Karosserie tauschen 525i Bj 2001

BMW 5er E39

Hallo Community, leider hatte ich über die Suchfunktion keinen Erfolg deshalb erstelle ich mal dieses Thema um eure Ideen bzw. Ratschläge einzuholen.

Unzwar habe ich mir vor ca 2 Jahren das oben besagte Gefährt mit einer traumhaften Ausstattung die es so kaum gibt gekauft und es war liebe auf dem ersten Blick. Leider wurde der dicke über die Jahre von den vorbesitzern nicht so behandelt wie es sich für so einen Schatz gehört. Also Problem ist dass an der Karosserie teilweise schlecht lackiert bzw. Dellen gespachtelt und überlackiert wurden. Zu allem Übel habe ich jetzt den Rost an den Schwellern bemerkt als ich letztens die Sommerreifen draufgemacht habe und es mir zwei Aufnahmepunkte für den Wagenheber eingedrückt hat. Also der Rost ist ziemlich fortgeschritten. Eigentlich wollte ich den Wagen verkaufen aber ich kann mich nicht trennen. Ich habe jetzt entschieden nachdem ich eine komplette Karosserie in der gleichen Farbe und aus dem gleichen Baujahr und sogar mit dem gleichen Motor ursprünglich angeboten bekommen habe für ein Apfel und Ei, einfach die Karosserie zu tauschen. Sprich man nehme alles bis auf die rohkarrosse von meinem und pflanze es in die neue Karosse ein.

Jetzt meine eigentliche Frage. Gibt es eine Möglichkeit den Unterbau als komplettes von der Karosserie zu trennen ohne alles in seine Einzelteile zerlegen zu müssen? Sprich Motor, Achsen, Antriebsstrang, Differential usw. im gesamten von der Karosse zu trennen?

Bin handwerklich nicht aufm Kopf gefallen also Schraube eigentlich fast täglich. So ein riesen umbau habe ich aber bisher nicht gemacht. Vllt hat der ein oder andere auch die einzelnen Schritte.

Und bitte Leute ich möchte wirklich nur Tipps und keine was hat es für nen Sinn oder geht nicht Sprüche. Ich bin emotional an meinen dicken gebunden und möchte noch lange Zeit damit Freude am fahren haben.

Hier noch ein paar Bilder damit versteht mich evtl. der ein oder andere warum ich an meinem Auto so hänge

Danke im voraus.

20190307_140225.jpg
20190307_154332.jpg
20190307_140552.jpg
43 Antworten

Ich würde sagen schweißen ist billiger als so ein Umbau frag doch ne Werkstatt was das kostet wenn anständig gemacht wird. Solltest mal Bilder vom Rost einstellen wie schlimm das ist. So ein Umbau dafür wäre mir das Geld zu schade da gibt es genügend andere die noch zu haben sind.e39 gibt es wie Sand am Meer ist eben kein Einzelstück.

Zitat:

@capriturboe39bmw schrieb am 13. April 2019 um 07:59:18 Uhr:


Ich würde sagen schweißen ist billiger als so ein Umbau frag doch ne Werkstatt was das kostet wenn anständig gemacht wird. Solltest mal Bilder vom Rost einstellen wie schlimm das ist. So ein Umbau dafür wäre mir das Geld zu schade da gibt es genügend andere die noch zu haben sind.e39 gibt es wie Sand am Meer ist eben kein Einzelstück.

Ich kann ihn irgendwie verstehen, wenn er Lust hat und halbwegs weiss was er tut, soll er es doch versuchen im schlimmsten Fall wir das Projekt eingestellt und dann verkauft er die Einzelteile und kauft sich einen fertigen.
Leider gibt es e39 rostfrei und mit einer guten Ausstattung nicht wie Sand am Meer.
Deswegen lohnt sich in meinen Augen der Umbau schon.
Wie bereits einige vor mir angesprochen haben würde ich dir empfählen alles aufzuschreiben was du eigentlich machen willst.
Ebenso wenn du den Motor einmal draußen hast würde sich lohnen direkt eine revedierung durch zu führen. Bei Youtube hat es bereits einer hinter sich, cartechyt heisst der, kannst dir bestimmt einigens mit abgucken und sehen was dabei auch so schief gehen kann.
Wünsche dir viel Erfolg falls du dich der Aufgabe stellst und über eine eine Dokumentation würden sihch hier bestimmt einige freuen 🙂

Tolles Vorhaben, aber fast icht praktikabel. Ich hatte meine Sitze und meinen Teppich raus aus der Limo um den original Navi Prof Kabelbaum zu verlegen, Hatte schonmal das Armaturenbrett raus.... das is alles so unglaublich viel Arbeit, dass es ein aussenstehender bald garnicht glauben mag. Man muss ja auch alles wieder so zusammenbauen, dass nichts irendwo klappert oder rappelt nachher....

Machbar ist das alles aber zu was für einem Preis. Je nachdem ob man ausser dem Hobby noch eine Beschäftigung hat gehen da ein paar Vierteljahre drauf...

Hey Motor, ich kann das voll nachvollziehen. Ich bin genauso verrückt wie Du. Ein Tipp, wenn Du schon die ganze Karrosse umbaust, überhol den Motor komplett. Schläuche, Dichtunge, alles. Scheiss auf die Kosten, man lebt nur einmal.
Und so hast Du die nächsten 40 Jahre Ruhe.
Woher kommst Du? Ich helf Dir bei dem Projekt, falls Du in der Nähe bist.

Sieht die Karrosse so aus?

IMG_2019-04-13_10-25-01.jpeg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Fabio24 schrieb am 13. April 2019 um 11:07:42 Uhr:


Hey Motor, ich kann das voll nachvollziehen. Ich bin genauso verrückt wie Du. Ein Tipp, wenn Du schon die ganze Karrosse umbaust, überhol den Motor komplett. Schläuche, Dichtunge, alles. Scheiss auf die Kosten, man lebt nur einmal.
Und so hast Du die nächsten 40 Jahre Ruhe.
Woher kommst Du? Ich helf Dir bei dem Projekt, falls Du in der Nähe bist.

Sieht die Karrosse so aus?

Endlich einer der meine Sprache spricht 🙂 ich hatte ohnehin vor den Motor auch zu revidieren. Bekomme sowieso alle Teile bis zu 70% günstiger. Was mir ehrlich gesagt mehr Bauchschmerzen macht ist der Innenraum anstatt Motor und Getriebe. Achso wollte auch Getriebe tauschen gegen ein ZF vom E46 oder E39 Diesel. Ich bin aus dem Raum Ul m und du ? Ja ist ne rohkarosse genau so. Mir ist es auch wichtig damit dann die Jahre über Ruhe zu haben und den hoffentlich ewig zu fahren.

Ps: Hast du den Wagen geschlachtet ?

Jetzt muss ich doch erst mal was fragen was entscheidend sein könnte.

Das ist doch eine gebrauchte bereits zugelassene Karosse oder irre ich da? Wenn, hast du auch einen sauberen Brief dabei? Also auch wenn der Brief dabei ist solltest den erst über Polizei und KBA prüfen lassen. Denn wer verkauft eine heile Karosse mit Brief??? Sehr sehr selten bis unwahrscheinlich.

Wie man eine Kombi Klappe vor Rost schützt? Wenn sie rostfrei ist regelmäßig alle 5 Jahre mit Fluid Film von innen Fluten. Ganz leichter Rost macht nix.

Die scheiß Klappen gammeln immer von innen nach außen.

So halte ich meine e34 Klappe seit Jahren in Schuß. Man sah einen kleinen Pickel unter dem Nr. Schild. Sofort Fluid rein und es tat sich da nix mehr.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. Apr. 2019 um 11:26:13 Uhr:


Das ist doch eine gebrauchte bereits zugelassene Karosse oder irre ich da? Wenn, hast du auch einen sauberen Brief dabei? Also auch wenn der Brief dabei ist solltest den erst über Polizei und KBA prüfen lassen. Denn wer verkauft eine heile Karosse mit Brief??? Sehr sehr selten bis unwahrscheinlich.

Daran habe ich jetzt wirklich gar nicht gedacht :/

Wenn ohne Brief dann kannst dir das eigentlich auch gleich sparen.

Man könnte mal beim KBA anfragen ob die dafür noch mal einen neuen Brief ausstellen aber ich vage das zu bezweifeln.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. Apr. 2019 um 12:9:06 Uhr:


Wenn ohne Brief dann kannst dir das eigentlich auch gleich sparen.

Man könnte mal beim KBA anfragen ob die dafür noch mal einen neuen Brief ausstellen aber ich vage das zu bezweifeln.

Wollte ohnehin mal fragen ob ich die Fahrgestellnummer von der alten Karosse übernehmen darf da die eh zum verschrotten geht. Weil auch die Ausstattungslinie von der neuen Karosserie passt ja auch nicht zu meiner jetzigen.

Das wäre mir zum Beispiel wichtig zwecks dem KM stand und der Originalität.

Aber bringe ich alles nächste Woche erst in Erfahrung.

Nein und bloß nicht danach weiter fragen sonst ist der Beitrag sofort geschlossen. Wetten?

So fangen nämlich Betrugsgeschichten an.😉

Theoretisch ist das so...
Wenn die Rohkarosse noch nie auf der Straße war,hat sie auch sicherlich keine Fahrgestellnummer
Nach dem Nachweis der Verschrottung( Typenschild vorher raustrennen,wäre die Übertragung möglich.
Genau das hat die BMW AG mit einen 2002 tii vor vielen Jahren so gemacht.
Der Behörden Leiter allerdings stufte das KFZ als aktuelles Baujahr ein und das Fahrzeug war nicht mehr zulassungsfähig.
Ist Ermessens Sache und müsste abgeklärt werden.

Alles tolle Theorien.

Der TE muss jetzt hier mal die Karten auf den Tisch legen was er da genau kauft mit was und was er sich denkt.

Mit Nr. Übertragung und Neuzulassung kannst vergessen, kriegst keine Zulassung mehr.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. Apr. 2019 um 13:27:53 Uhr:


Alles tolle Theorien.

Der TE muss jetzt hier mal die Karten auf den Tisch legen was er da genau kauft mit was und was er sich denkt.

Mit Nr. Übertragung und Neuzulassung kannst vergessen, kriegst keine Zulassung mehr.

Habe ich noch nicht?!

Nochmal ich habe eine Rohe Karosse mit Brief. Ich möchte aber die Fahrgestellnummer von meiner jetzigen Karosserie gerne behalten zwecks der KM und der Ausstattungslinie. Und ich werde bei der Kraftfahrt Bundesamt am Montag direkt nachfragen ob das mit dem Nachweis einer Verschrottung der alten Karosserie möglich ist die Fahrgestellnummer zu übertragen. Falls ja steht mir nichts im Weg und falls nein dann muss ich mir das ganze nochmal überlegen weil somit auch der Werterhalt und die Originalität flöten geht. Und daran ist nichts illegales oder betrügerisches dran wenn ich nachfrage ob es möglich ist oder nicht. Mache es auch nur falls es erlaubt ist

Werterhalt und Originalität bei so einem Eingriff - ohne 10.000 Euro für alle sinnvoll und zwingend zu tauschenden Schrauben, Clipse, Verkleidungen, Dichtungen, Lager, Halter, Schläuche, Stöpsel, Betriebsstoffe, ein paar Bolzen- und Gewindereparaturen auszugeben, damit es einigermaßen klapperfrei und dicht wird? Du würdest an so gut wie jedem Teil im Innenraum Demontagespuren hinterlassen. Steck das Geld lieber in gezielte Entrostung, Konservierung, technischen Top Zustand und Innenraumaufbereitung Deines jetzigen. Wenn er das nicht wert ist, dann ist er den mindestens vierfachen finanziellen Aufwand für ein sogar technisch schlechteres Klapper-Ergebnis erst recht nicht wert. Das mit der "Originalität" ...

Wer nicht hören will... lasst den TE mal machen. Ich bin gespannt... Werterhalt hat die Kiste jedoch nicht. Nach solch einem Umbau... mir wäre es das als käufer nicht wert... bzw hätte ich an so einem Wagen gar kein Interesse... Aber wie gesagt. Bin gespannt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen