Kartenmaterial - Naviupdate - Preise

Audi Q5 8R

Muss das aktualisierte Kartenmaterial laufend neu gekauft werden oder erhält man ein kostenloses Update? Wie oft wird es aktualisiert?

Bei meinem jetzigen (kleinen) Navi musste ich mir ständig neue CDs besorgen.

Danke im Voraus.

Spartako

Beste Antwort im Thema

Auch wenn ich jetzt gleich verprügelt werde:

Das das große MMI 2800 Euronen kostet, daß das Update ca. 350 Euronen kostet (gut, das wissen wir erst seit diesem Jahr) haben wir vor dem Kauf mehr oder weniger gewußt und wenn nicht, ist daß auch unsere Schuld. Niemand wird doch gezwungen, daß teure MMI zu kaufen. Wenn jemandem das Update zu teuer ist und die ach so tollen HansHans oder Nav... (ich mag sie nicht mehr), bekommt er für das gleiche Geld ein solches und kann dies ja kaufen. Wir leben nicht in einer Diktatur der Automobilhersteller. Wenn ich ein Auto kaufe, geh ich doch nicht nach 2 Jahren zu meinem Händler und verlange kostenlos neue Reifen oder schlimmer eine Tankfüllung.

Was mich immer stört, ist diese immer wieder aufflackernde Jammerei, daß hilft hier nix... (meine Meinung)

98 weitere Antworten
98 Antworten

hat schon mal einer die navi- daten (mmi plus 3g) in der werkstatt updaten lassen?

wie lang hat's gedauert und gekostet?

Ich habe es machen lasse, im Rahmen anderer Tätigkeiten deshalb weiss ich nicht wie lange es dauerte. Die Kosten lagen bei 300 oder 400 €, weiss nicht mehr.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von ballaballa


hat schon mal einer die navi- daten (mmi plus 3g) in der werkstatt updaten lassen?

wie lang hat's gedauert und gekostet?

Hallo,

der Wagen wird in der Werkstadt für 4 Stunden gebraucht.Was in dieser langen Zeit gemacht wird,schwierig einzuschätzen.Vielleicht sagt man das um den hohen Preis zu rechtfertigen. VG Opty

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Ich habe es machen lasse, im Rahmen anderer Tätigkeiten deshalb weiss ich nicht wie lange es dauerte. Die Kosten lagen bei 300 oder 400 €, weiss nicht mehr.

Gruß

Stefan

€ 300 für ein Update??

Dafür bekommt man ein komplettes, mobiles Top-Navi mit Touchscreen, Bluetooth, Geschwindigkeits- und Radarwarnung, inkl. aller Updates für die nächsten 3 Jahre!

Vorsprung durch - äh, was war das noch mal - überhöhte Preise ... !

Und wenn die Spezialisten dafür 4 Stunden brauchen, ist etwas oberfaul.
Abzocke ist das 😠 !

Gruß
Mike

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Ich habe es machen lasse, im Rahmen anderer Tätigkeiten deshalb weiss ich nicht wie lange es dauerte. Die Kosten lagen bei 300 oder 400 €, weiss nicht mehr.

Gruß

Stefan

€ 300 für ein Update??
Dafür bekommt man ein komplettes, mobiles Top-Navi mit Touchscreen, Bluetooth, Geschwindigkeits- und Radarwarnung, inkl. aller Updates für die nächsten 3 Jahre!

Vorsprung durch - äh, was war das noch mal - überhöhte Preise ... !

Und wenn die Spezialisten dafür 4 Stunden brauchen, ist etwas oberfaul.
Abzocke ist das 😠 !

Gruß
Mike

Hallo Mike,

hast Du 100%ig recht,das ist Abzocke.Es ist ja auch Abzocke,wenn man für das im Q5 eingebaute Navi-Systen so viel bezahlen muß.

Das ist aber nicht nur bei Audi so,sondern auch bei anderen Pre-- Herstellern.Man muss heute für ein TOP Navi ca.350 € bezahlen incl.

Kartenupdates für 3 Jahre ;das weiß aber jeder der ein Auto für

< 40.000€ kauft. Das ist der Grund,das die großen Premiumhersteller

in Deutschland solche riesigen Gewinne einfahren.Aber man könnte

ja auch Dacia kaufen!! VG Opty

Hallo,
es liegt m.E. an uns Verbrauchern selbst, dass hier unverschämte Preise verlangt werden können. Wer die Preiskalkulation der Hersteller kennt, weiß, dass hier durch Marktforschung die Schmerzgrenze ermittelt wird, zu der sich eine bestimmte (nicht unbedingt eine hohe) Anzahl Kunden  bereit findet das Navi zu ordern. Anders ausgedrückt: viele Navis, verkauft zu günstigem Preis, kann eventuell weniger Gewinn bedeuten, als wenige zu hohem Preis.
Da genügend von Firmen bezahlte Wagen und von solchen, denen es auf das schicke Aussehen des eingebauten Navis ankommt, bestellt werden, kommen die Pr...hersteller mit dem meines Erachtens überhöhten Preis besser zurecht als mit einem angemessenen Preis.
Dies gilt im Übrigen nicht nur für das Navi.
Ich bin sicher, dass die Hersteller sehr schnell reagieren würden, wenn mehr Verbraucher preisbewusst reagieren würden.
Aber wer ist schon beim Kauf der Q preisbewusst ?
MfG
(mein Beitrag für Betriebswirtschaftler eine Binsenweisheit)

Zitat:

Original geschrieben von hinter


Mein Beitrag ist für Betriebswirtschaftler eine Binsenweisheit

Allerdings, da Autopreise Marktpreise sind. So ärgerlich das im Einzelfall sein mag, das Prinzip hast Du richtig erkannt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro


.....

Und wenn die Spezialisten dafür 4 Stunden brauchen, ist etwas oberfaul.
....
Gruß
Mike

Da ist der nicht der Spezi in der Werkstatt dran schuld, sondern die schier endlose Überspieldauer, auf die er gar keinen Einfluss hat.

Das Auto hängt am Laptop und ist nunmal erst fertig, wenn es fertig ist.

Da der Werkstattmann immer mal wieder irgendwas dabei zu tun hat (und sei es nur der "Weiter"-Klick, fällt halt sein Arbeitslohn anteilig mit an.

Auch wenn ich jetzt gleich verprügelt werde:

Das das große MMI 2800 Euronen kostet, daß das Update ca. 350 Euronen kostet (gut, das wissen wir erst seit diesem Jahr) haben wir vor dem Kauf mehr oder weniger gewußt und wenn nicht, ist daß auch unsere Schuld. Niemand wird doch gezwungen, daß teure MMI zu kaufen. Wenn jemandem das Update zu teuer ist und die ach so tollen HansHans oder Nav... (ich mag sie nicht mehr), bekommt er für das gleiche Geld ein solches und kann dies ja kaufen. Wir leben nicht in einer Diktatur der Automobilhersteller. Wenn ich ein Auto kaufe, geh ich doch nicht nach 2 Jahren zu meinem Händler und verlange kostenlos neue Reifen oder schlimmer eine Tankfüllung.

Was mich immer stört, ist diese immer wieder aufflackernde Jammerei, daß hilft hier nix... (meine Meinung)

@it-serviceonline

1) Die neue DVD für das kleine MMI kostet nur 259 € - warum also beim großen MMI nen 100er mehr?
2) Warum muss der Kunde noch zusätzlich Arbeitslohn bezahlen? Audi könnte das Update doch auch zum Selbsteinspielen anbieten!
3) Bei der Marke mit dem Stern bekommt man drei Jahre lang die Kartendaten für 0,- € - siehe z. B. hier

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


1) Die neue DVD für das kleine MMI kostet nur 259 € - warum also beim großen MMI nen 100er mehr?
2) Warum muss der Kunde noch zusätzlich Arbeitslohn bezahlen? Audi könnte das Update doch auch zum Selbsteinspielen anbieten!
3) Bei der Marke mit dem Stern bekommt man drei Jahre lang die Kartendaten für 0,- € - siehe z. B. hier

Geb Dir ja recht, aber Audi bietet das halt so an (über Sinn oder Unsinn kann man streiten, hilft aber meist nix), es ist doch dir überlassen, ob du es nimmst oder nicht. Du hast ein Navi gekauft und Audi hat dir nirgends versprochen, daß es

in x Jahren noch aktuell ist, andererseits funktioniert das Navi ja auch weiterhin, für die sich ändernden Infrastrukturen kannst du ja Audi nicht verantwortlich machen.

Fazit: Audi macht Dir ein Angebot und du hast die Wahl es anzunehmen oder halt nicht. Wenn andere Hersteller das anders machen ist das gut für die Marktwirtschaft und den Konkurrenzdruck. Aber noch einmal, ich kann Audi nicht zwingen, mir ein Produkt nach meinen Wünschen zu verkaufen, geschweige denn zu verschenken.

Ich als Computer-Dienstleister denke mit Grauen an die vielen "hingerichteten" MMI, wo das Update fehlgeschlagen ist, dann ist auch wieder Audi schuld und es wird gejammert.

Zitat:

Original geschrieben von it-serviceonline



Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


1) Die neue DVD für das kleine MMI kostet nur 259 € - warum also beim großen MMI nen 100er mehr?
2) Warum muss der Kunde noch zusätzlich Arbeitslohn bezahlen? Audi könnte das Update doch auch zum Selbsteinspielen anbieten!
3) Bei der Marke mit dem Stern bekommt man drei Jahre lang die Kartendaten für 0,- € - siehe z. B. hier
Geb Dir ja recht, aber Audi bietet das halt so an (über Sinn oder Unsinn kann man streiten, hilft aber meist nix), es ist doch dir überlassen, ob du es nimmst oder nicht. Du hast ein Navi gekauft und Audi hat dir nirgends versprochen, daß es
in x Jahren noch aktuell ist, andererseits funktioniert das Navi ja auch weiterhin, für die sich ändernden Infrastrukturen kannst du ja Audi nicht verantwortlich machen.

Fazit: Audi macht Dir ein Angebot und du hast die Wahl es anzunehmen oder halt nicht. Wenn andere Hersteller das anders machen ist das gut für die Marktwirtschaft und den Konkurrenzdruck. Aber noch einmal, ich kann Audi nicht zwingen, mir ein Produkt nach meinen Wünschen zu verkaufen, geschweige denn zu verschenken.

Ich als Computer-Dienstleister denke mit Grauen an die vielen "hingerichteten" MMI, wo das Update fehlgeschlagen ist, dann ist auch wieder Audi schuld und es wird gejammert.

Dem kann ich nur zum Teil zustimmen.

Ich bin bereit einen Batzen Geld für ein eingebautes Navi hinzulegen (mag keine lose durchs Auto flatternden Kabel), erwarte dann aber auch entsprechende Qualität. Dazu gehört auch eine aktuelle Software. Mein Verkäufer hat mir bei Vertragsunterzeichnung (Juni 10) gesagt, das Audi gerade dabei sei, das Update-Vorgehen zu ändern und zukünftig ein Update ca 125 € kosten solle.

Das sieht ja jetzt ganz anders aus

Zitat:

Dem kann ich nur zum Teil zustimmen.
Ich bin bereit einen Batzen Geld für ein eingebautes Navi hinzulegen (mag keine lose durchs Auto flatternden Kabel), erwarte dann aber auch entsprechende Qualität. Dazu gehört auch eine aktuelle Software. Mein Verkäufer hat mir bei Vertragsunterzeichnung (Juni 10) gesagt, das Audi gerade dabei sei, das Update-Vorgehen zu ändern und zukünftig ein Update ca 125 € kosten solle.
Das sieht ja jetzt ganz anders aus

Wenn Dein Händler dir das versprochen hat, verdient er deine Prügel und zwar zu Recht. Aber aus dem zugegebenermaßen recht teuren Angebot des MMI eine Aktualitätsverpflichtung seitens Audi rauszulesen ist schon abenteuerlich. Sicher wäre es an der Zeit, daß Audi sich an den Preisen bzw. Updatepolitik der Mitbewerber orientiert, aber bitte doch kein MUSS. Daß die Karten mit der Zeit veralten ist kein Geheimnis, aber Audi hat uns ein Gerät mit relativ aktuellen Kartendaten verkauft (ich weiß, das bietet auch schon wieder Diskussionsstoff), aber keine Aktualitätsgarantie. Die kostenlosen Kartenabos bei den Handheld Geräten ist auch noch nicht lange geläufig. In der Regel war da schon ein Obulus von 20-99 Euro zu zahlen .... Wenn man dies ins Verhältnis zum Neupreis setzt, ist das nämlich auch ganz schön heftig.

Hallo Freunde,

es scheint, als habe ich hier in ein Wespennest gestochen... Wollte nur meinem Unmut Platz machen, dass ein simples Software-Update zu Preisen angeboten wird, die jeder Grundlage entbehren. Ihr habt ganz richtig bemerkt, wir fahren keine 08/15 Autos, aber bis jetzt war ich der Meinung, dass der Mehrpreis durch Mehrleistung bei Qualität, Langlebigkeit und Service berechtigt ist.

Doch beim Navi-Update entlarvt sich AUDI als ganz einfacher Preistreiber eines Monopolisten und läßt so manch andere Preispolitik ebenfalls in schiefem Licht erscheinen. Es ist für einen Kunden ein himmelhoher Unterschied ein Premium-Produkt zu einem Premium-Preis erworben zu haben, oder für den selben Preis einfach nur über den Tisch gezogen worden zu sein. Beim ggst. Navi-Update werden wir ohne Zweifel über den Tisch gezogen. Und das macht nicht nur mich grantig!

Gruß
Mike

Ich bin ein Verfechter des werksseitigen Navis und würde mir jederzeit wieder das MMI plus bestellen. Ich bin mit der Leistung des Navis, der Handhabung und Kartendarstellung 100% zufrieden.

Der Preis für das Karten-Update übersteigt meine Schmerzggrenze aber sehr deutlich. Für mich ein Grund auf dieses Update zu verzichten und eine Anpassung möglicherweise nur alle 2 Jahre vorzunehmen. Auch in meinen Augen ist dieser Preis völlig überzogen und verärgert mich nachhaltig.

Grüße, WMF

Deine Antwort
Ähnliche Themen