Kaputtreparierter Motor, und nun?
Hallo,
ich wollte mich mal bei euch erkundigen was man an meiner Stelle so machen kann.
Ich habe einen Skoda Fabia (2005) 1.2 THP Dreizylinder mit 58?? PS für meinen Sohn von privat gekauft und habe wohl ins Klo gegriffen.
Nachdem ich den Wagen bei meinem Boschdienst vor Ort hatte, stellte sich heraus das irgenein Ventil verbrannt war und dieses gewechselt werden muss.
OK dumm gelaufen für mich aber ich dachte mir das wir dann gleich die Steuerkette mit erledigen.
Der Boschdienst hat sich dann der Sache angenommen und hat beim Entfernen des Zylinderkopfes eine Schraube kaputtgedreht und macht mir nun den Vorschlag einen neuen Motor einzubauen da der alte nun nicht mehr zu reparieren wäre.
Das Ausbohren und Gewinde eindrehen wäre so teuer daß ich gleich einen neuen Motor kaufen kann.
Das Beste daran ist das ich das ganze bezahlen soll ??
4.0000 Euro !! Wobei der Gebrauchtwagen ganze 2.400 Euro gekostet hat.
Nach meiner Auffassung muss das doch die Werkstatt bezahlen und doch wohl nicht ich; oder sehe ich das falsch??
Wie ist denn Eure Meinung?
Welche Alternativen gibt es denn sonst noch?
Vielen Dank für Eure Vorschlage.
Olaf
16 Antworten
Also ich habe an einem Skoda Fabia auch schon Zylinderkopfschrauben gehabt die total verrostet waren. Das war nur bei zwei Schrauben. Von aussen hat man nichts gesehen. Sollte aber reparierbar sein.
So,
da bin ich wieder mit weiteren Neuigkeiten.
Nachdem ich den Wagen zu einem Motorinstandsetzer gebracht habe läuft das Auto wieder Wie neu.
Tolle Arbeit für schlanke 1600 Euro.
Dann hoffe ich mal das mein Sohn dann Viel Glück mit seinem Fahrzeug hat.
Danke für eure Anregungen und Hilfe.
LG
Olaf