Kartenupdate Bei Audi A5 Cabrio aus 2010?
Hallo zusammen,
wenn ich beim Audi Kartenupdates machen möchte, lässt mich die Audi Seite nicht... "Es ist etwas schief gelaufen, Versuche es erneut" das kommt aber immer. Habe es jetzt über ca. Zwei Wochen versucht Ist das Fahrzeug zu alt für Updates?
Folgende Daten habe ich gefunden:
Softwareversion:
BNav_EU_P0029_D1
Navi-DB Version:
4G0919884G_ECE 5.11.8
Es wäre super, wenn ihr mir da ein paar Infos geben könntet wie ich an ein Kartenupdate komme.
Danke und Grüße
43 Antworten
Du bist mit dem Audi 80 Cabrio aber wieder beim Fahren für den Spaß.
Ich persönlich habe gar nichts gegen Handynavigation. Ich benutze sie mehr, als das Festsystem und würde mir heute auch kein Navi mehr bestellen.
Aber einige sehen es auch anders und sehr viele bestehen auf Carplay und Android Auto. Und denen kann ich nur sagen, was unwiderlegbar Fakt ist: Das geht in den älteren Fahrzeugen eben nur mit Umrüstung.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 11. Mai 2025 um 10:12:13 Uhr:
OhhaWeil eine Karte von 2023 ist das ganze Auto verschrottet…. Schöne Mentalität
Das Auto ist weder schlecht noch alt , nur weil man nicht den neusten sch*** drin hat
Einfach mal wieder Auto fahren , so wie früher … glaub mir das ist oftmals viel schöner als alles andere
Andy Du triffst den Nagel auf den Kopf.
Einfach mal wieder Auto fahren
Wenn ich mit den Coupes aus meiner Sig unterwegs bin, brauche ich nix von dem neumodischen Kram. Außer ne Klima zwischendurch mal vermisse ich nix.
Radio, Musik brauchen wir nicht.
Das Soundsystem heißt Fenster runter und 5Zylinder hören 😁
so siehts aus ^ meiner Meinung nach (und ich bin und fahre in letzter Zeit) oft genug neue Autos; der ganze Assistenzkram; das gebimmelt nervt nur ...
selbst teilweise die Sat-Ansicht in Google Maps; oder sonst was
von ISA etc rede ich gar nicht erst , früher ist man einfach gefahren -und eingriffe- ohne CarPlay usw..
aber wir driften hier eh ab ; die Aussage das man ein 60k Auto "einstampfen" kann- ist nur einfach über
Geschmäcker sind nun einmal verschieden.
Mein A4 ist mein Daily und Sohnemann hört gern seine aktuelle Musik von Spotify bei längeren Fahrten. Freut sich wenn die Kinder-Album-Bilder im MMI Display angezeigt werden und daneben in der geteilten Ansicht vom CarPlay die Navigation für mich angezeigt wird.
Wenn ich allein bin höre ich gern mein Kram. Alles über Siri gesteuert. Beide Handys von mir mit je einem System gekoppelt und damit erreichbar während des Fahrens.
Bei einen Schön-Wetter-Nur-Am-Wochenende Fahrzeug sieht das meinetwegen anders aus.
Ist aber bei mir nicht der Fall and daher für mich einfach andere Anforderungen.
Klar könnte mir locker nen neuen, modernen Daily holen (bin auch ca alle 2 Wochen mit Mietwagen unterwegs (alle Klassen durch die Bani)). Aber der V6 TDI in meinem A4 macht nach wie vor Spaß, Auto fährt und ist zuverlässig , Sohnemann rockt hinten im Kindersitz gerade eh den Eingangsbereich herunter (Dreck und Kratzer da wo er einsteigt - wer Kinder hat der kennt es).
Da wird der A4 eben runter geritten, technisch einigermaßen fit gehalten bis dann bald was Neues kommt.
Ähnliche Themen
Nö. Die Aussage wird nur eben aus dem Zusammenhang gerissen. Ich habe gesagt, dass Audi erwartet - und zwar tatsächlich und auch ganz logischerweise - dass man sich als Audi-Kunde ein neues Auto kauft, wenn man da aktuell bleiben möchte. Die haben kein Interesse an Kunden mit 10.000,- Euro für einen Gebrauchtwagen. Durch die könnte Audi auch nicht überleben.
Die Ausgangsfrage war nicht, wie man mit alten Autos zufrieden sein kann - sondern, was man in Bezug auf altes Kartenmaterial macht. Und daraus folgte der überwältigend häufigste Kommentar, dass man am besten ein Zubehörsystem kauft.
Die Antwort, dass das pure Fahren doch ausreichen sollte, passt im Porsche-Forum und für Cabrio-Fahrer mit entsprechenden Motoren. Bei einem B8 mit Diesel als Alltagsfahrzeug ist die Antwort eben "Leb damit oder kauf Dir ein Zubehörsystem". Leb damit gehörte auch zu meiner Antwort. In meinem lebe ich ja sogar selbst damit. Weil es mir unwichtig ist. Wenn es einem wichtig ist, bleibt nur der zweite Teil der Antwort.
Hallo lifetime_pwr,
ist wie vieles im Leben Ansichtssache!
Für mich gibt/gab es noch einen weiteren Grund, das MMI´s meines A5 aus 2011 immer regelmäßig zu aktualisieren (jetzt mit finalen Stand von 2024):
Weil ich damit schlicht und ergreifend ein gutes Gefühl habe!!!
Darüber hinaus brauche/benutze ich das Navi im A5 sowieso nicht! Für Spritztouren bei Schönwetter in einem Umkreis von 50 km ist für mich kein Navi notwendig!
Sollte ich doch in unbekannte Gefilde kommen, gibt´s immer noch die altmodischen Wegweiser/Richtungsschilder am Straßenrand (ja, es gab noch eine Vorhandyzeit)! In Kombination mit Straßenkarten kam man früher auch ans Ziel!
Und wenn ich trotzdem ein Navi benötige, ist doch immer ein Handy zur Hand oder ich fahre, zum Beispiel in den Urlaub, direkt mit unserem Q5!
Gruß V6-Rebound
Ich bin ja sogar derselben Ansicht. Mit Ausnahme der Updates. Ich zahle nicht an Audi derart viel Geld für ein System, welches ich überhaupt nicht benötige. Ich nutze keine Festnavis, weil das Handy es heute fast immer besser kann. Und ich es schneller griffbereit habe, als dass ich im Auto alles eingetippt habe.
Mir war aber auch nicht bekannt, dass es aktuelles Softwarematerial gibt. Mit 24er Karten sollte man problemlos navigieren können.
Die Kernfrage ist nur eben keine Ansichtssache. Wenn man ein modernes System haben möchte und Carplay oder Android, dann muss man umrüsten und dazu ein Zubehörsystem kaufen. Weil Audi selbst keine Nachrüstlösungen anbietet. Weil Audi da eben sagt "Wenn Du das willst, musst Du ein neues Auto kaufen". Darauf basiert das Geschäftsmodell der Autoundustrie. Und das der Unterhaltungselektronik sowieso.
Ohh Mann. Was habe ich da wieder angefangen?
Jeder, wie er will.
Meine Meinung ist, dass dieses China Zeug helfen kann, das Auto einigermaßen aktuell zu halten.
Wenn jemand das als Bastelei ansieht, dann soll es so sein. Meiner Meinung nach ist Bastelei bei solch alten Autos, die um die 10.000€ wert sind, durchaus erlaubt. Man kann auch alles wieder rückrüsten, wenn man will. Das ist nicht so wie bei BMW, wo man das Armaturenbrett zerschneiden muss. Das wäre mir auch zu viel.
Prinzipiell gar nichts. Ich hab nur gesagt, dass das halt dann die einzige Möglichkeit ist. Ich wollte es nichtmal bewerten 😁
Von den chinesischen Billigstteilen bin ich aber ohnehin auch kein Freund. Das muss aber dann tatsächlich jeder für sich entscheiden. Es gibt auch da zufriedene Kunden.
Ich habe mit dem MMI 2G das gleiche Problem. 2019 war Schluß mit der Finalen Navi-DVD. Neuere gibt es leider nicht mehr.
Gut das ich noch DAB+ und eine Bluetooth-Schnittstelle nachgerüstet habe. So kann ich, wenn ich nicht DAB höre über das Handy z.B. die Sprachausgabe von Maps streamen.
Zuerst wollte ich mir ein System von Mr.12Volt einbauen lassen, welches nicht über Aux sondern, ich glaube MOST-Bus läuft und damit keine analoge Verbindung nutzt und über Android Auto mein Handy insbesondere mit Google Maps verbindet.
Da mir die Einbindung über den CD- Wechsler nicht gefällt habe ich davon wieder Abstand genommen.
Nun tut es die geklemmte Handymagnethalterung mit Google-Maps oder ähnlichem als Navigatiobshilfe über das Handy.
Anders wäre schöner aber so geht es.
Gruß Hönni
Klar geht das. Wie gesagt, so mache ich das selbst fast durchgehend. Maps ist immer aktuell. Und schneller, als das Festsystem aufgerufen. Brauchen tut kein Mensch ein Navi. Auf den Keks gehen mir die Assistent selbst ohne Ende. Ständig bimmelt es oder irgendwas vibriert. Kaputt geht auch immer mal was.
Andere Leute wollen immer von allem das neueste und auf Carplay und dergleichen können sie nicht verzichten. Manchen ist das wichtiger, als die Motorisierung und die Optik. Die werden mit einem B8 vFl nicht glücklich, ohne im Zubehör was einzukaufen. Oder eben ein neues Auto zu kaufen. Nichts anderes wollte ich zum Ausdruck bringen.
Zitat:
Da mir die Einbindung über den CD- Wechsler nicht gefällt habe ich davon wieder Abstand genommen.
Naja, CD Wechsler braucht ja fast kein Mensch mehr heutzutage. Aber Ausnahme bestätigen die Regel.
Geht mir genauso mit dem BMW CCC im E93. Nach 2019 war Schluss. Man könnte umrüsten auf CIC, aber da ist es auch nur eine Frage von max 2 Jahren, bis auch da nichts mehr geht.
Off-topic
Ich bin wohl der letze, der noch gerne CDs hört.:)
Da hat man noch guten Klang mit der B&O Ablage.
Und ich brauche während der Fahrt nicht am Smartphone rumzupimpeln falls ich was anderes hören möchte.
Gruß Hönni
@Hoenni07 😛 nein biste nich😁 ich habe ebenfalls noch alles Standard in dem "Panzer"! Und dazu gehören CD´s, auch selbstgebrannte😁😁