Karosserie Telecom Golf
Tach zusammen,
eine vielleicht seltsame Frage: der weisse Telecomgolf, hatte sattschwarze Zierleisten und Stossstangen oder waren die schon immer so mittelgrau?
Habe jetzt an meinem TeGo den Lack unter anderem mit 2000er Schleifpapier aufgehübscht, jetzt sollen die Kunststoffteile aufbereitet werden.
Schon mal vielen Dank!
Klaus
Beste Antwort im Thema
So, habe eben ein Fotto von der Leiste der Fahrertür gemacht. Hoffe, den Unterschied kann man erkennen.
27 Antworten
Bin mir nicht ganz sicher. Muesste sie ja eigentlich, da man frueher ja noch keinen Kunststoff verchromen konnte.
Verchromte Kunststoffkeder gab es schon in den 70ern zu Käfers Zeiten...
Ich wäre da jedenfalls vorsichtig. Lieber die Leiste ausbauen, mit Metallklebeband abkleben, oder Stück für Stück beim Bearbeiten der Stoßstange z.B. mit einer davorgehaltenen Japanspachtel abdecken.
Ui, ich dachte das waere was neues. Vielen Dank.
Dann tippe ich auf Kunststoff. Fuehlt sich zumindest so an.
Ähnliche Themen
Habe die Bilder gefunden.
Das Zeug muss man richtig einreiben, bis man ein leichtes, statische Knistern hört.
Bei der Stoßstange auf dem Bild habe ich das nur ein mal kurz drübergewischt.
Beim Bild mit dem Golf (andere Stoßstange) sieht man auf der Beifahrerseite ein Stelle, die ich vergessen hatte.
Das Zeug funktioniert auch gut bei unlackierten Spiegeln.
Die Föhnarie kann man mal machen. Insbesondere, wenn die Stangen schon fast weiß sind. Aber wie bereits erwähnt, verflüchtigt sich der Weichmacher. Auf Dauer wird das Material spröde.
Gruß
Sen
Das die Weichmacher vom Fönen raus gehen, halte ich für ein Gerücht. Die Teile sind mindestens schon 20 Jahre der Sonne ausgesetzt und sind nicht spröde davon. Den Fön setzt man vielleicht alle 2-3 Jahre mal an und dann auch nur kurz, da der Kunststoff sonst schmort. Die Sonne scheint fast täglich drauf. Wenn die Teile spröde werden, dann höchstens von der UV-Stahlung der Sonne.
Nein, vom Föhnen gehen die nicht "raus". Die Hitze bewirkt, dass die Weichmacherelemente innerhalb des Kuststoffs an die Oberfläche dringen. Dort hin, wo der Weichmacher durch UV Strahlung verflüchtigt wurde. Das kannst Du auch ein paar mal machen. Aber wie gesagt. Du generierst nicht neues, Du verteilst nur die Reste neu. Und irgendwann ist nichts mehr da zum verteilen. KNACK 😉
Bitte. Erst lesen, dann antworten.
Der Tenor sagt genau das, was Du sagst. "Kann man mal machen, sollte man aber nicht zu oft".
... und was sind 20 Jahre beim 2er? Der Trick ist schon älter und wird schon fast 20 Jahre angewendet...
Hallo,
Update zu den Kunststoffteilen an meinem Telecom Golf:
Das es so einfach und überzeugend klappt, glaubt man immer erst, wenn man es ausprobiert hat. Viel einfacher ist es mit Schuhcreme auch nicht!
Vielen Dank nochmal an GLI für diesen tollen Tip.
Tatwerkzeug war ein Heissluftfön mit zwei Stufen vom ALDI.
Gruß Klaus
Haste eventuell auch vorher und nachher Bilder gemacht und könntest die reinstellen 🙂 ?
Falls nich auch nich schlimm 😁
So, habe eben ein Fotto von der Leiste der Fahrertür gemacht. Hoffe, den Unterschied kann man erkennen.