Kardanproblem an alle R1100RT Fahrer
Hallo, habe mir gerade eine BMW R1100RT Bj. 96 zugelegt und hätte da mal eine Frage an Euch: ist es normal, dass beim Runterschalten der Gänge die Maschine vorne rechts einknickt. Der Verkäufer sagte, dass es vom Kardanantrieb kommt und normal sei...
hat irgendjemand eine Idee ??
28 Antworten
Zitat:
@Wurstfinger schrieb am 7. September 2017 um 23:45:38 Uhr:
Der Kardan war in Zeiten vor dem Paralever für lustiges Auf- und Ab des Hecks verantwortlich, was sich allerdings nicht auf das Vorderrad ausgewirkt hat. Schaltvorgänge haben auf den Kardan sowieso keinen Einfluss, da sich dessen Drehzahl beim Schalten ja nicht ändert.Motorräder mit längs liegender Kurbelwelle (bzw. - viel bedeutender - mit somit quer eingebauter Schwungmasse) entwickeln beim Lastwechsel ein Kippmoment, das stimmt schon. Autos übrigens auch. Das ist aber nicht so stark, dass es die Fahrstabilität beeinträchtigt und darf sich schon gar nicht wie ein Einknicken anfühlen.
Wann genau passiert das Einknicken denn? Wenn du zum Schalten vom Gas gehst und die Kupplung ziehst? Wenn du den Gang einlegst, während die Kupplung noch gezogen ist? Oder wenn du die Kupplung los lässt?
Beantworte auch mal Onkels Frage, ob das bei hohen Drehzahlen stärker ist als bei niedrigen.
Und wie verhält sich der Eimer bei Lastwechseln ohne Schalten?
das Motorrad fährt sich sonst einwandfrei, da hab ich nichts zu bemängeln
Zwischen einer Sevenfifty und einer BMW mit Tele-/Paralever und längs drehender Kurbelwelle mit großen Einzelhubräumen liegen Welten.
Der Telelever hat konstruktionsbedingt z.B kein Bremsnicken bzw. teilweise künstlich wieder anerzogen. Lastewechselreaktionen der große Einzelhubräumen (2x543ccm) gegenüber den kleinen 4 Minihubräumchen (4x187ccm) und das noch bei längs gegen quer drehender Kurbelwelle. Das Kippmoment spürst du am besten beim Gas geben im Stand.
Der Gummikuheffekt ist seit dem Paralever eigentlich Geschichte. Ein Kardan ist aber immer etwas rumpliger (höhere Masse)als eine Kette.
Alles in allem, fahre mal ein paar tausend Kilometer. 2-Zylinder/4-Zylinder gegen Kardan/Kette Gewöhnungssache.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 8. September 2017 um 12:19:46 Uhr:
Zwischen einer Sevenfifty und einer BMW mit Tele-/Paralever und längs drehender Kurbelwelle mit großen Einzelhubräumen liegen Welten.
Der Telelever hat konstruktionsbedingt z.B kein Bremsnicken bzw. teilweise künstlich wieder anerzogen. Lastewechselreaktionen der große Einzelhubräumen (2x543ccm) gegenüber den kleinen 4 Minihubräumchen (4x187ccm) und das noch bei längs gegen quer drehender Kurbelwelle. Das Kippmoment spürst du am besten beim Gas geben im Stand.
Der Gummikuheffekt ist seit dem Paralever eigentlich Geschichte. Ein Kardan ist aber immer etwas rumpliger (höhere Masse)als eine Kette.
Alles in allem, fahre mal ein paar tausend Kilometer. 2-Zylinder/4-Zylinder gegen Kardan/Kette Gewöhnungssache.
ja danke erstmal, nach einigen Ausfahrten werde ich es wohl merken
Ähnliche Themen
Zitat:
@ThSchmidt schrieb am 8. September 2017 um 08:45:30 Uhr:
Zitat:
@BMW-Onkel schrieb am 7. September 2017 um 21:41:33 Uhr:
Bei hohen Drehzahlen runtergeschaltet oder bei niedrigen.........?bei mittlerer und höherer Drehzahl
Runterschalten möglichst immer nur bei niedrigen Drehzahlen. Bei hohen Drehzahlen kann durch die Drehmomente der rotierenden Massen im Motor und Getriebe da Unruhe ins Gebälk kommen.
Gerade bei hohen Drehzahlen bewirkt das runterschalten eine immense Motorbremse (dir sollte schon aufgefallen sein, dass die Motorbremse beim Boxer deutlich stärker wirkt, als bei der CB750)
Wenn man das nicht kennt, verortet man das vielleicht woanders.
Du kannst das testweise recht einfach "simulieren" in dem du im Stand das Mopped mal locker zwischen die Beine nimmst und im Leerlauf ruckhaft Gas gibst. Dann merkst du, wie sich das Motorrad an dein rechtes Bein legen möchte dabei. (hat JoergFB ja schon beschrieben)
Eventuell ist das ja das "einknicken" ..........wenn ja, tröste dich, war früher bei den 2Vs noch deutlich ausgeprägter 😉
Zitat:
@BMW-Onkel schrieb am 8. September 2017 um 17:00:43 Uhr:
Zitat:
@ThSchmidt schrieb am 8. September 2017 um 08:45:30 Uhr:
bei mittlerer und höherer Drehzahl
Runterschalten möglichst immer nur bei niedrigen Drehzahlen. Bei hohen Drehzahlen kann durch die Drehmomente der rotierenden Massen im Motor und Getriebe da Unruhe ins Gebälk kommen.
Gerade bei hohen Drehzahlen bewirkt das runterschalten eine immense Motorbremse (dir sollte schon aufgefallen sein, dass die Motorbremse beim Boxer deutlich stärker wirkt, als bei der CB750)
Wenn man das nicht kennt, verortet man das vielleicht woanders.
Du kannst das testweise recht einfach "simulieren" in dem du im Stand das Mopped mal locker zwischen die Beine nimmst und im Leerlauf ruckhaft Gas gibst. Dann merkst du, wie sich das Motorrad an dein rechtes Bein legen möchte dabei. (hat JoergFB ja schon beschrieben)
Eventuell ist das ja das "einknicken" ..........wenn ja, tröste dich, war früher bei den 2Vs noch deutlich ausgeprägter 😉
ich denke das du damit recht hast, ich werde es demnächst mal ordentlich testen, leider ist mal wieder Dauerregen bei uns angesagt und danke für schnelle UnterStützung aller User hier im Forum
Gruß
Thomas aus Lüneburg
Die Motorbremse ist höllisch. Das hat schon so manchen Nachfahrer in Schwulitäten gebracht, wenn du mit deinen Boxer einfach vor der Kurve vom Gas bist und kein Bremslicht kam. Insbesondere wenn du vorher schon ein paar Gänge nach unten geschaltet hattest. 😁🙄😁
Alte Boxerweißheit, immer vor der Kurve schalten und dann mit Zug durch. War natürlich früher bei den Gummikühen noch wichtiger 🙂
Ich habe genau die gleiche RT, gleiches Baujahr, auch die Farbe rot :-D
Das Einnicken, wie du es hier beschreibst, habe ich nicht. Vielleicht bemerke ich es aber auch einfach nicht. Dass es Vom Kardan kommt, bezweifele ich. Da du beschreibst, dass es beim Auskuppeln passiert, insbes. bei hohen Drehzahlen, vermute ich, dass es das Längsmoment der Kurbelwelle ist, die ja durch die Kolben abgebremst wird. Die Paralever sollte so ein einseitiges Einnicken fahrwerksseitig eigentlich ausschliessen. Aber zu einem regelrechten spürbaren "Einnicken" sollte das nicht führen. Sprich mal mit deinem BMW-Händler und lass das anschauen, am besten einer, der es dir nicht verkauft hat... Vielleicht ist es ja wirklich nur Gewöhnungssache.
Zitat:
@saab900SE schrieb am 13. September 2017 um 11:28:16 Uhr:
Ich habe genau die gleiche RT, gleiches Baujahr, auch die Farbe rot :-DDas Einnicken, wie du es hier beschreibst, habe ich nicht. Vielleicht bemerke ich es aber auch einfach nicht. Dass es Vom Kardan kommt, bezweifele ich. Da du beschreibst, dass es beim Auskuppeln passiert, insbes. bei hohen Drehzahlen, vermute ich, dass es das Längsmoment der Kurbelwelle ist, die ja durch die Kolben abgebremst wird. Die Paralever sollte so ein einseitiges Einnicken fahrwerksseitig eigentlich ausschliessen. Aber zu einem regelrechten spürbaren "Einnicken" sollte das nicht führen. Sprich mal mit deinem BMW-Händler und lass das anschauen, am besten einer, der es dir nicht verkauft hat... Vielleicht ist es ja wirklich nur Gewöhnungssache.
danke für die Info, habe es inzwischen ausreichend getestet und es lag an mir, habe einfach zu hochtourig und schnell immer runtergeschaltet aber so langsam hab ich mich daran gewöhnt
Gruß Thomas
Danke an alle, die mir Ratschläge und Infos auf meine Anfrage gegeben haben. Nach einigen Probefahrten hab ich den Bogen raus, es lag mal wieder nicht an der Technik sondern am Menschen
Euch allen weiterhin eine gute Fahrt
Wenn ich hochtourig runterschalte und gleich wieder einkuppel quietscht bei mir höchstens das Hinterrad.
Einnicken kenne ich nur im Stand, wenn man stark Gas gibt. Dann neigt sich die Kiste.
Man gewöhnt sich dran. Was echt Spaß macht ist das Drehmoment. Raus aus der Kurve, Gas geben und die Kiste
stellt sich kerzengerade auf. Macht Spaß auf der Bergstraße.
Viel Spaß mit Deiner RT.
Das meine ich aber auch, dann quitscht bei mir auch nur das Rad aber niemals einseitiges einnicken.
Auch das Drehmoment beim Gas geben, auch im Stand, merke ich nur mit einem leichten versetzen der oberen Hälfte wenn man den Bock nur locker zwischen den Beinen hält, ansonsten eher zu vernachlässigen. Beim Fahren merke ich da gar nichts. Mag auch daran liegen das ich nur einen Hungerhaken unter mir hab😉
Junger Biker, deine stellt sich auf wenn du in der Kurve Gas gibst? Auch das hab ich nicht.
Fahr ich überhaupt eine Boxer??🙂
Am Kurvenausgang. Mittendrin ist nicht zu empfehlen.
Ja, stellt sich voll auf. Müsste aber mit Deiner auch gehen. Vielleicht mal einen Gang niedriger wählen.
Hab ich echt keine Probleme mit, kann auch in der Kurve so viel Gas geben wie das Hinterrad hält, Mopped stellt sich null auf. Oder ich merk es schon nicht mehr. Aber da ich, wie du ja auch noch ein Eisenschwein treibe, müsste mir dann doch ein Unterschied auffallen.😉 Nix.