KartenUpdate myAudi fehlgeschlagen

Audi e-tron GE

Ich habe mal wieder Probleme beim KartenUpdate über myAudi:
Der Download funktionierte problemlos, allerdings nach Übertragen auf eine Speicherkarte und dem Versuch es im Fahrzeug auszulesen, kommen ständig Fehlermeldungen, dass die Daten nicht kompatibel sind und die Karten manuell bei myAudi runtergeladen werden können… Exakt das, was ich vorher gemacht hatte!
Die zip-Datei wurde entpackt und exakt auf die SD-Karte übertragen. Das Fahrzeug überprüft beim einlegen der Karte auch direkt die Daten, da es offensichtlich erkannt hat, dass es sich um UpdateDaten handelt. Und trotzdem kommt die Fehlermeldung!

Für jede Lösung des Problems wäre ich dankbar!

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
62 Antworten

Hallo zusammen,

4 Beiträge, die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun hatten, wurden entfernt. Es wäre gut, wenn sich hier nur Betroffene des Problems austauschen bzw. diejenigen, die dazu Lösungsansätze liefern können - andere Modelle, zukünftige Software oder gegenseitige Sticheleien haben hier nichts zu suchen.

Bitte beachtet die Beitragsregeln von Motor-Talk.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Seit dem neuen Fahrzeugportal ist die Option zum Download des Kartenupdates ausgegraut – hat das Problem noch jemand hier?

Bildschirmfoto-2024-02-19-um-13-58

Zitat:

@currypommes schrieb am 19. Februar 2024 um 14:00:05 Uhr:


Seit dem neuen Fahrzeugportal ist die Option zum Download des Kartenupdates ausgegraut – hat das Problem noch jemand hier?

Dito

Hier (Norwegen) bekomme ich immer noch das alte Portal. Der Kartendownload ist dort verfügbar. Sie müssen die Audi-Browser-Cookies löschen, um Ihren Standort erneut auswählen zu können (wenn Sie diesen Workaround nutzen möchten)

Ähnliche Themen

Vielen Dank für den Tipp, tatsächlich gibt's bei Norwegischer oder Niederländischer Sprachauswahl noch das "alte" Portal. Dort kommt bei mir dann leider der Hinweis "Failed loading mapcare installer.". 🙁

Zitat:

@audicle schrieb am 18. Februar 2024 um 18:41:46 Uhr:



Zitat:

@Theobeck schrieb am 18. Februar 2024 um 11:59:01 Uhr:



That’s the reason! Bis auf Österreich war alles Stand 2020! Es wird ja einen Grund haben warum Aufi das so anbietet…

Und wozu brauchst du den Rest aktuell, wenn du dort nicht rumfährst?
Sobald du in ein nicht aktuelles Gebiet kommst, kommt das OTA Update -> siehe mein Post oben.

Ich werde heuer im Sommer das erste Mal nach Kroatien fahren und da hätte ich gerne zusätzlich vorab die aktuellen Karten von Norditalien, Slowenien und Kroatien im Auto. Gibt mir ein besseres Gefühl, da keine Ahnung ob und wie die Netzabdeckung unterwegs ist, ob der Download auf Anhieb klappt und wie lange es nach Grenzübertritt dauert bis die Karten aktualisiert sind.
Im Herbst wollen wir zu einem Treffen in die Schweiz fahren und bevor ich mir wegen Roamingkosten einen Kopf mache, spiele ich das Land auch lieber vorab mit USB auf.

Zitat:

@currypommes schrieb am 19. Februar 2024 um 14:28:20 Uhr:


Vielen Dank für den Tipp, tatsächlich gibt's bei Norwegischer oder Niederländischer Sprachauswahl noch das "alte" Portal. Dort kommt bei mir dann leider der Hinweis "Failed loading mapcare installer.". 🙁

Ich habe beim Testen, kurz nachdem dies gepostet war, den gleichen Fehler erhalten. Aber jetzt funktioniert es wieder, falls man es versuchen möchten.

Zitat:

@AchtungHuPe_x schrieb am 19. Februar 2024 um 16:10:59 Uhr:



Zitat:

@audicle schrieb am 18. Februar 2024 um 18:41:46 Uhr:


Und wozu brauchst du den Rest aktuell, wenn du dort nicht rumfährst?
Sobald du in ein nicht aktuelles Gebiet kommst, kommt das OTA Update -> siehe mein Post oben.

Ich werde heuer im Sommer das erste Mal nach Kroatien fahren und da hätte ich gerne zusätzlich vorab die aktuellen Karten von Norditalien, Slowenien und Kroatien im Auto. Gibt mir ein besseres Gefühl, da keine Ahnung ob und wie die Netzabdeckung unterwegs ist, ob der Download auf Anhieb klappt und wie lange es nach Grenzübertritt dauert bis die Karten aktualisiert sind.
Im Herbst wollen wir zu einem Treffen in die Schweiz fahren und bevor ich mir wegen Roamingkosten einen Kopf mache, spiele ich das Land auch lieber vorab mit USB auf.

Falls von Interesse:
Kann jetzt aktuell für 2024 nur von AT, CH und Italien sprechen, aber da lief der Kartendownload vor 2 Wochen genauso problemlos wie auch die letzten 3 Jahre auf allen möglichen Routen (Innerdeutsch, Dänemark, Frankreich, NL, AT, CH, Italien, etc.). Vor 4 Jahren oder so gab es Anfangs noch so manches Prob mit den OTA Updates, seitdem ist es aber Problemlos.

Roamingkosten fallen bei OTA Kartenupdates grundsätzlich keine an.

Zitat:

@AchtungHuPe_x schrieb am 19. Februar 2024 um 16:10:59 Uhr:



Zitat:

@audicle schrieb am 18. Februar 2024 um 18:41:46 Uhr:


Und wozu brauchst du den Rest aktuell, wenn du dort nicht rumfährst?
Sobald du in ein nicht aktuelles Gebiet kommst, kommt das OTA Update -> siehe mein Post oben.

Ich werde heuer im Sommer das erste Mal nach Kroatien fahren und da hätte ich gerne zusätzlich vorab die aktuellen Karten von Norditalien, Slowenien und Kroatien im Auto. Gibt mir ein besseres Gefühl, da keine Ahnung ob und wie die Netzabdeckung unterwegs ist, ob der Download auf Anhieb klappt und wie lange es nach Grenzübertritt dauert bis die Karten aktualisiert sind.
Im Herbst wollen wir zu einem Treffen in die Schweiz fahren und bevor ich mir wegen Roamingkosten einen Kopf mache, spiele ich das Land auch lieber vorab mit USB auf.

Update wird im Hintergrund gemacht. Schätze mal so 15-30min. Und dann steht einfach wurde aktualisiert :-)

@Nororbit Stimmt, funktioniert wieder. 🙂

Zitat:

@Theobeck

P.S.: warum tut man sich das an und lässt nicht die OTA Updates die Arbeit erledigen?

Ernst gemeinte Frage da ich seit 3 Jahren quer durch Europa gekommen bin ohne jemals das volle USB Stick Update gemacht zu haben.

Update sind nicht nur kartenmaterial:

Kartenupdate für Navigationssystem und Fahrerassistenzsysteme
Halten Sie mit Audi connect Kartenupdate das Kartenmaterial Ihres Fahrzeuges immer aktuell. Das Kartenmaterial ist sowohl für das Navigationssystem als auch für einige Ihrer Fahrerassistenzsysteme (insbesondere für den Effizienzassistent für eine adaptive Regelung der Geschwindigkeit und für die kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung) relevant. Ein Update sollte daher unabhängig von dem Vorhandensein eines Navigationssystems durchgeführt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen