Kardanwelle prüfen
Hallo,
Habe noch nichts über das Thema gelesen, deswegen interessiert es mich.
Gestern hatte ich mein Moped zur Jahresinspektion gebracht.
Dort wurde mir gesagt, dass die Kardanwelle überprüft werden sollte bei dem Modell, ich hätte da bestimmt schon etwas drüber gehört.
Auch finde ich den Punkt, Drainage in Hinterradschwinge nachrüsten auf dem Werkstattauftrag.
Gab es Probleme bei dem Modell?
74 Antworten
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 12. Dezember 2022 um 07:44:37 Uhr:
..von dir kam immerhin etwas Konkretes...
dass du Fett..rot..identifiziert hast..
statt Rost..grins..Gruß
Lass es doch einfach sein! Oder kannst du keine andere Meinung als deine eigene akzeptieren? Ist ja schon wie im Kindergarten wie du hier antwortest und argumentierst. Ich habe recht und alle anderen nicht!
Ich schmeiße auch noch mal einen Knochen in die Runde: BMW nimmt sicher nur Castrol, weil das billiger ist und BMW von denen "geschmiert" ist🙂🙂
Früher haben die diese Marke auch als Motoröl empfohlen, dann plötzlich einen anderen Hersteller....
So, das war jetzt alles nicht wirklich ernst gemeint und ihr solltet auch ruhig mal etwas runterfahren
Ich glaube wir haben wieder Winterblues...
Richtig.
Denn eigentlich wollen wir doch alle nur Moped fahren.
Ähnliche Themen
Bei dem Wetter??
Ne momentan nicht 😮
Bei mir gibt es die Regel, die Temperatur muss zweistellig sein. Sonst macht's keinen Spaß.
Egal ob Kardan, rostiger Kardan oder klappernde Kette 😁
Ist doch bald "Zweistellig", aber im Minusbereich 😁😎😁
Wir haben hier minus 9°C
Ich bin zum Glück Bruchstrichfahrer, darf erst im März wieder, wenn hoffentlich das Salz wieder weggewaschen ist.
Wenigstens kommt die Sonne mal wieder raus. Dachte schon ich wohn in unter-uncton😉
Läd schon fast zu einer Runde ein.
Würde es glatt probieren aber bin total erkältet.🙁
Die Luft macht die Nase frei.....
Nee, also bei so einem Wetter war ich zuletzt mit der 50er unterwegs- Winter 1975/76.
Nur Mut, zumindest werden bald die Tage wieder länger.
Hallo,
das kann ich nur prüfen lassen in Verbindung mit der teuren Inspektion?
Kann ja wohl nicht sein.
Da sollte eine Rückrufaktion durchgeführt werden.
Zitat:
@MICHI78 schrieb am 12. März 2023 um 10:33:17 Uhr:
Hallo,
das kann ich nur prüfen lassen in Verbindung mit der teuren Inspektion?
Kann ja wohl nicht sein.
Da sollte eine Rückrufaktion durchgeführt werden.
Mahlzeit.
Musst keine Inspektion durch führen lassen. Ruf dein Händler an und frag nach nem Termin wegen der Kardan Sache.
Ich persönlich würde mich aber nicht nur auf den test verlassen und eher die 150 Euro (keine Ahnung ob es so teuer ist) investieren und das HAG abklappen lassen. Gibt einige die den test bestanden haben. Privat selbst noch mal auf gemacht und alles war fest.
Mfg Mirko
Im Prinzip steht alles dazu in diesem Thread ... ruf einfach bei deinem Händler an!
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 7. Dezember 2022 um 20:22:51 Uhr:
Hat die R 1250 R den gleichen Kardan/Gehäuse, wie die GS..?
In dem Artikel vom Motorrad ist ja nur die Rede von Schäden an der RS und Behörden-RT.
Wie ist die Entlüftung an der R 1250 R geregelt?Hab eben erfahren, dass die neuen Modelle R RS nicht davon betroffen sind.
Wird die Verzahnung am kardan/Welle mal gefettet?
Wie lange dauert es, das zu tun..
man kommt ja wohl gut dran..
Ich mache das an meinen zwei K25 selber. Um vernünftig zu Arbeiten ist eine Bühne von Vorteil . Hinterrad runter Winkel Getriebe Lösen auf den ABS Sensor achten. Kardan am Eingang vom Getriebe mit Montiereisen lösen da sitzt ja ein Ring der den Kardan am Getribe hält.Zum Fetten nur das Staburags NBU 30 PTM
Gibt auch reichlich YT-Videos zu dem Thema.
Je nach Einsatzort kommt neben dem Staburags NBU 30 PTM auch Optimol TA zum Einsatz