Kardanwelle

Audi A8 D3/4E

Servus Leute, gibts irgendwelche Möglichkeit die neue Gelenksatz für Kardanwelle zu bekommen? Im Netz gibts sowas kann nichts. Beim Audi kann man nur komplette Kardanwelle kaufen... Kennt vielleicht jemand eine Quelle wo kann man sowas besorgen?
Danke!

Beste Antwort im Thema

Da bist du schon in der Theorie bei 4mm Profilunterschied. Dazu kommen noch mögliche Unterschiede zwischen den Reifentypen und dann auch noch unterschiedlich abgefahrene Reifen, da bist du ganz schnell ganz erheblich weit von der Theorie entfernt.

Generell ist der selbe Reifentyp vorne und hinten zu montieren mit maximal 2mm Profilunterschied. Alles Andere ist Müll und killt auf die Dauer, wenn man es derart übertreibt, evtl. Auch irgendwann das Torsen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 25. April 2019 um 11:47:35 Uhr:


Die Drehzahl der Kardanwelle ist unabhängig vom Beschleunigen. Die dreht bei einer bestimmten Geschwindigkeit immer gleich schnell. Ob du nun stark beschleunigst oder langsam ist egal.

Die motordrehzal hat keinen Einfluss auf die Drehzahl der Kardanwelle... Nur die Geschwindigkeit des Fahrzeugs hat Einfluss darauf .

Was sich bei stärkeren beschleunigen ändert ist die Krafteinwirkung der Reifen auf den Asphalt. Da können kleinere Unregelmäßigkeiten im Profil große Auswirkungen haben. Gibt allerdings viele weitere Möglichkeiten

Also, deine Meinung nach es liegt nicht in Kardanwelle?

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 25. April 2019 um 12:31:02 Uhr:


Das hört sich eher nach nem defekten Wandler an, wenn das beim runterschalten summt und vibriert.

Wandler ist ausgeschlossen! Die Gänge schalten sich hoch und runter Butter weich und beim defekten Wandler vibriert das Auto auch am stehen ....

Zitat:

@lapscha45 schrieb am 25. April 2019 um 12:32:00 Uhr:


Also, deine Meinung nach es liegt nicht in Kardanwelle?

Ich halte es für Unwahrscheinlich. Wenn es bei starker Last und deutlichen Lastwechseln auftritt, würde ich Richtung Motor (und Übergang zum Getriebe) und Fahrwerk (inkl Reifen) suchen.

Beim Wandler kann es sein, dass er es nicht mehr Schaft, das Drehmoment zu übertragen und deswegen "rubbelt" . Dies würde sich anfangs nur bei starken Lastwechseln bemerkbar machen.

Auf die Entfernung ist schwer zu sagen, was es genau ist.

Zitat:

@lapscha45 schrieb am 25. Apr. 2019 um 12:35:20 Uhr:


Wandler ist ausgeschlossen! Die Gänge schalten sich hoch und runter Butter weich und beim defekten Wandler vibriert das Auto auch am stehen ....

wie sehen deine Reifen aus? Wieviel Profil ist auf der vorder und wieviel auf der Hinterachse?

Ähnliche Themen

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 25. April 2019 um 14:00:20 Uhr:



Zitat:

@lapscha45 schrieb am 25. April 2019 um 12:32:00 Uhr:


Also, deine Meinung nach es liegt nicht in Kardanwelle?

Ich halte es für Unwahrscheinlich. Wenn es bei starker Last und deutlichen Lastwechseln auftritt, würde ich Richtung Motor (und Übergang zum Getriebe) und Fahrwerk (inkl Reifen) suchen.

Beim Wandler kann es sein, dass er es nicht mehr Schaft, das Drehmoment zu übertragen und deswegen "rubbelt" . Dies würde sich anfangs nur bei starken Lastwechseln bemerkbar machen.

Auf die Entfernung ist schwer zu sagen, was es genau ist.

Vibration kommt von hinten, ganze hintere Achse vibriert, vorne alles in Ordnung...

Reifen!!!!

Was hast du vorne drauf und was hinten?

hab ich auch schon gesagt weberli... aber wird ja überhört, er weiß ja anscheinend alles besser.

Langsam macht es echt keinen Spaß mehr.
Die Leute wollen Hilfe aber ignorieren was gesagt wird.

War doch neulich ist beim Thema Heizung

ja ich erinner mich, stimmt da war das auch...

Zitat:

@lapscha45 schrieb am 25. April 2019 um 10:27:46 Uhr:



Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 25. April 2019 um 06:31:00 Uhr:


Vibrationen durch die Kardanwelle sollten nur von der Drehzahl abhängen, jedoch nicht von der Last, die auf sie wirkt.

Genau! Das meinte ich auch! Beim Beschleunigung gehen Drehzahlen hoch und es fängt zu vibrieren...
Ich kann von 0 bis 200km/h ohne einzigste Vibration an zu kommen, wenn ich sanft bzw. langsam ohne Höhere Drehzahlen beschleunige. Und alles perfekt! Reicht kleinste ruckartige Gasdruck dass Drehzahlen hoch springen, nur in diesem Moment vibriert hintere Achse und Summt wie verrückt....
Beim Reifen muss ab bestimmte Geschwindigkeit immer vibrieren, und ich kann so schnell fahren wie ich will und alles Perfekt!! Hauptsache Ohne Höhere Drehzahlen!
Antriebswelle habe ich auch kontrolliert, sind in Ordnung...

Hallo,

Das gleiche Problem hatte ich auch.
Kardanwelle und hintere Antriebswellen habe ich getauscht, ohne Erfolg... Sommer-Winterräder umgesteckt ohne Erfolg... Da habe ich mir eine Zigarette angesteckt und völlig gezweifelt mal da mal hier hin und her gewackelt und ups.... Antriebswelle vorne rechts am Getriebeseite hat ganz schön spiel. Habe mir ein Tripogelenk gegönnt und alles war wieder in Ordnung...

Ich kann dir nicht sagen, warum die Vibrationen deutlich am Hinterachse spürbar sind aber das Problem liegt bei dir wahrscheinlich an gleicher stelle wie bei mir.

Zitat:

@lapscha45 schrieb am 25. April 2019 um 14:05:25 Uhr:



Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 25. April 2019 um 14:00:20 Uhr:


Ich halte es für Unwahrscheinlich. Wenn es bei starker Last und deutlichen Lastwechseln auftritt, würde ich Richtung Motor (und Übergang zum Getriebe) und Fahrwerk (inkl Reifen) suchen.

Beim Wandler kann es sein, dass er es nicht mehr Schaft, das Drehmoment zu übertragen und deswegen "rubbelt" . Dies würde sich anfangs nur bei starken Lastwechseln bemerkbar machen.

Auf die Entfernung ist schwer zu sagen, was es genau ist.

Vibration kommt von hinten, ganze hintere Achse vibriert, vorne alles in Ordnung...

Tripogelenk VA.... Bitte überprüfe erstmal die Gelenke....

ufuk das hab ich ihm auch schon gesagt, das gleiche war bei mir auch... tripogelenk vorne rechts ausgeschlagen, ergebniss Vibration sobald man last gibt.

aber auch so ein ähnliches vibrieren kann auch kommen wenn die profiltiefen von vorder und hinterachse zu groß voneinander abweichen. quattro mag nicht mehr wie 2mm unterschied!

aber der kollege ist beratungsresistent...

Meins hat damals nicht vibriert....
Ist direkt bei Vollgas aus dem stand in etliche Teile zerbrochen

Hat nen ordentlichen rums gegeben

Zitat:

@Flexxx schrieb am 26. April 2019 um 07:59:58 Uhr:


ufuk das hab ich ihm auch schon gesagt, das gleiche war bei mir auch... tripogelenk vorne rechts ausgeschlagen, ergebniss Vibration sobald man last gibt.

aber auch so ein ähnliches vibrieren kann auch kommen wenn die profiltiefen von vorder und hinterachse zu groß voneinander abweichen. quattro mag nicht mehr wie 2mm unterschied!

aber der kollege ist beratungsresistent...

Ganz ehrlich, ich kann ihn verstehen, dass er unsere Ratschläge nicht nachvollziehen kann da die Vibrationen von hinten kommen. Ich hätte auch mein Arsch dafür verwettet, dass die Ursache nichts mit Vorderachse Zutun hat. Gut das ich es nicht gemacht habe 🙂

Soll seine Erfahrung selber machen.

Die Tripode haben oft ab Werk ne mangelnde Fettfüllung. Ist mir schon paarmal aufgefallen, meine waren auch fast trocken, obwohl die originale Manschette noch dicht war.

Aber zuviel hilft hier ja auch nicht viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen