Kartenmaterial - Naviupdate - Preise

Audi Q5 8R

Muss das aktualisierte Kartenmaterial laufend neu gekauft werden oder erhält man ein kostenloses Update? Wie oft wird es aktualisiert?

Bei meinem jetzigen (kleinen) Navi musste ich mir ständig neue CDs besorgen.

Danke im Voraus.

Spartako

Beste Antwort im Thema

Auch wenn ich jetzt gleich verprügelt werde:

Das das große MMI 2800 Euronen kostet, daß das Update ca. 350 Euronen kostet (gut, das wissen wir erst seit diesem Jahr) haben wir vor dem Kauf mehr oder weniger gewußt und wenn nicht, ist daß auch unsere Schuld. Niemand wird doch gezwungen, daß teure MMI zu kaufen. Wenn jemandem das Update zu teuer ist und die ach so tollen HansHans oder Nav... (ich mag sie nicht mehr), bekommt er für das gleiche Geld ein solches und kann dies ja kaufen. Wir leben nicht in einer Diktatur der Automobilhersteller. Wenn ich ein Auto kaufe, geh ich doch nicht nach 2 Jahren zu meinem Händler und verlange kostenlos neue Reifen oder schlimmer eine Tankfüllung.

Was mich immer stört, ist diese immer wieder aufflackernde Jammerei, daß hilft hier nix... (meine Meinung)

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WMF1


Ich bin ein Verfechter des werksseitigen Navis und würde mir jederzeit wieder das MMI plus bestellen. Ich bin mit der Leistung des Navis, der Handhabung und Kartendarstellung 100% zufrieden.

Der Preis für das Karten-Update übersteigt meine Schmerzggrenze aber sehr deutlich. Für mich ein Grund auf dieses Update zu verzichten und eine Anpassung möglicherweise nur alle 2 Jahre vorzunehmen. Auch in meinen Augen ist dieser Preis völlig überzogen und verärgert mich nachhaltig.

Grüße, WMF

habe meine q anfang mai übernommen, bin ein bischen rumgegurkt, fahre nach wien,

kenn mich in wien überhaupt nicht aus, kein problem hab ja mmi+

3x an einem tag wollte das ding mich verkehrt in einbahnen schicken, die schon vor jahren umgedreht wurden, es fehlen in meiner näheren umgebung jede menge kreisverkehre und strassen die in den letzten jahren gebaut wurden, zb bei hans hans seit dem vorletzen update (vor über zwei jahren, kosten damals €42) is alles vorhanden.

kartendarstellung ruckelt wie ein alter c64 8080er
1800 lieder auf die jukebox importieren dauerte 2h 18min (am PC 6min 18s)
und wenn ich irgendwo hinfahre wo ich mich überhaup nich auskenne kommt hans hans aus dem handschuhfach (langjähriger zuverlässiger begleiter)

aber ich beschwere mich nicht (wir hier gern als meckern bezeichnet)

mmi+ ist ein tolles ding und jeder der es sieht beneidet dich, (darfst nur nich sagen was es gekostet hat) schaut wunderschön aus, und durch die audi brille betrachtet jeden cent wert. (hab aber keine)

grüsse

ps los gehts

Also mit deinen Erfahrungen hätte ich auch einen dicken Hals.

Mein MMI ruckelt nicht, die Ansagen kommen perfekt und dort wo ich es bisher gebraucht habe, stimmte alles (Westdeutschland, Luxembourg, Frankreich). Auch bei bewußtem Falschfahren kommt allenfalls 1-2 x der Hinweis bitte wenden, dann wird eine neue Route berechnet. Ich scheine also Glück zu haben, mit den Regionen in denen ich navigiere.

Nutze meine Jukebox nicht, sondern die 2 Kartenslots, einen für Musik, den anderen für Hörbücher. Klappt prima. Muss aber sagen, dass ich kein Mensch bin, der ständig alle Lieder verfügbar haben muss. So komme ich für die Musik mit einer 16 GB Karte gut aus (habe sogar noch viel Platz). Sprachsteuerung klappt zuverlässig, Handy-Anbindung auch.

Fazit: Ich wollte das MMI+ unbedingt haben und bin wie schon gesagt damit auch zufrieden. Der Preis ist horrend und nüchtern betrachtet völlig überzogen. Aber gilt das nicht für viele Dinge an unserer Q? Wie rechtfertigt sich der zu meinem Bestellzeitpunkt verlangte Aufschlag von ca. 2400 € für die Lackierung Daytonagrau? Oder die Preise für den s-line Firlefanz oder die Aufpreise für die LM-Felgen/Reifenkombinationen?

Audi lässt uns in allen Bereichen ganz schön zur Ader, muss halt jeder selbst entscheiden ob es ihm das Wert ist.

Grüße, WMF

Soll ich mich mal enthalten? Nö, auch wenn mein Senf schon von Anderen beschrieben wurde:

Wer einen Q für ca. 70 T€ kauft, sollte sich nicht über irgendwelche Preise für ein Update wundern. Wer Aktualität will, kann bezahlen, ist bei fast jeder Softwarelösung so - branchenüblich, und jetzt meine ich mal nicht die Navibranche, sind Preise von 12-15% p.a. für die Aktualität der eigenen gekauften Software. So kommt Audi auch auf seine Updatepreise. Wer lieber ein handheld Navi nutzen möchte, darf dieses selbst entscheiden und muß den übertriebenen Preis für das MMI+ (bei mir: super Ansage, schnellstes Neuberechnen, ruckelfrei und Fehlerstraße <1/10%) nicht zahlen. Wer regelm,äßig auf langen Strecken und unbekannten Regionen unterwegs ist und wie ich wegen meines damals topaktuellen HansHans 900 zwei Termine nicht rechtzeitig erreicht hat, überlegt sich, ob der Aufpreis (berücksichtigt bitte auch die Nicht-Navianteile im MMI+), nicht schnell wieder bezahlt ist.

Im Übrigen, und das schrieb ich schon an anderer Stelle, geht mir diese "Und das ist Vorsprung durch Technik" gejammmere mächtig auf den S***. Die Lösung, die Audi sowohl technisch, als auch finanziell, erstellt hat und verkauft, steht jedem frei. Auch das Enthalten ist erlaubt. Wer aber etwas kauft, sollte nicht andere für seine eigene Entscheidung verantwortlich machen. Im Übrigen ist es mir egal wie lange das Update dauert, dabei wurden die Winterreifen montiert und der Wagen auf die kälteren Temperaturen vorbereitet. Welchen Zeitanteil das Update hatte - egal!

Und dies schreibe ich nicht aus blindem Glauben an Audi und der einstellung, dass die schon alles gut machen. Aber wenn, dann rege ich mich über Dinge auf, die substantieller Natur und oder überraschend und neu sind. Das Naviupdates Geld kosten ist seit Jahren so und das MB und andere da jetzt auf Service machen und dies als Pakete anbieten, nur ein verändertes Verhalten gegenüber Kunden, wohl auch in Folge sinkender Absatzzahlen. Ich möchte nur gedanklich noch mal auf das Thema "Abholung Ingolstadt" verweisen.

Gruß

Stefan
(Der Michelin Winterreifen ist unschlagbar komfortabel)

Zitat:

Original geschrieben von it-serviceonline


Niemand wird doch gezwungen, daß teure MMI zu kaufen.

Das ist leider nicht ganz richtig: Da einige Optionen nur zusammen mit dem Navi bestellbar sind, auch wenn sie damit nichts zu schaffen haben, bleibt nichts anderes übrig, als das Navi mit zu ordern.

Natürlich kann man ja einfach eine andere Marke fahren, aber das ist keine Lösung des Missstandes. Es geht (mir) auch nicht darum zu meckern, nur, wenn die unnötigen "Schönheitsfehler" bei Audi korrigiert wären, wären die an sich tollen Fahrzeuge eben das, was sie versprechen: nämlich 'premium'.

(bei Zitaten und Abwandlungen des Werbeslogans "Vorsprung... usw." halte ich es wie mein Vorredner: besten Dank, bin bedient!)

Ähnliche Themen

Wer wie ich jahrelang HansHans und Ipod und Handy und Freisprecheinrichtung mit "Siemens-Luftverdrahtung" ertragen musste, weiß die Vorteile des MMI+ zu schätzen. Klar hat man den Wunsch, daß technische Neuerungen und Möglichkeiten sofort Einzug halten. Das ist aber nur bedingt möglich.

Ihr habt gut reden.
Ich fahre aber schon seit 2 Jahren mit so einem Tom-Tom-Kasten an der Frontscheibe rum.
Meine Navi-Software war nämlich bei der Auslieferung schon veraltet und kein Update verfügbar, so dass ich keine andere Wahl hatte, als mir so ein Ding an die Scheibe zu babschen.

Inzwischen finde ich aber den Kasten an der Frontscheibe gar nicht mehr störend und da das Gerät m.E. dem Werks-Navi (zumindest im Ausland) eh überlegen ist, sehe ich keinen Grund, für so einen Quatsch 380,- € auszugeben.

Neulich hat man mich in der Werkstatt diesbezüglich angesprochen, ob ich mich nicht schämen würde, so rumzufahren und bla, bla…
Da habe ich den Typen glatt gefragt, ob er sich nicht schämt, seine Kunden so abzuzocken

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Ihr habt gut reden.
Ich fahre aber schon seit 2 Jahren mit so einem Tom-Tom-Kasten an der Frontscheibe rum.
Meine Navi-Software war nämlich bei der Auslieferung schon veraltet und kein Update verfügbar, so dass ich keine andere Wahl hatte, als mir so ein Ding an die Scheibe zu babschen.

Inzwischen finde ich aber den Kasten an der Frontscheibe gar nicht mehr störend und da das Gerät m.E. dem Werks-Navi (zumindest im Ausland) eh überlegen ist, sehe ich keinen Grund, für so einen Quatsch 380,- € auszugeben.

Neulich hat man mich in der Werkstatt diesbezüglich angesprochen, ob ich mich nicht schämen würde, so rumzufahren und bla, bla…
Da habe ich den Typen glatt gefragt, ob er sich nicht schämt, seine Kunden so abzuzocken

Ich mach es mal plastisch:

(Ironiemodus an)

Die Quartzuhr von Tchibo zeigt die Zeit sicher genauer als die Patek Philippe mit Automatik oder Handaufzug.

Ist sie deshalb erstrebenswerter oder passt sie deshalb besser zum Armani-Anzug? 😛

(Ironiemodus aus)

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von it-serviceonline


Niemand wird doch gezwungen, daß teure MMI zu kaufen.
Das ist leider nicht ganz richtig: Da einige Optionen nur zusammen mit dem Navi bestellbar sind, auch wenn sie damit nichts zu schaffen haben, bleibt nichts anderes übrig, als das Navi mit zu ordern.

(bei Zitaten und Abwandlungen des Werbeslogans "Vorsprung... usw." halte ich es wie mein Vorredner: besten Dank, bin bedient!)

Und ehrlich gesagt-schaut Euch mal die Mittelkonsole mit und ohne Navi an.

Hört sich vielleicht blöd an, aber es sieht so viel besser aus(vorallem mit Beleuchtung im Dunkeln)-uns würde was fehlen.............

@huck:
wer trägt denn Armani?

Gruß
stefan
(heute Pendler zwischen In- und Ausland)

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Ihr habt gut reden.
Ich fahre aber schon seit 2 Jahren mit so einem Tom-Tom-Kasten an der Frontscheibe rum.
Meine Navi-Software war nämlich bei der Auslieferung schon veraltet und kein Update verfügbar, so dass ich keine andere Wahl hatte, als mir so ein Ding an die Scheibe zu babschen.

Inzwischen finde ich aber den Kasten an der Frontscheibe gar nicht mehr störend und da das Gerät m.E. dem Werks-Navi (zumindest im Ausland) eh überlegen ist, sehe ich keinen Grund, für so einen Quatsch 380,- € auszugeben.

Neulich hat man mich in der Werkstatt diesbezüglich angesprochen, ob ich mich nicht schämen würde, so rumzufahren und bla, bla…
Da habe ich den Typen glatt gefragt, ob er sich nicht schämt, seine Kunden so abzuzocken

Ich mach es mal plastisch:
(Ironiemodus an)

Die Quartzuhr von Tchibo zeigt die Zeit sicher genauer als die Patek Philippe mit Automatik oder Handaufzug.
Ist sie deshalb erstrebenswerter oder passt sie deshalb besser zum Armani-Anzug? 😛
(Ironiemodus aus)

audis sind auch nur autos, stehn in der garage oder auf der strasse,

meiner steht nicht im wohnzimmer, habe auch keine glaswand zur garage,

meine q wurde seit auslieferrung anfang mai nicht gewaschen, und wirds heuer auch nicht mehr, macht der regen, (reines gebrauchsding nix premium)

ich brauche kein teures auto, keine teure uhr, oder einen armanianzug zum einedrahn
aber ich habe 2 x soviel bezahlt wie für den rav4 177ps diesel (kuh vorgänger) und da erwarte ich mir auch mehr,

wer einmal einen toyota hatte der weis was service am kunden ist

schulmeister feuer frei,

grüsse

Zitat:

wer einmal einen toyota hatte der weis was service am kunden ist

... dem kann ich nur zustimmen, Werkstatt und Kundenservice waren wirklich top.

Zitat:

Und ehrlich gesagt-schaut Euch mal die Mittelkonsole mit und ohne Navi an.

Hört sich vielleicht blöd an, aber es sieht so viel besser aus(vorallem mit Beleuchtung im Dunkeln)-uns würde was fehlen.............

Mal unabhängig davon dass meine Frau unbedingt das Navi "genau wieder an der Stelle wo es schon immer war" haben wollte ... hatten sich meine Gedankengänge bezüglich eines mobiles Navi erledigt als ich eine Kuh ohne die Bedieneinheit gesehen habe ... furchtbar 😰🙄 ... ich oute mich auch als Einer welcher das Teil dann auch aus optischen Gründen bestellt hat🙂 ... und ich bin mir sicher das ich im Vergleich zu meinen vorherigen A4's bzw. meinem jetzigen Passat ein besseres Gerät bekommen werde ... somit werde ich schon auf Grund der Verbesserung zufrieden sein ... das die festeingebauten Navis nicht die aktuellsten sind war mir vor der Bestellung bekannt und ich glaube ich werde den Thread nicht weiter verfolgen 🙂 ... denn Unwissenheit schützt regelmäßig vor Unzufriedenheit 🙂😁🙂 ...

LG

Holger

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


@huck:
wer trägt denn Armani?

Gruß
stefan
(heute Pendler zwischen In- und Ausland)

Hi Stefan, war nur als Platzhalter gemeint, weil nicht jeder richtig viel Geld für Kleidung ausgeben will oder kann (jedenfalls, wenn die Patek nicht geleast ist) 😉😉

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Ich fahre aber schon seit 2 Jahren mit so einem Tom-Tom-Kasten an der Frontscheibe rum.
Meine Navi-Software war nämlich bei der Auslieferung schon veraltet und kein Update verfügbar, so dass ich keine andere Wahl hatte, als mir so ein Ding an die Scheibe zu babschen.

Der war gut.🙂

Das heißt, du nutzt dein internes Navi nicht, nur weil kein aktuelles Update verfügbar ist und nutzt dafür ein mobiles an der Scheibe???

Zitat:

Original geschrieben von mara_toni



Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Ich fahre aber schon seit 2 Jahren mit so einem Tom-Tom-Kasten an der Frontscheibe rum.
Meine Navi-Software war nämlich bei der Auslieferung schon veraltet und kein Update verfügbar, so dass ich keine andere Wahl hatte, als mir so ein Ding an die Scheibe zu babschen.
Der war gut.🙂

Das heißt, du nutzt dein internes Navi nicht, nur weil kein aktuelles Update verfügbar ist und nutzt dafür ein mobiles an der Scheibe???

Zu was die "Audi NAVI Daten-Politik" den Nutzer so treibt sieht man ja bei Nilrem und wie absurd, teuer und undurchsichtig die ist, zeigt mir Folgendes:

Unser A3Cabrio aus 05/2008 hat aktuellere Kartendaten fürs RNS-E als der Q5 aus 06/2009 im MMI plus. Seither kämpfe ich um ein kostenloses update (bei mir will der 🙂 "nur"  249 EUR, hat aber auch gleich den Hinweis: "warten Sie bis März 2011, da ist die Ausgabe 2011 verfügbar"... bis dahin war dann wohl wieder 'ne Preiserhöhung... Für die, die es JETZT kaufen wollen: das update hat die Bestellnummer 8R0051884N - data SD edition 2011 (Europe) und 8R0060884N - activation document).

MfG
Q555
("bitte folgen Sie den Pfeilen"😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen