1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 3
  7. Karten Update Navidaten installieren

Karten Update Navidaten installieren

VW Touareg 3 (CR)

Mein Navi meldet mir das ein Karten Update für EU vorhanden ist.
Meldung kommt, das ich online das Updatge durchführen kann.
Weiß jemand ob dann die komplette Europa karte runtergleden wird.
In der Anleitung des T3 steht, das bei online Update nur die Region installiert wird in der der T3 gerade steht.
Wie groß die Region ist kann mir keiner sagen
Ich möchte aber die Komplette EU Karte installieren.
Laut VW kann auf der VW Webseite die komplette Karte per Download runtergeladen werden. Anschließend wird diese mit einer SD Karte im T3 manuell installiert.
Auf der VW Navi Download Seite ist allerdings der Touareg nicht aufgeführt
https://webspecial.volkswagen.de/.../maps-download#/
Außerdem soll die installation laut Anleitung im T3 bei eingeschalteter Zündung bis zu 4 Stunden dauern. Da ist die Batterei leer und wer hat schon so viel Zeit.
Hat schon einer ein Navi Update durchgeführt?
VW hat ja aus meiner Sicht ein guten T3 gebaut aber der Service und die Informationen sind nicht gerade Premium.
BTW: Mein VW Händler weiß nichts darüber na tool

Beste Antwort im Thema

So, heute auch mal ein Navi Update gemacht.
Was ist mir aufgefallen, was ist zu berücksichtigen:
Download auf den Laptop von der We Connect Seite problemlos (ca. 2 Stunden)
Das Entpacken muss unbedingt mit 7zip durchgeführt werden.
Mit winrar wird zwar auch entpackt, aber das Auto nimmt die Daten dann nicht an.
Erst als ich winrar auf meinem Laptop deinstalliert habe und dann erste das Update heruntergeladen und mit 7zip entpackt habe, konnte das Auto die Update Daten erkennen.
Die 10 Class SDHC vorher normal mit FAT32 formatieren.
Das Überspielen der Daten auf das Auto lief problemlos.
Ich habe allerdings vor dem Einschalten der Zündung mein altes kleines Batterieladegerät angeschlossen.
Das Amperemeter zeigte einen Ladestrom von 1,5 Ampere.
Dann Zündung ein (Licht und Klima aus) und mit dem Update auf das Auto begonnen (ca. 1 Stunde).
Dabei stieg der Ladestrom langsam auf 2,5 Ampere an.
Nach dem Ende des Updates habe ich das Ladegerät noch 2 Stunden angeschlossen gelassen.
Der Ladestrom fiel auf 2 Ampere zurück.
Die alte Version war 2018_3, die neue ist nun 2020_3, obwohl diese Version auf der We Connect Seite von der ich heruntergeladen habe mit 7.11.2019 datiert war (eigenartig!)

370 weitere Antworten
Ähnliche Themen
370 Antworten

Zitat:

@touareg3 schrieb am 12. August 2020 um 17:02:42 Uhr:


Über dieses Portal habe ich schon mehrmals den Download durchgeführt. Datei mit 7z entpackt und auf die SD-Karte kopiert. Alles ok., aber die Software-Insatallation im Fahrzeug funkioniert nicht, wie in der PDF Anleitung auf dem Download-Portal beschrieben. Den Vorgang habe ich bestimmt schon über 10x durchgeführt.
Keine Change. Kann nicht sein, beim BMW X4 habe ich wieder meinen USB-Stick bekommen, da hats einwandfrei funktioniert. Neuer Software-Stand: 2020-2. Ist halt ein BMW und kein VW.

Nach dem entpacken dürfen nur zwei Ordner auf der Karte sein.

Karte in den Schacht und neue Version wird automatisch erkannt und beginnt mit der Instalation.

Habe es bisher 2x gemacht und beide male ohne Probleme.

Genau das sind die Dateien Data und Meta, habe ich wie in der PFD Anleitung beschrieben durchgeführt. Werde mir jetzt eine andere SD-Karte kaufen, mal schauen ob das was bringt. Erstmal Danke für die ganzen Informationen.

SanDisk Ultra 64GB MicroSDXC Speicherkarte + SD-Adapter mit A1 App-Leistung bis zu 100 MB/s, Klasse 10, U1 https://www.amazon.de/dp/B073JYVKNX/ref=cm_sw_r_cp_api_i_MXbnFbKXTMG66
Mit der hat’s bei mir geklappt...

Es reicht eine null 8 15 SD karte ... nichts besonders und die Geschwindigkeit ist so gut wie egal ...
also alles um die 10€ passt
Wie gesagt idealerweise eine „nicht“ Micro SD, kann aber damit genau so funktionieren

Erstmals besten Dank an alle die mir geantwortet haben. Den gewünschten Erfolg hat es aber nicht gebracht.
Auf die Lösung in meinem Fall zu kommen ist mehr oder weniger Zufall.
Da ich seit Anfang des Jahres nicht mehr viel fahre, habe ich mich für den neuen Touareg entschieden, bis jetzt ohne große Probleme gefahren.
Jetzt die Lösung: Eigentlich ganz einfach, habe heute eine Online-Aktualisierung für Europa bekommen. Download- Version P0411.MIB2p.EU Software-Version 2020.4 die ich auch installiert habe. Dazu habe ich mein Ladegeräte angeschlossen um die Batterie nicht zu entladen. Hierbei stellte ich fest, dass die Batterie eine niedrige Leistung hat.
Nach der erfolgreichen Installation der Software-Version 2020.4 habe ich die SD-Karte wieder in den Schacht geschoben, wie ein Wunder, ist die Software-Akualisierung sofort gestartet. Dauer ca. 40 Minuten. Anschließend alles im grünen Bereich. Also kann wie in meinem Fall die Software-Aktualisierung nur mit einer Lestungsstarken Batterie durchgeführt werden. Am besten mit Hilfe eines guten Ladegeräters.
Das ist mir auch beim Download der Online Software-Aktualisierung schon aufgefallen. Mit Ladegerät lief die Online Datenübertragung schneller.
Als nochmals besten Dank

Habe mich jetzt wie beschrieben über das Einloggen bis zu des Files hingehangelt. Einzig steht bei mir immer noch 07.11.19.....

Das ist der Link zum Einstieg von MyVolkswagen:
https://www.volkswagen.de/.../navigation-map-update.html?...
Habe ein paar Bilder hochgeladen:

20200815
20200815
20200815
+2

Neue Frage an die T3 - Spezialisten zur Routenplanung:

Man kann in der We-Connect-PC-Anwendung zwar Routen planen und drahtlos an das Navi schicken, die Routenplanung ist aber nicht so komfortabel wie in Google Maps (My Maps), bei der die Streckenführung beliebig per gedrückter Maustaste verändert werden kann (alternative Routen). Weiß jemand, ob das VW-System Routen per SD-Karte einlesen kann und wenn ja in welchem Format?

Zum Vergleich kann ich in meinem anderen Mercedes-Command-online-System Routen von einer SD-Karte einlesen, die als GPX-File in einem bestimmten Verzeichnis abgelegt sind.

Vorab danke für Eure Tips,

Michael

Gestern kam ein OTA - Update welches mir nach geraumer Zeit meldete, das die Europakarte “geupdated” wurde. Tatsächlich finde ich hinter Europe 2020.04, doch der ganze Rest steht immer noch auf 2019.xx

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Zitat:

@Peter_R_P schrieb am 19. August 2020 um 09:48:56 Uhr:


Gestern kam ein OTA - Update welches mir nach geraumer Zeit meldete, das die Europakarte “geupdated” wurde. Tatsächlich finde ich hinter Europe 2020.04, doch der ganze Rest steht immer noch auf 2019.xx
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Hast Du dich nun mal bei myVolkswagen angeledet und die neuste Version gedownloadet?

Der Weg wurde nun mehrfach angesprochen und beschrieben.

Du hast mich hier missverstanden.

Der Vorgang ist klar beschrieben und bedarf keiner weiteren Erläuterung, einzig wundert mich was hier mit dem OTA Update verteilt wird.

Wäre es nicht generell möglich und sinnvoll von Seitens VW gleich alle Updates so zu verteilen.

Wenn man diesem Thread folgt haben wohl mehrere Personen Schwierigkeiten. Dies könnte man ja von Werk aus umgehen.

Wäre ja auch ein toller Service hier nicht mit SD - Karten hantieren zu müssen.

Ist ja bei Handys schon Usus und sollte somit auch im T3 mit eingebauter SIM-Karte möglich sein.

Moin,

Zitat:

@Peter_R_P schrieb am 19. August 2020 um 09:48:56 Uhr:


Gestern kam ein OTA - Update welches mir nach geraumer Zeit meldete, das die Europakarte “geupdated” wurde. Tatsächlich finde ich hinter Europe 2020.04, doch der ganze Rest steht immer noch auf 2019.xx

OTA-Update aktualisiert immer nur die Region, in der sich das Fahrzeug befindet. Schau mal Deine Versionen nochmal genau durch - du wirst sicher eine finden, die jetzt auf 400 steht.

Gruß,

Ecki

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 30. Juni 2020 um 21:06:21 Uhr:


Immer noch nichts passiert :(
Kommt schon VW

Vor ein paar Tagen hat mein T3 ein Update erhalten.

Der A33 Lückenschluss ist nun vollständig kartographiert

:):)

So, heute auch mal ein Navi Update gemacht.
Was ist mir aufgefallen, was ist zu berücksichtigen:
Download auf den Laptop von der We Connect Seite problemlos (ca. 2 Stunden)
Das Entpacken muss unbedingt mit 7zip durchgeführt werden.
Mit winrar wird zwar auch entpackt, aber das Auto nimmt die Daten dann nicht an.
Erst als ich winrar auf meinem Laptop deinstalliert habe und dann erste das Update heruntergeladen und mit 7zip entpackt habe, konnte das Auto die Update Daten erkennen.
Die 10 Class SDHC vorher normal mit FAT32 formatieren.
Das Überspielen der Daten auf das Auto lief problemlos.
Ich habe allerdings vor dem Einschalten der Zündung mein altes kleines Batterieladegerät angeschlossen.
Das Amperemeter zeigte einen Ladestrom von 1,5 Ampere.
Dann Zündung ein (Licht und Klima aus) und mit dem Update auf das Auto begonnen (ca. 1 Stunde).
Dabei stieg der Ladestrom langsam auf 2,5 Ampere an.
Nach dem Ende des Updates habe ich das Ladegerät noch 2 Stunden angeschlossen gelassen.
Der Ladestrom fiel auf 2 Ampere zurück.
Die alte Version war 2018_3, die neue ist nun 2020_3, obwohl diese Version auf der We Connect Seite von der ich heruntergeladen habe mit 7.11.2019 datiert war (eigenartig!)

Vielen Dank für die Info mit dem Ladestrom, ich hab nämlich auch nur normale 5A Ladegeräte und sorgte mich, ob das nicht vielleicht zu wenig ist(man liest in anderen Foren gelegentlich, daß die kleinen Ladegeräte die Spannung bei Zündung ein über lange Zeit nicht aufrecht halten können).
Ich würds aber wohl irgendwann mal während der Fahrt machen, wenn ich ne längere Reise mache und es stundenlang nur geradeaus geht ;)
Gruß
Silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen