Kartenupdate Bei Audi A5 Cabrio aus 2010?
Hallo zusammen,
wenn ich beim Audi Kartenupdates machen möchte, lässt mich die Audi Seite nicht... "Es ist etwas schief gelaufen, Versuche es erneut" das kommt aber immer. Habe es jetzt über ca. Zwei Wochen versucht Ist das Fahrzeug zu alt für Updates?
Folgende Daten habe ich gefunden:
Softwareversion:
BNav_EU_P0029_D1
Navi-DB Version:
4G0919884G_ECE 5.11.8
Es wäre super, wenn ihr mir da ein paar Infos geben könntet wie ich an ein Kartenupdate komme.
Danke und Grüße
Ähnliche Themen
43 Antworten
Zitat:
@real_Base schrieb am 8. Mai 2025 um 15:43:09 Uhr:
Ich bin mit meiner mehrere Jahre alten Box von Andream (kommt auch aus China) zufrieden.Kann die Bedenken zumindest für mein SetUp nicht teilen.
Kann die Bedenken auch nicht nachvollziehen.
Es hat sich in den letzten Jahren auch hier sehr viel getan. Die Systeme, die vor 10 Jahren am Markt waren, waren sehr schlecht. Jetzt sind sie eine gute und günstige Alternative geworden.
Jedenfalls besser als das veraltete MMI.
Ich verstehe seine Kritik so daran, dass sie nicht 100% sauber und fehlerfrei im Zusammenspiel mit dem Rest der MMI Autosoftware laufen.
Was wäre denn „nicht fehlerfrei“ oder „nicht sauber“.
Gibt es da Beispiele?
Zitat:
@real_Base schrieb am 9. Mai 2025 um 20:36:49 Uhr:
Was wäre denn „nicht fehlerfrei“ oder „nicht sauber“.
Gibt es da Beispiele?
du meinst jetzt bezogen auf die china Kisten ?
Ja, genau.
Wie gesagt - meine läuft zuverlässig und unterbrechungsfrei.
Ja - man muss “umschalten”, wenn man bspw. Das Car-Menu nutzen möchte. Das ist nicht integriert.
Ist aber ein kurzer Tastendruck und er springt in die normale MMI-Ansicht, wenn man sie braucht und kann dann alles normal machen.
Zum CarPlay geht es dann wieder mit 3s Druck auf die NAV-Taste und dann kann man da alles normal machen.
PDC schaltet bei mir sauber und automatisch um.
Ton ist sauber und die Mikros vom Audi werden auch für CarPlay-Telefonate genutzt.
Habe bspw. Mein privates Handy an CarPlay gekoppelt und mein Diensthandy an der FSE des MMIs. In dem Fall sticht auch Diensthandy mein Privates, wenn auf beiden ein Anruf ankommt, da die Quelle “FSE” im MMI eine höherere Priorität hat als “AUX” des CarPlays worüber dann auch das private Handy läuft.
Ausfälle
defekte
Zerstörte Main Units; weil wohl irgendwas am Y-Adapter für das Bedienpanel was zerschießt (mehr als 2x schon gehabt)
Kabelbruch
Display Ausfälle; handys Koppeln sich nicht ; miese Sprach Qualität beim Telefon
je nach Box FM'/DAB nicht mit CarPlay kombinierbar
usw
beziehe mich dabei auf alle modelle mit mmi; die boxen sind ja grundlegend alle die gleichen
von der Art der Kabel und der Qualität der technischen Bauteile ; Stichworte CE / EMV usw rede ich gar nicht erst, darüber kann sich am ende jeder selbst Gedanken machen
Dann habe ich wohl Glück gehabt.
Meine habe ich im Oktober 2021 gekauft und ist seitdem im A4 und keine defekte oder Beschwerden (auf Holz klopf).
Hoffen wir für dich weiterhin, dass es nicht doch noch später mal zu einer Zerstörung deiner Komponenten kommt!
Fand ich jetzt schon mal ganz aufschlussreich von Scotty zu hören was alles passieren kann, denn schließlich ist ER es, der unseren ganzen verzapften Mist, auf seine Arbeitsplatte bekommt.
Das ändert halt alles trotzdem nichts daran, dass diese Autos näher am Oldtimer-Sein sind, als an der Neuwagenauslieferung. Das sind völlig veraltete Systeme, damal sogar die ersten ihrer Art, welche so massenhaft eingesetzt wurden. Navis gab es vorher bereits. Aber nicht diese Art der Darstellung. Das zu updaten ist irgendwann nicht mehr möglich.
Wer solch ein Fahrzeug heute noch für den Alltag nutzen möchte und nicht mit dem Handy navigiert, der muss zwingend ein Zubehörteil einbauen. Und da gibt es auch sehr gute Systeme zum vernünftigen Preis, welche wesentlich besser laufen, als jedes Originalsystem, das Cockpit massiv aufwerten und so aussehen, als hätten sie schon immer dahin gehört. Und selbst teurere Systeme sind in Summe günstiger, als wenn es Updates gäbe und man diese regelmäßig machen würde.
Demnach ist die Lösung auf die eigentliche Frage halt tatsächlich einzig und alleine, dass das System aufgerüstet werden muss - nicht das Kartenmaterial. Oder man lebt halt damit, klar.
Was nützt diese an sich richtigen Sätze, wenn laut Scotty Schäden an der Hardware des noch benötigten Teils des Systems auftreten können, weil diese Nachrüstsysteme durch falsche Signalgrössen zerstört werden. Ich muss nun mal die Fahrwerkseinstellungen oder Soundanlage etc. noch weiter nutzen. Zumindest so verstehe ich Scotty‘s Kritik an den Nachrüstsystemen. Auch Abstütze des originalen Systems fänd ich nicht okay wenn diese daher verursacht würden.
"könne" ; ich warne halt nur davor ; kein einzelfall
egal ob a6 4F oder 4g oder ein a5 ...
schraubt die boxen mal auf und schau dir die Bauteile mal genauer an
Selbst, wenn es hundert mal vorkam, hat alleine Dynavin sein System zehntausendfach verkauft. Schäden können durch jede Art der Umrüstung auftreten. Die Alternative ist, was Audi vorgesehen hat: Fahrzeug entsorgen, 60.000,- Euro bezahlen, ein neues kaufen. Oder ein Auto fahren mit heute unbrauchbarer Technik - es gibt nämlich Leute, die wollen partout nicht mit dem Handy navigieren und auch nicht mehr auf das verzichten, was heute möglich ist.
Das Pendant zur ersten Generation B8 aus heutiger Sicht war damals der Golf 2. Wenn die Fahrzeuge heute auch eher noch so aussehen, als wären sie einfach nur moderne Autos der Vorgeneration, ist der Unterschied der zwischen einem Golf 2 und einem A5 B8. Und wer damals wollte CD hören im Golf 2, der musste umrüsten. Dass mehr Technik auch mehr Gefahren bietet, was zu zerschießen, damit muss man leben. Im Normalfall zahlt man aber ein paar hundert Euro, arbeitet einen halben Tag und hat wieder ein Navigations- und Mediasystem der 2020er Jahre.
Ohha
Weil eine Karte von 2023 ist das ganze Auto verschrottet…. Schöne Mentalität
Das Auto ist weder schlecht noch alt , nur weil man nicht den neusten sch*** drin hat
Einfach mal wieder Auto fahren , so wie früher … glaub mir das ist oftmals viel schöner als alles andere
Mal davon abgesehen, dass ich nicht weiß, wie aktuell es da Karten gibt, macht es einen Unterschied, ob jemand wie ich als Viertwagen ein Cabrio mit wenig Kilometern hat, um ab und an mal zum Spaß zu fahren, oder ob jemand einen 2008er Diesel als einziges Auto fährt und da viel unterwegs mit ist. Der fährt nicht Auto, um zu fahren, sondern um sein Ziel zu erreichen. Mit 23er Karten geht das noch. Wenn die Karten aber mal 10 Jahre alt sind und es nichts mehr gibt, wird es blöd. Und ich war auch damals nicht bereit, 180,- Euro für 3 Jahre alte Karten im Skoda zu bezahlen, wenn ich für das doppelte ein krachneues Multimediasystem bekomme. Welches, wie gesagt, tip top läuft.
Was um alles in der Welt spricht eigentlich so sehr gegen Handy Navigation?? Sind diese neuen Nachrüstsysteme denn wirklich da besser als ein Handy? Bestimmt sind da auch nicht die Raddrehzahlsensoren mit in der Berechnung verarbeitet. Etwas wenn man in Tunneln unterwegs ist, wo auch Abfahrten drin sind, ganz etwas Nützliches.
War schon damals beim 4B A6 erstaunt, wie lange der mit kaputter Navi-Antenne wusste wo ich mich befand, wenn man ihm wieder eingegeben hatte, an welchem Ort man sich befindet.
Mein S5 Cabrio hat alles was es an Assistenz gab verbaut. Wenn ich heute einen Leihwagen mir für die Skiferien hole, dann empfinde ich vieles als Rückschritt und nervig. Die EU hat sich genug einfallen lassen. Also da gebe ich Scotty Recht, einfach mal wieder normal Auto fahren, außer teilweiseVerbesserungen der Assistenten, vermisse ich keine neueren Autos.
Mit meinem alten Audi 80 Cabrio fahre ich im Alltag die Sachen, wo es mir nicht so drauf ankommt, ob ein kleiner Kratzer in den Lack vom unvorsichtigen Nachbarn rein kommt. Wirklich vermissen tue ich da auch nicht so viel. Am ehesten die klassischen Dinge wie mehr PS und Allrad.