Kartenupdate auf MyAudi

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen

zur Info : Auf der MyAudi Seite gibt es ein Kartenupdate für das Navi...........
Komplett 11,7 GB

Beste Antwort im Thema

Ich kleb mir kein TomTom an die Scheibe. Die 90er sind vorbei.

466 weitere Antworten
466 Antworten

Warum ladet ihr euch nicht die Karten von Skoda herunter.
Ich wollte es zunächst auch nicht glauben, aber es funktioniert einwandfrei.
Nicht wundern, es sind 25,4 GB. Da sind MIB1 Daten enthalten, die aber beim Aufspielen in das Navi nicht berücksichtigt werden. Es werden nur die Daten aus MIB2 aufgespielt.
Selbst das Audi Service-Icon bleibt erhalten.

War es jetzt langsam leid, dass Audi es nicht hinbekommt, die neuen Karten bereit zu stellen. Von daher ist das eine wirkliche Alternative.

http://...ainment-cdn.skoda-auto.com/.../HIGH12_P177_EU_201920.zip

Kann man die Skoda Karten auch aufspielen wenn man keine kostenfreien Navi-Updates mehr hat?

Und zudem ist die Datei von VW identisch... Es gibt also keinen Grund für den Blödsinn von Audi mit dem Java Downloader.

Und nein, die Anzahl der kostenlosen Updates ist im MMI gespeichert - es geht nicht um die Anzahl der Updates, die man runterladen kann, sondern um die Installation.

Das stimmt, die Dateien vom Discover Pro von VW und vom Columbus von Skoda sind identisch und laufen auf dem MMI.
Ob die Anzahl der kostenlosen Updates im MMI gespeichert sind, weiß ich nicht, aber probieren würde ich es.

Ähnliche Themen

Es zählt nicht mal wie viele Updates man wirklich installiert, man kann nur die 5 Versionen installieren, die der Version folgen, die bei Auslieferung installiert war.
Also wenn bei Auslieferung z.B. Version 2017 installiert war, kann man die 5 Version installieren, die dannach erschienen sind. Die Version 2020 könnte man also in dem Beispiel nicht mehr installieren, unabhängig davon, ob man vorher überhaupt ein Update gemacht hat.
Ziemlich mies gelöst von Audi.

Zitat:

@M4sterOfDisaster schrieb am 21. August 2019 um 21:20:03 Uhr:


Kann man die Skoda Karten auch aufspielen wenn man keine kostenfreien Navi-Updates mehr hat?

Das würde mich auch interessieren, hat es schon jemand getestet?

Probier es doch selbst einmal aus. Entweder es wird akzeptiert und du hast aktuelle Karten oder du bekommst eine Meldung, dass es nicht aufgespielt werden kann.
Passieren kann da nichts.

myAudi zwigt bei meinem 2015er TT Coupé als aktiuellstes Update die 2017er Karten an und die sind auch im MMI drin. Ich lade mir gerade die Skoda Karten mit @Malta11 s Link runter und werde anschließend berichten.

Da bin ich sehr gespannt. Ich hab zwar noch zwei Updates über Audi zur Verfügung, aber die sind auch irgendwann mal verbraucht.

Hallo ,
habe einjährigen TTS seit gestern und Versuche mich seit langem wieder im Kartenupdate.
Aber schon beim aktivieren der Kachel "Installer herunterladen" kommt prompt die Meldung :
Failed loading mapcare installer.

Jave ist installiert und minimiert

Was mache ich falsch?
Gruß Uwe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kartenupdate auf my Audi' überführt.]

Das Problem ist bekannt. Es gibt bereits 2 aktuelle Threads, wo es um das Kartenupdate geht und um die Probleme mit dem Java Installer. Muss man nicht noch einen Thread aufmachen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kartenupdate auf my Audi' überführt.]

Hier sind die beiden Threads, welche schon ausführlich über das Kartenupdate berichten.

1.) https://www.motor-talk.de/forum/kartenupdate-auf-myaudi-t5206771.html

2.) https://www.motor-talk.de/forum/update-navikarten-t5329517.html

Aktuell kommst du auf der Seite von myAudi eh nicht weiter, weil dort die alten Karten von 2019 angeboten werden.
Du kannst dir die aktuelle Karte von Skoda oder VW herunterladen und aufspielen, alles weitere findest du in den beiden genannten Links/Themen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kartenupdate auf my Audi' überführt.]

Kann man das Update eigentlich nur per SD Karte oder auch per usb einspielen?

Das müsste auch über USB gehen, denn du bekommst ja vom MMI angeboten, von welcher Quelle er das Update laden soll. Dann eben nicht den SD-Schacht auswählen sondern die USB-Schnittstelle.
Ich selbst habe es noch nicht probiert, es sollte aber, wenn es so vom MMI angeboten wird, auch funktionieren.

Zitat:

@Malta11 schrieb am 24. August 2019 um 10:11:06 Uhr:


Das müsste auch über USB gehen, denn du bekommst ja vom MMI angeboten, von welcher Quelle er das Update laden soll. Dann eben nicht den SD-Schacht auswählen sondern die USB-Schnittstelle.
Ich selbst habe es noch nicht probiert, es sollte aber, wenn es so vom MMI angeboten wird, auch funktionieren.

Meiner Erinnerung nach wird USB NICHT angeboten.
Ich hatte mich mal geärgert, dass ich die Daten von meinem USB-Stick auf SD-Karte umkopieren MUSSTE - eben deshalb, weil USB nicht möglich war.
(Vielleicht funktioniert das heute, bei meinem Modelljahr 2016 geht es jedenfalls nicht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen