Abmessungen w204 karosserie und Frontmaske

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen, meine Frau hatte vor einiger Zeit einen Unfall mit dem benz und ist mit der Front ins Feld geflogen…
Ich bin nun dabei alles wieder auf zu bauen, die Front war gut zerdrückt aber defekt nur der kühler und Halterungen.
Habe bereits vieles neu gekauft und bereits zusammen gebaut, nur bekomme ich die spaltmasse nicht mal im entferntesten hin an beiden seiten….
Gibt es für den wieder aufbau masse woran man sich orientieren könnte? Zb von Stoßfänger zur oberabdeckung oder lampenträger oder sowas? Bin weder bei Wis noch im epc fündig geworden… (lediglich spaltmasse zu aussen teilen. Davon bin ich allerdings weit entfernt….grade scheinwerfer Bzw Halterungen stellen mich auf die probe, die beiden befestigungen der stosstange vorne zur motorhaube passen auch nicht so ganz… optisch ist mir an achse oder karosse nichts verzogenes aufgefallen… lg benny

10 Antworten

Die Alu-Deformationselemente auch erneuert?

Nein, die haben weder eine verbiegung noch sässen die schief… den einzigen anhalt den ich habe sind heile bau gleiche aus dem internet, halt nur optische vergleiche…
Allerdings hab ich bereits gesehen das die lampenträger tiefer stehen in die vordere richtung als es bei anderen aussieht…. Aber wie weit zb diese deformationselemente montiert werden sollen oder welche maße welches grundelement zu stehn hat finde ich leider nirgends

Irgendwo muß ja die Aufprallenergie eingeleitet worden sein.
Je nach Anstoßwinkel könnten die Längsholme auch etwas Seitenkräfte abbekommen haben.
Würde neben unfallfreien Deformationselementen noch einen (gebrauchten) Schloßträger einbauen.

Das ding ist das ich wenn das kühler paket taus ist absolut. Nix schiefes sehen konnte ausser befestigungs löcher oben vom schlossträger das ist aber wieder grade

Ähnliche Themen

So da mal fotos. Die aufprallwucht ging auf fahwerk und die vordere spitze vorderer unterboden, spitze schürze wie man sieht leicht gebrochen??und dahinter halt die kühler zerdrückt von schräg unten

Bild #211406496
Bild #211406499

bin auch kein Karosserieexperte, wir haben unsere Unfallwagen bei stärkeren Schäden mit Dozer so gezogen, das zumindest die Geometrie symmetrisch zur gegenüber liegenden Fahrzeugseite gepasst hat.
Fachgerechte Reparatur wäre natürlich, die Karosserie auf dem fahrzeugspezifischen Richtsatz auszurichten.
Das Gute beim 204 ist, das vorne die Rahmen-Teile nur verschraubt (anstelle verschweißt) sind.
Würde es entweder so lassen und Nachkorrigieren mit U-Scheiben etc. oder nochmal neu aufbauen mit unfallfreien Rahmenteilen, wenn die Längsholme der Karosserie noch stimmen.

Du fragtest nach Maßen , die hat hier anscheinend keiner . DIe Bilder selbst haben dabei , für eine Ferndiagnose , zu wenig Aussagekraft .
Um den Schaden auf dem Bild zu erzeugen , hat er die Nase schon ordentlich eingetaucht .
Ein erster Schritt sind auch Seitenvergleiche der Maße .
Rein anhand des Bildes würde ich sagen , das die Motorhaube , oder auch das Schloss/träger ( wurde schon erwähnt) noch deformiert sind , weil ,um den Kühlergrill und darunter , sieht es ja soweit gut aus , nur die Haube steht hoch , optisch jedenfalls.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es den Aluträger nach oben gebogen hat. Der rechte Scheinwerfer gehört nach vorne, dann würde er halbwegs passen

Etwas spät aber maße sind alle nach MB vorgabe eingesellt, es war sehr sehr mühsähmlich aber mit bilder aus dem internet so wie vorgetäuschte autokauf besichtigungen ( heimlich mass nehmen) und viel probiererei sieht es besser aus als ich ihn bekommen hab!😎

Kannst ja mal die "Nachher" Bilder zeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen