher immer geklappt. MJ19.

Bei Macs immer noch darauf achten, dass keine macspezifischen Dateien übrig bleiben, welche das Betriebssystem erstellt - vor dem Auswerfen ein Tool wie z.B. Clean My Drive nutzen, damit sicher ist, dass nur die Dateien aus dem heruntergeladenen ZIP auf dem Stick sind, ansonsten könnte sich das MMI beim Update verschlucken.

Ähnliche Themen

Ich habe das Problem das die OTA sowie die Updates per USB stick immer mit eiber Fehlerneldung abgebrochen werden.

Hat jemand eine Idee was ich machen kann wenn sogar die OTA updates nicht funktionieren?

Habe die letzten beiden Wochenenden herumgeeiert, es nun aber doch hinbekommen.
Hier mein Vorgehen:

1.) Beim Macbook Pro den USBStick (256GB) auf Fat32 formatieren. Es muss Fat32 sein, ExFat hat nicht funktioniert. Wenn ihr wisst wie man Fat32 auf Windows formatiert, macht es dort.
2.) Die 3 Files (ohne Überordner) auf den USB Stick kopieren. Dauert ca. 45min
3.) im Windows Rechner den Stick nochmal verifizieren ob da irgendwelche Daten drauf sind. Achtet auf versteckte Daten. (Ich habe im Engineer Modus die Meldung bekommen, dass die MD5 Datei 2 mal vorhanden ist, deshalb löscht alle Dateien, auch die versteckten die nicht für das Update benötigt werden)
4.) im Audi den Stick anstecken (Engineer Modus nicht nötig) und Update starten
5.) Wenn das Update nicht funktioniert, started das Update im Engineer Modus (einfach Googlen wie das geht für euer Model) und da bekommt ihr eine sinnvolle Fehlermeldung. Mein Update wurde jedoch nicht im Engineer Modus durchgeführt sondern normal

Gutes gelingen, bei Fragen einfach Fragen ;-)

P.s: was für eine Tortur.

@Theobeck

P.S.: warum tut man sich das an und lässt nicht die OTA Updates die Arbeit erledigen?

Ernst gemeinte Frage da ich seit 3 Jahren quer durch Europa gekommen bin ohne jemals das volle USB Stick Update gemacht zu haben.

Die OTA-Updates erhält man erst, wenn man mehrere Wochen da ist. Auf meinen Reisen durch Europa wird mir OTA nur an Zielort angeboten (normalerweise kurz vor der Abreise). Für Transitländer gibt kein OTA-Updates.

Andererseits erfolgt der Transit hauptsächlich auf Autobahnen, die selten wechseln.

Zitat:

@Nororbit schrieb am 18. Februar 2024 um 09:48:29 Uhr:


Die OTA-Updates erhält man erst, wenn man mehrere Wochen da ist. Auf meinen Reisen durch Europa wird mir OTA nur an Zielort angeboten (normalerweise kurz vor der Abreise). Für Transitländer gibt kein OTA-Updates.

Andererseits erfolgt der Transit hauptsächlich auf Autobahnen, die selten wechseln.

That’s the reason! Bis auf Österreich war alles Stand 2020! Es wird ja einen Grund haben warum Aufi das so anbietet…

Zitat:

@Nororbit schrieb am 18. Februar 2024 um 09:48:29 Uhr:


Die OTA-Updates erhält man erst, wenn man mehrere Wochen da ist. Auf meinen Reisen durch Europa wird mir OTA nur an Zielort angeboten (normalerweise kurz vor der Abreise). Für Transitländer gibt kein OTA-Updates.

Andererseits erfolgt der Transit hauptsächlich auf Autobahnen, die selten wechseln.

Stimmt so nicht! (… mehrere Wochen da ist …)
Bsp:
Fahre von Wien nach Mailand (bewege mich normalerweise im Osten von Österreich).
Sobald ich eine OTA Grenze passiere (=verlasse das via OTA ständig aktuell gehaltene Gebiet in AUT) kommt das nächste OTA Update bei mir automatisch (bei aktiver Navigation).

Auf meinen 8-9.000 Km Touren (und 500-1000Km Tages-Etappen) manchmal 5+ Mal pro Tag.

Auch kürzere Touren von Wien nach Kroatien via Slowenien = das gleiche Verhalten.
Deshalb sehe ich Null Nutzen mir das Theater des Gesamtupdates anzutun.

Zitat:

@Theobeck schrieb am 18. Februar 2024 um 11:59:01 Uhr:



That’s the reason! Bis auf Österreich war alles Stand 2020! Es wird ja einen Grund haben warum Aufi das so anbietet…

Und wozu brauchst du den Rest aktuell, wenn du dort nicht rumfährst?
Sobald du in ein nicht aktuelles Gebiet kommst, kommt das OTA Update -> siehe mein Post oben.

Aber jeder wie er mag.
Ich bin jetzt 70.000 Km & 20 Länder weit bestens nur mit den OTA Updates gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen