Kardanwelle prüfen
Hallo,
Habe noch nichts über das Thema gelesen, deswegen interessiert es mich.
Gestern hatte ich mein Moped zur Jahresinspektion gebracht.
Dort wurde mir gesagt, dass die Kardanwelle überprüft werden sollte bei dem Modell, ich hätte da bestimmt schon etwas drüber gehört.
Auch finde ich den Punkt, Drainage in Hinterradschwinge nachrüsten auf dem Werkstattauftrag.
Gab es Probleme bei dem Modell?
74 Antworten
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 11. Dezember 2022 um 08:15:29 Uhr:
Ihr fahrt beide ältere BMW´s die möglicherweise von diesem Problem nicht betroffen sind.
Vielleicht, möglicherweise ...
Die Technik der Schiebeverzahnung der Kardanwelle gibt es bei nahezu identischen Materialien der Kardanwelle mindestens seit 40 Jahren... und seit mindestens dieser Zeit wird im WHB der entsprechenden Modelle Staburags NBU30PTM (teilweise alternativ Optimoly Paste PL) zur Schmierung der Verzahnung genannt! Schon zu dieser Zeit traten Probleme durch Oxidation auf, wenn diese Schiebeverzahnung nicht ordnungsgemäß geschmiert wurden, insofern handelt es sich mitnichten um ein Problem der "neueren" Modelle. Es wurde lediglich durch die "Optimierung" der Manschetten sowol getriebe- als auch EA-seitig "verschlimmbessert", so daß sich BMW bei den neueren Modellen entschloss, entsprechend nachzuarbeiten.
Die ist übrigens völlig unabhängig davon, was ich persönlich fahre: geschraubt habe ich in meiner kleinen Werkstatt vielfach an so ziemlich allen Modellen seit Anfang der 80er, und schon bei diesen Modellen ist es oft genug passiert, daß mit der Demontage des Endantriebs eher der getriebeseitige Federring des Kardans nachgegeben hat als die durch Oxidation festgegammelte Schiebeverzahnung!
.....
Umgekehrt hat es auch im den 90er Jahren schon Leute gegeben, die den Kardantunnel komplett mit üblichem Maschinenfett aufgefüllt haben, anstatt sich explizit der Schiebeverzahnung zu widmen:
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 11. Dezember 2022 um 08:15:29 Uhr:
Guzzi verwendet viele Bauteile von BMW..Elektronik, Bremse..
Auch das ist falsch! Guzzi verwendet keinerlei Teile von BMW, dies bedürfte auch entsprechender Lizenzverträge!
Vielmehr arbeiten beide Hersteller mit den gleichen Zulieferern... und das tun nicht nur die beiden Hersteller BMW und Motorguzzi, sondern noch viele weitere!
Ähnliche Themen
Weiterer Vorteil: Man bekommt beim schrauben auch ganz geschmeidige Hände.
Mit solch geschmeidigen Händen kurz unter die Achseln fassen erspart dir das morgendliche WD40-Deo ... 😁 😉
BTW: Schaut man sich das Bild der Kardanwelle an, erkennt man in der Vergrößerung deutlich erste Oxidationsspuren in der Verzahnung: es bringt also nix, handelsübliches Fett zu benutzen, es bedarf explizit eines haftstärkeren und druckstabileren Schmiermittels, eben Stabu bzw. Optimol! Und diese Oxidation findet definitiv IMMER statt, unabhängig davon, ob Wasser im Kardantunnel steht oder nicht ... es reicht über Jahre gesehen die Luftfeuchtigkeit!
Jo. Ich weiß. Hab meine Kiste auch gerade mal wieder auseinander gerupft.
Man gönnt sich ja sonst nix zu Weihnachten.
Lego Technik mit Öl und Dreck für das authentische Feeling.
Nee. normales Fett is nix. Das schleudert´s weg.
In den Kardantunnel würde ich auch nichts pumpen.
Der rostet ja eh nicht. Ich schmier den Kardan immer dünn mit Fett ein.
Zitat:
@AndreasDU schrieb am 11. Dezember 2022 um 14:01:32 Uhr:
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 11. Dezember 2022 um 08:15:29 Uhr:
Guzzi verwendet viele Bauteile von BMW..Elektronik, Bremse..Auch das ist falsch! Guzzi verwendet keinerlei Teile von BMW, dies bedürfte auch entsprechender Lizenzverträge!
Vielmehr arbeiten beide Hersteller mit den gleichen Zulieferern... und das tun nicht nur die beiden Hersteller BMW und Motorguzzi, sondern noch viele weitere!
Da steht dann Brembo oder Bosch dran..und die verkaufen dann, an wen die wollen...Bremsen, Einspritzsachen..Drosselklappen..Regler..was auch immer..
eben: Zulieferer..!!
nenn uns doch mal die Quelle, dass BMW die Kardan-Innereien selber fertigt..
woher die kommen..und dass diese mit Guzzi-Innereien nichts zu tun haben...
Es ist doch auch völlig unwichtig, ob dieses Problem Kardans von Guzzi oder BMW betrifft,
denn in beiden entsteht Wasser..und beide Unternehmen haben eine Möglichkeit
gefunden, dieses Wasser nach außen abzuleiten.
M.E. ist es piepegal ob das Kondenswasser oder Feuchtigkeit aus der Luft ist..
es entsteht Wasser..und gar nicht mal wenig..wie ich gesehen habe..
alle paar Tausend Kilometer ein..zwei teelöffel voll..
Das Einzige wo du vmtl. recht hast: dass BMW Castrol-Fett verwendet..nehme ich mal so hin.
Wenn du über ebay kardan-Fett BMW aufrufst, wird das andere aufgeführt..Staburags.
Ich bin sicher, dass dieses Fett auch in BMW-Werkstätten verwendet wird..
die neueste Variante..weil es sich als sehr haftstark und dauerhaft erwiesen hat.
Vllt schickst du mal ne Beschwerde an ebay..
Gruß
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 11. Dezember 2022 um 08:15:29 Uhr:
Guzzi verwendet viele Bauteile von BMW..Elektronik, Bremse..
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:48:18 Uhr:
Da steht dann Brembo oder Bosch dran..und die verkaufen dann, an wen die wollen...Bremsen, Einspritzsachen..Drosselklappen..Regler..was auch immer..
eben: Zulieferer..!!
Ja was denn nun???
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:48:18 Uhr:
nenn uns doch mal die Quelle, dass BMW die Kardan-Innereien selber fertigt..
Hab ich das irgendwo behauptet???
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:48:18 Uhr:
Das Einzige wo du vmtl. recht hast: dass BMW Castrol-Fett verwendet..nehme ich mal so hin.
Auch das habe ich nie behauptet, sondern lediglich beschrieben, was der Hersteller BMW seinen Werkstätten vorgibt und die entsprechenden WHB-Auszüge angehängt!
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:48:18 Uhr:
nenn uns doch mal die Quelle,... dass diese mit Guzzi-Innereien nichts zu tun haben...
Warum sollte ich einen Gegenbeweis für eine von dir aus der Luft gegriffene Behauptung erbringen???
Wo ist die Quelle, daß Guzzi BMW-Teile verwendet, wo ist die Quelle, daß beide Hersteller die gleiche Kardanwelle verwenden???
Steht das bei ebay, youtube oder TikTok???
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:48:18 Uhr:
Vllt schickst du mal ne Beschwerde an ebay..
... und womöglich an die Youtube- und TikTok-Universität!
Aber wenn es auf einer Internet-Verkaufsplattform Leute gibt, die in Artikeltexten etwas schreiben, wird das ganz bestimmt so sein... genauso, wie
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 9. Dezember 2022 um 09:48:09 Uhr:
Hab das auch aus einem BMW-Forum, ...
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 9. Dezember 2022 um 07:53:07 Uhr:
hatte gelesen, dass jemand ...
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 7. Dezember 2022 um 21:37:28 Uhr:
..hatte eben gelesen, dass ...
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 7. Dezember 2022 um 20:22:51 Uhr:
Hab eben erfahren, dass die neuen Modelle...
natürlich kompetenteste, nachprüfbare und belegte Fachinformationen darstellen!
Ich beziehe meine Informationen leider nur aus BMW-Werkstatthandbüchern, z.T. aus internen BMW-Werkstattanweisungen/-Dokumenten und gebe Erfahrungswerte weiter, die ich persönlich bei Arbeiten an eben genau diesen Motorrädern seit vielen Jahren gemacht habe! Dazu füge ich entsprechende Auszüge oder eigene Fotos als Anhang bei! Ein abgeschlossenes Studium bei ebay oder YT kann ich leider nicht bieten, ebensowenig ein google-Bachelor!
Der Bäpschler von der Tik-Tok Uni... 😁
Siehe Bild für alle LC-Boxer
Zitat:
@AndreasDU schrieb am 11. Dezember 2022 um 19:07:36 Uhr:
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 11. Dezember 2022 um 08:15:29 Uhr:
Guzzi verwendet viele Bauteile von BMW..Elektronik, Bremse..
Zitat:
@AndreasDU schrieb am 11. Dezember 2022 um 19:07:36 Uhr:
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:48:18 Uhr:
Da steht dann Brembo oder Bosch dran..und die verkaufen dann, an wen die wollen...Bremsen, Einspritzsachen..Drosselklappen..Regler..was auch immer..
eben: Zulieferer..!!Ja was denn nun???
Zitat:
@AndreasDU schrieb am 11. Dezember 2022 um 19:07:36 Uhr:
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:48:18 Uhr:
nenn uns doch mal die Quelle, dass BMW die Kardan-Innereien selber fertigt..Hab ich das irgendwo behauptet???
Zitat:
@AndreasDU schrieb am 11. Dezember 2022 um 19:07:36 Uhr:
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:48:18 Uhr:
Das Einzige wo du vmtl. recht hast: dass BMW Castrol-Fett verwendet..nehme ich mal so hin.Auch das habe ich nie behauptet, sondern lediglich beschrieben, was der Hersteller BMW seinen Werkstätten vorgibt und die entsprechenden WHB-Auszüge angehängt!
Zitat:
@AndreasDU schrieb am 11. Dezember 2022 um 19:07:36 Uhr:
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:48:18 Uhr:
nenn uns doch mal die Quelle,... dass diese mit Guzzi-Innereien nichts zu tun haben...Warum sollte ich einen Gegenbeweis für eine von dir aus der Luft gegriffene Behauptung erbringen???
Wo ist die Quelle, daß Guzzi BMW-Teile verwendet, wo ist die Quelle, daß beide Hersteller die gleiche Kardanwelle verwenden???
Steht das bei ebay, youtube oder TikTok???
Zitat:
@AndreasDU schrieb am 11. Dezember 2022 um 19:07:36 Uhr:
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:48:18 Uhr:
Vllt schickst du mal ne Beschwerde an ebay..... und womöglich an die Youtube- und TikTok-Universität!
Aber wenn es auf einer Internet-Verkaufsplattform Leute gibt, die in Artikeltexten etwas schreiben, wird das ganz bestimmt so sein... genauso, wie
Zitat:
@AndreasDU schrieb am 11. Dezember 2022 um 19:07:36 Uhr:
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 9. Dezember 2022 um 09:48:09 Uhr:
Hab das auch aus einem BMW-Forum, ...
Zitat:
@AndreasDU schrieb am 11. Dezember 2022 um 19:07:36 Uhr:
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 9. Dezember 2022 um 07:53:07 Uhr:
hatte gelesen, dass jemand ...
Zitat:
@AndreasDU schrieb am 11. Dezember 2022 um 19:07:36 Uhr:
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 7. Dezember 2022 um 21:37:28 Uhr:
..hatte eben gelesen, dass ...
Zitat:
@AndreasDU schrieb am 11. Dezember 2022 um 19:07:36 Uhr:
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 7. Dezember 2022 um 20:22:51 Uhr:
Hab eben erfahren, dass die neuen Modelle...natürlich kompetenteste, nachprüfbare und belegte Fachinformationen darstellen!
Ich beziehe meine Informationen leider nur aus BMW-Werkstatthandbüchern, z.T. aus internen BMW-Werkstattanweisungen/-Dokumenten und gebe Erfahrungswerte weiter, die ich persönlich bei Arbeiten an eben genau diesen Motorrädern seit vielen Jahren gemacht habe! Dazu füge ich entsprechende Auszüge oder eigene Fotos als Anhang bei! Ein abgeschlossenes Studium bei ebay oder YT kann ich leider nicht bieten, ebensowenig ein google-Bachelor!
Junge..Junge..
weißt du überhaupt noch, um was es geht?
Ich denke nicht!
Im Übrigen ziehst du Sachen aus dem Zusammenhang..lässt weg usw..nur um recht zu haben..irgendwie.
Nur ein Beispiel: du behauptest, dass Guzzi nichts mit BMW zu tun hat..mehr hast du insofern nicht zu bieten.
Wenn man dich konkret fragt, wo BMW die Innereien für die Kardans fertigen lässt..und Guzzi..
null Ahnung...Den Sinn meiner Frage hast du offensichtlich nicht verstanden..Auf Schwadronierer mit einem kleingeistigen Hang zu ausgeprägtem Narzissmus habe ich nun gar keine
Lust.
Moin!
Dann lass es doch einfach 😁
Seitenlange Zitate von Zitaten bringen erst recht nix. Konstruktiv kam von Dir auch nix...🙄
..von dir kam immerhin etwas Konkretes...
dass du Fett..rot..identifiziert hast..
statt Rost..grins..
Gruß
Zu blöd, ne Karre mit CAN-BUS ans Ladegerät zu hängen, aber hier Dinge behaupten und anderen Aussagen unterstellen, die völliger Schwachsinn sind. Alles klar!
... und das mit dem Zitieren sollten manche auch noch mal üben!