Karosserie Verzogen?

Mercedes C-Klasse W204

Guten Tag,

gibt es eine zuverlässige Möglichkeit festzustellen ob sich die Karosserie einer W204 verzogen hat?

Hintergrund:
Der Wagen hat beim Bordstein überfahren, auf der Kante vom Bordstein aufgesetzt.
Hat sich sehr unangenehm angehört.

Schaden:
Die Bodenplastikabdekung im bereich des Beifahrersitzes ist eingedrückt.

Diagnose vom Freundlichen:
Hat den Wagen in meier Anwesenheit aufgebockt und angeschaut.
Er meint das währe nichts, man müsste das Plastik nicht mal ersetzen, da es nur etwas eingedrückt ist und nicht gebrochen ist.
Da währe nichts weiter passiert.

Mir lässt das allerdings trotzdem keine ruhe. Kann es sein, das das Plasik von unten gegen das Metall gedrückt hat und sich das Metal nach oben hin verbogen hat?

Beste Antwort im Thema

So schnell verzieht sich deine Karosse schon nicht, erst nicht durch einen Bordsteinrempler. Bevor sich etwas an der Karosse verzieht bricht erstmal deine Achse oder was weiß ich was. EEhhhmm hallo? Du fährst einen MERCEDES!!!!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von emre26x


Wir reden von einem Bordsteinrempler. Lesen, verstehen, dann antworten bitte.
Es kam so rüber, dass das bei jedem Auto etwas ausgemacht hätte, bei diesem aber nicht, da Mercedes. Das sind keine Überautos, sondern höchstens überteuerte Autos mit (noch) viel, nicht immer und überall gerechtfertigtem Image.

Mein Couseng hatte schon einen richtig krassen Bordsteinrempler in seinem E46 und musste nur Spur einstellen und Felge erneuern.

Ist vielleicht jetzt etwas OT, aber ich bin mir sicher, dass uns 2005 die Ingenieurskunst von Mercedes-Benz das Leben gerettet hat. Wir wurden bei ca. 150 km/h auf der Autobahn von einem anderen Fahrzeug gerammt. Wir beide sind unverletzt (meine Frau war im 3. Monat schwanger) aus dem Auto ausgestiegen.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2

Hey Jungs is doch alles Easy, Der TE soll die C Klasse verkaufen und sich einen G500 kaufen dann is die Sache mit Unterboden aufgehen bei Bordsteinüberfahrten Erledigt. Mfg

Zitat:

Original geschrieben von emre26x



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Stimmt, mit einem Mercedes kann man auch mit 200 Sachen gegen ´nen Pfeiler semmeln und steigt danach unverletzt aus. 🙄

Jedes Auto kann sich am Unterboden durch das Eigengewicht eindrücken. Davon ausnehmen würde ich höchstens alte Geländewagen mit Leiterrahmen von 5 mm Stahldicke.

Wir reden von einem Bordsteinrempler. Lesen, verstehen, dann antworten bitte.

Nein keinen Bordsteinrempler,sondern er hat aufgesetzt am Unterboden als er über einen Bordstein gefahren ist.

Daher kann ja nicht wirklich was passiert sein.

Wenn man mit 20 km/h mit der Felge an einen Bordstein fährt,dann wäre mindestens mal die Felge kaputt und meist noch mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von emre26x



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Es kam so rüber, dass das bei jedem Auto etwas ausgemacht hätte, bei diesem aber nicht, da Mercedes. Das sind keine Überautos, sondern höchstens überteuerte Autos mit (noch) viel, nicht immer und überall gerechtfertigtem Image.
Mein Couseng hatte schon einen richtig krassen Bordsteinrempler in seinem E46 und musste nur Spur einstellen und Felge erneuern.

Couseng ? ?

Zitat:

Original geschrieben von Foki2000



Zitat:

Original geschrieben von emre26x


Mein Couseng hatte schon einen richtig krassen Bordsteinrempler in seinem E46 und musste nur Spur einstellen und Felge erneuern.

Couseng ? ?

Ei is de Couseng us Monnem

Zitat:

Original geschrieben von Foki2000



Zitat:

Original geschrieben von emre26x


Mein Couseng hatte schon einen richtig krassen Bordsteinrempler in seinem E46 und musste nur Spur einstellen und Felge erneuern.
Couseng ? ?

Das wort kenn ich sogar als Schwaizer =)

Sorry, meine Deutschkenntnisse lassen nach 😁

Zitat:

Original geschrieben von AM876


Ist vielleicht jetzt etwas OT, aber ich bin mir sicher, dass uns 2005 die Ingenieurskunst von Mercedes-Benz das Leben gerettet hat. Wir wurden bei ca. 150 km/h auf der Autobahn von einem anderen Fahrzeug gerammt. Wir beide sind unverletzt (meine Frau war im 3. Monat schwanger) aus dem Auto ausgestiegen.

Einem saftigen Überschlag mit Tempo 110 bin ich sogar meinem 1996 er Ford KA, ebenfalls 2005, völlig unverletzt (mit Ausnahme eines Gurtabdruckes auf der Brust) entstiegen, also was soll der Quatsch?

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von AM876


Ist vielleicht jetzt etwas OT, aber ich bin mir sicher, dass uns 2005 die Ingenieurskunst von Mercedes-Benz das Leben gerettet hat. Wir wurden bei ca. 150 km/h auf der Autobahn von einem anderen Fahrzeug gerammt. Wir beide sind unverletzt (meine Frau war im 3. Monat schwanger) aus dem Auto ausgestiegen.
Einem saftigen Überschlag mit Tempo 110 bin ich sogar meinem 1996 er Ford KA, ebenfalls 2005, völlig unverletzt (mit Ausnahme eines Gurtabdruckes auf der Brust) entstiegen, also was soll der Quatsch?

Du kannst doch einen glücklicherweise glimpflich abgelaufenen Unfall nicht als "Quatsch" bezeichnen, nur weil du auch einen überlebt hast?

Oder wärst du nicht beleidigt, wenn ich sagen würde, aufgeklebte Lüftungsgitter auf einem Ford Ka sehen Sch***e aus. 😉

BTT

Zitat:

Original geschrieben von speedmike


Du kannst doch einen glücklicherweise glimpflich abgelaufenen Unfall nicht als "Quatsch" bezeichnen, nur weil du auch einen überlebt hast?
Oder wärst du nicht beleidigt, wenn ich sagen würde, aufgeklebte Lüftungsgitter auf einem Ford Ka sehen Sch***e aus. 😉

Sahen auch kacke aus. Sollten nur Lackschäden verbergen. Jugendsünde. 😁

Mich nervt es nur etwas, wenn jemand sein Überleben ohne weiteres Wissen im blinden Markenvertrauen sofort "seiner" Marke verdankt. Fast jedes aktuelle Auto namhafter Hersteller ist vergleichbar sicher wie ein Mercedes. Und ich habe auch schon genug Unfälle mit modernen Benzen gesehen, die nicht gut ausgingen. Jeder Unfall ist anders, der oben genannte Mercedes scheint mir "nur" auf dem Dach gerutscht zu sein. Das hätte jede alte Rostlaube überlebt.

Jeder Unfall hat einen anderen Hergang. Der eine schlägt soft auf und schlittert ein ganzes Stück, ohne das dass Dach mehr eingerückt wird, der andere prallt hart auf den Dach und überschlägt sich mehrmals, und sein Dach hält das (hoffentlich) aus. Natürlich tut auch ein Totalschaden weh, Material kann man ersetzen, Leben jedoch bekannterweise nicht.

@ TE

Im Westen nix neues?

Guten Tag zusammen,

Zunächst mal danke für eure zahlreichen Antworten, sie konnten mir einen eindruck vermitteln über die schwere derartiger Schäden.

Es war jetzt nicht meine Absicht das hier ein Streit losgeht.

Zum Hergang:
Es war kein Bordsteinrempler.
Ich bin ÜBER einen Bordstein gefahren, und als die Vorderräder wieder den Boden berührten, gab es einen knall weil die Plastikverkleidung die Bordsteinkante gerammt hat.
Ergebnis ist eine eingedrückte Plastikverkleidung.

Ich war bei einer zweiten Mercedes Werkstatt aber die hat auch gemeint, das da gar nichts ist.
Und dank eurer vielseitigen Antworten habe ich mich auch wieder beruhigt.

Tut halt mächtig in der Seele weh wenn man irgendwo dagegen fährt oder wie in meinem Fall auf einer Bordsteinkante aufsetzt.
So gehts mir zumindest, ich denke da geht es jedem anderen der sein auto nicht nur als Gebrauchsgegenstand sieht genau so.

Meinerseits währe das Thema auch damit abgeschlossen,
MT-Mitglieder haben ihre Meinung gesagt und 2 Werkstätten haben ihre Meinung gesagt.

Wir können hier gerne weiter diskutieren falls noch bedarf besteht oder sich jemand anderes mit dem selben Problem meldet.

Auf jeden Fall danke nochmal an alle für die vielseitigen Antworten zu meinem Unterbodenaufsetzer auf eine Bordsteinkante.

Gut das nix passiert ist😁 Das ist kein Streit, wir diskutieren nur 😁

Allzeit gute Fahrt gell!😁

wenn alle Spaltmaße noch in Ordnung sind, die Lenkung noch gerade steht, sollte eigentlich nichts passiert sein. Ich würde zur inneren Beruhigung das Fahrzeug vermessen lasssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen