Karten 2013 für RNS 310 nur noch auf SD ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Diese interessante Antwort erhielt ich auf Nachfrage nach dem Erscheinen der neuen Versionen für das RNS 310 vom Supportteam Tele Atlas:

Sehr geehrter Herr .......,

voraussichtlich ab Beginn kommender Woche ist die Europa-SD-Karte für das RNS 310 erhältlich. Eine CD-Version wird nicht mehr erhältlich sein, da einzelne Länder mit dem Datenbestand die Größe überschreiten, die noch auf eine CD passt.

Mit freundlichen Grüßen

TomTom Automotive Data Products Team

Beste Antwort im Thema

Die neue Navigation Software 2015 (oder V7) für das RNS 310 ist bei Caraudio24 für 149,0 € verfügbar

218 weitere Antworten
218 Antworten

Also, bei VW habe ich darauf hingewiesen, dass sie ziemlich viel Ärger bekommen werden, falls navigieren und Musik hören gleichzeitig nicht mehr möglich sei. Zummindest die Frau an der Hotline meinte auch, dass so etwas ja nicht ginge. Natürlich hat sie auch keine Ahnung, wie es wirklich funktioniert. Aber ich hoffe mal, dass sie es an die richtige Stelle weitergeleitet hat und sie hat mir schnelle Antwort versprochen.

Laut Tele Atlas sollen die Karten nächste Woche auf den Markt kommen, dann wissen wir mehr.

Die SD-Karte ist bei caraudio24.de schon gelistet und kostet 199 €:

Blaupunkt Tele Atlas TomTom Europa Paket FX 2013 - SD-Karte

SD-Karte Europa Paket
enthaltene Länder:

Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Grossbritannine, Irland, Italien, Kroation, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, San Marino, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Serbien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vatikanstadt

zu caraudio24

bei sortieren nach auf "neueste zuerst" klicken.

Nur Türkei und russland scheint es noch einzeln als CD zu geben.

PS, die Karte ist (Gb groß)

Zitat:

Eben, meine Fragen weiter oben; so blöd wars scheints doch nicht und es bewahrheitet sich wieder der Spruch: "Blöde Fragen gibts nicht, höchstens Antworten ...", nicht wahr?
Kaum einer weiß ja, wie der Kopierschutz auf den CDs funktioniert, aber da gibt es bestimmt ein Äquivalent für die SDs.

Ja kaum einer weiß es,... einige aber doch. Dazu muss man sich aber nicht in kriminelle Regionen begeben, sondern man braucht nur einen alten CD Brenner der noch funktioniert, und ebenso eine legal erworbene alte Software. Oldtimer eben, dann ist das kein Problem. Die noch zu betreiben ist nicht verboten.

Beim RNS 310 habe ich aber ein Gerät, laut Herstellerangabe, erworben das sowohl Musik, als auch Navigation von der SD gleichzeitig lesen kann. Da steht nichts von entweder oder.

Wenn nun vorgeschrieben wird welche SD Größe ich zu verwenden habe, und welche Daten ich sonst noch auf einem, von mir bezahlten Datenträger, mitführen darf, finde ich das rechtlich bedenklich. Ein solches Vorgehen, ohne Ankündigung, lasse ich mir nicht bieten.
Da bekommt VW dann richtig Ärger. Ich denke nicht nur von mir.
Wenn das bisher oben gesagte stimmen sollte, ist das Enteignung durch die Hintertür.😠

@ diddi4
Also deinem Link folgend, sehe ich aber noch alle CD Medien bestellbar.
Auch das 13 CD`s umfassende Packet zum selben Preis.

Mir fehlt irgendwo der Hinweis, dass es ab nun Navisoftware nur noch auf SD geben soll.
Vor allem, was soll ich mit ganz Europa, wenn ich nur drei Länder brauche.

Langsam kommt mir das ganze komisch vor.😕

Ähnliche Themen

bis auf die Türkei und Russland sind das aber die Versionen 2012 bzw. V4. 2013 gibt es nicht auf CD! Auch die 13 CDs sind die Version V4 (2012)!

Danke diddi4.
Dennoch finde ich, dass ein Mediumwechsel vorher angekündigt gehört. Mit allen technischen Daten. Im Falle SD eben Speichergröße, Class?, noch nutzbarer Speicher, usw.
Wenn ein RNS 310 32Gb benutzen kann, und zwar zweigleisig, dann will ich das auch so nutzen. Kopierschutz hin oder her.

Die Fragen die du den entsprechenden Quellen gestellt hast, wurden ja nicht eindeutig beantwortet. Das ist an sich schon ein Armutszeugnis für diese Firmen. Für VW ist es sogar blamabel, wissen nicht was sie verkaufen.🙁

Werde heute auch dort anrufen, und empfehle das jedem, hier im Forum anwesenden RNS 310 Benutzer, auch zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Schliesswinkel



Zitat:

Kaum einer weiß ja, wie der Kopierschutz auf den CDs funktioniert, aber da gibt es bestimmt ein Äquivalent für die SDs.

Ja kaum einer weiß es,... einige aber doch. Dazu muss man sich aber nicht in kriminelle Regionen begeben, sondern man braucht nur einen alten CD Brenner der noch funktioniert, und ebenso eine legal erworbene alte Software. Oldtimer eben, dann ist das kein Problem. Die noch zu betreiben ist nicht verboten. 

Und genau die brauch ich ja nicht zu kopieren, die lass ich von der original CD laufen bzw. von der SD. Ich hätte gerne die

neue

SW und die soll neben der Musik von der SD laufen.

Weiss übrigens jemand, ob sich die CDs vom 13er Paket einzeln betreiben lassen, also zB CD Deutschland in VW 1, CD Alpen im anderen VW mit RNS, CD Iberien im VW, der in Spanien steht etc?

Das würde dann die horrenden Preise relativieren.

Das kann ich dir beantworten.
Ich habe das aktuelle 13er Pack, allerdings nicht alle Länder auf SD kopiert. Nur die benötigten.
Vor kurzem testete ich ein RNS 310 mit Index B. Da ich nicht neu auf die SD kopieren wollte, habe ich den Ordner "cryptnav" auf der SD umbenannt. Navigiert habe ich auf der Testfahrt in D, und A mit den CD`s. Das ging ohne Probleme. Musik wie gewohnt von SD.

Zitat:

Original geschrieben von Schliesswinkel


Das kann ich dir beantworten.
Ich habe das aktuelle 13er Pack, allerdings nicht alle Länder auf SD kopiert. Nur die benötigten.
Vor kurzem testete ich ein RNS 310 mit Index B. Da ich nicht neu auf die SD kopieren wollte, habe ich den Ordner "cryptnav" auf der SD umbenannt. Navigiert habe ich auf der Testfahrt in D, und A mit den CD`s. Das ging ohne Probleme. Musik wie gewohnt von SD.

Interessant, dann könnte man sich ja den 13er Pack besorgen und die nicht benötigten CDs wieder vertickern, wobei mir die rechtliche Seite nicht so klar ist. Evtl gilt die Lizenz ja nur einmal für alle CDs ...

Danke auf jeden Fall für Deine Info!

Zitat:

Original geschrieben von tsi102009


Interessant, dann könnte man sich ja den 13er Pack besorgen und die nicht benötigten CDs wieder vertickern, wobei mir die rechtliche Seite nicht so klar ist. Evtl gilt die Lizenz ja nur einmal für alle CDs ...
Danke auf jeden Fall für Deine Info!

Könnte man, allerdings darf man sich da auch nicht zuviel erwarten. Die wertvollste CD dürfte Deutschland sein, irgendwelche exotischen Länder bekommt man kaum los bzw. nur zu niedrigen Preisen.

Sieht dann zum Beispiel so aus:
http://www.ebay.de/.../140884734775?...

und Spanien dürfte nicht die unbeliebteste Karte sein 😉

vg, Johannes

So, hier die Anwort von Tele Atlas, die die Karten ja produzieren:

Sehr geehrter Herr..........,

1. Es können keine zusätzlichen Daten aufgespielt werden und die SD-Karte kann auch nicht kopiert werden (Kopierschutz). Dafür ist jetzt das CD-Laufwerk frei, dass neben Audio- auch MP-3 Dateien liest.
2. Da eine SD-Karte nicht von vornherein vorgesehen war, müssen Sie jetzt leider mit dieser Krux leben , die jedoch viele Vorteile hat:

1. Europaweites Routing mit aktuellen Daten möglich, kein Wechsel der CD an der Grenze mehr notwendig (zum Vergleich: vorher 11 CD´s)
2. Wesentlich schnelleres Eínlesen der Kartendaten von der SD-Karte im Vergleich zur CD.
3. Mehr als 7,7 Millionen Straßenkilometer auf einer SD-Karte.
4. Kein Zerkratzen der empfindlichen CD-Oberfläche mehr möglich.
5. Kein Ortungsverlust beim CD-Wechsel mehr.
6. Geringerer Preis als 2 Länder-CD´s.

Ich kann jetz nur froh sein , dass ich MediaIn habe. Kann mir nicht vorstellen dass sich das alle gefallen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von diddi4


So, hier die Anwort von Tele Atlas, die die Karten ja produzieren:

Sehr geehrter Herr..........,

1. Es können keine zusätzlichen Daten aufgespielt werden und die SD-Karte kann auch nicht kopiert werden (Kopierschutz). Dafür ist jetzt das CD-Laufwerk frei, dass neben Audio- auch MP-3 Dateien liest.
2. Da eine SD-Karte nicht von vornherein vorgesehen war, müssen Sie jetzt leider mit dieser Krux leben , die jedoch viele Vorteile hat:

1. Europaweites Routing mit aktuellen Daten möglich, kein Wechsel der CD an der Grenze mehr notwendig (zum Vergleich: vorher 11 CD´s)
2. Wesentlich schnelleres Eínlesen der Kartendaten von der SD-Karte im Vergleich zur CD.
3. Mehr als 7,7 Millionen Straßenkilometer auf einer SD-Karte.
4. Kein Zerkratzen der empfindlichen CD-Oberfläche mehr möglich.
5. Kein Ortungsverlust beim CD-Wechsel mehr.
6. Geringerer Preis als 2 Länder-CD´s.

Ich kann jetz nur froh sein , dass ich MediaIn habe. Kann mir nicht vorstellen dass sich das alle gefallen lassen.

Is ja interessant! Also muss ich mir, wenn ich an den Gardasee will, für schlappe 199 Steine eine SD kaufen, und kann damit nicht einmal Musik hören? Da werden die Preise der einzelnen CDs aus dem 13er Pack in schwindelerregende Höhen steigen - und nix is mehr mit einsfuffzig für ganz Iberien ... 😠

Na ja, ich geh mal davon aus, dass die gecrackten Versionen der neuen SD bald auf den gängigen Seiten zum free download zur Verfügung stehen - so ungefähr in 1em Tag ... 😁

Man ist ja fast geneigt, dies zumindest für berechtigt zu halten - ich halts für eine Sauerei und v.a. Beutelschneiderei ohne Ende; wenns halt nicht so illegal wär!

Na ja, wenn ich billig an so eine SD komme, schau ich sie mir mal an ... 😁😁

Zudem denke ich, dass die zugesicherte Eigenschaft des Parallelbetriebs von Navi und Musik zumindest eingeschränkt und damit evtl rechtlich bedenklich wird ...

Also wenn ich das richtig gesehen habe gibt es dem Link folgend doch die CDs weiterhin und zwar als einzelne Länder-CDs und auch als Europapaket. Was soll dann eigentlich die Aufregung wegen der SD? Oder sehe ich etwas falsch?

Kann mir auch jemand erklären, ob es nicht ausreichend ist eine Update-CD zu verwenden? Wie funktioniert das?
Danke.

Zitat:

Original geschrieben von privatierorrad


Also wenn ich das richtig gesehen habe gibt es dem Link folgend doch die CDs weiterhin und zwar als einzelne Länder-CDs und auch als Europapaket. Was soll dann eigentlich die Aufregung wegen der SD? Oder sehe ich etwas falsch?

Kann mir auch jemand erklären, ob es nicht ausreichend ist eine Update-CD zu verwenden? Wie funktioniert das?
Danke.

Na ja, ich geh jetzt mal davon aus, dass die Einzel-CDs sukzessive verschwinden werden und man(n) nur noch Europa gesamt kaufen kann, wie halt beim 510er auch. Widerspricht aber wie gesagt m.E. den beim Kauf zugesicherten Eigenschaften und v.a. dem Naturell eines günstigen Navis. Ich denke auch, dass die Kunden sich lauthals beschweren werden bzw. Neukunden in Strömen zur (Navi-)Konkurrenz überlaufen. Das neue Zenec zB soll ja gar nicht so schlecht sein ... 😁😁

Das RNS310 ist zur KW45 ausgelaufen, das heißt es wird meines Wissens in keinem VW mehr verbaut. VW interessiert sich der Vergangenheit nach zu urteilen nicht mehr wirklich für bereits verkaufte Autos (siehe Software-Updates für Radios & Navis, die es meist weder für Geld noch für warme Worte gibt, obwohl das technisch problemlos machbar wäre).

Daher dürfte VW weitgehend egal sein, was die RNS310-Kunden so denken, schließlich haben sie das Navi ja schon erworben. Traurig aber wahr 🙁

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen