Karosserie tauschen 525i Bj 2001
Hallo Community, leider hatte ich über die Suchfunktion keinen Erfolg deshalb erstelle ich mal dieses Thema um eure Ideen bzw. Ratschläge einzuholen.
Unzwar habe ich mir vor ca 2 Jahren das oben besagte Gefährt mit einer traumhaften Ausstattung die es so kaum gibt gekauft und es war liebe auf dem ersten Blick. Leider wurde der dicke über die Jahre von den vorbesitzern nicht so behandelt wie es sich für so einen Schatz gehört. Also Problem ist dass an der Karosserie teilweise schlecht lackiert bzw. Dellen gespachtelt und überlackiert wurden. Zu allem Übel habe ich jetzt den Rost an den Schwellern bemerkt als ich letztens die Sommerreifen draufgemacht habe und es mir zwei Aufnahmepunkte für den Wagenheber eingedrückt hat. Also der Rost ist ziemlich fortgeschritten. Eigentlich wollte ich den Wagen verkaufen aber ich kann mich nicht trennen. Ich habe jetzt entschieden nachdem ich eine komplette Karosserie in der gleichen Farbe und aus dem gleichen Baujahr und sogar mit dem gleichen Motor ursprünglich angeboten bekommen habe für ein Apfel und Ei, einfach die Karosserie zu tauschen. Sprich man nehme alles bis auf die rohkarrosse von meinem und pflanze es in die neue Karosse ein.
Jetzt meine eigentliche Frage. Gibt es eine Möglichkeit den Unterbau als komplettes von der Karosserie zu trennen ohne alles in seine Einzelteile zerlegen zu müssen? Sprich Motor, Achsen, Antriebsstrang, Differential usw. im gesamten von der Karosse zu trennen?
Bin handwerklich nicht aufm Kopf gefallen also Schraube eigentlich fast täglich. So ein riesen umbau habe ich aber bisher nicht gemacht. Vllt hat der ein oder andere auch die einzelnen Schritte.
Und bitte Leute ich möchte wirklich nur Tipps und keine was hat es für nen Sinn oder geht nicht Sprüche. Ich bin emotional an meinen dicken gebunden und möchte noch lange Zeit damit Freude am fahren haben.
Hier noch ein paar Bilder damit versteht mich evtl. der ein oder andere warum ich an meinem Auto so hänge
Danke im voraus.
43 Antworten
Ok, Brief hast du, das schon mal gut.
Aber ich könnte drauf wetten das die die VIN Übertragung nicht mitmachen werden.
Willst du trotzdem weiter machen dann frag dort auch nach ob die VIN der neuen Karosse belastet ist.
Nochmal, warum verkauft einer eine heile Karosse mit Brief.
Normal ist das nicht.
Möglich ist aber alles. Nur ungeprüft solltest das nicht machen.
Frag mal im E36 Forum @CaptainFuture01 nach. Er hat schonmal ne Karosse getauscht. Allerdings bei nem E36, welcher wohl deutlich weniger aufwendig ist...
So Leute ein kleines Update nach langem hin und her mit der KBA habe ich leider erfahren müssen dass mein Vorhaben auf legalem Wege nicht möglich ist sprich ich darf meine alte Fahrgestellnummer nicht behalten bzw. in die neue Karosse einschweißen. Und auf dem eher nicht so legalem Weg möchte ich das ganze nicht machen weshalb ich bedauerlicherweise mein Vorhaben aufgeben muss 🙁 Danke euch dennoch für eure Meinungen, Tipps etc.
Wie ich es bereits als Befürchtung geäußert hatte.
Aber sei froh. Wer weiß wofür es gut ist.
Lass deinen wieder aufbauen. Ich denke da hast du weniger Arbeit und Kosten mit versenkt als mit der Wahnsinns Idee.
Ähnliche Themen
Das Wundert mich. Beim Motorrad war es zumindest bis vor ein paar Jahren möglich. Da wurde die alte Rahmennummer geixxxt und die Nummer vom alten Rahmen darunter eingeschlagen.
@KapitaenLueck ja werde bei meinem jetzt die Wagenheberaufnahmen machen. und dann ne ordentliche Entrostung mit anschließender Hohlraumversiegelung. Hoffe dass ich dann ne lange Zeit damit noch Freude am fahren haben werde.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 26. April 2019 um 10:12:53 Uhr:
Echt, nur die Wagenheberaufnahmen? Das ist ja fast nix.Berichte gerne weiter.
Gutes gelingen.
Doch klar also die Wagenheberaufnahmen und hinten an der berühmten Stelle unterhalb vom Kennzeichen und da ist es komplett von vorne bis nach hinten glaubt mit Rost übersät und ich vermute ganz stark dass die Schweller auch von innen her verrostet sind
Zitat:
@buli92 schrieb am 26. April 2019 um 20:32:02 Uhr:
Dan kann ich von Glück sprechen. Mein 540 hat nur ein 2 kleine Rost Pickel. Unterboden piko bello
Ja sei froh 😉
Ja ja..., die Schweller...
Der Wagen ist manchmal echt eine Mogelpackung. Der mimt dir seine Fitness und dort, wo du nicht hinsehen kannst, da gammelt er dir unterm Hintern weg. Keine Ahnung ob andere Wagen, nach Ablauf der Halbwertszeit, auch dermaßen von innen nach außen gammeln. Hat der erst einmal Rost, dann bist du echt am kämpfen. Ich versuche schon seit zwei Jahren meine Heckklappen zu retten (Touring). Das ist kaum möglich, das kommt immer wieder durch. Die Roststellen die er bekam, da habe ich mich gleich dran zu schaffen gemacht. Von außen. Letzten Herbst begann der Wagen an den Schwellern vorn und hinten zu rosten. Das stand für das Frühjahr auf der Liste. Eine Stelle vorn habe ich im letzten Jahr noch gemacht. Plötzlich geht der Wagen beim Anheben in die Knie. Um das hier mal klar zu stellen. Erwartet habe ich das nicht! Der Schweller sieht aus (sah aus) wie neu, bis auf die kleinen Roststellen vorn und hinten. Vor zwei Jahren habe ich noch Unterbodenschutz aufgetragen. An Hohlraumversiegelung habe ich Ochse nicht gedacht. Vor allem auch nicht geahnt, dass das bei dieser Kiste so enorm wichtig ist.
@buli92
Toi, Toi,Toi!!!
@Motor-Fan89
Zitat:
So Leute ein kleines Update nach langem hin und her mit der KBA habe ich leider erfahren müssen dass mein Vorhaben auf legalem Wege nicht möglich ist sprich ich darf meine alte Fahrgestellnummer nicht behalten bzw. in die neue Karosse einschweißen. Und auf dem eher nicht so legalem Weg möchte ich das ganze nicht machen weshalb ich bedauerlicherweise mein Vorhaben aufgeben muss 🙁 Danke euch dennoch für eure Meinungen, Tipps etc.
Ehrlich gesagt, das kann ich mir nicht so ganz vorstellen. Du kannst dir doch auch eine Mühle selbst zusammenklöppeln, ab zum Baurat damit und eine Zulassung beantragen. Ich mein, ich habe das noch nie gemacht, aber aus einer anderen Richtung gedacht gibt es da bestimmt eine Möglichkeit. Ich denke, dann wird eben eine neue Fahrgestellnummer vergeben. Die sollen nicht so kleinlich sein. Die haben doch genug.
Dann hast ne Neuzulassung nach den heutigen Vorschriften und das scheitert schon an der Abgaseinstufung.
Ende im Gelände.