Kardanwelle schlägt aus :(
Hi, da ich beim Umbau damals die Welle auseinander hatte, hatte ich sie leider eine Weile falsch zusammen gesteckt gehabt, da ich leider darauf nicht geachtet achte beim zusammen bauen.
Dies hab ich aber später berichtigt und davor auch eine neue Hardyscheibe plus Mittellager verbaut.
Nun schlägt diese aber immer noch an bei zirka 3000 Umdrehungen im 1. und 2. Gang. 🙁
Ist das Mittellager vielleicht falsch montiert? Siehe Bild.
Vielen Dank im Voraus. Weil langsam nervt es echt 🙁
Beste Antwort im Thema
Wollte mal ein Feedback geben,
da es nicht weg ging hab ich mir ne gebrauchte 318ti Kardanwelle besorgt und eingebaut, vorher haben wir das Auto auf ne Bühne gehoben und in der Luft fahren lassen. Da hat man ein Klappern bin Kreuzgelenk (was am diff ist) gehört. Habe dann wo beide Wellen da lagen, alle Lager begutachtet und geprüft. Da merkte man das Kreuzgelenk hinten hatte mehr spiel an der alten Welle als an der neuen. So jedenfalls alles eingebaut, also die neue Welle, dann das selbe in der Luft gemacht. Geräusch weg und läuft perfekt gerade.
Danach Probefahrt. Alles top.
Sprich, Leute es wird immer von der Hardyscheibe und vom Mittellage geredet, aber prüft mal das Kreuzgelenk beim Diff. Meist findet man dazu nur Themen beim E46 und beim E39. Aber anscheinend bei uns E36 Fahrer gibt es das auch. Muss dazu sagen, die alte Welle hatte nun gut 350.000km runter. Da es die Originale war vom Auto beim Motor-Umbau hatte ich diese drin gelassen.
20 Antworten
Wollte mal ein Feedback geben,
da es nicht weg ging hab ich mir ne gebrauchte 318ti Kardanwelle besorgt und eingebaut, vorher haben wir das Auto auf ne Bühne gehoben und in der Luft fahren lassen. Da hat man ein Klappern bin Kreuzgelenk (was am diff ist) gehört. Habe dann wo beide Wellen da lagen, alle Lager begutachtet und geprüft. Da merkte man das Kreuzgelenk hinten hatte mehr spiel an der alten Welle als an der neuen. So jedenfalls alles eingebaut, also die neue Welle, dann das selbe in der Luft gemacht. Geräusch weg und läuft perfekt gerade.
Danach Probefahrt. Alles top.
Sprich, Leute es wird immer von der Hardyscheibe und vom Mittellage geredet, aber prüft mal das Kreuzgelenk beim Diff. Meist findet man dazu nur Themen beim E46 und beim E39. Aber anscheinend bei uns E36 Fahrer gibt es das auch. Muss dazu sagen, die alte Welle hatte nun gut 350.000km runter. Da es die Originale war vom Auto beim Motor-Umbau hatte ich diese drin gelassen.
Danke fuer die Rueckmeldung.
350000 km ist natuerlich eine Hausnummer, da kann ein Kreuzgelenk auch mal kaputt gehn.
Hab aber selber da noch keinen Schaden gehabt, als auch meine Schrauberkollegen nicht, wie haben aber alle noch nicht so eine KM-Leistung.
Auf gleiche Art wie Ihr hab ich auch damals festgestellt, dass bei meinem E32 das Mittenlager los war, wir haben das Auto auf die Buehne gehoben und in der Luft fahren lassen, da konnte man schoen sehen, wo es schlackerte. Nachdem wir dann die Hitzeschutzbleche ab hatten, konnte man an der Unterseite des Kardantunnels auch Schleifspuren feststellen.
Es kann gut möglich sein das meine alte Welle auch noch mehr geschafft hätte, aber damals beim Umbau haben wir die Welle getrennt aber keiner hatte auf denn Schirm das man die Punkt genau zusammenstecken muss. So hatten wir die einfach so zusammen gemacht, und ich hatte ewig ein Brummen, so bin ich gut 15.000 km gefahren. Will damit sagen, es kann sein das ich dadurch die Gelenke (und die Lager Hardyscheibe, Mittellager) doller beansprucht habe und damit geschrottet hatte. Hab die Welle ja dann erst richtig gedreht und da war es vielleicht schon zu spät.
Bei der neuen Welle hab ich natürlich gleich drauf geachtet wie sie zusammen kommt und korrekt montiert, man lernt aus denn Fehler schließlich 😉
Man sah auch, die alte ging irgendwie schief drin. Kann das schwer beschreiben. Die neue, wo sie drin war, sah schon viel besser im Stand aus als die alte.
Die neue Welle hatte auch null Rost und ich vermute auch schon mal neue Lager (Hardy und Mittellager) bekommen, da die irgendwie sehr frisch aussahen. Leider konnte man mir beim Kauf nicht sagen wie alt die Welle ist, aber aussehen tut sie wie gerade mal 120.000 km oder so 😁 und hat gerade mal mit Versand 50 Euro gekostet. Da kann man echt nicht meckern. Hatte erst meine Zweifel ob s was bringt und hab sie dann aus Verzweiflung gekauft weil mich das so nervte. Jetzt sag ich mir: Das war die richtige Wahl 🙂
Also das ist krass, wenn man schon Spuren sah. Das hatte ich noch nicht. Obwohl es auch richtig geknallten hatte unter mir immer, besonders beim rasanten anfahren. Das erste mal hatte ich so ein Schreck bekomm, weil hört sich echt Horror an.
Werf die alte nicht weg, die Kreuzgelenke kann man auch erneuern lassen. Hier hat das mal einer bebildert, der beschreibt genau Deine Probleme vorher:
I have been having problems with vibration through the car mainly / significantly when accelerating hard from standstill. I had replaced other items I could think of such as the center bearing and subframe bushes.
http://www.bimmernut.com/.../44641-Installed-a-rebuilt-driveshaft?...
Die originalen sind ja nicht austauschbar von BMW, die Firmen, die die ueberholen, nehmen die universal joints von GMB aus Japan oder Meyle etc und setzen die ein, machen eine kleine Kerbe fuer einen Sprengring und dann wird das wieder zusammengesetzt.
https://www.youtube.com/watch?v=b73l2Lbv_XI
Anleitung von Rockford http://old.rockforddriveline.com/Staked_Instructions.htm
die setzen eine Platte auf, die angepunktet wird anstatt Sprengring
http://i1058.photobucket.com/.../klo117_zps52711a46.jpg
E30, BMW, and Mercedes Driveshaft and u-joint rebuild, non-serviceable u-joints.
http://www.rtsauto.com/.../
Ähnliche Themen
Spürt man das Spiel im Kreuzgelenk auch wenn man nur dran wackelt, also ohne das Auto auf der Bühne fahren zu lassen?
Ich glaub die alte Welle hat eh was weg. Wenn dann würde ich, wenn die neue mal die Macke hat, diese reparieren lassen. Die alte ist eher Müll für mich. Aber danke für denn Tipp 😉
Gerry ja man merkte es auch so. Da beim hin und her bewegen ein klacken von hinten kam. Wo er aber auf der Bühne war und führ, merkte man dieses bzw hörte man es deutlich das es von da kam. Wo die neue drin war und dran gewackelt habe nochmals, war dieses nicht zu höhren.
Sprich wenn nach links drehst oder nach rechts, kam immer jeweils ein deutliches Klack. Und auch so könnte man die Welle deutlich leichter hin und her bewegen.
Die neue ist fest. Erst dachte ich sogar es ist der Flansch vom Diff.
Hier mal ein Video, zwar im ausgebauten Zustand und vom e46, aber da sieht man das Spiel auch sehr gut.