Kardanwelle Mittellager
Hallo Allerseits.
Da ich probleme mit Vibrationen habe ab ca. 50km/h habe ich das gefühl das das Mittellager der Kardanwelle defekt ist. Die Welle lässt sich sehr leicht bewegen im Lager, tippe mal auf den Gummiring der das Lager hält. Dazu kommt noch das in einer Rechtskurve das vibrieren verschwindet. Radlager sind auch schon alle überprüft, an denen liegt es nicht.
Komischer weise finde ich kein Mittellager einzeln im ETKA bzw. Zubehör und habe jetzt schon mehrfach gelesen das gleich ne komplette Welle als neuteil verbaut wurde.
Gibt es keine möglichkeit das Lager einzeln zu tauschen? Denn 1500€ für nen neue Welle finde ich etwas übertrieben wenn "nur" das Lager defekt wäre.
Kennt jemand die richtige Teilenummer für die komplette Welle?
Einmal steht die 4E0521101A für die Langversion und dann wieder für den "normalen".
Wofür stehen die Buchstaben nun genau? (A/D/K/L/?)
27 Antworten
Findest du bei Ebay . Kosten ca. 109€ .
Guter Tipp.
Habe mal eins rausgesucht. Ist das das Richtige von den Abmaßen her?
Maße: 30mm Innendurchmesser vom Lager, 230mm Lochabstand
http://www.ebay.de/.../181214099003?_trksid=p2054897.l4275#vi-ilComp
Aus anderen Beiträgen habe ich jetzt die Meinung gewonnen, dass man beim 4E/D3 kein Mittellager als einzelnes Ersatzteil bekommt, richtig?
Macht es bzgl. Alterung/Aushärtung Sinn, eine gebrauchte, ältere Kardanwelle mit geringer Laufleistung einzubauen?
Danke für Tipps!
Richtig, das Mittelllager gibt es beim D3 nicht als Ersatzteil.
Wenn die Welle noch in Ordnung ist und das Gummi am Mittellager nicht defekt ist würde ich die auf jeden Fall drin lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@taxidriver1977 schrieb am 25. Dezember 2014 um 17:56:07 Uhr:
Hallo Allerseits.Da ich probleme mit Vibrationen habe ab ca. 50km/h habe ich das gefühl das das Mittellager der Kardanwelle defekt ist. Die Welle lässt sich sehr leicht bewegen im Lager, tippe mal auf den Gummiring der das Lager hält. Dazu kommt noch das in einer Rechtskurve das vibrieren verschwindet. Radlager sind auch schon alle überprüft, an denen liegt es nicht.
Hallo @taxidriver1977 ich habe das selber Problem wie du mein A8 vibriert beim beschleunigen und das komische an der ganzen Sache ist das das vibrieren beim beschleunigen in RECHTSKURVEN verschwindet, und in Linkskurven wird's dann schlimmer. Was zum geier ist das, und wie hast du es behoben? Lag es an dem Kardanwellen mittellager ???
Danke
Klingt nach falschen reifen
wie kommst du auf falsche reifen weberli?
Weil es dann rubbelt wie verrückt .
Reichen schon verschiedene Marken mit gleicher Dimension.
ne hab alle 4 reifen gleiche marke
allerdings sind die hinteren runter. ich mach mal heute oder morgen neue drsuf dann meld ich mich nochmal
Hintere runter?????? Das klingt nach Überschreitung der zulässigen Toleranzen.
Max. zul. Toleranzen
Pro Achse rechts/links 1mm max.
Vorne / hinten 2mm max.
Mehr vertragen die Differentiale nicht VA / HA achsweise
und zwischen den Achsen vor allem das Torsen nicht.
A8 quattro heißt idealerweise alle 4 Räder/Reifen exakt gleich. Das ist optimal.
Ich fahre bei den 275/35 20" sogar mit 2,8 bar den gleichen Luftdruck.
Ich wechsel in regelmäßigen Abständen vorne hinten seitenweise - nicht über Kreuz - (Laufrichtung gebunden) und meine Karre läuft wie ein Bentley und die Reifen laufen super gleichmäßig ab.
alles schön und gut aber warum kommt das vibrieren nur beim beschleunigen und das bei 2000-2500 U/min. ist es am schlimmsten. leuchtet mir nicht ganz ein das es da an den reifen liegen soll.
Ich werde gleich mehr wissen, bin grad beim Reifenfuzzi und warte das ich dran komme. melde mich gleich wenn ich zuhause und ob es tatsächlich an den reifen lag oder nicht.
sooo... ich komm grad vom Reifenhändler und was soll ich sagen es lag tatsächlich an den hinteren Reifen, die waren innen abgefahren mit sägezahnbildung und im gesamten waren sie runter radiert. Das hat das vibrieren unter last verursacht.
Danke an SWAN dein tip hat gesessen.
ist eigentlich logisch, wenn man sich mit dem System befasst...
Beim Beschleunigen kommt die Sache unter Last, die Kraft wird voll auf beide Achsen, also alle Räder verteilt um Schlupf zu minimieren, dort stimmt dann aber die Drehzahl vorne/hinten nicht überein wegen den unterschiedlichen Reifendurchmessern => vibrieren.
ja und warum ist es bei mir und beim Tread-ersteller dann in rechtskurven weg das vibrieren?